Thứ Sáu, 15 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Roggen - Wikipedia




Roggen ( Secale cereale ) ist ein Gras, das extensiv als Getreide, Deckfrucht und Futterpflanze angebaut wird. Es ist ein Mitglied des Weizenstammes (Triticeae) und ist eng mit Gerste (Gattung Hordeum ) und Weizen ( Triticum ) verwandt. [1] Roggengetreide wird für Mehl, Brot verwendet Bier, knuspriges Brot, einige Whiskys, einige Wodkas und Tierfutter. Es kann auch ganz gegessen werden, entweder als gekochte Roggenbeeren oder gerollt, ähnlich wie gerollter Hafer.

Roggen ist ein Getreidekorn und sollte nicht mit Weidelgras verwechselt werden, das für Wiesen, Weiden und Heu für Vieh verwendet wird.




Geschichte [ edit ]



Rye ist eine von zahlreichen Arten, die in der zentralen und östlichen Türkei sowie in angrenzenden Gebieten wild wachsen. Gezähnter Roggen kommt in kleinen Mengen an einigen neolithischen Standorten in der (kleinasiatischen) Türkei vor, wie dem neolithischen Vorkessel B Can Hasan III in der Nähe von Çatalhöyük, [2] ansonsten fehlt er jedoch bis in die Bronzezeit der Zentralzeit Europa, c. 1800–1500 v. Chr. [3] Es ist möglich, dass Roggen als geringfügige Beimischung in Weizen (möglicherweise als Folge einer Wawilowschen Mimikry) nach Westen aus der (kleinasiatischen) Türkei reiste, und wurde erst später eigenständig angebaut. [4] Obwohl archäologische Beweise für dieses Getreide in römischen Kontexten entlang des Rheins, der Donau und in Irland und Großbritannien gefunden wurden, war Pliny the Elder [5] Roggen abweisend. Er schrieb, es sei "ein sehr armes Essen und dient nur dazu, den Hunger abzuwenden "[6] und Dinkel wird gemischt", um seinen bitteren Geschmack zu mildern, und selbst dann ist es für den Magen äußerst unangenehm. " [7]

Seit dem Mittelalter haben die Menschen Roggen weit verbreitet Zentral-und Osteuropa. Es dient in den meisten Gebieten östlich der deutsch-französischen Grenze und in Nordungarn als Hauptbrot. In Südeuropa wurde es auf Randgebieten angebaut.

Behauptungen über einen weit früheren Anbau von Roggen an der epipaläolithischen Stätte Tell Abu Hureyra im Euphrattal im Norden Syriens [8] bleiben umstritten. Kritiker verweisen auf Inkonsistenzen in den Radiokohlenstoff-Datteln und Identifizierungen, die ausschließlich auf Getreide und nicht auf Spreu basieren. [9]


Agronomy



Winterrogge ist jede Rasse, in der gepflanzt wird Herbst, um Bodendecker für den Winter bereitzustellen. Sie wächst an wärmeren Wintertagen, wenn die Pflanze vorübergehend von Sonnenlicht erwärmt wird, selbst wenn es allgemein schneebedeckt ist. Es kann verwendet werden, um das Wachstum von winterharten Unkrautarten zu verhindern, [10] und kann entweder als Bonusernte geerntet oder im Frühjahr direkt in den Boden geerntet werden, um mehr organisches Material für die Ernte des nächsten Sommers bereitzustellen. Es wird manchmal in Wintergärten verwendet und ist eine übliche Krankenschwesterpflanze.

Der Fadenwurm Ditylenchus dipsaci Blattkäfer, Fruchtfliege, Gichtfliege, Müslischaefer, Pfeilschwärmer, Hessische Fliege und rustikale Schulterknoten gehören zu den Insekten, die die Gesundheit von Roggen ernsthaft beeinträchtigen können. 19659020] Statistiken über Produktion und Verbrauch [ edit ]





























Die zehn größten Roggenhersteller [12] 2016
(Tonne)
2012
(Tonne)
Europäische Union 7.402.720 8.746.414
Deutschland 3,173,800 3,893.000
Russland 2.541.239 2.131.519
Polen 2,199,578 2,888,137
Weißrussland 650,934 1.082.405
Dänemark 577.200 384.400
China 525,279 678.000
Ukraine 391,560 676,800
Kanada 382.000 336.600
USA 341.670
Spanien 316.236 296.700
Türkei
370.000
World Total 12,944,096 14,615,719










Mineralien
Ca 33 mg
Fe 2,67 mg
Mg 121 mg
P 374 mg
K 264 mg
Na 6 mg
Zn 3,73 mg
Cu 0,450 mg
Mn 2.680 mg
Se 0,035 mg

Roggen wird hauptsächlich in Ost-, Mittel- und Nordeuropa angebaut. Der Roggenhauptgürtel erstreckt sich von Norddeutschland über Polen, die Ukraine, Weißrussland, Litauen und Lettland bis nach Zentral- und Nordrussland. Roggen wird auch in Nordamerika (Kanada und den Vereinigten Staaten), in Südamerika (Argentinien, Brasilien und Chile), in Ozeanien (Australien und Neuseeland), in der Türkei, in Kasachstan und in Nordchina angebaut.

Die Produktion von Roggen ist in den meisten Produktionsländern ab 2012 gesunken. So ist die Roggenproduktion in Russland von 13,9 Millionen Tonnen (t) im Jahr 1992 auf 2,1 t im Jahr 2012 gesunken. Entsprechende Zahlen für andere Länder sind wie folgt: Polen - Rückgang von 5,9 t im Jahr 1992 auf 2,9 t im Jahr 2005; Deutschland - 3,3 t bis 3,9 Mt; Weißrussland - 3,1 t bis 1,1 t; China - 1,7 t bis 0,7 t. [12] Der meiste Roggen wird vor Ort konsumiert oder nur in Nachbarländer exportiert und nicht weltweit verschickt. [ Zitat benötigt

Welthandel Roggen ist im Vergleich zu anderen Körnern wie Weizen niedrig. Der Gesamtexport von Roggen für das Jahr 2016 betrug 186 Mio. US-Dollar [13] im Vergleich zu 30,1 Mrd. US-Dollar für Weizen. [14]

Polen verbraucht mit 32,4 kg / Kopf (2009) den meisten Roggen pro Person. Die nordischen und baltischen Länder sind ebenfalls sehr hoch. Die EU beträgt im Allgemeinen etwa 5,6 kg / Kopf. Die ganze Welt verbraucht nur 0,9 kg pro Kopf. [15]


Krankheiten [ edit



Rye ist sehr anfällig für den Mutterkornpilz. [16][17] Konsum von mit dem Mutterkorn befallenen Roggen beim Menschen und Tiere führen zu einer schweren Erkrankung, die als Ergotismus bekannt ist. Ergotismus kann sowohl körperliche als auch seelische Schäden verursachen, darunter Krämpfe, Fehlgeburt, Nekrose der Ziffern, Halluzinationen und Tod. In der Vergangenheit waren feuchte nördliche Länder, die von Roggen als Grundnahrungsmittel abhängig waren, periodischen Epidemien dieser Erkrankung ausgesetzt. Solche Epidemien korrelieren mit Perioden häufiger Hexenprozesse, wie den Salem-Hexenprozessen in Massachusetts im Jahr 1692. [18]



Roggenkorn wird zu Mehl verfeinert. Roggenmehl ist reich an Gliadin, aber wenig Glutenin. Es hat daher einen niedrigeren Glutengehalt als Weizenmehl. Es enthält auch einen höheren Anteil an löslichen Ballaststoffen. Alkylresorcine sind phenolische Lipide, die in großen Mengen in der Kleieschicht (z. B. Perikarp-, Testa- und Aleuronschichten) von Weizen und Roggen (0,1–0,3% des Trockengewichts) enthalten sind. [19] Roggenbrot, einschließlich Pumpernickel, wird unter Verwendung von Roggenmehl hergestellt ist in Nord- und Osteuropa ein weit verbreitetes Nahrungsmittel. [20][21] Roggen wird auch zur Herstellung von knusprigem Brot verwendet.

Roggenkorn wird zur Herstellung von alkoholischen Getränken wie Roggenwhisky und Roggenbier verwendet. Andere Verwendungen von Roggenkörnern umfassen Kwas und ein Kräutermedizin, das als Roggenextrakt bekannt ist. Roggenstroh wird als Viehbeet, als Deckfrucht und Gründünger zur Bodenverbesserung und zur Herstellung von Kunsthandwerk wie Maissuppen verwendet.


Physikalische Eigenschaften [ edit ]


Die physikalischen Eigenschaften von Roggen beeinflussen die Eigenschaften des endgültigen Lebensmittelprodukts, wie Samengröße und -oberfläche sowie Porosität. Die Oberfläche des Saatguts korreliert direkt mit der Trocknungs- und Wärmeübertragungszeit. [22] Bei kleineren Saatkörnern ist die Wärmeübertragung erhöht, was zu einer geringeren Trocknungszeit führt. Samen mit geringerer Porosität neigen auch weniger dazu, während des Trocknens Wasser zu verlieren. [22]


Anbau edit


Rye wächst gut in viel ärmeren Böden als für die meisten notwendig Getreidekörner. Daher ist es eine besonders wertvolle Ernte in Regionen, in denen der Boden Sand oder Torf hat. Roggenpflanzen halten der Kälte besser stand als andere kleine Körner. Roggen überlebt mit Schneebedeckung, die andernfalls im Winter für Winterweizen töten würde. Die meisten Bauern bauen Winterrassen an, die gepflanzt werden und im Herbst zu wachsen beginnen. Im Frühjahr entwickeln und produzieren die Pflanzen ihre Ernte. [18]

Fallgepflanzter Roggen zeigt schnelles Wachstum. Bei der Sommersonnenwende erreichen Pflanzen ihre maximale Höhe von etwa 120 cm, während im Frühjahr gepflanzter Weizen gekeimt hat. Kräftiges Wachstum unterdrückt auch die schädlichsten Unkrautkonkurrenten und Roggen kann ohne Anwendung von Herbiziden gezüchtet werden.

Roggen ist ein häufiger, unerwünschter Eindringling von Winterweizenfeldern. Wenn man es zulässt, zu wachsen und zu reifen, kann dies zu erheblich niedrigeren Preisen (Andocken) für geernteten Weizen führen. [23]



Frostbeständigkeit [ edit ]


Einige verschiedene Arten von Roggenkorn

Roggen Samen in seiner Hülle eingeschlossen


Secale cereale kann in Umgebungen unter Null gedeihen. Die Blätter des Winters S. cereale produzieren verschiedene Frostschutzpolypeptide. (Diese unterscheiden sich von den Frostschutzpolypeptiden, die von einigen Fischen und Insekten produziert werden.) [24]


Diversity and use [ ]


. Zusammen mit Secale cereales Beziehung und Auswirkung In Bezug auf die Umwelt ist es aufgrund seiner großen Vielfalt und Verwendung auch eine wertvolle Art. In Nordportugal wurden 14 verschiedene Bevölkerungen von S. cereale wurde analysiert, um ihre Unterschiede besser zu verstehen. Es wurde entdeckt, dass die Speicherproteine ​​sehr vielfältig sind und eine große genetische Variation aufweisen. Dies ist eine nützliche Information, da Wissenschaftler ihre Vielfalt in der Züchtung nutzen können, um die effizienteste Sorte von S zu produzieren. cereale, oder Roggen. [25] Außerdem sind die vorteilhaften Eigenschaften von S. cereale kann auch verwendet werden, um bestimmte Eigenschaften anderer Nutzpflanzen wie Weizen zu verbessern. Die Bestäubungsfähigkeiten von Weizen wurden erheblich verbessert, als die Bestäubung mit S erfolgte. cereale . Die Zugabe des Roggenchromosoms 4R vergrößerte die Größe der Weizen-Anthere und die Anzahl der vorhandenen Pollenkörner. [26] Zusammen mit verbessertem Weizen wurden die optimalen Eigenschaften von S. cereale kann auch mit einem anderen mehrjährigen Roggen kombiniert werden, insbesondere S. Montanum Guss um S zu produzieren. cereanum das jeweils die vorteilhaften Eigenschaften aufweist. Der Hybridroggen ( S. Cereanum ) kann in allen Umgebungen gezüchtet werden, auch bei weniger günstigen Böden und schützt einige Böden vor Erosion. Außerdem hat das Pflanzengemisch das Futter verbessert und enthält bekanntlich verdauliche Ballaststoffe und Proteine. [27] Informationen zur Diversität, zum Genom [28] und S. Die Fähigkeit von cereanum sich mit anderen Arten zu befruchten, ist für Wissenschaftler eine nützliche Information, da sie versuchen, verschiedene Pflanzenarten zu finden, die in der Lage sind, die Menschheit in der Zukunft zu ernähren, ohne einen negativen Einfluss auf die Umwelt zu hinterlassen.


Ernte [ edit ]


Die Ernte von Roggen ähnelt der von Weizen. Es wird normalerweise mit Mähdreschern durchgeführt, die die Pflanzen schneiden, das Getreide dreschen und ernten und entweder das Stroh auf Wagen sammeln oder es als Bodenverbesserung an das Feld abgeben. Das resultierende Getreide wird in lokalen Silos gelagert oder zu regionalen Getreidesilos transportiert und mit anderen Partien zur Lagerung und zum Weitertransport kombiniert. Vor der Ära der mechanisierten Landwirtschaft war die Roggenernte eine manuelle Aufgabe, die mit Sensen oder Sicheln ausgeführt wurde. [29][30] Der geschnittene Roggen wurde oft zum Trocknen oder zur Lagerung geschockt, und das Dreschen erfolgte durch manuelles Schlagen der Samenköpfe gegen einen Boden oder ein anderes Objekt .


Gesundheitliche Bedenken [ edit ]


Wie Weizen, Gerste und ihre Hybriden und ihre Derivate enthält Roggen Gluten, was es zu einem ungeeigneten Getreide für Menschen mit Gluten-bedingten Störungen macht B. Zöliakie, Nicht-Zöliakie-Gluten-Empfindlichkeit und Weizen-Allergie. [31] Dennoch können einige Weizen-Allergie-Patienten Roggen oder Gerste tolerieren. [32]

Ergotismus ist eine Krankheit Dies kann aus dem Verzehr von Roggen und anderen Körnern resultieren, die mit Mutterkornpilzen infiziert sind (die in infizierten Produkten LSD-25-ähnliche Toxine produzieren). Obwohl es aufgrund der modernen Bemühungen um Lebensmittelsicherheit keine häufige Krankheit mehr ist, war es vor dem 20. Jahrhundert üblich, und es kann noch heute passieren, wenn die Wachsamkeit der Lebensmittelsicherheit ausfällt. [33]


Referenzen [ edit ]]



  1. ^ "Identifizierung von Futtermitteln: Roggen". Universität von Wyoming: Department of Plant Sciences . 26. September 2017 . 26. September 2017 .

  2. Hillman, Gordon (1978). "Über die Herkunft des heimischen Roggens: Secale Cereale: Die Erkenntnisse aus Aceramic Can Hasan III in der Türkei". Anatolian Studies . 28 : 157–174. doi: 10.2307 / 3642748. JSTOR 3642748. - via JSTOR (Abonnement erforderlich)

  3. ^ Zohary, Daniel; Hopf, Maria; Weiss, Ehud (2012). Domestizierung von Pflanzen in der alten Welt: Ursprung und Ausbreitung von domestizierten Pflanzen in Südwestasien, Europa und dem Mittelmeerraum . Oxford: Oxford University Press. p. 62. ISBN 978-0-19-954906-1 - über Google Books.

  4. ^ McElroy, J. Scott (2014). "Vavilovian Mimikry: Nikolai Vavilov und sein wenig bekannter Einfluss auf die Unkrautwissenschaft". Weed Science . 62 (2): 207–216. doi: 10.1614 / ws-d-13-00122.1

  5. ^ Gyulai, Ferenc (2014). "Archäobotanischer Überblick über Roggen (Secale Cereale L.) im Karpatenbecken I. von Anfang an bis in die römische Zeit". Journal of Agricultural and Environmental Science . 1 (2): 25–35 . 14. Juli 2016 . Seite 26.

  6. ^ Evans, L. T .; Peacock, W. J. (19. März 1981). Wheat Science: Today and Tomorrow . Cambridge University Press. p. 11. ISBN 978-0-521-23793-2 - über Google Books

  7. ^ Plinius der Ältere (1855) [c. 77–79]. Die Naturgeschichte . Übersetzt von Bostock, John; Riley, H.T. London: Taylor und Francis. Book 18, Ch. 40 . 12. Juli 2016 - via Perseus Digital Library, Trufts University.

  8. ^ Hillman, Gordon; Hedges, Robert; Moore, Andrew; Colledge, Susan; Pettitt, Paul (2001). "Neue Beweise für den Anbau von Lateglacial-Getreide in Abu Hureyra am Euphrat". Das Holozän . 11 (4): 383–393. doi: 10.1191 / 095968301678302823 . 12. Juli 2016 .

  9. ^ Colledge, Sue; Conolly, James (2010). "Die Beweise für den Anbau wilder Kulturen während der jüngeren Dryas in Tell Abu Hureyra, Syrien, neu bewerten". Umweltarchäologie . 15 (2): 124–138. doi: 10.1179 / 146141010X12640787648504.

  10. ^ Burgos, Nilda R .; Talbert, Ronald E .; Kuk, Yong In (2006). "Gras-Leguminosen-Mischkulturen für das Unkrautmanagement". In Sing, Harinder P .; Batish, Daisy Rani; Kohli, Ravinder Kumar. Handbuch für nachhaltiges Unkrautmanagement . New York: Haworth Press, Inc. p. 110. ISBN 978-1-56022-957-5.

  11. ^ Matz, Samuel A. (1991). Chemie und Technologie von Getreide als Nahrungs- und Futtermittel . New York: Van Nostrand Reinhold / AVI. S. 181–182. ISBN 978-0-442-30830-8 . 14. Juli 2016 .

  12. ^ a b "Major Food and Agricultural Commodities and Producers: Länder von Ware". FAO.org . Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. 2005 . Abgerufen 8. Januar 2015 .

  13. ^ OEC - Länder, die Roggen exportieren (2016)

  14. ^ OEC - Länder, die Weizen außer Hartweizen und Meslin exportieren (2016)

  15. ^ Statistik und Verwendung - www.ryeandhealth.org

  16. ^ Ergot, Online-Medizinwörterbuch

  17. ^ Ergot, Dorlands Medizinwörterbuch

  18. ^ a b Wong, George J. (1998). "Ergot of Roggen: Geschichte". Botanik 135 Syllabus . Universität von Hawaii in Mānoa, Botanik-Abteilung . 12. Juli 2016 .

  19. ^ Suzuki, Yoshikatsu; Esumi, Yasuaki; Yamaguchi, Isamu (1999). "Strukturen von 5-Alkylresorcinol-verwandten Analoga in Roggen". Phytochemistry . 52 (2): 281–289. Doi: 10.1016 / S0031-9422 (99) 00196-X.

  20. ^ "Körner: Roggen" ( auf Niederländisch ) Bakkerijmuseum.nl

  21. Prättälä, Ritva; Helasoja, Ville; Mykkänen, Hannu (2000). "Der Verbrauch von Roggenbrot und Weißbrot als Dimensionen des Gesundheitslebens in Finnland". Public Health Nutrition . 4 (3): 813–819. doi: 10.1079 / PHN2000120. PMID 11415489 . 15. Juli 2016 .

  22. ^ a b Jouki, Mohammad; Emam-Djomeh, Zahra; und Khazaei, Naimeh (2012) "Physikalische Eigenschaften von Roggensamen (Secale cereal)", International Journal of Food Engineering: Vol. 8: Ausgabe 4, Artikel 7.

  23. ^ Lyon, Drew J .; Klein, Robert N (Mai 2007) [2002]. "Roggenbekämpfung in Winterweizen" (Überarbeitete Fassung). Institut für Landwirtschaft und natürliche Ressourcen, University of Nebraska, Lincoln Extension. Nach dem Original am 13. April 2014 archiviert . Abgerufen 12. Juli 2016 .

  24. ^ Hon, W. C .; Griffith, M .; Chong, P .; Yang, D. S.-C. (1. März 1994). "Extraktion und Isolierung von Frostschutzproteinen aus Winterroggen ( Secale cereale L.) Leaves". Pflanzenphysiologie . 104 (3): 971–980. doi: 10.1104 / S.104.3.971. ISSN 1532-2548. PMC 160695 . PMID 12232141.

  25. ^ Ribeiro, Miguel; Seabra, Luís; Ramos, António; Santos, Sofia; Pinto-Carnide, Olinda; Carvalho, Carlos; Igrejas, Gilberto (1. April 2012). "Polymorphismus der Speicherproteine ​​in portugiesischem Roggen ( Secale cereale L.)." Hereditas . 149 (2): 72–84. doi: 10.1111 / j.1601-5223.2012.02239.x. ISSN 1601-5223. PMID 22568702.

  26. ^ Nguyen, Vy; Fleury, Delphine; Timmins, Andy; Laga, Hamid; Hayden, Matthew; Mather, Diane; Okada, Takashi (26. Februar 2015). "Die Zugabe von Roggenchromosom 4R zu Weizen erhöht die Antherenlänge und die Pollenkornzahl." Theoretische und Angewandte Genetik . 128 (5): 953–964. doi: 10.1007 / s00122-015-2482-4. ISSN 0040-5752. PMID 25716820.

  27. ^ Sipos, Tamás; Halász, Erika (25. April 2007). "Die Rolle des mehrjährigen Roggens ( Secale cereale × S. montanum ) in der nachhaltigen Landwirtschaft". Cereal Research Communications . 35 (2): 1073–1075. Doi: 10.1556 / CRC.35.2007.2.227. ISSN 0133-3720.

  28. ^ Bauer, Eva; Schmutzer, Thomas; Barilar, Ivan; Mascher, Martin; Gundlach, Heidrun; Martis, Mihaela M .; Twardziok, Sven O .; Hackauf, Bernd; Gordillo, Andres (01.03.2017). "Hin zu einer Genomsequenz für Roggen (Secale cereale L.)". The Plant Journal . 89 (5): 853–869. doi: 10.1111 / tpj.13436. ISSN 1365-313X. PMID 27888547.

  29. ^ Jensen, Joan M. (1988). Lockerung der Anleihen: Mid-Atlantic Farm Women, 1750–1850 . New Haven: Yale University Press. p. 47. ISBN 978-0-300-04265-8 . Abgerufen 2016-07-17 .

  30. ^ Jones, Peter M. (2016). Landwirtschaftliche Aufklärung: Wissen, Technologie und Natur, 1750–1840 . Oxford: Oxford University Press. p. 123. ISBN 978-0-19-102515-0 . 2016-07-17 .

  31. ^ . Tovoli, F .; Masi, C .; Guidetti, E .; Negrini, G .; Paterini, P .; Bolondi, L. (16. März 2015). "Klinische und diagnostische Aspekte von Glutenerkrankungen". World Journal of Clinical Cases . 3 (3): 275–284. doi: 10.12998 / wjcc.v3.i3.275. PMC 4360499 . PMID 25789300.

  32. ^ Pietzak, M. (Januar 2012). "Zöliakie, Weizenallergie und Glutensensibilität: Wenn glutenfrei keine Modeerscheinung ist". Journal of Parenteral and Enteral Nutrition . 36 (1 Suppl): 68S – 75S. doi: 10.1177 / 0148607111426276. PMID 22237879.

  33. ^ Belser-Ehrlich S., Harper A., ​​Hussey J., Hallock R. (2013). "Ergotismus von Mensch und Vieh seit 1900: Symptome, Ausbrüche und Vorschriften". Toxicol Ind Health (Rückblick). 29 (4): 307–16. doi: 10.1177 / 0748233711432570. PMID 22903169.


Weiterführende Literatur [ edit ]


  • Schlegel, Rolf (2006). "Roggen ( Secale cereale L.): Eine jüngere Kulturpflanze mit strahlender Zukunft". In Sing, R. J .; Jauhar, P. Genetische Ressourcen, Chromosomen-Engineering und Crop Improvement . Vol. II - Getreide. Boca Raton, Florida: CRC Press. S. 365–394. ISBN 978-0-8493-1430-8. Schlegel stellt online eine aktualisierte Version von 2011 bereit.

Externe Links [ edit ]











Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét