Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Ungarn bei den Olympischen Sommerspielen 1952



Ungarn nahm an den Olympischen Sommerspielen 1945 im finnischen Helsinki teil. 189 Konkurrenten, 162 Männer und 27 Frauen, nahmen an 107 Veranstaltungen in 15 Sportarten teil. [1]




Medaillengewinner [ edit


Ungarn belegte den dritten Platz in der endgültigen Medaillenwertung, nur hinter sich die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion.


Gold [ edit ]


  • József Csermák - Leichtathletik, Hammerwurf für Herren

  • László Papp - Boxen, Leichtgewicht-Mittelgewicht

  • Pál Kovács - Fencing

  • Pál Kovács, Tibor Berczelly, Aladár Gerevich, Rudolf Kárpáti, Bertalan Papp, László Rajcsányi - Fechten, Herren-Säbelmannschaftswettbewerb

  • Das goldene Team des Herren-Fußballteams: Gyula Grosics, Jenő Buzánsázány, Győláznázáñány, Gyulaáláño, Gyula Nairo. József Bozsik, József Zakariás, Nándor Hidegkuti, Sándor Kocsis, Péter Palotás, Ferenc Puskás und Zoltán Czibor - Fußball, Mannschaftswettbewerb für Herren

  • Ágnes Keleti - Gymnastik, Bodenturnen für Damen [19659]. 19659008] Gábor Benedek, Aladár Kovácsi und István Szondy - Moderner Pentathlon, Herren-Mannschaftswettbewerb

  • Károly Takács - Schießen, 25-Meter-Schnellfeuerpistole für Männer (60 Schuss)

  • Katalin Szőke - Swi mming, 100-Meter-Freistil für Frauen

  • Éva Székely - Schwimmen, 200-Meter-Brustschwimmen für Frauen

  • Valéria Gyenge - Schwimmen, 400-Meter-Freistil für Frauen

  • Ilona Novák, Judit Temes, Éva Novák, Mária Littomeroritzky 4 x 100 Meter nach dem Überfallkampf der Frauen nach dem Überfallkampf in den Adern [...] (19659008). Wasserball, Herrenmannschaftswettbewerb

  • Imre Hódos - Wrestling Griechisch-Römisch, Männer-Bantamgewicht

  • Miklós Szilvásy - Wrestling Griechisch-Römisch, Herren-Weltergewicht

Silber [] [] [] []

  • ] Margit Korondi, Ágnes Keleti, Edit Weckinger, Olga Tass, Erzsébet Köteles, Mária Kövi, Andrea Bodó und Irén Karcsics - Turnen, Frauen-Mannschaftswettbewerb

  • Gábor Novák - Kanu / Kajak, Männer ' s Flachwasser C1 10.000 Meter

  • János Parti - Kanu / Kayak, Herren Flachwasser C1 1000 Meter (Kanu Single)

  • Ilona Elek - Einzäunung, Damenfolie

  • Aladár Gerevich - Fechten, Herrenschwerter

  • Gábor Benedek - Modern Pentathlon, Einzelwettkampf der Männer

  • Szilárd Kun - Schießen, 25-Meter-Schnellfeuerpistole für Männer (60 Schuss)

  • Éva Novák - Schwimmen, 200 Meter Brustschwimmen der Frauen

  • Éva Novák - Schwimmen, 400 Meter Frauen-Freistil

  • Imre Polyák - Griechisch-römisches Wrestling, Federgewicht der Männer
  • Bronze [ edit ]


    • László Zarándi, Géza Varásdi, Gyála Náborá meter Staffel

    • Antal Róka - Leichtathletik, 50 km zu Fuß für Männer

    • Ödön Földessy - Leichtathletik, Weitsprung für Herren

    • Imre Németh - Leichtathletik, Hammerwerfen für Männer

    • József Gurovits und Ferenc Varga - Kanu / Kayak Flatwate r, K2 10.000 Meter für Männer

    • Tibor Berczelly, Aladár Gerevich, Lajos Maszlay, Endre Palócz, József Sákovits und Endre Tilli - Fechten, Herren-Mannschaftswettbewerb für Männer

    • Tibor Berczelly - Fechten, Herren-Saber-Einzelner

    • - Gymnastik, Balance-Stab für Frauen

    • Margit Korondi - Gymnastik, Bodenturnen für Frauen

    • Margit Korondi - Gymnastik, Einzelspieler für Frauen

    • Ágnes Keleti - Gymnastik, Stufenbarren für Frauen

    • Andrea Bodó, Irén Karcsics, Erzsébet Köteles, Ágnes Keleti, Margit Korondi, Edit Weckinger, Olga Tass und Mária Kövi - Gymnastik, Wettbewerb für Damen-Mannschaftswettbewerb

    • István Szondy - Moderner Pentathlon, Einzelwettbewerb für Männer

    • Ambrus Balogh - Shooting, Herren 50m 60 Aufnahmen)

    • Judit Temes - Schwimmen, 100 m Freistil für Frauen

    • György Gurics - Wrestling-Freistil, Mittelgewicht für Männer

    Leichtathletik [ edit ]



    Basketball [ edit ]



    Mannschaftswettbewerb für Herren
    • Qualifikationsrunde (Gruppe B)
    • Besiegtes Griechenland (75-38)

    • Niederlage in den Philippinen (35-48)

    • Besiegtes Griechenland (47-44)
    • Niederlage in den Vereinigten Staaten (48-66)

    • Niederlage in Uruguay (56-70)

    • Niederlage in der Tschechoslowakei (39-63) → kam nicht voran, 15. Platz


    Fliegergewicht der Männer:


    1. Erste Runde - William William Toweel aus Südafrika verloren (0 - 3)

    Herren Federgewicht:


    1. Erste Runde - Besiegt Georges Malézanoff of Bulgarien (2 - 1)

    2. Zweite Runde - Besiegter Kurt Schirra aus dem Saarland (3 - 0)

    3. Dritte Runde - Niederlage gegen Jan Zachara aus der Tschechoslowakei (1 - 2)

    Herren Leichtgewicht:


    1. Erste Runde - Besiegte Luis Albino Acuña aus Uruguay (3 - 0)

    2. Zweite Runde - Besiegte Clayton Orten Kenny aus Kanada (2 - 1)

    3. Dritte Runde - Niederlage gegen Aureliano Bolognesi aus Italien (1 - 2)

    Light -wir lterweight


    1. Erste Runde - Pavlé Šovljanski von Jugoslawien (0 - 3)

    Weltergewicht der Männer:


    1. Erste Runde - Günther Heidemann (1 - 2)

    verloren Leichtes Mittelgewicht der Männer: [19659066] Erste Runde - Besiegte Ellsworth Webb aus den Vereinigten Staaten (KO 2R)

  • Zweite Runde - Besiegte Charles Chase aus Kanada (KO 2R)

  • Dritte Runde - Besiegter Petar Stankoff Spassoff aus Bulgarien (3 - 0)

  • Halbfinale - Besiegt Eladio Oscar Herrera aus Argentinien (3 - 0)

  • Finale - Besiegt Theunis Jacobus van Schalkwyk aus Südafrika (3 - 0)
  • Mittelgewicht der Männer:


    1. Erste Runde - Nelson de Paula Andrade von verloren Brasilien (1 - 2)

    Halbschwergewicht der Männer


    1. Erste Runde - Toon Pastor der Niederlande (0 - 3)

    Herrengewicht:


    1. Zweite Runde - Ilkka Koski aus Finnland (KO 2R)

    Kanufahren [ edit ]



    Radfahren [ edit ] [1 9659057] Straßenrennen

    Einzel-Straßenrennen für Männer (190,4 km)


    Streckenwettbewerb

    1.000m Zeitfahren für Männer


    • Finale - 1: 16,9 (→ 18. Platz)

    Sprintkratzlauf der Männer


    Fechten [ edit ]



    17 Fechter, 14 Männer und 3 Frauen, vertreten Ungarn 1952.


    Herrenfolie
    Herren Teamfolie
    Herren épée
    Herren Team épée
    Herren Säbel
    Herren Teamsäbel
    Damen Folie



    Gymnastik ]



    Moderner Pentathlon [ edit ]



    Drei männliche Pentathleten repräsentierten Ungarn im Jahr 1952. Sieger wurde Gold im Mannschaftswettkampf, Gold gewann Bronze, und István Szondy gewann Bronze die individuelle Veranstaltung.


    Einzelperson
    Team
    • Gábor Benedek

    • István Szondy

    • Aladár Kovácsi


    Ungarn hatte 1552 männliche Ruderer 1952. ]


    Herren-Cox-Paar
    Herren-Coxless-Vier
    Herren-Acht

    Shooting [ edit



    Sechs Schützen vertreten Ungarn im Jahr 1952. In der 25-Meter-Pistole Károly Takács gewann Gold und Szilárd Kun gewann Silber. Ambrus Balogh gewann Bronze in der 50-m-Pistole.


    25 m Pistole
    50 m Pistole
    300 m Gewehr, drei Positionen
    50 m Gewehr, drei Positionen
    50 m Gewehr, liegend

    Schwimmen [19456501] edit ]



    Wasserball [ edit ]



    Gewichtheben [ ]



    Referenzen [ edit ]









    Không có nhận xét nào:

    Đăng nhận xét