Klassengruppierung aller Arten von Gebietsabteilungen Frankreichs (Verwaltungs- oder Wahlverfahren)
Die französischen Unterabteilungen befassen sich mit der institutionellen und territorialen Organisation des französischen Territoriums. Diese Gebiete befinden sich in vielen Teilen der Welt. Es gibt viele Verwaltungsbereiche, die politische (kommunale), wahlbezogene (Bezirke) oder administrative (dezentrale Dienste des Staates) verfolgen können. Alle bewohnten Gebiete sind in der Nationalversammlung, im Senat sowie im Wirtschafts- und Sozialrat vertreten, und ihre Bürger haben die französische Staatsbürgerschaft.
Aufteilungstypen [ edit ]
Regionen, die am meisten integrierten Gebiete [ edit
Die französische Republik ist in 18 Regionen unterteilt : 12 auf dem französischen Festland und 6 an anderer Stelle (1 in Europa (Korsika), 2 in der Karibik (Kleine Antillen) (Guadeloupe und Martinique), 1 in Südamerika (Guyane) und 2 in der Nähe von Afrika (Mayotte und Réunion)) . Sie sind traditionell zwischen den Metropolregionen auf dem europäischen Kontinent und den Überseeregionen außerhalb des europäischen Kontinents aufgeteilt. Beide haben denselben Status und bilden den am stärksten integrierten Teil der Französischen Republik.
Metropolregionen [ edit ]
Ab dem 1. Januar 2016 [update] ist das Metropolitan-Frankreich in die folgenden Regionen unterteilt: [1]
- 13 Regionen, darunter Korsika, [2] obwohl Korsika ist formal eine territoriale Gemeinschaft, sie wird einer Region gleichgestellt. (Gemeinde)
- Die Regionen sind in 96 Abteilungen unterteilt. (örtliche Behörde)
- Die Abteilungen sind in 322 Arrondissements unterteilt. (keine öffentliche oder juristische Person)
- Die Arrondissements sind in 1'995 Kantone unterteilt. (keine öffentliche oder juristische Person)
- Die Kantone sind in 36.529 Gemeinden unterteilt. (Gemeinde)
Darüber hinaus gibt es seit Januar 2009 [update] 2.585 interkommunale Strukturen mit 34.077 Gemeinden (93,2% aller Gemeinden des französischen Mutterlandes), in denen 87,4% der französischen Metropole leben. [3] Interkommunale Strukturen sind:
Übersee-Gebiete [ edit ]
Fünf Übersee-Gebiete ( régions d'outre-mer oder ROM), die den gleichen Status wie Metropolregionen haben. Die Überseeregionen sind folgende:
- Martinique
- Guadeloupe
- Französisch-Guayana
- Réunion
- Mayotte
- Jede Überseeregion ist mit einem Übersee-Departement ( Département d'outre-mer oder DOM) koextensiv. , wieder mit dem gleichen Status wie die Abteilungen in Frankreich. Die ersten vier überseeischen Departements wurden 1946 gegründet und waren den vier überseeischen Regionen vorausgegangen. Mayotte wurde im Jahr 2011 zum DOM ernannt die überseeischen Departements in den 1970er Jahren. Jede überseeische Region / Abteilung kann sich mit dem Zusammenschluss der Regional- und Departementsversammlungen in eine einzige Struktur verwandeln. Die Wählerschaft in Martinique und Guadeloupe lehnte dies 2003 in zwei Referenden ab Die Insel wird seit geraumer Zeit diskutiert.
- Die überseeischen Departements sind in 12 Arrondissements unterteilt. (Mayotte hat keine Arrondissements.)
- Die 12 Arrondissements sind weiter in 153 Kantone unterteilt, wobei Mayotte weitere 19 Kantone hat
- Die 172 Kantone bestehen aus 129 Gemeinden. (In den fünf DOM gibt es im Gegensatz zum französischen Mutterland mehr Kantone als Gemeinden, da viele Gemeinden in mehrere Kantone unterteilt sind, wohingegen in Frankreich im Allgemeinen Kantone aus mehreren Gemeinden bestehen, außer in großen Gemeinden wie Toulouse oder Lille) sind in mehrere Kantone unterteilt.)
- Ferner bestehen zum 1. Januar 2009 16 interkommunale Strukturen in den überseeischen Departements, in denen 89 Gemeinden (79,5% aller Gemeinden der überseeischen Departements) mit 83,2% der Bevölkerung vertreten sind der in ihnen lebenden überseeischen Abteilungen. [3] Diese interkommunalen Strukturen sind:
- 7 Agglomerationsgemeinschaften
- 9 Kommunalgemeinschaften
Überseeische Kollektivitäten, halbautonome Gebiete [ edit
Die französische Republik umfasst fünf überseeische Kollektivitäten ( collectivités d 'outre-mer oder COM) mit einem halbautonomen Status:
- Saint-Martin
- Saint-Barthélemy
- Saint-Pierre und Miquelon
- Französisch-Polynesien
- Wallis und Futuna
- Saint-Martin (als "Kollektivität" bezeichnet, Französisch: ] collectivité ) ist auch eine am 22. Februar 2007 gegründete neue Kollektivität in Übersee. Zuvor war sie auch eine Gemeinde im Departement Guadeloupe. Die Gemeindestruktur wurde abgeschafft und Saint-Martin ist heute eines von nur drei dauerhaft bewohnten Territorien der Französischen Republik ohne Gemeindestruktur. Es gibt auch keine Kantone oder Arrondissements.
- Saint-Barthélemy (als "Kollektivität" bezeichnet, französisch: collectivité ) ist eine neue Überseekollektivität, die am 22. Februar 2007 gegründet wurde Guadeloupe-Abteilung. Die Gemeindestruktur wurde abgeschafft, und Saint-Barthélemy ist heute eines von nur drei dauerhaft bewohnten Territorien der Französischen Republik ohne Gemeindestruktur. Es gibt auch keine Kantone und Arrondissements.
- Saint-Pierre und Miquelon (als "territoriale Kollektivität" bezeichnet), französisch: collectivité territoriale dieselbe Bezeichnung wie Korsika, die eine Region und keine Übersee-Kollektivität darstellt ) ist in zwei Gemeinden ohne Arrondissements oder Kantone unterteilt.
- Französisch-Polynesien (als "Überseeisches Land" bezeichnet, französisch: pays d'outre-mer ) ist in 5 administrative Unterabteilungen () unterteilt ] Unterabteilungen Administratives ). Bei Wahlen ist es in 6 Wahlbezirke (19459037) (Circumcriptions électorales ) unterteilt, die sich geringfügig von den 5 Unterabteilungen unterscheiden. Die 5 Unterabteilungen sind in 48 Gemeinden unterteilt. Es gibt auch einige zugehörige Gemeinden wie im französischen Mutterland.
- Wallis und Futuna (als "Territorium" bezeichnet, französisch: territoire ) ist in 3 Bezirke ( Circonscriptions territoriales ) unterteilt. Die drei traditionellen Häuptlinge (19459037, Royaumes Coutumiers ), bei denen die traditionellen Könige noch immer an der Spitze stehen, sind die einzigen, die derzeit in der französischen Republik anerkannt sind. Diese 3 Bezirke sind: Uvea, Sigave und Alo. Uvea ist am bevölkerungsreichsten und ist weiter in drei Bezirke ( Bezirke ) aufgeteilt: Hahake, Mua und Hihifo. Wallis und Futuna ist eines von nur drei dauerhaft bewohnten Gebieten der französischen Republik ohne Gemeinden (die anderen sind Saint-Barthélemy und Saint-Martin). Es hat auch keine Arrondissements oder Kantone.
Neukaledonien, ein autonomes Gebiet [ edit ]
Die französische Republik umfasst eine autonome Gemeinschaft:
- Neukaledonien.
Neukaledonien ist in der französischen Republik einzigartig: Es ist die einzige französische Lokalregierung, die keine territoriale Gemeinschaft ist (obwohl ihre Untergliederungen territoriale Sammlungen sind). Wie im Nouméa-Abkommen von 1998 vereinbart, wurde eine neukaledonische Staatsbürgerschaft eingeführt (zusätzlich zur französischen Staatsbürgerschaft, die parallel dazu gehalten wird, und der daraus resultierenden Unionsbürgerschaft). 2018 wurde ein Referendum zur Selbstbestimmung abgehalten.
- Es ist in drei Provinzen unterteilt.
- Die Provinzen sind in 33 Gemeinden unterteilt.
Gebiete ohne Zivilbevölkerung [ edit
Diese Gebiete haben keine permanente Zivilbevölkerung . Die Bewohner bestehen aus Militärpersonal, wissenschaftlichen Forschern und Hilfspersonal.
Überseegebiet [ edit ]
1 Überseegebiet ( territoire d'outre-mer oder TOM): die französischen Süd- und Antarktisgebiete keine ständige Bevölkerung und keine Gemeinden.
Unbewohnte Insel direkt unter der Aufsicht des Ministers von Übersee Frankreich [ edit ]
- Clipperton Island: unbewohnte Insel im Pazifik vor der Küste Mexikos, die direkt unter der Aufsicht des Ministers für Übersee Frankreich in Paris steht (bis Februar 2007 wurde sie vom Hochkommissar der Französischen Republik in Französisch-Polynesien verwaltet.) ). Da die Scattered Islands auch im Februar 2007 mit den französischen Süd- und Antarktisgebieten verbunden wurden, ist Clipperton Island die einzige in dieser Kategorie übrig gebliebene Insel.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét