Thứ Bảy, 23 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Stupa - Wikipedia




A stupa (Sanskrit: "Haufen") ist eine Hügelähnliche oder halbkugelförmige Struktur, die Relikte enthält (wie śarīra - typischerweise die Überreste von buddhistischen Mönchen oder Nonnen), die als Ort der Meditation verwendet werden. [2] Ein verwandter architektonischer Begriff ist ein Chaitya, dh eine Gebetshalle oder ein Tempel mit einem Stupa.

Im Buddhismus war die Umrundung oder Pradakhshina seit den frühesten Zeiten ein wichtiges Ritual und eine Andachtspraxis. Stupas haben immer einen Pradakhshina-Pfad um sich.




Beschreibung und Geschichte [ edit ]




Stupas können als vorbuddhistische Tumuli entstanden sein, in denen rramaṇas in einer sitzenden Position [3] genannt chaitya, begraben wurden ]

Einige Autoren vermuten, dass Stupas aus einer breiteren kulturellen Tradition vom Mittelmeer bis zum Indus-Tal abgeleitet wurden und mit den konischen Hügeln auf kreisförmigen Basen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr., Die in Phrygia gefunden werden, verwandt werden können (Grab von Midas, 8. Jh. v. Chr.), Lydia (wie das Grab von Alyattes, 6. Jh. v. Chr.) oder in Phönizien (Gräber von Amrit, 5. Jh. v. Chr.). [5][6][7]


Hügel für die Reliquien des Buddha (5. Jahrhundert) [ edit ]


Die Piprahwa-Stupa ist eine der ältesten erhaltenen Stupas.


Religiöse Gebäude in Form der buddhistischen Stupa, eines kuppelförmigen Monuments, begannen damit werden in Indien als Gedenkdenkmäler verwendet, die mit der Aufbewahrung von heiligen Relikten des Buddha in Verbindung stehen. [8] Nach dem Parinir Vana Buddhas, seine Überreste wurden eingeäschert und die Asche geteilt und unter acht Hügeln begraben, wobei zwei weitere Hügel die Urne und die Glut umhüllten. [8] Die Relikte des Buddha wurden zwischen acht Stupas verteilt, in Rajagriha, Vaishali, Kapilavastu, Allakappa, Ramagrama, Pava, Kushinagar und Vethapida. [9] Die Piprahwa-Stupa scheint auch eine der ersten gewesen zu sein, die gebaut wurde. [9]

Leitplanken - bestehend aus Pfosten, Querbalken und eine Bewachung - wurde zum Sicherheitsmerkmal eines Stupas. [10] Der Buddha hatte Anweisungen hinterlassen, wie er den Stupas Tribut zollen sollte: "Und wer Kränze legt oder süße Parfüms und Farben dort mit einem frommen Herzen legt, wird ernten Vorteile für eine lange Zeit ". [11] Diese Praxis würde zur Verzierung der Stupas mit Steinskulpturen von Blumengirlanden in der Klassik führen. [11]


Expansion unter Ashoka (250 v. Chr.) [ edit ]


Ein früher Stupa, 6 Meter in Durchmesser, mit gefallenem Schirm an der Seite. Chakpat, in der Nähe von Chakdara. Wahrscheinlich Maurya, 3. Jahrhundert v. Chr. [12]

Gemäß buddhistischer Tradition hat Kaiser Ashoka (Regel: 273—232 v. Chr.) Die Reliquien des Buddha aus den früheren Stupas (mit Ausnahme der Ramagrama-Stupa) geborgen und 84.000 Stupas errichtet, um die Kolumbien zu verteilen Relikte in ganz Indien. Man geht davon aus, dass viele Stupas ursprünglich aus der Zeit von Ashoka stammen, wie Sanchi oder Kesariya, wo er mit seinen Inschriften Säulen aufstellte, und möglicherweise Bharhut, Amaravati oder Dharmarajika in Gandhara. [9] Ashoka gründete auch die Säulen von Ashoka in seinem ganzen Reich, in der Regel neben buddhistischen Stupas.

Die erste bekannte Erscheinung des Wortes "Stupa" stammt aus einer Inschrift von Ashoka an der Nigali Sagar-Säule (in Pali in Brahmi-Schrift als 𑀣𑀼𑀩𑁂 "Thube" ). [13]


verziert Stupas (125 v. Chr. -) [ edit ]


Stupas sollten bald nach den ersten Versuchen bei Sanchi Stupa Nr. 2 (125 v. Chr.) reich mit plastischen Reliefs verziert werden. In Bharhut (115 v. Chr.), Bodh Gaya (60 v. Chr.), Mathura (125-60 v. Chr.) Und in Sanchi folgten bald vollständige skulpturale Dekorationen und Szenen aus dem Leben des Buddhas, um die Toranas (1. Jahrhundert) zu erheben BCE / CE) und dann Amaravati (1. - 2. Jahrhundert n. Chr.). [14] Die dekorative Verschönerung von Stupas hatte auch im Nordwesten eine bedeutende Entwicklung in der Gegend von Gandhara mit dekorierten Stupas wie der Butkara Stupa ("monumentalisiert" mit Hellenistische Dekorationselemente aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. [15] oder die Stupas Loriyan Tangai (2. Jahrhundert v. Chr.).


Entwicklung in Gandhara (3. Jahrhundert v. Chr. - 5. Jahrhundert v. Chr.) [ edit ]


Die Dharmarajika-Stupa, ein halbhämsphärischer, klassischer Gandharan-Stupa des indischen Typs, der wahrscheinlich auf die Gandharan datiert wurde 3. Jahrhundert v. Chr. [18]

Die Stupa erfuhr in der Gegend von Gandhara bedeutende Entwicklungen. Da sich der Buddhismus über Gandhara in Zentralasien, China und schließlich Korea und Japan ausbreitete, hatte die stilistische Entwicklung des Gandharan-Stupas großen Einfluss auf die spätere Entwicklung des Stupa (und verwandter künstlerischer oder architektonischer Formen) in diesen Bereichen. [19] The Gandhara stupa folgte mehreren Schritten und bewegte sich in der Regel auf immer mehr Erhöhungen und das Hinzufügen von dekorativen Elementen, was schließlich zur Entwicklung des Pagodenturms führte. [20] Die wichtigsten Stupa-Typen sind in choronologischer Reihenfolge:

1) Der Dharmarajika-Stupa mit einem fast indianischen Design eines halb-hemisphärischen Stupas, fast direkt auf der Bodenoberfläche, wahrscheinlich aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Ähnliche Stupas sind der Butkara-Stupa, der Manikyala-Stupa oder der Chakpat-Stupa. [21]
2) Der Saidu Sharif Stupa, säulenförmig und quincunxial, mit einer Treppe auf einer quadratischen Plattform. Viele Gandhara-Minutiuren repräsentieren diesen spektakulären Typ (1. Jahrhundert v. Chr.). [22]
3) Die Loriyan Tangai Stupa mit langgestreckter Form und vielen narrativen Reliefs, in vielerlei Hinsicht die klassische Gandharan-Stupa (2. Jahrhundert v. Chr.). [23]
4) Das fast pyramidenförmige julianische Stupa (2. Jahrhundert n. Chr.). [24]
5) Der kreuzförmige Typ wie in der Bhamala Stupa, mit Treppenläufen in den vier Himmelsrichtungen (4. Jh. V. Chr.). [25]
6) Die überragende Konstruktion des zweiten Kanishka stupa (4-5. Jh. n.Chr.). [26]


Ursprung des Pyramidentempels [ edit ]


Der Mahabodhi-Tempel in 150-200 CE.


Es ist Ich dachte, dass der Tempel in der Form einer abgestumpften Pyramide möglicherweise von der Gestaltung der gestuften Stupas stammt, die sich in Gandhara entwickelt haben. Der Mahabodhi-Tempel in Bodh Gaya ist ein solches Beispiel, das aus einer Abfolge von Stufen mit Nischen mit Buddha-Bildern besteht, die sich mit griechisch-römischen Säulen abwechseln. [28] Die Struktur wird durch die Form eines halbkugelförmigen Stupas gekrönt, der mit einem Abschluss versehen ist logische Verlängerung der gestuften Gandharan-Stupas, wie sie in Jaulian zu sehen sind. [28]

Obwohl die derzeitige Struktur des Mahabdhodi-Tempels auf die Gupta-Zeit (5. Jh. v Temple ", der in Kumrahar entdeckt wurde und aufgrund seiner datierten Kharoshthi-Inschriften und kombinierten Funde von Huvishka-Münzen auf 150-200 CE datiert wurde, legt nahe, dass die Pyramidenstruktur bereits im 2. Jahrhundert vor Christus existierte. [28] Dies wird durch archäologische Ausgrabungen in Bodh bestätigt Gaya. [28]

Dieses abgeschnittene Pyramiden-Design kennzeichnete auch die Entwicklung vom anikonischen Stupa, der dem Kult der Relikte gewidmet ist, bis zum ikonischen Tempel mit mehreren Bildern der Knospe dha und Bodhisattvas. [28] Dieses Design hatte großen Einfluss auf die Entwicklung späterer Hindu-Tempel. [29]


Expansion in Asien [ edit


Asiatische Stupas [ edit ]


Die Gandharan Tower-Stupa (4. Jahrhundert n. Chr.).

Die chinesische Songyue-Pagode (523 CE) stammt vermutlich aus dem Gandharan Tower-Stupa-Modell. [30]

Die Stupa-Architektur wurde angenommen Südost- und Ostasien, wo es als buddhistisches Monument für die Bewahrung heiliger Relikte bekannt wurde. [8] Die indischen Torbögen, die torana erreichten mit der Verbreitung des Buddhismus Ostasien. [31] Einige Gelehrte halten, dass torii von den Torana-Toren an der buddhistischen historischen Stätte von Sanchi (3. Jahrhundert v. Chr. - 11. Jahrhundert v. Chr.) stammt. [32] In Tibet wurden die Stupa zum Chörten und die Pagode Ostasien. [34] Die Pagode hat verschiedene Formen, die auch glockenförmige und pyramidenförmige Stile umfassen. Im westlichen Kontext gibt es keinen klaren Unterschied zwischen einem Stupa und einer Pagode. Im Allgemeinen wird "Stupa" jedoch für eine buddhistische Struktur in Indien oder Südostasien verwendet, während sich "Pagode" auf ein Gebäude in Ostasien bezieht, das betreten werden kann und dessen Zweck möglicherweise weltlich ist.

Stupas wurden in Sri Lanka gebaut, kurz nachdem Devanampiya Tissa von Anuradhapura zum Buddhismus konvertierte. Der erste Stupa, der gebaut wurde, war der Thuparamaya. Später wurden im Laufe der Jahre viele weitere gebaut, einige wie der Jetavanaramaya in Anuradhapura, einer der höchsten antiken Bauten der Welt.


Entwicklung der Pagode [ edit ]


Die asiatischen Wörter für Pagode ( in Chinesisch, t'ap in Koreanisch, auf Vietnamesisch, (Japanisch) sind alle auf das Pali-Wort für Stupa zurückzuführen, Thupa wobei die Sanskrit-Aussprache stupa ist ]. [35] Insbesondere der Typ der turmartigen Stupa, die letzte Stufe der Gandharan-Stupa-Entwicklung, die im zweiten Kanishka-Stupa (4. Jahrhundert) sichtbar ist, gilt als Vorläufer der Turstupas in Turkestan und der chinesischen Pagoden als Songyue-Pagode (523 n. Chr.). [36]


Bemerkenswerte Stupas [ edit ]



Die frühesten archäologischen Belege für das Vorhandensein buddhistischer Stupas stammen aus dem späten 4. Jahrhundert v. In Indien gehören Sanchi, Sarnath, Amaravati und Bharhut zu den ältesten bekannten Stupas. Der höchste ist der Jetavanaramaya Stupa in der antiken Stadt Anuradhapura in Sri Lanka mit einer Höhe von 120 m. [37] Das Swat Valley beherbergt einen gut erhaltenen Stupa in Shingardar in der Nähe von Ghalegay; Ein weiterer Stupa befindet sich in der Nähe von Barikot und Dharmarajika-Taxila in Pakistan. In Sri Lanka umfasst die antike Stadt Anuradhapura einige der höchsten, ältesten und am besten erhaltenen Stupas der Welt, wie beispielsweise Ruwanwelisaya.

Das aufwendigste Stupa ist das Borobudur-Denkmal aus dem 8. Jahrhundert in Java, Indonesien. Die obere, abgerundete Terrasse mit Reihen glockenförmiger Stupas enthielt Buddha-Bilder, die Arūpajhāna, die Sphäre der Formlosigkeit, symbolisieren. Der Hauptstupa selbst ist leer und symbolisiert die vollkommene Perfektion der Erleuchtung. Das Hauptstupa ist der Kronenteil des Denkmals, während die Basis eine pyramidenförmige Struktur ist, die mit Galerien aus Basreliefs verziert ist, die aus buddhistischen Texten stammen und das Leben von Gautama Buddha darstellen. Die einzigartige und bedeutende Architektur von Borobudur wurde von der UNESCO als das größte buddhistische Monument der Welt anerkannt. Es ist auch der größte buddhistische Tempel der Welt. [38][39] sowie eines der größten buddhistischen Monumente der Welt. [40]

Ein Jain-Stupa wurde im 19. Jahrhundert in Mathura ausgegraben. [41]

Das Shwedagon in Rangun, Myanmar, ist eines der größten und heiligsten Stupas.


Europäische Stupas [ edit ]



Der Benalmádena Stupa ist der größte Stupa in Europa. Es ist 33 m hoch und wurde am 5. Oktober 2003, dem Abschlussprojekt des buddhistischen Meisters Lopon Tsechu Rinpoche, eingeweiht. Rinpoche baute sein erstes Stupa 1994 in Karma Guen in der Nähe von Malaga [42] ein Symbol für Frieden und Wohlstand für Spanien. Rinpoche baute vor seinem Tod 2003 weitere 16 Stupas in Europa auf.

Ein Stupa wurde zwischen 2000 und 2002 auf dem Gelände des Kalachakra Kalapa Centers in der Südweststeiermark in Österreich errichtet.

Ein Stupa, der auf den glockenförmigen Stupas von Boropodur, Jawa Tengah, basiert, befindet sich im Amaravati Buddhist Monastery in der Nähe von Hemel Hempstead im Vereinigten Königreich. [43]


Stupatypen [ edit ]


Buddhistische Stupas, die aus verschiedenen Gründen gebaut wurden, werden nach Form und Funktion in fünf Typen eingeteilt: [44]


  • Relic stupa in dem die Relikte oder Überreste des Buddha, seiner Jünger und Laienheiligen beigesetzt werden.

  • Object stupa in dem die Gegenstände, die beigesetzt werden, Gegenstände sind, die dem Buddha oder seinen Jüngern gehören, wie etwa eine Bettelschale oder ein Bademantel oder wichtige buddhistische Schriften.

  • Gedenkstupa gebaut zum Gedenken an Ereignisse im Leben Buddhas oder seiner Schüler.

  • Symbolischer Stupa um Aspekte der buddhistischen Theologie zu symbolisieren; Borobudur gilt beispielsweise als Symbol für die drei Welten ( dhatu ) und die spirituellen Stufen ( bhumi ) in einem Mahayana bodhisattva . " [44]

  • Votive Stupa konstruiert zum Gedenken an Besuche oder zur Erlangung geistiger Wohltaten, gewöhnlich an Orten mit prominenten Stupas, die regelmäßig besucht werden. [1965993] ] edit ]
    Blick auf den Wat Phra Kaew-Komplex aus dem Nordosten, Tempelkomplex des Smaragd-Buddhas mit Stupas.

    "Die Form des Stupa stellt den Buddha dar, der gekrönt ist und in einer Meditationshaltung sitzt Löwenthron. Seine Krone ist die Spitze der Turmspitze, sein Kopf ist das Quadrat an der Basis der Turmspitze, sein Körper ist die Vasenform, seine Beine sind die vier Stufen der unteren Terrasse und die Basis ist sein Thron. "[19659097FünfgereinigteElemente [ edit ]

    Obwohl in keinem tibetischen Text beschrieben Auf Stupasymbolik kann der Stupa die fünf gereinigten Elemente darstellen: [46]


    • Die quadratische Basis steht für Erde

    • Die halbkugelförmige Kuppel / Vase steht für Wasser

    • Die konische Spitze steht für Feuer

    • Der obere Lotussonnenschirm und der Halbmond Mond repräsentieren Luft

    • Die Sonne und der Auflösungspunkt repräsentieren das Element des Weltraums

    Construction [ edit ]


    Um einen Stupa, Dharma-Übertragungen und Zeremonien zu schaffen, die einem buddhistischen Lehrer bekannt sind sind notwendig. [47] Die Art des in einem bestimmten Gebiet zu errichtenden Stupas wird zusammen mit dem Lehrer festgelegt, der den Bau unterstützt. Manchmal wird der Typ direkt mit Ereignissen verbunden, die in der Gegend stattgefunden haben. [47]




    Schatzamt [ edit ]


    Alle Stupas enthalten eine mit verschiedenen Objekten gefüllte Schatzkammer. Kleine Ton-Votivangebote, die Tsatsa in Tibetisch genannt werden, füllen den größten Teil der Schatzkammer. Die Herstellung verschiedener Tsatsas ist selbst eine Zeremonie. Auf Papier geschriebene Mantras werden in dünne Rollen gewalzt und in kleine Ton-Stupas gelegt. [47] Eine Schicht Tsatsas wird in die Schatzkammer gelegt und der leere Raum zwischen ihnen wird mit trockenem Sand gefüllt. Auf der so entstandenen neuen Oberfläche wird eine weitere Schicht Tsatsas gebildet, und so weiter, bis der gesamte Raum der Schatzkammer voll ist. [47]

    Die Anzahl der Tsatsas, die erforderlich sind, um die Schatzkammer vollständig zu füllen, hängt davon ab von seiner Größe und der Größe des Tsatsa. Zum Beispiel enthält die Kalachakra-Stupa in Südspanien etwa 14.000 Tsatsas. [47]

    Schmuck und andere "wertvolle" Gegenstände befinden sich ebenfalls in der Schatzkammer. Es ist nicht notwendig, dass sie teuer sind, da der symbolische Wert wichtig ist, nicht der Marktpreis. [47] Es wird angenommen, dass je mehr Gegenstände in den Stupa gestellt werden, desto stärker ist die Energie des Stupa. [47]


    Baum des Lebens [ edit ]


    Ein wichtiges Element in jedem Stupa ist der "Baum des Lebens". Dies ist eine hölzerne Stange, die mit Edelsteinen und tausenden Mantras bedeckt ist. Es befindet sich im zentralen Kanal des Stupas. [47] Es befindet sich während einer Zeremonie oder Initiation, wo die Teilnehmer bunte Bänder halten, die mit dem Baum des Lebens verbunden sind. Gemeinsam machen die Teilnehmer ihre positivsten und stärksten Wünsche, die im Baum des Lebens gespeichert sind. Auf diese Weise wird der Stupa aufgeladen und beginnt zu funktionieren. [47]


    Benefits [ edit ]


    Der Bau eines Stupa wird als äußerst vorteilhaft angesehen und hinterlässt einen sehr positiven karmischen Eindruck. Zukünftige Vorteile dieser Aktion führen zu glücklichen Wiedergeburten. Ein glücklicher weltlicher Nutzen wird das Ergebnis sein, wie zum Beispiel in eine reiche Familie hineingeboren zu werden, einen schönen Körper zu haben, eine schöne Stimme zu haben, attraktiv zu sein, anderen Freude zu bereiten und ein langes und glückliches Leben zu haben, in dem die Wünsche schnell erfüllt werden. 19659123] Auf absoluter Ebene kann man auch schnell die Erleuchtung erreichen, das Ziel des Buddhismus. [48]

    Die Zerstörung eines Stupas dagegen gilt als äußerst negative Tat. ähnlich wie das Töten. [49] Man sagt, dass eine solche Aktion massive negative karmische Abdrücke erzeugt und zu ernsthaften zukünftigen Problemen führt. Es wird gesagt, dass diese Aktion den Geist nach dem Tod in einen Zustand der Paranoia versetzt, was zu völlig unglücklichen Wiedergeburten führt. [49]


    Tibetanische Stupas




    sind Stupas in Tibet und Bhutan in der Regel chorten genannt, was den Begriff in tibetischer Sprache widerspiegelt. Es gibt acht verschiedene Arten von Stupas im tibetischen Buddhismus, die sich auf die wichtigsten Ereignisse im Leben des Buddha beziehen. [46]


    Lotus Blossom Stupa [ edit


    Auch als "Stupa of Heaped Lotus" bezeichnet "oder" Geburt des Sugata Stupa "bezieht sich auf die Geburt von Gautama Buddha. "Bei der Geburt machte Buddha in jeder der vier Richtungen sieben Schritte" (19659132) (Osten, Süden, Westen und Norden). In jeder Richtung sprossen Lotos auf und symbolisierten die Brahmavihāras: Liebe, Mitgefühl, Freude und Gleichmut. Die Basis dieses Stupas ist kreisförmig und hat vier Stufen, die mit Lotusblüten-Motiven verziert sind. Gelegentlich werden sieben gehäufte Lotostufen aufgebaut. Diese beziehen sich auf die sieben ersten Schritte des Buddha. [46]


    Aufklärung Stupa [ edit ]



    Auch als "Stupa der Eroberung von Mara" bezeichnet, symbolisiert diese Stupa die 35- Die Erleuchtung des jungen Buddha unter dem Bodhi-Baum in Bodh Gaya, wo er weltliche Versuchungen und Angriffe eroberte und sich in Form von Mara manifestierte. [46]


    Stupa of Many Doors edit ] 19659028] Dieser Stupa wird auch als "Stupa vieler Tore" bezeichnet. Nach der Erleuchtung unterrichtete der Buddha seine ersten Schüler in einem Wildpark in der Nähe von Sarnath. Die Reihe von Türen auf jeder Seite der Stufen stellt die ersten Lehren dar: die vier edlen Wahrheiten, die sechs pāramitās, den achtfachen Noble-Pfad und die zwölf Nidānas. [46]


    Stupa der Abstammung vom Gottreich [ ]


    Im Alter von 42 Jahren verbrachte Buddha einen Sommerurlaub im Himmel von Tuṣita, wo seine Mutter Wiedergeburt erlebt hatte. Um ihre Güte zurückzuzahlen, lehrte er das Dharma zu ihrer Wiedergeburt. Einheimische Einwohner bauten in Sankassa einen Stupa, um an dieses Ereignis zu erinnern. Diese Art von Stupa zeichnet sich durch einen zentralen Vorsprung an jeder Seite aus, der eine dreifache Leiter oder Stufen enthält. [46]


    Stupa der großen Wunder [ edit


    Auch bekannt als "Stupa of Eroberung der Tirthikas "bezieht sich dieser Stupa auf verschiedene Wunder, die der Buddha im Alter von 50 Jahren vollbracht hat. Die Legende behauptet, er habe Maras und Ketzer überwältigt, indem er sie in intellektuelle Argumente verwickelt und auch Wunder vollbracht habe. Dieses Stupa wurde vom Lichavi-Königreich zum Gedenken an das Ereignis errichtet. [46]


    Stupa der Versöhnung [ edit ]


    Dieses Stupa erinnert an Buddhas Lösung eines Streits zwischen den Sangha. Ein Stupa in diesem Entwurf wurde im Königreich von Magadha errichtet, wo die Versöhnung stattfand. Es hat vier achteckige Stufen mit gleichen Seiten. [46]


    Stupa of Complete Victory [ edit ]


    Dieser Stupa erinnert an Buddhas erfolgreiche Verlängerung seines Lebens um drei Monate. Es hat nur drei Schritte, die kreisförmig und schmucklos sind. [46]


    Stupa von Nirvana [ edit ]


    Diese Stupa bezieht sich auf den Tod des Buddha, als er 80 Jahre alt war. Es symbolisiert seine vollständige Aufnahme in den höchsten Geisteszustand. Es ist glockenförmig und normalerweise nicht geschmückt. [46]


    Kalachakra stupa [ edit ]



    Eine neunte Art von Stupa existiert, die Kalachakra stupa. Sein Symbolismus ist nicht an Ereignisse im Leben des Buddha gebunden, sondern an den Symbolismus des Kalachakra-Tantra, das zum Schutz vor negativen Energien geschaffen wurde. [50]


    Swat District [ edit


    Swat Bezirk ist ein kleiner Ort mit einer großen Anzahl antiker Stupas. Der größte Stupa des indischen Subkontinents befindet sich in Shingardar.


    Siehe auch [ edit ]



    Referenzen [ edit



    1. ^ Google Translate-Forum: Welches Phonetiksystem Google Translate Verwenden Sie für thailändische s̄t̄hūp [= Stupa ]cedīy̒ [= chedi ]

    2. ^ Encyclopedia.com. James Stevens Curl, ein Wörterbuch der Architektur und Landschaftsarchitektur 2000, ursprünglich von Oxford University Press 2000 veröffentlicht.

    3. ^ "Buddhistische Kunst und Architektur: Symbolismus der Stupa / Chorten ". 2006-08-14 . Abgerufen 2013-01-07 .

    4. ^ "DIE BUDDHISTISCHE STUPA: URSPRUNG UND ENTWICKLUNG". 2005-01-13 . Abgerufen 2013-01-07 .

    5. ^ "Es ist wahrscheinlich auf ein gemeinsames kulturelles Erbe zurückzuführen, das sich vom Mittelmeer bis zum Ganges-Tal erstreckt und durch die Grabhügel der Erde manifestiert wird auf einem kreisförmigen Fundament aus dem achten Jahrhundert v. Chr. in Eritrea und Lydia gefunden. " Rao, P.R. Ramachandra (2002). Amaravati . Jugendförderung, Tourismus- und Kulturabteilung Regierung von Andhra Pradesh. p. 33.

    6. ^ An den hemisphärischen phönizischen Gräbern von Amrit: Coomaraswamy, Ananda K. (1972). Geschichte der indischen und indonesischen Kunst . p. 12.

    7. ^ Kommentar zu Gisbert Combaz: "In seiner Studie L'évolution du stupa en Asie stellte er sogar fest, dass" der klassische Orient lange vor Indien von der Form des Tumulus für den Bau seiner Gräber inspiriert wurde: Phrygia, Lydia, Phoenicia. "In Bénisti, Mireille; K, Thanikaimony (2003). Stilistik der buddhistischen Kunst in Indien . Indira Gandhi National Center for the Arts. S. 12. ISBN 9788173052415.

    8. ^ a b c Britannica (2008), Pagoda

    9. ^ a b [19599068] Buddhistische Architektur, Lee Huu Phuoc, Grafikol 2009, S.140-174

    10. ^ Chandra (2008)

    11. a . 19659069] b Buddhistische Architektur, Lee Huu Phuoc, Grafikol 2009, S.143

    12. ^ Buddhistische Architektur, S.173

    13. ^ Amaravati: Die Kunst eines frühen buddhistischen Denkmals im Zusammenhang. S.23

    14. ^ a b c Buddhistische Architektur, Lee Huu Phuoc, Grafikol 2009, S.149-150

    15. ^ "De l'Indus a l'Oxus: Archäologie de l'Asie Centrale", Pierfrancesco Callieri, S122: "Die Diffusion Aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. von hellenistischen Einflüssen in der Architektur von Swat zeugen auch die archäologischen Recherchen im Heiligtum von Butkara I., dessen Stupa zu dieser Zeit durch basale Elemente und dekorative Nischen aus der hellenistischen Architektur "monumentalisiert" wurde ".

    16. ^ Didaktische Erzählung: Jataka-Ikonographie in Dunhuang mit einem Katalog von Jataka-Vertretungen in China, Alexander Peter Bell, LIT-Verlag Münster, 2000, S. 19ff

    17. ^ Denkmäler des Weltkulturerbes und verwandte Gebäude in India, Band 1, S. 50 von Alī Jāvīd, Tabassum Javeed, Verlag Algora, New York [1]

    18. ^ Bu ddhist architecture, S.173

    19. ^ Buddhistische Architektur, S.181

    20. ^ Buddhistische Architektur, S.182-183

    21. ^ Buddhistische Architektur, S.173

    22. ^ Buddhistische Architektur, S. 174-176

    23. ^ Buddhistische Architektur, S. 176-177

    24. ^ Nach Le Huu Phuoc, Buddhistische Architektur, Grafikol 2009, S.179 [19659225] Buddhistische Architektur, S.178

    25. ^ a b
    26. Le, Huu Phuoc (2010). Buddhistische Architektur . Grafikol. S. 179–180. ISBN 9780984404308.

    27. ^ Le Huu Phuoc, Buddhistische Architektur, Grafikol 2009, S.174-176

    28. ^ a [19599068] . 19659069] c d [194590190] [194591990] e [196590691] f Le Huu Phuoc, buddhistische Architektur, S. 238-248

    29. ^ Le Huu Phuoc, buddhistische Architektur, S. 234 Buddhist Architektur, S.180

    30. ^ Encyclopædia Britannica (2008), torii

    31. ^ Japanisches System für Architektur und Kunstnetz (2001), torii ] ^ "Stupa - Bhutanese, Nepalese, Tibetischer Chortens oder Stupa ist das Symbol des erleuchteten Geistes". Bhutan Majestätische Reise. 2013-01-17. Archiviert aus dem Original am 31.12.2012 . 2013-01-17 .

    32. ^ The Columbia Encyclopedia, Sechste Ausgabe. Columbia University Press

    33. ^ Buddhistische Architektur, S.183

    34. ^ Buddhistische Architektur, S.180

    35. ^ "Tallest Stupa". Guinness World Records . 2018-01-08 .

    36. ^
      "Größter buddhistischer Tempel". Guinness World Records . Guinness-Weltrekorde . 27. Januar 2014 .

    37. ^
      Purnomo Siswoprasetjo (4. Juli 2012). "Guinness nennt Borobudur den größten Buddha-Tempel der Welt". Die Jakarta Post. Nach dem Original am 5. November 2014 archiviert . 27. Januar 2014 .

    38. ^
      "Borobudur-Tempelverbindungen". UNESCO Welterbezentrum . UNESCO . 28. Dezember 2008 .

    39. ^ Smith, Vincent Arthur (1901). Die Jain stûpa und andere Antiquitäten von Mathurâ . Allahabad: KFrank Luker, Superintendent, Regierungspresse, Nordwestprovinzen und Oudh

    40. ^ Karma Guen

    41. ^ Freunde, Ehrwürdiger Kusalo Bhikkhu - mit Hilfe seiner Lehrer und. "Stupa-Bau im buddhistischen Kloster Amaravati". www.buddhamind.info . 2018-11-25 .

    42. ^ a b Le Huu Phuoc (März 2010). Buddhistische Architektur . Grafikol. p. 140. ISBN 978-0-9844043-0-8 . 8. Dezember 2011 .

    43. ^ "Einführung in Stupas". stupa.org . 2009-04-18 .

    44. ^ a b abgerufen d e [19459903] ] g h i j j j j k Beer, Robert: Die Enzyklopädie der tibetischen Symbole und Motive (2004) Serindia Publications Inc. ISBN 1-932476-10-5

    45. ^ a b c [19599068] d d d d d ] e f g [19599068] 19599068] 19599068] i "Miracle Stupa - Stupa". stupa.pl . 2009-04-18 .

    46. ^ a b "Vorteile aus dem Bau von Stupas". stupa.org . 2009-04-18 .

    47. ^ a b Artikel : Lopon Tsechu Rinpoche: Die vier Gedanken, die den Geist von Samsara abwenden BUDDHISM TODAY, Vol.5, 1998. Online verfügbar Archiviert 03.03.2009 in der Wayback Machine

    48. ^ "Kalachakra Stupa". karmaguen.org. Aus dem Original am 5. Dezember 2008 archiviert. 2009-04-18 .


    Quellen [ edit ]


    • Chandra, Pramod (2008), Südasiatische Kunst Encyclopædia Britannica.

    • Le Huu Phuoc (2009), Buddhistische Architektur 978-0-9844043-0-8

    Weiterführende Literatur [ edit


    Externe Links [ bearbeiten ]










Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét