Thứ Sáu, 15 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Super beste Freunde - Wikipedia



Die dritte Episode der fünften Staffel von South Park

" Super Best Friends " ist die dritte Episode der fünften Staffel der amerikanischen Zeichentrickserie South Park ] und die 68. Folge der Serie insgesamt. Es wurde am 4. Juli 2001 auf Comedy Central in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt. In der Folge entdecken Stan, Kyle, Cartman und Kenny den Magier David Blaine, der in South Park auftritt, und beschließen, sich seinem Kult, den Blaintologen, anzuschließen. Stan findet schnell heraus, dass die Blaintologen nicht so nett sind, wie jeder denkt, und versuchen, die anderen Jungen davon zu überzeugen, dass sie einer Gehirnwäsche unterzogen wurden und ihre Freunde und Familien verlassen haben. In Zusammenarbeit mit Jesus ruft Stan die Super Best Friends, eine Parodie der Super Friends, auf, Blaine zu zerstören und den von ihm eingeführten Massenselbstpakt zu durchkreuzen.

Die Episode wurde vom Serien-Co-Creator Trey Parker geschrieben und wird in den USA als TV-MA eingestuft. Es zeigt mehrere religiöse Persönlichkeiten, darunter Muhammad, dessen Erscheinen zum Zeitpunkt der ursprünglichen Ausstrahlung wenig bis keine Kontroverse auslöste. Im Anschluss an die Todesdrohungen der Islamisten in Bezug auf Mohammeds Darstellung in der 2010-Folge mit dem Titel "201" streamen die South Park Studios-Websites nicht mehr "Super Best Friends" und sind auch nicht zum Streamen oder Kaufen in Online-Shops verfügbar. Die Episode wurde in den South Park Studios durch eine Ankündigung ersetzt: "Wir entschuldigen uns dafür, dass die South Park Studios keine Super Best Friends streamen können." [1] Die Episode wurde auch in der Syndication vorgestellt, wurde aber nach den Drohungen dauerhaft entfernt. Zitat benötigt Es ist eine von drei Episoden, die auf Hulu nicht verfügbar sind, zusammen mit Staffel 14 "200" und dem zuvor genannten "201".

Im Jahr 2013 wählten die Fans "Super Best Friends" zur besten Episode der 5. Staffel. [2]





David Blaine besucht South Park und beeindruckt die Bewohner der Stadt, darunter Kyle, Stan, Cartman und Kenny, mit seiner Straßenmagie. Die Jungen verbinden sich fasziniert mit dem Kult der "Blaintologie" und hoffen, mehr über Magie zu lernen. Stan wird von dem Kult immer mehr gestört und geht bald, aber Kyle weigert sich, sich ihm anzuschließen, und so bittet er Jesus um Hilfe. Kyle und Cartman gehen in einer Rekrutierungsfahrt von Tür zu Tür und tragen Namensschilder mit der Aufschrift "Elder Kyle" und "Elder Cartman".

Jesus erscheint bei Blaines Show in Denver und fordert ihn heraus, indem er das Wunder der Brote und Fische vollbringt ... nachdem er darum gebeten hatte, dass sich alle im Publikum umdrehen sollten; Blaine schafft es, die Menge mit viel stärkeren Verzauberungen zu gewinnen. Jesus benötigt umgehend die Hilfe der Super Best Friends: einer Gruppe bedeutender religiöser Persönlichkeiten, darunter Muhammad, Buddha, Moses, Joseph Smith, Krishna, Laozi und "Sea Man", eine Figur, die wie Aquaman aussieht. [3] Sie sind der Verteidigung gewidmet die Welt gegen das Böse (außer Buddha, der "nicht wirklich an das Böse glaubt").

Die Blaintologen beantragen unterdessen bei der Regierung einen Steuerbefreiungsstatus. Ihre Forderung wird abgelehnt, und allen Blaintologen wird gesagt, dass sie in Washington einen Massenselbstmord begehen sollen. Es wird gezeigt, dass Kyle der Kontrolle des Kultes entgangen ist, aber als er Cartman davon zu überzeugen versucht, dass sie fliehen sollen, meldet Cartman ihn und Kyle wird in einer Glasblase eingesperrt und gezwungen, am Massenmord teilzunehmen. Wenn die Super Best Friends die Nachricht vom Massenselbstmord erhalten, fragen sie Moses (zuvor in "Jewbilee" gesehen) um Rat.

In D.C. beginnen die Blaintologen, sich im Reflecting Pool zu ertränken, obwohl es nur etwa einen Fuß tief ist, während Cartman einen Schlauch in Kyles Glasblase installiert, um ihn mit Wasser zu füllen, um ihn zu ertränken. Die Super Best Friends treffen in der Szene ein, zu der Blaine die Statue von Abraham Lincoln animiert, sie zu bekämpfen.

In der Zwischenzeit sucht Stan nach seinen Freunden, als er zuerst Kenny ertrunken im Pool sieht und "Oh mein Gott! Sie hat Kenny getötet!", Zu dem Kyle "You Bastards!" Antwortet; Sie wiederholen abwechselnd ihre Schlagworte in Marco Polo-Mode, um sich zu finden. Um die Abraham-Lincoln-Statue zu besiegen, erstellen die Super Best Friends eine riesige animierte John Wilkes Booth-Statue, die sie in den Kopf schießt, wodurch sie umkippt und Kyle's Gefängnis zerstört. Anschließend friert Joseph Smith seine Eiskraft ein, um den reflektierenden Pool einzufrieren, um weitere Selbstmorde zu verhindern.

Es wird offenbart, dass Cartman es nicht geschafft hat, sich umzubringen, da er ständig nach Luft schnappt. Blaine beschimpft die Super Best Friends, weil er seine Pläne ruiniert hat, und fliegt in einem Raketenschiff davon. Stan verkündet schließlich, dass jede Religion, die die Menschen zwingt, ihr Geld aufzugeben oder die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen, wirklich ein Kult ist. Nach seiner Rede versöhnt sich Kyle mit Stan, und sie amüsieren sich damit, einen verspotteten Cartman in die Hoden zu treten, und die Episode endet mit dem Abfliegen der Super Best Friends.


Verweise auf Scientology [ edit ]


In dem DVD-Kommentar gibt Parker an, dass die Verweise der Episode auf den wirklichen Magier David Blaine und Blaintology Anspielungen auf waren Scientology [4]


Darstellung von Muhammad [ edit


Muhammad, wie in "Super Best Friends" dargestellt, wird als "der muslimische Prophet mit den Kräften der Flamme" beschrieben. [19659021] Im Jahr 2005 wurden die Zeichentrickfiguren Mohammeds während der Jyllands-Posten Mohammed-Karikaturen kontroverser. Die Schöpfer von South Park kehrten zu diesem Thema in späteren Folgen zurück, parodierten Zensurversuche und schilderten erneut Mohammed in den Folgen "Cartoon Wars Part I" (2006) und "Cartoon Wars Part II" (19659022) sowie 19659022 Folge 2010 "200". Weitere Kontroversen folgten, und eine Gruppe, "Revolution Muslim", warnte davor, dass die Urheber von South Park "wahrscheinlich wie Theo van Gogh aufgehen". [6] Um diese Zeit wurde die ursprüngliche "Super Best Friends" -Episode aus dem South Park entfernt Studios website. [5]


Home release [ edit ]


"Super Best Friends", zusammen mit den vierzehn anderen Folgen von South Park: Die komplette fünfte Staffel wurden auf einem DVD-Set mit drei DVDs in den Vereinigten Staaten am 22. Februar 2005 veröffentlicht. Die Sets enthielten kurze Audiokommentare von Parker und Stone für jede Episode. [7]

Die Episode wurde in aufgenommen die Wiederveröffentlichung der fünften Staffel auf Blu-ray, die am 5. Dezember 2017 veröffentlicht wurde. [8] Dies war das erste Mal, dass die Episode in HD verfügbar gemacht wurde, da die Episode nicht zusammen mit dem Rest der Staffel veröffentlicht wurde debütierte in HD bei iTunes im Jahr 2011. [9] Die Episode wird in ihrer Originalpräsentation gezeigt Das Bild Mohammeds wurde wie in späteren Folgen der Serie verdeckt. [10]


Literaturhinweise [ edit ]



  1. ^ " " Super Best Friends (Staffel 5, Folge 4) - Full Episode Spieler". South Park Studios . 2016-01-16 .

  2. ^ "Summer of South Park (Season 5)" abgerufen. South Park Studios . Abgerufen 2013-07-10 .

  3. ^ Amos N. Guiora, Freiheit von der Religion: Rechte und nationale Sicherheit, Oxford Univ Pr, 2011, p. 128.

  4. ^ DVD-Kommentar zur 5. Staffel

  5. ^ a b c c Douthat, Ross (25. April 2010). "Nicht einmal in South Park?" New York Times .

  6. ^ "South Park-Schöpfer warnten vor Mohammed-Darstellung". BBC. 22. April 2010.

  7. ^ Codding, Jamey (26. Februar 2009). "South Park: Die vollständige DVD-Rezension der fünften Staffel". Bullz-Auge . Abgerufen 25. April 2017 .

  8. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert aus dem Original am 05.11.2017 . Abgerufen 2017-11-03 . CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link)

  9. ^ https://itunes.apple.com/us/tv-season/south -park-season-5 / id213888284

  10. ^ http://www.thedigitalbits.com/item/south-park-season-5-brd


Externe Links [ bearbeiten ]











Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét