Thứ Bảy, 23 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Śūraṅgama Sūtra - Wikipedia


Mahāyāna buddhistischer Text




Der Śūraṅgama Sūtra [1] (Sanskrit: शूरङ्गम सूत्र; traditionelles Chinesisch: 佛頂 首 ) (Taisho 945)) (Taisho 945)) war besonders im Chan-Buddhismus einflussreich. Die allgemeine Lehrmeinung des Śūraṅgama Sūtra ist die des esoterischen Buddhismus und der Buddha-Natur, mit einigem Einfluss von Yogacara. Es gab Fragen bezüglich der Übersetzung dieses Sutras, da es nicht vom chinesischen Kaiserhof gesponsert wurde. Daher wurden die Aufzeichnungen zu seiner Übersetzung im frühen achten Jahrhundert nicht sorgfältig aufbewahrt (siehe Geschichte). Es wurde jedoch in keinem chinesischsprachigen Tripitakas als Apokryphen klassifiziert, einschließlich des Taisho Tripitaka, wo es in die Kategorie Esoterisches Sutra (密 教 部) aufgenommen wird. [2] Das Sutra wurde im späten achten bis frühen neunten Jahrhundert in Tibetisch übersetzt In Tibetisch, Mongolisch und Mandschu ist eine vollständige Übersetzung vorhanden (siehe Übersetzungen). Der aktuelle Konsens besteht darin, dass der Text eine Zusammenstellung von Indic-Materialien ist, die in China ausführlich bearbeitet werden, und nicht nur eine Übersetzung eines einzelnen Textes aus Sanskrit. In einem Tempel in China wurde ein Palmblatt-Manuskript in Sanskrit-Sprache entdeckt, das aus 226 Blättern mit 6 fehlenden Blättern bestand. Wenn dies bestätigt ist, können die mehrjährigen Fragen bezüglich der Echtheit des Śūraṅgama Sūtra zur Ruhe gebracht werden. [3]





Der vollständige Titel bleibt auf Chinesisch erhalten: 佛頂 如 諸 行 首 首 首 首 首 首19459015]was bedeutet:


Das Sūtra über das Śūraṅgama Mantra, das von oberhalb der Krone des Kopfes des großen Buddhas und auf der verborgenen Basis der Myriad Bodhisattva-Praktiken von Tathagata gesprochen wird, die zu ihren Überprüfungen der letzten Wahrheit führen. [4]


Eine alternative Übersetzung des Titels lautet:


Das Sutra von Foremost Shurangama auf dem Gipfel des Großen Buddha in Bezug auf die geheime Kultivierungsursache des Tathagata - seine Bestätigung für die vollständige Bedeutung und die Myriad-Praktiken von Bodhisattvas [5]


Eine ursprüngliche Sanskrit-Version von Śūraṅgama Sūtra Es ist bekannt, dass es noch existiert, und daher ist der vollständige Sanskrit-Name nicht bekannt.
Śūraṅgama bedeutet ungefähr "unzerstörbar". Das Wort besteht aus Śūraṅ (groß, absolut), mit Gama (dauerhaft, fest).


Der Name des Śūraṅgama Sūtra in verschiedenen Sprachen [ edit ]


Eine gebräuchliche Übersetzung des Sutra-Namens auf Englisch ist das "Heroic March-Sutra" (wie es zB von Matthew Kapstein, Norman Waddell und Andy Ferguson verwendet wird) oder das " Schrift des heroischen Fortschritts "(z. B. von Thomas Cleary).

Der vollständige Titel des Sutras lautet: traditioneller Chinese: [1945佛頂如] 密 因 修 證 證 義 菩薩 萬 行 首 首 楞嚴經 ; ; pinyin: Dà Fódǐng Rúlái Mìyīn Xiūzhèng Liǎoyì Zhū Púsà Wànxíng Shǒuléngyán jīng ; Koreanisch: 대불 정 여래 밀 인수증 료 의 살 만행 수릉 수릉 수릉 1945 ; Vietnamesisch: Đại Phật đỉnh Như Lai muss nhân tu chứng liễu nghĩa chư Bồ tát vạn hạnh thủ-lăng-nghiêm kinh .

Es ist auch durch verkürzte Versionen des Titels wie traditionelles Chinesisch bekannt: 大 佛頂 首 楞嚴經 ; ; pinyin: Dà Fódǐng Shǒuléngyán jīng ; Koreanisch: 대불 정수 릉 엄경 ; Vietnamesisch: Đại Phật đỉnh thủ-lăng-nghiêm kinh oder einfach und häufiger traditionelles Chinesisch: ; ; pinyin: Léngyán jīng ; Koreanisch: 릉 엄경 ; Vietnamesisch: lăng-nghiêm kinh .


Geschichte [ edit ]


Autorschaft [ edit ]


Der erste Katalog, der die Śūraṅgama Sūtra aufzeichnete Zhisheng (chinesisch: [1945昇), ein Mönch in Tang China. Zhisheng sagte, dass dieses Buch während der Regierungszeit von Kaiser Xuanzong von Guangxi nach Luoyang zurückgebracht wurde. Er gab zwei verschiedene Berichte in zwei verschiedenen Büchern, die beide um 730 uZ veröffentlicht wurden.


  1. Laut dem ersten Bericht aus wurde der Kaiyuan-Zeitalter-Katalog des buddhistischen Tripitaka (Chinesisch: ) [7] Śūraṅgama Sūtra übersetzt CE von einem Ven. Meister Huai Di (chinesisch: 懷 迪 ) und ein ungenannter indischer Mönch. [a][b]

  2. Laut dem zweiten Bericht in seinem späteren Buch Fortsetzung der Geschichte der Übersetzung der buddhistischen Sutras-Wandbildaufzeichnung (續 古今 譯經 圖記), Śūraṅgama Sūtra wurde im Mai 705 von Śramaṇa Pāramiti aus Zentralindien übersetzt, der nach China kam und den Text in die Provinz Guangzhou brachte. Der Text wurde anschließend von Kaiserin Wu Zetians ehemaligem Minister, Gerichtsinstanz und staatlicher Zensur Fang Yong (chinesisch: 房 融 ) von Qingho poliert und bearbeitet. [c] Die Übersetzung wurde von Śramaṇa Meghaśikha aus Oḍḍiyāna überprüft. und zertifiziert von Śramaṇa Huai-di (chinesisch: [1945迪) des Nanlou-Klosters (南樓 寺) auf dem Berg Luofu (羅浮 山). [d]

Streit über diesen Text entstand im 8. Jahrhundert in Japan, so Kaiser Kōnin schickte Meister Tokusei (Hanyu Pinyin: Deqing ; Japanisch: [19451945) und eine Gruppe von Mönchen nach China und fragte, ob dieses Buch eine Fälschung sei oder nicht. Ein chinesischer Upasaka oder Laie sagte dem Hauptmönch der japanischen Mönchsdelegation, Meister Tokusei, dass dies von Fang Yong geschmiedet wurde. [e] Zhu Xi, ein Neokonfuzianer aus dem 12. Jahrhundert, der sich dem Buddhismus widersetzte, glaubte, dass er während der Tang-Dynastie in China geschaffen wurde und nicht aus Indien stammte.

Der Qianlong-Kaiser und der dritte Changkya Khutukhtu, Das traditionelle Haupt-Tulku der Gelug-Linie des tibetischen Vajrayana-Buddhismus in der Inneren Mongolei glaubte an die Echtheit des Śūraṅgama Sūtra. [8] Später übersetzten sie den Śūraṅgama Sūtra in die Mandschu-Sprache (Mongolisch und Tibetisch).

In China in der frühen Neuzeit behauptete der Reformist Liang Qichao, dass das Sutra apokrypisch sei und schrieb: "Die wahren buddhistischen Schriften würden Dinge wie Surangama-Sutra nicht sagen, daher wissen wir, dass das Surangama-Sutra apokryphal ist. [f] In derselben Ära schrieb Lü Cheng (chinesisch: 呂 澂 ) einen Aufsatz, in dem er behauptete, das Buch sei apokrypisch, mit dem Titel "Einhundert Gründe dafür, warum Shurangama-Sutra apokryphal ist" (Chinesisch: 楞嚴).

Hurvitz behauptet, der Śūraṅgama Sūtra sei "eine chinesische Fälschung", begründete diese Behauptung jedoch nicht. Faure behauptet, es sei "apokryphal", ähnlich ohne Begründung.

Ron Epstein gibt einen Überblick über die Argumente für den indischen oder chinesischen Ursprung und schließt daraus:


Eine vorläufige Analyse der internen Beweise deutet dann an, dass es sich bei der Sutra wahrscheinlich um eine handelt Zusammenstellung von Indic-Materialien, die möglicherweise eine lange literarische Geschichte hatten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Sutra für eine Zusammenstellung, wie auch das Sutra von einigen traditionellen Kommentatoren behandelt wird, eine komplizierte Schönheit der Struktur hat, die nicht besonders chinesisch ist und durchscheint und deutlich von den klassischen Chinesen unterschieden werden kann Syntax, auf die sich die Aufmerksamkeit normalerweise konzentriert hat. Daher besteht eine der Schwierigkeiten bei der Theorie, dass das Sutra apokryphisch ist, darin, dass es schwierig wäre, einen Autor zu finden, der für Struktur und Sprache plausibel verantwortlich gemacht werden könnte und der auch mit den Doktrin-Komplikationen des Sutra vertraut wäre. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Ursprung des großen Materials im Sutra Indic ist, obwohl es offensichtlich ist, dass der Text in China bearbeitet wurde. Es bedarf jedoch weiterer systematischer Forschungen, um alle Details der recht komplizierten Konstruktion des Textes aufzuzeigen.


Eine Reihe von Gelehrten hat die Śūraṅgama Sūtra mit der buddhistischen Tradition in Nālandā in Verbindung gebracht. Epstein weist auch darauf hin, dass die allgemeine Lehrposition des Sūtra tatsächlich mit dem übereinstimmt, was über die buddhistischen Lehren in Nālandā in dieser Zeit bekannt ist.


Translations [ edit


The Śūraṅgama Sūtra wurde wahrscheinlich im späten achten bis frühen neunten Jahrhundert ins Tibetische übersetzt. [13][14][15] Jedoch möglicherweise aufgrund der Verfolgung des Buddhismus während der Regierungszeit von König Langdarma (ca. 840-841) nur ein Teil der Schriftrolle 9 und der Schriftrolle 10 des Śūraṅgama Sūtra sind in den überlebenden zwei alten Texten erhalten. [16][17][18] Interessanterweise erwähnte Buton Rinchen Drub Rinpoche, dass einer der beiden Texte wahrscheinlich aus dem Chinesischen übersetzt wurde; Der zweite Text könnte möglicherweise aus dem Sanskrit (oder einer anderen Sprache) übersetzt worden sein. [19]

Der gesamte Śūraṅgama Sūtra wurde 1763 aus dem Chinesischen in die Mandschu-Sprache, die mongolische und tibetische Sprache übersetzt auf Befehl des Qianlong-Kaisers zu einem viereckigen Satz zusammengestellt. [20][21] Der dritte Changkya Khutukhtu Rölpé Dorjé oder 若 必 多吉 oder Lalitavajra (1716-1786) überzeugte den Qianlong-Kaiser, sich mit der Übersetzung zu beschäftigen. [22] Der dritte Changkya-Khutuku-Tempel (und verifiziert) mit Hilfe von Fu Nai die Übersetzung des Śūraṅgama Sūtra. [23][24] Die vollständige Übersetzung des Śūraṅgama Sūtra in Tibetisch befindet sich in einer Ergänzung zum Narthang Kangyur. [25] [26]

Es gibt einige englische Übersetzungen:


  • Das Surangama-Sutra veröffentlicht in Eine buddhistische Bibel übersetzt von Dwight Goddard und Bhikshu Wai-Tao.

  • Das Shurangama-Sutra mit Kommentar von Meister Hsuan Hua. Bände 1 bis 8. Buddhist Translation Society, 2. Auflage (Oktober 2003).

  • Eine neue Übersetzung buddhistischer Textübersetzungsgesellschaft. Der Śūraṅgama Sūtra mit Auszügen aus dem Kommentar des ehrwürdigen Meisters Hsüan Hua

  • Charles Luk, 1967, Shurangama-Sutra

Lehren edit


ist ein Hauptthema der Śūraṅgama Sūtra

Lehrorientierung [ edit


Die Śūraṅgama Sūtra enthält Lehren aus dem Yoga von Dubai, Buddha Vajrayana Sie nutzt die buddhistische Logik mit ihren Methoden des Syllogismus und der von Nāgārjuna zuerst popularisierten catuṣkoṭi "Vierfach-Negation".


Hauptthemen [ edit


Einige der Hauptthemen der Śūraṅgama Sūtra ist die Wertlosigkeit des Dharmas, wenn er nicht von Samādhi-Macht begleitet wird, und die Bedeutung moralischer Gebote als Grundlage für die buddhistische Praxis. Betont wird auch das Thema, wie man Wahnvorstellungen, die während der Meditation entstehen können, wirksam bekämpft.

Ron Epstein und David Rounds haben vorgeschlagen, dass die Hauptthemen der Śūraṅgama Sūtra spiegeln die Belastungen des indischen Buddhismus während seiner Entstehungszeit wider. Sie zitieren das Wiederaufleben von Stammeseinflüssen und die bröckelnden sozialen Unterstützungen für klösterliche buddhistische Institutionen. In dieser Zeit entstanden auch der hinduistische Tantrismus und der Beginn des esoterischen Buddhismus und der Siddha-Traditionen. Sie schlagen vor, dass moralische Herausforderungen und allgemeine Verwirrung über den Buddhismus dann zu den Themen der Śūraṅgama Sūtra geführt haben, wie etwa ein klares Verständnis von Prinzipien, moralische Disziplin, wesentliche buddhistische Kosmologie, Entwicklung des Samādhi und wie man es vermeiden kann, in die Meditation in verschiedene Täuschungen zu geraten.


Zwei Arten des Geistes [ edit ]


David Rounds stellt fest, dass der Buddha eine sehr wichtige Unterscheidung macht, wenn er seinem Cousin Ananda lehrt, dass es tatsächlich keinen gibt , aber zwei verschiedene Arten von Geist (die sich grundlegend in ihrer Natur unterscheiden), die wir bei unserer spirituellen Kultivierung berücksichtigen müssen: [31]


"Der Buddha bringt dann die Verwirrung seines Cousins ​​in Verbindung, indem er behauptet dass es grundsätzlich zwei Arten von Geist gibt:

1. Erstens, das gewöhnliche, von uns bewusste, alltägliche Gedankengefühl, das sich von Leben zu Leben in die Falle illusionärer Wahrnehmungen und willkürlicher Gedanken verstrickt;

2. Und zweitens der ewige wahre Geist, der unsere wahre Natur ist und der Zustand des Buddha ist. "

Ananda, was sind die zwei Grundlagen?

Der erste ist der Geist, der die Grundlage für Tod und Wiedergeburt ist und der die gesamte Zeit andauerte, die keinen Anfang hat. Dieser Geist ist abhängig von den wahrgenommenen Objekten, und dies ist es, was Sie und alle Wesen benutzen und die jeder von Ihnen als Ihre eigene Natur betrachtet.

Der zweite Grund ist die Erleuchtung, die keinen Anfang hat; Es ist die ursprüngliche und reine Essenz des Nirvana. Es ist das ursprüngliche Verständnis, die wahre Natur des Bewusstseins. Alle bedingten Phänomene entstehen daraus, und doch verlieren die Wesen den Überblick darüber. Dieses grundlegende Verständnis haben sie aus den Augen verloren, obwohl es den ganzen Tag über in ihnen aktiv ist, und weil sie sich dessen nicht bewusst sind, machen sie den Fehler, die verschiedenen Schicksale zu betreten.



Tathagatagarbha [ edit ]


Rounds und Epstein erläutern die Buddha-Natur, die Matrix des Kommens so, wie sie in der Surangama-Sutra erwähnt wird: [32] [1945979] ]


Grundsätzlich ist alles, was kommt und geht, das entsteht und aufhört zu sein, in der wahren Natur der Matrix des so Kommenen, die das wundersame, ewige Verständnis ist - das bewegende, alles durchdringende wundersame solche Realität.


[The Buddha] zeigt nacheinander, dass jedes der Elemente der physischen Welt und jedes der Elemente unseres Sinnesapparats grundsätzlich eine Illusion ist. Gleichzeitig entstehen diese illusorischen Entitäten und Erfahrungen aus dem Realen. Die Matrix, aus der alles produziert wird, ist die Matrix des Kommens. Es ist identisch mit unserem eigenen wahren Geist und identisch mit der fundamentalen Natur des Universums und dem Geist aller Buddhas.


Śūraṅgama Samādhi [ edit ]


Die Śūraṅgama Sūtra lehrt über die Śūraṅgama Samādhi, die mit vollständiger Erleuchtung und Buddhakanal verbunden ist. Dieses Samādhi wird auch ausführlich in dem Śūraṅgama Samādhi Sūtra vorgestellt, einem anderen Mahāyāna-Text. Es wird gleichermaßen im Mahāparinirvāṇa Sūtra gelobt, wo vom Buddha erklärt wird, dass dieser Samādhi die Essenz des Wesens des Buddhas ist und tatsächlich die "Mutter aller Buddhas" ist. Der Buddha bemerkt auch, dass der Śūraṅgama Samādhi zusätzlich unter mehreren anderen Namen steht, insbesondere Prajñāpāramitā ("Perfektion der Weisheit"), der Vajra Samādhi ("Diamond Samadhi"), ] Siṃhanāda Samādhi ("Löwengebrüll Samādhi") und Buddhasvabhava ("Buddha-Natur").


Krone des Weißen Sonnenschirms Dhāraṇī ]


Zusätzlich zu den Inhalten der Sūtra ist das in ihr enthaltene Dhāraṇī auf Chinesisch als Léngyán Zhòu (楞嚴咒) oder Śūraṅgama Mantra bekannt. Es ist bekannt und wird im ostasiatischen Buddhismus populär gesungen. In Sanskrit ist das Dhāraṇī als "Sitātapatra Uṣṇīṣa Dhāraṇī" (Ch. 大白 傘蓋 陀羅尼) bekannt. Dies wird manchmal in englischer Sprache vereinfacht zu "White Canopy Dhāra "ī" oder "White Parasol Dhāraṇī". In tibetischen Traditionen wird Englisch manchmal als "White Umbrella Mantra" dargestellt. Das Dhāraṇī ist in drei weiteren Übersetzungen des chinesischen buddhistischen Kanons [h] vorhanden und wird auch in Sanskrit und Tibetisch erhalten.

Dem ehrwürdigen Hsuan Hua zufolge enthält der Dhāraṇī fünf Hauptabteilungen, die "die riesigen Dämonenarmeen der fünf Richtungen kontrollieren":


  • Im Osten liegt die von Akajobhya gehostete Vajra-Division.

  • Im Süden Die von Ratnasa Divisionbhava veranstaltete Juwelenabteilung

  • In der Mitte die von Vairocana

  • veranstaltete Buddha-Abteilung

  • Im Westen die von Amitābha

  • veranstaltete Lotus-Abteilung Amoghasiddhi

Fünfzig Skandha-māras [ edit ]


Māras als Manifestationen der fünf Skandhas werden in Śūraṅgama Sūtra beschrieben In den fünfzig Skandha-Māras ist jedem der fünf Skandhas zehn Skandha-Māras zugeordnet, und jeder Skandha-Māra wird im Detail als Abweichung vom richtigen Samādhi beschrieben. Diese Skandha-Māras werden in einigen englischsprachigen Publikationen auch als "fünfzig Skandha-Dämonen" bezeichnet. Epstein führt die fünfzig Skandha-māras-Sektion wie folgt ein: [36]


Für jeden Staat wird eine Beschreibung der psychischen Phänomene des Praktikers, der Ursachen der Phänomene und der Schwierigkeiten, die daraus entstehen, beschrieben Anhaftung an die Phänomene und deren Fehlinterpretation. Im Wesentlichen ist das, was präsentiert wird, sowohl eine einzigartige Methode der Katalogisierung und Klassifizierung der spirituellen Erfahrung als auch ein Hinweis auf kausale Faktoren, die an der Erfahrung der Phänomene beteiligt sind. Obwohl die fünfzig vorgestellten Staaten keineswegs erschöpfend sind, bietet der Ansatz die Möglichkeit, einen Rahmen für die Einstufung aller spirituellen Erfahrungen zu schaffen, sowohl buddhistisch als auch nicht buddhistisch.


Die drei Nicht-Abflussstudien [ edit ]


Der Buddha erklärte fünf vorderste Gebote, die eingehalten werden müssen. [37] [38] [39]


  • Man muss die Lust abschneiden

  • Man muss die Abtötung abtöten

  • Man muss das Stehlen abschneiden

  • Man muss die falsche Rede abschneiden

  • Cut Off Drinking

Diese Grundsätze sind die Basis für Samadhi, die wiederum Weisheit offenbart. [40][41] Der Buddha beschreibt diese vier Regeln als klare und unveränderliche Anweisung über die Reinheit von Zeit und Ort. Dieselben Anweisungen wurden auch von ehemaligen Buddhas übermittelt.

Auch wenn man etwas Weisheit und die Manifestation von Chan Samadhi haben mag, wird man sicherlich in den Pfad von Dämonen, Geistern und Deviants gehen, wenn er die Lust nicht aufhört, zu töten bzw. zu stehlen. Solche Menschen werden sich auf den drei Wegen drehen und werden in das bittere Meer von Geburt und Tod versinken, wenn ihre Vergeltung endet.

Wenn Menschen falsche Behauptungen aufstellen, Buddha oder zertifizierte Weisen zu sein, werden diese Menschen das richtige Wissen und die Vision verlieren und später in Leiden der Höllen geraten.


Einfluss [ edit ]


China [ edit ]


Die Śūraṅgama Sūtra wurde ausführlich beschrieben in China. Ron Epstein ...


... fand Bezug auf 127 chinesische Kommentare zum Sutra, eine ganze Reihe solcher langwieriger Arbeiten, darunter allein 59 in der Ming-Dynastie, als es besonders beliebt war. "


The Śūraṅgama Sūtra ist einer der wegweisenden Texte des Chán-Buddhismus, der zuerst von Yuquan Shenxiu, dem ersten sechsten Patriarchen und der wegweisenden Figur der nördlichen Schule, übertragen wurde. Er ist mit der Erleuchtung von Changshui Zixuan aus der Song-Dynastie und Hanshan verbunden Deqing (憨山 德清) vom Ming.

Der Śūraṅgama Sūtra wird im Fall 94 des Blue Cliff Record zitiert:


In dem Surangama-Sutra sagt der Buddha: "Warum sehen Sie nicht das Nicht-Besichtigen, wenn Sie nicht sehen? Wenn Sie das Nicht-Besichtigen sehen, ist es nicht länger das Nicht-Besichtigen. Wenn Sie das Nicht-Besichtigen nicht sehen, dann ist kein Objekt. Warum bist du es nicht selbst? " [i]


Dōgen kommentierte den Vers" Wenn jemand die Wahrheit durch die Rückkehr zur Quelle heraufbeschwört, ist der gesamte Raum in allen zehn Viertel fällt weg und verschwindet ":


Dieser Vers wurde von verschiedenen Buddhas und Vorfahren gleichermaßen zitiert. Bis zum heutigen Tag ist dieser Vers wirklich die Knochen und der Mark der Buddhas und der Ahnen. Es ist das Auge der Buddhas und der Ahnen. Zu meiner Absicht, dies zu sagen, gibt es diejenigen, die sagen, dass das Zehn-Faszikel Shurangama-Schrift eine unechte Schrift ist, während andere sagen, dass es eine echte Schrift ist: Beide Ansichten haben sich bis in die heutige Zeit gehalten [...] Selbst wenn die Schrift eine unechte ist, wenn [Ancestors] weiterhin ihre Wendung anbietet, dann ist sie eine echte Schrift der Buddhas und Ahnen sowie des mit ihnen innewohnenden Dharma-Rades. [45] [45]


Der zeitgenössische Chán-Meister, Ehrwürdiger Hsu Yun, schrieb einen Kommentar zu Śūraṅgama Sūtra . Der ehrwürdige Hsuan Hua war ein bedeutender moderner Befürworter des Śūraṅgama Sūtra den er kommentierte und in seinen Anweisungen zum Schutz und zur Unterstützung des richtigen Dharma verwendete. Über die Śūraṅgama Sūtra sagte er:


Im Buddhismus sind alle Sutras sehr wichtig, aber der Śūraṅgama Sūtra ist am wichtigsten. Wo auch immer der Śūraṅgama Sūtra ist, der Proper Dharma bleibt in der Welt. Wenn der Śūraṅgama Sūtra verschwunden ist, steht das Dharma-Endzeitalter vor den Augen. (In Aussterben des Dharma-Sutras heißt es, dass im Dharma-Endzeitalter der Śūraṅgama Sūtra zuerst aussterben wird. Dann werden auch die anderen Sutras aussterben.) [46] Der Śūraṅgama Sūtra ist der wahre Körper des Buddha; die śarīra (Relikte) des Buddha; der Stūpa des Buddha. Alle Buddhisten müssen mit äußerster Kraft unterstützen. Śūraṅgama Sūtra [47]


Andere Länder [ edit ]



Anmerkung: Einige Notizen sind aufgrund des internationalen Charakters von Wikipedia chinesisch. Hilfe bei der Übersetzung ist willkommen.



  1. ^ Der Kaiyuan-Zeitalter-Katalog des buddhistischen Tripitaka sagte: "Der ehrwürdige Huai Di (chinesisch: 懷 迪), ein Eingeborener von Xún zhōu (循 州) [located in parts of today's Guangdong Province]lebte im Kloster Nanlou (樓 寺) auf dem Berg Luofu (羅浮 山) Der Berg Luofu war der Ort, an dem viele ṛsi lebten und besuchten, und der ehrwürdige Huai Di studierte lange Zeit buddhistische Sutras und Sastras, erlangte tiefe Gelehrsamkeit und erlangte ein breites Wissen Hier in der Nähe der Küste gibt es viele indische Mönche, die hierher kommen .. Ven. Huai Di lernte, mit ihnen ihre Sprache zu sprechen und zu lesen: Als Mahāratnakūṭa Sūtra ins Chinesische übersetzt wurde, lud Bodhiruci Huai Di ein, die Übersetzung zu überprüfen Als die Übersetzung beendet war, kehrte er in seine Heimatstadt zurück. Als er nach Guangzhou kam, traf er einen indischen Mönch mit einem Sanskrit-Buch, dessen Namen nicht bekannt war. Er bat Huai Di, dieses Buch zu übersetzen, insgesamt zehn Bände Shurangama-Sutra : Ven. Huai Di schrieb dieses Buch und mod Nachdem er das Buch übersetzt hatte, ging der Mönch und niemand wusste, wohin er ging. Ein Beamter ging nach Südchina, um dieses Buch zurückzubringen, daher wurde es hier bekannt. "[I]

  2. Im Jahr 706 begann Mahāratnakūṭa Sūtra mit der Übersetzung. HuaiDi wurde nach Luoyang eingeladen. Die Übersetzung wurde in 713 CE beendet. HuaiDi Dann ging er zurück in seine Heimatstadt. Das Shurangama-Sutra wurde nach 713 uZ übersetzt.

  3. ^ Die Erwähnung von Fang Yong stellt ein chronologisches Problem dar. Laut dem Alten Buch von Tang wurde Fang Yong im Januar 705 uZ inhaftiert Weil er in einen Gerichtsstreit verwickelt war, wurde er im Februar von Luoyang nach Guangxi Qinzhou verbannt, wo er starb. [II] Wenn das Buch um 705 uZ übersetzt wurde, könnte die Zusammenarbeit von Fang Yong zweifelhaft sein übersetzt in 713 n.Chr., hatte Fang Yong keine Chance, bei der Übersetzung des Textes mitzuhelfen, da er 705 starb

  4. ^ Die Fortsetzung der Geschichte der Übersetzung buddhistischer Sutras-Wandbildaufzeichnungen sagte: "Śramaṇa Pāramiti, was Quantum bedeutet, cam e aus Zentralindien. Er reist, Missionar, in China an. Er blieb im Guangxiao-Tempel in Guangxi. Weil er sehr kenntnisreich war, kamen so viele Leute, um ihn zu besuchen. Um den Menschen zu helfen, beschloss er, kein Geheimnis zu verlieren. im Mai 23 705 n. Chr. rezitierte er ein Tantras, Das Sūtra über das Śūraṅgama-Mantra, das von oberhalb der Krone des Großen Buddha-Kopfs aus gesprochen wurde, und auf die verborgenen Grundlagen der Myriad Bodhisattva-Praktiken von Tathagata, die zu ihrer Verifizierung des Tathagata führen Ultimative Wahrheit . Śramaṇa Meghaśikha aus Oḍḍiyāna übersetzte es ins Chinesische. Fang Yong (chinesisch: [1945融) von Qingho, dem ehemaligen Minister, Gerichtsinstanz und Staatszensur, schrieb es auf. Śramaṇa Huai-di (chinesisch: 懷 迪 ) des Nanlou-Klosters (南樓 寺) auf dem Berg Luofu (羅浮 山) verifiziert es. Nachdem er alles gelehrt hatte, kam er zurück in sein Land. Ein Beamter ging nach Südchina und brachte dieses Buch zurück, wir sehen es hier. "[III]

  5. ^ ausführliche Bedeutung von Three Treatise School sagte:" (Kaiser Kōnin) schickte Meister Tokusei (Hanyu Pinyin: Deqing ; japanisch: ). ) und andere Mönche nach Tang China, um die Antwort zu finden. Upasaka Fa-Xiang (chinesisch: 法 詳 ) sagte gegenüber Meister Tokusei (Hanyu Pinyin): Deqing ; japanisch: : Diese Shurangama-Sutra wird von Fang Yong geschmiedet keine echte Buddhavacana. Aber Zhi-sheng weiß nichts davon, deshalb macht er einen Fehler, dieses Buch in The Kaiyuan Era Catalogue of the Buddhist Tripitaka aufzulisten. "[IV]

  6. ^ Liang Qichao, die Echtheit of Ancient books und ihr Jahr "Die wahren buddhistischen Schriften würden Dinge wie Śūraṅgama Sūtra nicht sagen, daher wissen wir, dass Śūraṅgama Sūtra ein Apokrypha ist." ]

  7. ^ DT Suzuki gibt einen detaillierten Überblick über den Inhalt des Sutras in Manual of Zen Buddhism .

  8. . Taishō Tripiṭaka 944, 976 und 977
    [52] . Dies erinnert an Nagarjunas Sunyatasaptati :
    [51] Der Sehsinn ist nicht im Auge, nicht in der Form und nicht dazwischen. [Therefore] Ein Bild, das von Form und Auge abhängt, ist falsch.
    [52] Wenn das Auge sich nicht selbst sieht, wie kann es die Form sehen? Deshalb sind Auge und Form ohne Selbst. Dieselben [is true for the] verbleibenden Sinnesfelder
    [53] Das Auge ist seines eigenen Ichs [and] des eigenen Ich. Formular ist auch leer. Ebenso [for the] verbleibende Sinnesfelder. [44]



Chinesische Texte



  1. ^ 釋 釋 教 錄 : : , 羅浮 山南 山南 仙 仙 聖 聖 聖 聖 聖 聖 聖 聖之 處。 迪 久 習 經 , 多(流 志 譯 寶 迪 , 充 證。) , 勒 成 十卷 , 即 《大 佛頂 萬 行》。 受 受19。 」

  2. ^ 書 舊 唐 書》 卷七 中 : : : : 神龍 元年 正月 鳳閣 正月 正月 下獄 下獄 下獄 等甲寅… 韋承慶 貶 高要 尉 , 房 融 配。 」新唐書》 〈中 紀〉 :「 神龍 二月 甲寅 ...... 貶 甲寅 為 高要 尉 , 139 房 琯 於 高州 正 諫大夫 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷 卷19 二月 乙卯 正 諫大夫 同 平章事 《65 除 高州 高州。 19

  3. ^ 續 古今 譯經 圖記 : : , 中 也 「。。。。印度 道 觀 方 , 隨缘 濟 度 , 展轉 游 摩訶。。。。。。。。 支那 支那 支那 支那 支那 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃 乃利 物 為 心 , 敷 斯 秘 賾。 以 龍 五月 二十 二十諸 菩薩 萬 行 首 楞嚴經》 一部 (十卷)。 萇 沙門 釋迦 (釋迦中 書 門下 平章事 、 清河 房 融 筆 , 循 州 山南 寺 沙門 迪 證

  4. ^ 睿 《三 論 鈔》 : : : : : : :

  5. ^ 9 古書 梁啟超 : : : : 的 的 的 的 的 的 的 的 的 的 的


Referenzen [ edit ]



  1. ^ Übersetzt von Upasaka LuK'uan Yu (Charles Luk). Surgangama-Sutra (PDF) .

  2. ^ Taisho 945 ist in Band 19 des Taisho Tripitaka zu finden. "Taishō Shinshū Daizōkyō" 新新 [Taishō Shinshū Tripitaka]. CBETA (19459011) (auf Chinesisch). Dies ist ein Index des Taisho Tripitaka - Band 19 ist als 密 教 部 oder Esoterisches Sutra aufgeführt. Dort befindet sich Taisho 945 (Surangama-Sutra).

  3. ^ Li Xuezhu (李 学 学 竹) (2010). "Zhōng guó zàng xué - Zhōng guó fàn wén bèi yè gài kuàng" 中国 藏 学 - 中国 梵文 贝叶 概况 [China Tibetan Studies - The State of Sanskrit Language Palm Leaf Manuscripts in China]. Baidu . Vol. 1 Nr. 90 (auf Chinesisch). S. 55–56 . 2017-12-06 abgerufen. '河南 南阳 菩提 寺 原 藏 函 1 函 梵文 贝叶 经 , 共 共 6 共 共 共 共 共 共 共 共 叶 叶 叶 印度 印度 印度 印度 印度 印度 印度 可能 可能 可能 可能 可能 可能 可能 可能 可能 可能是唐代梵文经的孤本,字体为圆形,系印度南方文字一种,被国家定为一级文物,现存彭雪枫纪念馆。'(tr to English: Henan Nanyang Bodhi Temple originally had one Sanskrit language manuscript sutra, consisting in total 226 leaves, of which 6 were missing... according to introduction, it contains the Śūraṅgama Sūtra and most probably the only extant Sanskrit manuscript dating from the Tang Dynasty. The letters are roundish and belongs to a type used in South India and has been recognized by the country as a Category 1 cultural artifact. It is now located in the Peng Xuefeng Memorial Museum.CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  4. ^ Śūraṅgama Sūtra Translation Committee of the Buddhist Text Translation Society, 2009, p. xxv.[19659174]^ The Shurangama Sutra with commentary by the Venerable Master Hsuan Hua - New Edition ISBN 0881399493. http://cttbusa.org/shurangama1/shurangama1.asp



  5. ^ Chai Bing (柴冰) (March 2014). "Qián lóng huáng dì 《 yù zhì léng yán jīng xù 》 mǎn、hàn wén běn duì kān jí yán jiū" 内蒙古大学学报(哲学社会科学版)-乾隆皇帝《御制楞严经序》满、汉文本对勘及研究 [Journal of Inner Mongolia University (Philosophy and Social Sciences)- The Qianlong Emperor's "Foreword to The Royal Translation and Compilation of the Śūraṅgama Sūtra" : Research and Comparison of the Manchu Language and Chinese Text]. DOC88.COM. Vol. 46 No. 2 (in Chinese). p. 92. Retrieved 2017-12-06. 然而在乾隆皇帝另一御制序文里也提及了《首楞严经》...于乾隆三十五年(1770)7月25日的藏文《甘珠尔》的文序。...因为汉文本《首楞严经》中包含的经咒,与同一经咒的印度文献完全相同。有印度梵本渊源,因而整部《首楞严经》是真的。...至少可以看出乾隆及三世章嘉的态度即判定《首楞严经》并非伪经。(trans. to English: however in another foreword written by the Qianlong Emperor the Śūraṅgama Sūtra is mentioned...In the foreword to the Tibetan Kangyur from July 25, 1770...because the mantra contained in the Chinese text of the Śūraṅgama Sūtra is identical to the mantra in an Indian text. (Since) there is a Indian Sanskrit source text (for the mantra), the entire Śūraṅgama Sūtra must be authentic...at the very least, we can see the attitude of the Qianlong Emperor and the Third Changkya Khutukhtu that judge the Śūraṅgama Sūtra is definitely not an apocryphal sutra.)CS1 maint: Uses authors parameter (link)





  6. ^ Chai Bing (柴冰) (March 2014). "Qián lóng huáng dì 《 yù zhì léng yán jīng xù 》 mǎn、hàn wén běn duì kān jí yán jiū" 内蒙古大学学报(哲学社会科学版)-乾隆皇帝《御制楞严经序》满、汉文本对勘及研究 [Journal of Inner Mongolia University (Philosophy and Social Sciences)- The Qianlong Emperor's "Foreword to The Royal Translation and Compilation of the Śūraṅgama Sūtra" : Research and Comparison of the Manchu Language and Chinese Text]. DOC88.COM. Vol. 46 No. 2 (in Chinese). p. 95. Retrieved 2017-12-06. 查考藏文资料,可以发现,如今的德格版、北京版、那塘版(藏文大藏经)里都收录有两个古藏文译版在吐蕃世纪三大古目里有记载,布顿大师明著《布頓教法源流》里也有着录…(transl. to English : (If ) we examine the Tibetan language materials, we will discover that within the current Derge Kangyur, Peking (Beijing) Kangyur, Narthang Kangyur (all of the preceding being Tibetan language Buddhist Tripitakas) there are recorded two ancient Tibetan texts (of the Śūraṅgama Sūtra);during the Tubo period, the three great ancient catalogue of sutras (which wer e compiled prior to King Langdarma’s persecution of Buddhism ca. 840-841 CE; therefore the Tibetan Śūraṅgama Sūtra was probably translated ca. late eighth – early ninth century CE) have records of these translations;within Buton Rinchen Drub Rinpoche’s Famous History of Buddhism (in India and Tibet) (written ca. 1322) it is also recorded (in the list of sutras)…CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  7. ^ Nishioka Soshū (西岡祖秀) (1980). ""Putōn bukkyōshi" mokurokubu sakuin I" 「プトゥン仏教史」目録部索引I [Index to Buton (Rinchen Drub)’s History of Buddhism (Tripitaka) Catalog Part I]. 東京大学文学部·文化交流研究施設研究紀要 (trans. to English: Tokyo University Department of Literature – Annual Report of the Institute for the Study of Cultural Exchange) (in Japanese) (4): 61. プトゥン・リンチェン・ドゥプ Bu ston Rin chen bgrub (1290-1364) によって1322年に著わされた「プトゥン仏教史」...(trans. to English : Buton’s History of Buddhism in India and Tibet written in 1322 by Buton Rinchen Drub Rinpoche (1290-1364)…)CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  8. ^ Nishioka Soshū (西岡祖秀) (1980). ""Putōn bukkyōshi" mokurokubu sakuin I" 「プトゥン仏教史」目録部索引I [Index to Buton (Rinchen Drub Rinpoche)’s History of Buddhism (Tripitaka) Catalog Part I]. 東京大学文学部·文化交流研究施設研究紀要 (trans. to English: Tokyo University Department of Literature – Annual Report of the Institute for the Study of Cultural Exchange) (in Japanese) (4): 92. Chapter 1 to 3 are an introduction for the purpose of organizing the catalogue section of (Buton’s Tripitaka found in) chapter 4…CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  9. ^ Chai Bing (柴冰) (March 2014). "Qián lóng huáng dì 《 yù zhì léng yán jīng xù 》 mǎn、hàn wén běn duì kān jí yán jiū" 内蒙古大学学报(哲学社会科学版)-乾隆皇帝《御制楞严经序》满、汉文本对勘及研究 [Journal of Inner Mongolia University (Philosophy and Social Sciences)- The Qianlong Emperor's "Foreword to The Royal Translation and Compilation of the Śūraṅgama Sūtra" : Research and Comparison of the Manchu Language and Chinese Text]. DOC88.COM. Vol. 46 No. 2 (in Chinese). p. 95. Retrieved 2017-12-06. 两本古藏文译本,经笔者与汉文比对,发现确为“残本”,大致对应汉文本的第九卷和第十卷。(trans. to English: When comparing the two ancient Tibetan text with the Chinese text, the author discovered that they are indeed fragmentary texts which corresponds approximately to the Chinese Śūraṅgama Sūtra Scroll 9 and Scroll 10.)CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  10. ^ von Staël–Holstein, Baron A. (April 1936). "The Emperor Ch'ien-Lung and the Larger Śūraṃgama Sūtra". Harvard Journal of Asiatic Studies. 1 (1): 137–138. The larger fragment (Sakurabe No. 902) contains a consecutive translation of a part of the ninth chapter and the entire tenth chapter of the larger Śūraṃgama. The smaller fragment (Sakurabe No. 903) contains numerous passages belonging to the ninth and tenth chapters of the larger Śūraṃgama.

  11. ^ Chai Bing (柴冰) (March 2014). "Qián lóng huáng dì 《 yù zhì léng yán jīng xù 》 mǎn、hàn wén běn duì kān jí yán jiū" 内蒙古大学学报(哲学社会科学版)-乾隆皇帝《御制楞严经序》满、汉文本对勘及研究 [Journal of Inner Mongolia University (Philosophy and Social Sciences)- The Qianlong Emperor's "Foreword to The Royal Translation and Compilation of the Śūraṅgama Sūtra" : Research and Comparison of the Manchu Language and Chinese Text]. DOC88.COM. Vol. 46 No. 2 (in Chinese). p. 93. Retrieved 2017-12-06. 乾隆皇帝认为,此经应该是在朗达玛统治时期散失不全…(trans. to English: The Qianlong Emperor supposed this sutra was partially scattered and lost during the rule of King Langdarma…)CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  12. ^ Chai Bing (柴冰) (March 2014). "Qián lóng huáng dì 《 yù zhì léng yán jīng xù 》 mǎn、hàn wén běn duì kān jí yán jiū" 内蒙古大学学报(哲学社会科学版)-乾隆皇帝《御制楞严经序》满、汉文本对勘及研究 [Journal of Inner Mongolia University (Philosophy and Social Sciences)- The Qianlong Emperor's "Foreword to The Royal Translation and Compilation of the Śūraṅgama Sūtra" : Research and Comparison of the Manchu Language and Chinese Text]. DOC88.COM. Vol. 46 No. 2 (in Chinese). p. 95. Retrieved 2017-12-06. 布顿大师…并提出其中一个译本…翻译自汉文。也就是确实在乾隆之前存有藏文译本,且布顿以为两部中的一部译出自汉文and 两本古藏文是否早在朗达玛灭佛前就自汉文译出,有全译本存在,后损毁不少。还是其一源自汉文,另一部另有所本,都将此序文引出的新的研究议题。(trans. to English: ‘ Buton Rinpoche also noted that one of the translations of the ancient Tibetan text…was translated from Chinese. This verifies that prior to the Qianlong period there were Tibetan translations (of the Śūraṅgama Sūtra) and furthermore Buton supposed one of the two text was translated from Chinese.’ and ‘The two ancient Tibetan text may have been translated from Chinese before King Langdarma’s persecution of Buddhism and a complete translation existed (before King Langdarma’s persecution of Buddhism) afterwards large portions were destroyed; or one of the two (text) was translated from Chinese and the second was based on another text (i.e. translated from another source), (the research on) this foreword has opened up a new research topic for discussion.’ )CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  13. ^ von Staël–Holstein, Baron A. (April 1936). "The Emperor Ch'ien-Lung and the Larger Śūraṃgama Sūtra". Harvard Journal of Asiatic Studies. 1 (1): 145. The translation of the sutra were begun in A.D. 1752 and finished in A.D. 1763.

  14. ^ Chai Bing (柴冰) (March 2014). "Qián lóng huáng dì 《 yù zhì léng yán jīng xù 》 mǎn、hàn wén běn duì kān jí yán jiū" 内蒙古大学学报(哲学社会科学版)-乾隆皇帝《御制楞严经序》满、汉文本对勘及研究 [Journal of Inner Mongolia University (Philosophy and Social Sciences)- The Qianlong Emperor's "Foreword to The Royal Translation and Compilation of the Śūraṅgama Sūtra" : Research and Comparison of the Manchu Language and Chinese Text]. DOC88.COM. Vol. 46 No. 2 (in Chinese). p. 88. Retrieved 2017-12-06. 乾隆皇帝在位时间,曾将其译成藏、满、蒙、汉文四体合璧本。(tr. into English : During the reign of the Qianlong Emperor, the Emperor ordered the translation of the Śūraṅgama Sūtra into Tibetan, Manchu language and Mongolian and combined with the Chinese into a four language compilation.CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  15. ^ Chai Bing (柴冰) (March 2014). "Qián lóng huáng dì 《 yù zhì léng yán jīng xù 》 mǎn、hàn wén běn duì kān jí yán jiū" 内蒙古大学学报(哲学社会科学版)-乾隆皇帝《御制楞严 序》满、汉文本对勘及研究 [Journal of Inner Mongolia University (Philosophy and Social Sciences)- The Qianlong Emperor's "Foreword to The Royal Translation and Compilation of the Śūraṅgama Sūtra" : Research and Comparison of the Manchu Language and Chinese Text]. DOC88.COM. Vol. 46 No. 2 (in Chinese). p. 93. Retrieved 2017-12-06. 其次,章嘉国师向乾隆陈述了元代佛学大师布顿(bu ston rin chen grub 1290-1364)所作的授记,即此经“当于后五百年,仍自中国译至藏地。自布顿大师往后推算,乾隆时期与‘后五百年’时间上也是暗合的当然。布顿大师的所谓授记,应该是三世章嘉为了劝说乾隆皇帝翻译《首楞严经》所作的附会之辞。(trans. to English: Next, the Changkya Khutukhtu national preceptor tells the Qianlong Emperor the prophecy made by the great Buddhist Master Buton Rinchen Drub Rinpoche (1290-1364) regarding this sutra, namely that five hundred years hence, it will again be translated from China and brought to Tibet. If we calculate from Buton Rinpoche’s time to the time period when the Qianlong Emperor reigns, it of course matches by coincidence the five hundred years (predicted by the prophecy). The so-called prophecy of Buton Rinpoche was (made relevant and) used by the third Changkya Khutukhtu to exhort the Qianlong Emperor to translate the Śūraṅgama Sūtra.)CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  16. ^ Chai Bing (柴冰) (March 2014). "Qián lóng huáng dì 《 yù zhì léng yán jīng xù 》 mǎn、hàn wén běn duì kān jí yán jiū" 内蒙古大学学报(哲学社会科学版)-乾隆皇帝《御制楞严经序》满、汉文本对勘及研究 [Journal of Inner Mongolia University (Philosophy and Social Sciences)- The Qianlong Emperor's "Foreword to The Royal Translation and Compilation of the Śūraṅgama Sūtra" : Research and Comparison of the Manchu Language and Chinese Text]. DOC88.COM. Vol. 46 No. 2 (in Chinese). p. 92. Retrieved 2017-12-06. 序中提及的翻译工程的负责人是庄亲王允禄,主要参与者则有三世章嘉呼图克图若必多吉和傅鼐。(Trans. to English: The foreword mentioned the person responsible for the translation was Prince Zhuang Yun Lu, the main participants were the third Changkya Khutukhtu Ruobiduoji (Rölpé Dorjé) and Fu Nai.)CS1 maint: Uses authors parameter (link)

  17. ^ von Staël–Holstein, Baron A. (April 1936). "The Emperor Ch'ien-Lung and the Larger Śūraṃgama Sūtra". Harvard Journal of Asiatic Studies. 1 (1): 145. Wh enever there was the possibility of a doubt [the correct translation] was quickly fixed by advice from the state teacher (or National Preceptor) [8b] Lcan-skya Hu-thog-thu (also known as the Third Changkya Khutukhtu Rölpé Dorjé) and [the question] settled.

  18. ^ von Staël–Holstein, Baron A. (April 1936). "The Emperor Ch'ien-Lung and the Larger Śūraṃgama Sūtra". Harvard Journal of Asiatic Studies. 1 (1): 146. cf. Footnote 30: (volume KI of the Mdo division of the Narthang Kanjur is of course printed in black letters.) – the Tibetan version of my xylograph seems to be identical with the Tibetan version of the quadralingual edition.

  19. ^ Even though von Staël–Holstein call this tripitaka the Narthang Kanjur, I believed it is known as the Peking (Beijing) Kangyur in today’s usage. The early print editions of the Peking Kangyur were printed in vermilion ink. Later printings and any supplements would have been printed in black ink. Vgl. von Staël–Holstein, Baron A. (April 1936). "The Emperor Ch'ien-Lung and the Larger Śūraṃgama Sūtra". Harvard Journal of Asiatic Studies. 1 (1): 146. Prince Fu-ch’üan, the chief editor of the A.D. 1700 Kanjur edition, reports that in preparing the edition, he acted on orders from the emperor K’ang-hsi to complement 補 the Kanjur. The emperor Ch’ien-lung venerated the emperor K’ang-hsi as a model ruler, and followed his grandfather’s example whenever possible.





  20. ^ David Rounds. Rescuing Ananda - An overview of the Surangama Sutra. Religion East & West, Issue 7, October, 2007. p81. https://issuu.com/drbu/docs/issue7_art7

  21. ^ A New Translation Buddhist Text Translation Society. The Śūraṅgama Sūtra With Excerpts from the Commentary by the Venerable Master Hsüan Hua (Kindle Locations 243-249).



  22. ^ Translated by Upasaka LuK'uan Yu (Charles Luk). Surgangama Sutra (PDF).

  23. ^ Ron Epstein. "Fifty Skandha Demon States: Foreword".

  24. ^ "City of 10,000 Buddhas - The Shurangama Sutra with Commentary, Volume 6". www.cttbusa.org. Retrieved 2018-06-17.

  25. ^ 1918-1995., Hsüan Hua, (2003). The Shurangama sutra with commentary. Buddhist Text Translation Society. (1st ed.). Burlingame, CA: Buddhist Text Translation Society. ISBN 0881399418. OCLC 50803399.

  26. ^ "Notes on Ven. Chin Kung's (Jing kong) talks on the Śūraṅgama Sūtra Chapter on Clear and Definitive Admonishments on Pure Conduct" 净空法师《楞严经清净明诲章讲记》 - 净空法师 - 佛弟子文库 [jìng kōng fǎ shī 《 léng yán jīng qīng jìng míng huì zhāng jiǎng jì 》]. www.fodizi.net (in Chinese). Retrieved 2018-06-17.

  27. ^ "Sutra 12 Doctrines in Groups of Three". The Canonical Book on the Buddha's Lengthy Discourses Volume II. Taisho No. 1. Translated by Ichimura 市村, Shōhei 承秉. BDK America Inc. 2016. p. 19. "Again, a sevenfold doctrine leads to an evil life course, a second sevenfold doctrine leads to a good life course, and a third sevenfold doctrine leads to nirvana. What are the sevenfold doctrinal items that lead to an evil life course? They are seven evil actions: taking life; taking what is not given;sexual misconduct; false speech; duplicitous speech; harsh speech; and frivolous sycophancy. There are seven good actions: abstinence from taking life; abstinence from taking what is not given; abstinence from sexual misconduct; abstinence from false speech; abstinence from duplicitous speech; abstinence from harsh speech; and abstinence from frivolous sycophancy. What are the seven doctrinal items that lead to nirvana? They are seven auxiliary disciplines of enlightenment. First a bhikṣu practices the discipline of mindfulness on the basis of nondesire and quiescence, distancing [himself] from worldly matters...." Ven. Ichimura Shōhei translated the Chinese translation of the Sanskrit Dīrgha Āgama into English (the Theravada equivalent is the Dīrgha Nikāya in Pali). The original Sanskrit text is from the Dharmaguptaka School of Buddhism and was translated into Chinese by Buddhayaśas (a Kashmiri monk) and Zhu Fonian in 413 CE. Notice the similar emphasis on precepts for the advancement of Buddhist practice. Although this example is from the Dharmaguptaka school, the same emphasis on precepts can be applied to all schools of Buddhism.

  28. ^ Also compare the above admonishments with the Pārājika Pāḷi.Ajahn Brahmavamso. "Vinaya The Four Disrobing Offences". BuddhaSasana. Retrieved 2018-07-15.CS1 maint: Uses authors parameter (link)



  29. ^ Nagarjuna's Sunyatasaptati

  30. ^ Dōgen: On Turning The Wheel

  31. ^ "The Buddha Speaks the Ultimate Extinction of the Dharma Sutra". City of Ten Thousand Buddhas. Taisho 396. Retrieved 2017-12-04. However, within fifty-two years the Shurangama Sutra and the Pratyutpanna [Standing Buddha] Samadhi, will be the first to change and then to disappear. The twelve divisions of the canon will gradually follow until they vanish completely, never to appear again.

  32. ^ 宣化上人 (trans. to English: Ven. Hsuan Hua). "Dà fó dǐng shǒu léng yán jīng juàn yi qiǎn shì" 大佛頂首楞嚴經卷一淺釋 [Śūraṅgama Sūtra Scroll One : A Simple Explanation]. 般若文海 (website trans. to English : Prajñā Library) (in Chinese). Retrieved 2017-12-01. 在佛教裏,所有的經典,都很重要,但是楞嚴經更為重要。凡是有楞嚴經所在的地方,就是正法住世。楞嚴經沒有了,就是末法現前。楞嚴經是佛的真身,楞嚴經是佛的舍利,楞嚴經是佛的塔廟。所有的佛教徒,必須拿出力量,拿出血汗來擁護這部楞嚴經。(tr. to English: see text)CS1 maint: Uses authors parameter (link)


Sources[edit]



  • [1] The Śūraṅgama Sūtra Translation Committee of the Buddhist Text Translation Society. (2009). The Śūraṅgama Sūtra: With Excerpts from the Commentary by the Venerable Master Hsüan Hua: A New Translation. Ukiah, CA, USA: Buddhist Text Translation Society.ISBN 978-0-88139-962-2.

  • Dutt, Sukumar (2008), Buddhist Monks and Monasteries of IndiaDelhi: Motilal Barnasidass

  • Epstein, Ronald (1976), The Shurangama Sutra (T. 945): A Reappraisal of its Authenticity

  • Faure, Bernard (1991), The Rhetoric of Immediacy. A Cultural Critique of Chan/Zen BuddhismPrinceton, New Jersey: Princeton University Press

  • Humphreys, Christmas (1995), The Wisdom of Buddhism

  • Hurvitz, Leon (1967), The Surangama Sutra. Review in Journal of Asian Studies, Vol.26, issue 3, may 1967, pp. 482-484

  • Lamotte, Étienne (1998), Suramgamasamadhi Sutra: The Concentration of Heroic Progress, translated by Sara Boin-WebbLondon: Curzon Press

  • Lu, K'uan Yu (1966). The Śūraṅgama sūtra (Leng Yen Ching) / Chinese rendering by Master Paramiti; commentary (abridged) by Han Shan;. London: Rider.Charles Luk, Buddha Dharma Education Association Inc.

  • Sekida (translator), Katsuki (1996), Two Zen Classics. Mumonkan, The Gateless Gate. Hekiganroku, The Blue Cliff Records. Translated with commentaries by Katsuki SekidaNew York / Tokyo: Weatherhill

  • Shi, Hsuan Hua (1975), The Wonderful Effects of the Shurangama Mantraarchived from the original on March 15, 2012

  • Suzuki, D.T. (2001), Manual of Zen Buddhism (PDF)archived from the original (PDF) on December 24, 2012

External links[edit]









Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét