Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Vicky Moscholiou - Wikipedia


Vicky Moscholiou (Griechisch: Βίκυ Μοσχολιού, [ˈvici mosxoˈʎu]17. Mai 1943 - 16. August 2005), geboren in Metaxourgeio in Athen, war ein griechischer Sänger. Am 14. März 2010 wurde Moscholiou von Alpha TV als 13. hochqualifizierte Künstlerin der phonographischen Ära der Nation (seit 1960) eingestuft. [1]




Biografie [ edit


Frühe Jahre edit ]


Vicky Moscholiou wurde während der deutschen Besetzung Griechenlands in einer Zeit der Not und Entbehrung geboren. Ihre Familie lebte in einem Raum. Ihr Vater arbeitete auf dem Gemüsemarkt, und ihre Mutter litt unter Konsum und erhielt eine kleine Zulage. Es gelang ihnen, das Geld für ein Grundstück in Upper Agia Varvara zusammenzukratzen und dort ein Haus zu bauen. Zwei weitere Kinder folgten, ein Bruder und eine Schwester.



"Agia Varvara war damals und vor allem wo wir lebten, leer. Ein paar Häuser, endlose Felder und einige Zigeuner mit ihren Bären und ihren Liedern. Es herrschte große Armut, aber es gefiel mir dort. Ich würde wandern Den ganzen Tag barfuß laufen, laufen, mit den anderen Kindern spielen, fallen, mich verletzen, aufstehen und alles noch einmal tun. Es gab jedoch Höflichkeit und Mitgefühl, ein Gefühl für andere, von dem ich denke, dass es mit den Jahren langsam verschwunden ist. " [2]



Ihre Großvater und Großmutter arbeitete am Nationaltheater von Griechenland. Er hat die Beleuchtung gemacht, sie die Kostüme. Vicky würde mit ihrem Großvater gehen und die Shows sehen. Sie träumte davon, Schauspielerin zu sein, endete aber als Sängerin.

Ihre erste Pause kam 1962 durch das Eingreifen ihrer Cousine Effie Linda. Grigoris Bithikotsis erinnert sich, wie sie zu ihm gekommen war, und bat ihn, Vicky vorzuhören, als er für eine Saison bei Vasilis Cheilas 'Club Triana übte. Sie arrangierten eine Zeit, aber Bithikotsis kam zu spät und hätte sie beinahe vermisst.



"Weißt du, wenn ich an diesem Nachmittag von der Ampel angehalten worden wäre, wäre Vicky Moscholiou vielleicht keine Sängerin geworden. Hör zu: Ich gehe durch ein rotes Licht, komme vor Triana an, parke mein Auto und sehe ein Mädchen und eine Frau ging. Danach erfuhr ich, dass es ihre Mutter war. Das junge Mädchen hat mich erkannt. " Herr Bithikotsis, ich bin Vasiliki, Vicky Moscholiou, über den mein Cousin Ihnen erzählt hat. Herr Kostas Papadopoulos und die Musiker der Band hörten mir zu und sie sagten mir, dass ich das nicht tun würde.

Komm herein, sagte ich zu ihr, damit ich dir auch zuhören kann.

Also gingen wir wieder hinein und sie und ihre Mutter setzten sich. Sobald ich mich der Bühne näherte, sagte Kostas Papadopoulos zu mir: "Das Mädchen singt verstimmt ..."

Lassen Sie mich sie auch hören, sagte ich.

Sie sang zwei Lieder - ich vergesse welche -, und mir wurde klar, dass ihre Stimme anders war ... [3]



Dank Bithikotsis wurde Vicky beauftragt, im "Triana" aufzutreten. Dies war jedoch nur ein kleiner Anfang. Vicky bekam ein Lied, das sie gelegentlich singen konnte, und räumt ein, dass sie viel von Bithikotsis und Doukissa gelernt hat, mit denen sie zusammenarbeitete.


Karriere und kommerzieller Erfolg [ edit ]


Sie wurde 1964 mit Stavros Xarhakos 'Lied "Hathike to feggari" (Der Mond ist verloren) berühmt, das für den Komponisten komponiert wurde Film Lola . Laut Bithikotsis sagte der Komponist Xarhakos zu Bithikotsis, er brauche einen Sänger mit einer anderen Art von Stimme für ein bestimmtes Lied. Bithikotsis schlug vor, Vicky auszuprobieren, und nahm sie mit, um vorgesprochen zu werden. Giorgos Zampetas erinnert sich jedoch anders.



"Eines Tages kam Stavros Xarhakos in den Laden. Lambropoulos hatte ihn angewiesen, Moscholiou dazu zu bringen, ein Lied in einem Film zu singen. Er hatte sie sehr gern. Wir betrachteten sie nur als 200 Drachmasängerin. Ich nahm 850 Drachmen und Bithikotsis mit - Ich weiß nicht. Und er nimmt Moscholiou mit, um aufzunehmen und mich für Bouzouki zu spielen. "[4]



Sie setzte ihre Zusammenarbeit mit Giorgos Zambetas, Manos Eleutheriou, Giorgos Katsaros, Akis Panou und Loukianos Kilaidonis sowie weiteren bekannten Komponisten fort und Liedermacher. Zu den Liedern, für die sie berühmt ist, gehören "Paei, Paei", "Aliti", "Pou pas choris agapi", "Nautis bgike sti steria", "Ta deilina", "Oi metanastes", "Anthropoi monachoi" und viele mehr.

Zwei ihrer Hits gaben ihren Namen den Nachtclubs in Athen, "Deilina" (Dusks) und "Ximeromata" (Daybreaks). Sie war eine der ersten in Griechenland, die sowohl in Nachtclubs als auch bei Konzerten sang, und sie hat auch an den königlichen Höfen von Griechenland, Persien und Jordanien gesungen.
Sie war auch eine der ersten Entertainer, die Zypern unterstützte.


Persönliches Leben [ edit ]


1967 heiratete sie die Fußballlegende Mimis Domazos, die sich später scheiden ließ. Sie hatten zwei Töchter, Evangelia und Rania.

Sie starb 2005 in Athen nach einem zweijährigen Kampf gegen Krebs und hinterließ ein Erbe von wirklich bedeutenden kulturellen Leistungen.

Im Jahr 2008, nach einem öffentlichen Streit zwischen den beiden Töchtern von Vicky, wurde die Villa, in der sie lebte, voll möbliert an den wohlhabenden Goldschmied Panagiotis Stylianoudis und dessen Ehepartner Villy Kamarinopoulou verkauft. [5]

Im Jahr 2010 , eine enge Mitarbeiterin von Vicky, Areti Gordon, entschloss sich, ein Buch mit ihrer unvergesslichen Sängerin zu veröffentlichen, ohne die Zustimmung ihrer Familie. So erfuhren ihre Töchter Vicky Moscholiou von der griechischen Zeitschrift "Life & Style", dass das Buch mit dem Titel "Ich erinnere mich an Vicky Moscholiou" veröffentlicht wird. Das Buch beschreibt die Vermarktung von Moscholiou Vicky, die Liebe, die Freundschaft, den Kampf gegen den Krebs. Die Töchter wollten vor dieser Entscheidung informiert werden, aber es wurde nichts unternommen, und sie machten sich nicht einmal die Mühe, ihre Entscheidung über das Haus ihrer Mutter zu melden. Deshalb schickten sie Areti Gordon zur Offenlegung des Lebens ihrer Mutter.
[1965] [1965] [1965] 1966: Μνα Έεσημέρι

  • 1967: ography: 19 Disc :Θηι

  • 1967: ΘΈ :αηη ]ιιι

  • 1967: ιΘιηηη ]ιιιιιιιιιιιιιιιιιιιιιιιιιιιι 19ιιιιιιιιιιιι 19 19ιιιι 19ιιιι676767676767676767676767676767 ] 1970: Βίκυ Μοσχολιού

  • 1970:. Το Σαββατόβραδο

  • 1972-Περιπέτειες

  • 1972-Συνοικισμός Α

  • 1973-Στροφές

  • 1973-Τραγουδά Ξαρχάκο Σπανό

  • 1974-Νυν και αεί [19659033] 1975-Λαϊκή Παράδοση (Συμμετοχή) [19659033] 1975-Σκοπευτήριο (Συμμετοχή) [19659033] 1976-Ανεξάρτητα (Συμμετοχή) [19659033] 1976-Λεύκωμα [19659033] 1976-Τα Σήμαντρα (Συμμετοχή) Νομικός [19659033] 1977-1914 Χρυσές Επιτυχίες

  • 1977-Τραγουδά Σπανό

  • 1978-14 ρυσές Επιτυχίες 2

  • 1978-Λαϊκά τραγούδια α 'Όλο τον κόσμο

  • 1979-Όταν σε περιμένω

  • 1980-Βίκυ Μοσχολιού

  • 1980-Το Τραμ Το Τελευταίο

  • 1981-Σκουριασμένα χείλια

  • 1982-Αξέχαστες Επιτυχίες

  • 1982-Σένα Κόσμο σαν κι αυτό

  • 1982-Τραγούδια της Ευτυχίας

  • 1983-Αξέχαστες Επιτυχίες 2

  • 1984-του σίδερου και του νερού

  • 1986-Στους ανήσυχους δρόμους

  • 1987-Γυμνό

  • 1987-Κόκοτας - Μοσχολιού

  • 1990-Εφημερία

  • 1990-Gro plan

  • 1990-Η Αθήνα τη νύχτα

  • 1990-Μεγάλες Επιτυχίες

  • 1991-Γειά σας που πέφτουν τα σύνορα (Συμμετοχή)

  • 1992- ο καινούριο πράμα

  • 1993- α Μπιζουδάκια

  • 1994- Από τους θησαυρούς των 45 στροφών

  • 1995- Ο Τζακ Ο Χάρα

  • 1995- Οι Μεγάλες Επιτυχίες

  • 1995- Τραγουδά Ζαμπέτα [19659033] 1996- Μια γυναίκα δύο άντρες [19659033] 1996- Τραγουδάει Αρχοντορεμπέτικα [19659033] 1996- Τραγούδια από τις 45 στροφές

  • 1997- Αξέχαστες επιτυχίες 3

  • 1998- Οι Μεγάλες φωνές του Ελληνικού τραγουδιού

  • 2000- Τραγούδια από τις 45 στροφές 2

  • . 2001- ιγΜλλςς Επιτυχίες 1

  • 2002- Μεγάλοι Έλμηνευυτυς 2 [19909090]] 0] Ανοιχτό Βιβλίο [19659033] 2003- Πήρα απτη Νιότη Χρώματα [19659033] 2004- Οι Μεγάλες Επιτυχίες 2 [19659033] 2004- Βραδυνό σινιάλο

  • 2005- ]

  • 2005- ] [19909033]] [19909033]] [19909033]] [19909033] [19909033]] [19909033] 2005- . Τα Κινηματογραφικά

  • 2006- τα εννέα όγδοοα [] δνδαοολοοολολοοο [[] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] [] []] in einer Box mit 6 CDs)
  • [6]


    Bibliographie [ edit ]


    ίκυ ςοσχολιού: Δεν ξέρω πσσο σ '[…] (1945); Begleitet die Box mit der gleicher Titel.)


    Referenzen [ edit ]



    1. ^ Diagramm-Show: Ihr Countdown . Alpha TV. Airdate: 14. März 2010

    2. ^ Zitiert von Κώστας Μπαλαχούτης in ίκυ Μοσχολιού: Δεν ξέρω πόσο σ 'αγαπώ (2008) Aus Εγώ ο Σερ von Γρηγόρης Μπιθικώτσης (Κοχλίας, 2002). Aus dem Griechischen von Pavlos Andronikos.

    3. ^ Von Βίος και πολιτεία von Γιώργος Ζαμπέτας (Ντέφι, 1997). Übersetzt aus dem Griechischen von Pavlos Andronachos.

    4. ^ Siehe Χρυσοχόος αγόρασε τη βίλα της Μοσχολιού (espressonews.gr)

    5. ^ ] ]. edit ]






    Không có nhận xét nào:

    Đăng nhận xét