Die Solovetsky-Inseln (Russisch: Солове́цкие острова́ ) oder Solovki [ оооок777 19457 1945)))))))))))); Bucht des Weißen Meeres, Russland.
Als Verwaltungsabteilung werden die Inseln als Solovetsky-Distrikt im Oblast Arkhangelsk, Russland, eingeführt. [1] Im Rahmen der Gemeindeabteilungen werden sie als "Solovetskoye Rural Settlement" im Stadtbezirk Primorsky zusammengefasst. [2] Das Verwaltungszentrum von Beide Abteilungen sind die Siedlung Solovetsky, die sich auf der Insel Bolshoy Solovetsky befindet. Fast die gesamte Bevölkerung der Inseln lebt in Solovetsky. Bei der Volkszählung von 2010 betrug die Einwohnerzahl des Bezirks 861 Einwohner. [3]
Geographie [ edit ]
Die Inselgruppe hat eine Gesamtfläche von 347 Quadratkilometern besteht aus sechs Inseln:
Die Inseln trennen die Onega-Bucht vom Hauptvolumen des Weißen Meeres. Das nächste Festland ist die Onega-Halbinsel.
Die Küsten der Inseln sind stark gegliedert. Sie bestehen aus Graniten und Gneis. Das Relief der Inseln ist hügelig (der höchste Punkt ist 107 m). Die meisten Solovetsky-Inseln sind mit schottischen Kiefernwäldern und Fichtenwäldern bedeckt, die zum Teil sumpfig sind. Es gibt zahlreiche Seen, die von Mönchen zu einem Kanalnetz verbunden wurden.
Ein interessantes Merkmal dieser Inseln sind Steinlabyrinthe und andere Steinsetzungen, insbesondere die Steinlabyrinthe von Bolshoi Zayatsky Island. Solche Labyrinthe waren typisch für Nordeuropa, aber die meisten sind umgekommen, und jetzt haben die Solovetsky-Inseln einige der besten verbleibenden Beispiele.
Kloster [ edit ]
Historisch waren die Inseln der Schauplatz des berühmten russischen orthodoxen Klosters Solovetsky. Sie wurde im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts von zwei Mönchen des Kirillo-Belozersky-Klosters gegründet. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts hatte sich die Abtei zu einem der reichsten Landbesitzer und einflussreichsten religiösen Zentren in Russland entwickelt.
Die bestehende Festung und ihre wichtigsten Kirchen wurden während der frühen Regierungszeit von Iwan dem Schrecklichen auf Geheiß des hl. Philipp von Moskau in Stein errichtet. Zu Beginn des Schismas der russischen Kirche hielten sich die Mönche fest an den Glauben ihrer Väter und vertrieben die Vertreter des Zaren aus den Solowki, wodurch die acht Jahre andauernde Belagerung der Inseln durch die Streitkräfte des Zaren Alexis auslöste.
Während der Kaiserzeit der russischen Geschichte war das Kloster als starke Festung bekannt, die ausländische Angriffe während des Livländischen Krieges (16. Jahrhundert), der Zeit der Troubles (17. Jahrhundert), des Krimkrieges (19. Jahrhundert) und des Russischer Bürgerkrieg (20. Jahrhundert).
1974 wurden die Solovetsky-Inseln als historisches und architektonisches Museum und als Naturschutzgebiet der Sowjetunion bezeichnet. 1992 wurden sie in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen "als herausragendes Beispiel einer Klostersiedlung in der unwirtlichen Umgebung Nordeuropas, die den Glauben, die Beharrlichkeit und den Erfolg der spätmittelalterlichen Religionsgemeinschaften auf wundervolle Weise veranschaulicht". [4] Solovki gilt als einer der Haupttouristenmagneten im Orbit des russischen Nordens. Zitat benötigt ]
Arbeitslager [
Nach der Oktoberrevolution erlangten die Inseln Bekanntheit als Standort des ersten sowjetischen Gefangenenlagers (Gulag). [5] Das Lager wurde 1921 eingeweiht, während Wladimir Lenin noch immer an der Spitze von Sowjetrußland stand. Sie wurde 1939 am Vorabend des Zweiten Weltkriegs geschlossen. Zu Beginn des Krieges gab es ein Ausbildungslager für die sowjetische Nordflotte.
Transport [ edit ]
Die Inseln werden vom Flughafen Solovki bedient. Es gibt regelmäßige Flugverbindungen nach Arkhangelsk sowie regelmäßige Passagierverbindungen (nur im Sommer) nach Arkhangelsk, Kem und Belomorsk.
Siehe auch [ edit ]
Verweise [ edit
Notes [] []. 19659033] Quellen [ edit ]
- Архангельское областное Собрание депутатов. Областной закон №65-5-23т 23 сентября 2009 г. «Об административно-территориальном устройстве Архангельской области», в ред. Областного закона №232-13-ОЗ 2014 16 декабря 2014 г. Занинининый тельные законы и местельные Вступил в силу через десять дней со дня официального опубликования. Опубликован: "Волна", №43, 6 октября 2009 г. (Abgeordnetenkonferenz des Bezirks Archangelsk. Gesetz Nr. 65-5-OZ vom 23. September 2009 Über die administrativ-territoriale Struktur des Bezirks Arkhangelsk ), geändert durch das Gesetz Nr. 232-13-OZ vom Dezember 16, 2014 Zur Änderung verschiedener Gebietsgesetze, die sich mit dem Prozess der kommunalen Selbstverwaltung und den Beziehungen zu gemeinnützigen Organisationen befassen . Gültig ab dem Tag, der zehn Tage nach der offiziellen Veröffentlichung liegt.).
- Архангельское областное Собрание депутатов. Областной закон №258-внеоч.-ОЗ от 23 сентября 2004 г. «О статусе и границах территорий муниципальных образований в Архангельской области», в ред. Областного закона №224-13-ОЗ 2014 16 декабря 2014 г. «Об упразднении отдельных населённых пунктов Соловецкого района Архангельской области и о внесении изменения в статью 46 Областного закона "О статусе и границах территорий муниципальных образований в Архангельской области"». Вступил в силу со дня официального опубликования. Опубликован: "Волна", №38, 8 октября 2004 г. (Abgeordnetenkammer des Bezirks Archangelsk. Gesetz Nr. 258-vneoch.-OZ vom 23. September 2004 ) Zu Status und Grenzen der Gebiete der städtischen Formationen im Oblast Archangelsk geändert durch das Gesetz der Oblast # 224-13-OZ vom 16. Dezember 2014 Zur Abschaffung mehrerer besiedelter Ortschaften im Bezirk Solovetsky im Gebiet Arkhangelsk und zur Änderung des Artikels 46 des Gesetzes über das Gebiet "Über den Status und die Grenzen der Gebiete der städtischen Formationen im Gebiet Arkhangelsk" . Gültig ab dem Tag der offiziellen Veröffentlichung.)
Weiterführende Literatur [ edit ]
Externe Links [ edit ]
| Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Solovki . |
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét