Thứ Tư, 13 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Virtueller Assistent - Wikipedia


Mobiler Software-Agent






Ein virtueller Assistent oder intelligenter persönlicher Assistent ist ein Software-Agent, der Aufgaben oder Dienstleistungen für eine Einzelperson ausführen kann. Manchmal bezieht sich der Begriff "Chatbot" auf virtuelle Assistenten im Allgemeinen oder speziell auf diejenigen, auf die über einen Online-Chat zugegriffen wird (oder in einigen Fällen Online-Chat-Programme, die der Unterhaltung dienen und keine nützlichen Zwecke sind). Einige virtuelle Assistenten sind in der Lage, die menschliche Sprache zu interpretieren und über synthetisierte Stimmen zu antworten. Benutzer können ihren Assistenten Fragen stellen, Heimautomationsgeräte und Medienwiedergabe per Sprache steuern und andere grundlegende Aufgaben wie E-Mail, Aufgabenlisten und Kalender mit verbalen Befehlen verwalten. [1]

Ab 2017 werden die Fähigkeiten und der Einsatz virtueller Assistenten rasch erweitert, wobei neue Produkte auf den Markt kommen und der Schwerpunkt auf Sprachbenutzerschnittstellen liegt. Apple und Google haben eine große Anzahl von Benutzern auf Smartphones installiert. Microsoft verfügt über eine große Anzahl von Windows-basierten PCs, Smartphones und intelligenten Lautsprechern. Alexa verfügt über eine große Installationsbasis für intelligente Lautsprecher. [2]




Geschichte [ edit ]


Das erste Werkzeug, das die digitale Spracherkennung ermöglichte, war die IBM Shoebox, die der Öffentlichkeit vorgestellt wurde 1962 Seattle World Fair nach seiner ersten Markteinführung im Jahr 1961. Dieser frühe Computer, der fast 20 Jahre vor der Einführung des ersten IBM Personal Computers im Jahr 1981 entwickelt wurde, konnte 16 gesprochene Wörter und die Ziffern 0 bis 9 erkennen. Der nächste Meilenstein in Die Entwicklung der Spracherkennungstechnologie wurde in den 1970er Jahren an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, Pennsylvania, mit maßgeblicher Unterstützung des US-Verteidigungsministeriums und seiner DARPA-Agentur erreicht. Ihr Instrument "Harpyie" beherrschte etwa 1000 Wörter, das Vokabular eines Dreijährigen. Ungefähr zehn Jahre später entwickelte dieselbe Gruppe von Wissenschaftlern ein System, das nicht nur einzelne Wörter, sondern ganze Wortfolgen analysieren konnte, die durch ein Hidden-Markov-Modell ermöglicht wurden. [3] Somit waren die ersten virtuellen Assistenten, die Spracherkennungssoftware anwendeten, automatisierte Begleitpersonen und medizinische Software für digitales Diktieren. [4] In den 1990er Jahren wurde die digitale Spracherkennungstechnologie zu einem Merkmal des Personal Computers, bei dem Microsoft, IBM, Philips und Lernout & Hauspie für Kunden kämpften. Die Markteinführung des ersten Smartphones IBM Simon im Jahr 1994 legte den Grundstein für intelligente virtuelle Assistenten, wie wir sie heute kennen. [5] Der erste moderne digitale virtuelle Assistent, der auf einem Smartphone installiert wurde, war Siri, der als Bestandteil des Smartphones eingeführt wurde iPhone 4S am 4. Oktober 2011. [6] Apple Inc. entwickelte Siri nach der Übernahme von Siri Inc., einer Ausgliederung von SRI International, einem von DARPA und dem US-Verteidigungsministerium finanzierten Forschungsinstitut. 19659011] Interaktionsmethode [ edit ]

Virtuelle Assistenten machen Arbeit über:


Auf einige virtuelle Assistenten kann über mehrere Methoden zugegriffen werden, z. B. Google Assistant über den Chat in der Google Allo-App und über die Sprachausgabe in den Smart-Lautsprechern von Google Home.

Virtuelle Assistenten verwenden Natural Language Processing (NLP), um Anwendertext oder Spracheingabe mit ausführbaren Befehlen abzugleichen. Viele lernen kontinuierlich mit Techniken der künstlichen Intelligenz, einschließlich maschinellem Lernen.

Um einen virtuellen Assistenten mit der Stimme zu aktivieren, kann ein Aufweckwort verwendet werden. Dies ist ein Wort oder eine Gruppe von Wörtern wie "Hey Mycroft", "Alexa", "Hey Siri" oder "OK ​​Google". [7]


Geräte und Objekte wurden gefunden [ edit ] 19659006] Virtuelle Assistenten können in viele Arten von Plattformen integriert werden oder, wie etwa Amazon Alexa, auf mehreren davon:


  • In Geräte wie intelligente Lautsprecher wie Amazon Echo, Google Home und Apple HomePod

  • In Instant Messaging-Apps sowohl auf Smartphones als auch über das Web, z. M (virtueller Assistent) von Facebook sowohl bei Facebook als auch bei Facebook Messenger-Apps oder über das Web

  • Integriert in ein mobiles Betriebssystem (OS) wie das Siri von Apple auf iOS-Geräten und BlackBerry Assistant auf BlackBerry 10-Geräten oder in ein Desktop-Betriebssystem wie Cortana unter Microsoft Windows OS

  • Integriert in ein vom Betriebssystem unabhängiges Smartphone, wie auch Bixby beim Samsung Galaxy S8 und Note 8. [8]

  • Andere mobile Apps wie Google Allo

  • Bei Instant-Messaging-Plattformen Assistenten von bestimmten Organisationen, wie Aeromex von Aeromexico auf Facebook Messenger oder Wechat Secretary auf WeChat

  • . In mobilen Apps von bestimmten Unternehmen und anderen Organisationen, wie beispielsweise Dom von Domino's Pizza [19459188

  • Über Smartwatches

  • In Geräten, [10] Autos, [11] und Android Wear-Kleidung. [12]

  • Frühere Generationen virtueller Assistenten arbeiteten häufig auf Websites, wie Al Ask Jenn, [13] oder auf interaktiven Sprachantwortsystemen (IVR) von American Airlines, wie IVR von American Airlines von Nuance [14]

  • Orange Djingo [15]

Services edit ]


Virtuelle Assistenten können eine Vielzahl von Diensten bereitstellen, insbesondere die Dienste von Amazon Alexa und Google Assistant werden von Tag zu Tag größer. Dazu gehören: [16]


Conversational Commerce [ edit ]



Conversational Commerce ist E-Commerce über verschiedene Kommunikationsmittel, einschließlich über Sprachassistenten [19] aber auch Live-Chat über E-Commerce Websites, Live-Chat zu Messaging-Apps wie WeChat, Facebook Messenger und WhatsApp [20] und Chatbots zu Messaging-Apps oder Websites.


Dienstleistungen von Drittanbietern [ edit ]


Amazon ermöglicht Alexa "Skills" und Google "Actions", im Wesentlichen Apps, die auf den Assistentenplattformen ausgeführt werden.


Datenschutz für virtuelle Assistenten [ edit ]



Virtuelle Assistenten haben eine Reihe von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Features wie "Hey Siri" stellen eine Bedrohung dar, da solche Features immer zuhören. [21] Diese Funktionen sind jedoch wichtig, um Geräte für Personen zugänglich zu machen, die ansonsten Probleme haben könnten. [22] Es wurden Datenschutzmodi wie der virtuelle Sicherheitsschalter vorgeschlagen, um eine mehrschichtige Authentifizierung für virtuelle Assistenten zu erstellen. [23]


Entwicklerplattformen [ edit ]


Die Plattformen für die am häufigsten verwendeten virtuellen Assistenten werden auch für andere Lösungen verwendet:


Frühere Generationen [ edit ]


In früheren Generationen von virtuellen Chat-basierten Textassistenten wurde der Assistent häufig durch einen Avatar (alias interaktive Online-Figur ) vertreten automatisierter Charakter - dies war als verkörperter Agent bekannt.


Vollständiger Vergleich von Assistenten [ edit ]


Wirtschaftliche Relevanz [ bearbeiten ]


Digitale Erfahrungen, die durch virtuelle Assistenten ermöglicht werden, zählen zu den wichtigsten technologischen Fortschritten der jüngsten Zeit und zu den vielversprechendsten Trends im Verbrauchermarkt. Experten behaupten, dass digitale Erlebnisse ein Statusgewicht erreichen werden, das mit "echten" Erlebnissen vergleichbar ist, wenn sie nicht begehrter und begehrter werden. [31] Der Trend wird durch eine hohe Anzahl von häufigen Nutzern und das beträchtliche Wachstum der weltweiten Nutzerzahlen bestätigt von virtuellen digitalen Assistenten. Mitte 2017 wird die Zahl der häufigen Nutzer digitaler virtueller Assistenten weltweit auf etwa 1 Milliarde geschätzt. [32] Außerdem ist zu beobachten, dass virtuelle digitale Assistententechnologie nicht mehr auf Smartphone-Anwendungen beschränkt ist, sondern in vielen Branchen präsent ist Sektoren (einschließlich Automobil, Telekommunikation, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Bildung). [33]
Als Reaktion auf die erheblichen FuE-Aufwendungen von Unternehmen in allen Sektoren und die zunehmende Implementierung mobiler Geräte wird der Markt für Spracherkennungstechnologie voraussichtlich um a wachsen Die weltweite Wachstumsrate von 34,9% im Zeitraum von 2016 bis 2024 übertraf damit die weltweite Marktgröße von 7,5 Milliarden US-Dollar bis 2024. [33] Laut einer Ovum-Studie wird die "Welt der eingeborenen digitalen Assistenten installiert" voraussichtlich die Weltbevölkerung übersteigen bis 2021 mit 7,5 Milliarden aktiven AI-fähigen Geräten. [34] Nach Angaben von Ovum wird Google Assistant mit einem Marktanteil von 23,3% den Voice-AI-fähigen Gerätemarkt dominieren, gefolgt von Samsungs Bixby (14,5%), Siri von Apple (13,1%) und Alexa (3,9%). und Microsofts Cortana (2,3%). " [34]

Unter Berücksichtigung der regionalen Verteilung der Marktführer dürften nordamerikanische Unternehmen (z. B. Nuance Communications, IBM, eGain) die Industrie dominieren in den nächsten Jahren aufgrund der erheblichen Auswirkungen der Geschäftsmodelle BYOD (Bring Your Own Device) und Enterprise Mobility. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Smartphone-unterstützten Plattformen das Wachstum der nordamerikanischen Branche mit intelligenten virtuellen Assistenten (IVA) weiter ankurbeln wird. Trotz der im Vergleich zum nordamerikanischen Markt geringeren Größe dürfte die Branche der intelligenten virtuellen Assistenten aus dem asiatisch-pazifischen Raum mit ihren Hauptakteuren in Indien und China mit einer jährlichen Wachstumsrate von 40% (über dem Weltdurchschnitt) wachsen. im Zeitraum 2016-2024. [33]


Sicherheit [ edit ]


Im Mai 2018 veröffentlichten Forscher der University of California, Berkeley, einen Aufsatz, in dem Audiobefehle für den Menschen nicht erkennbar waren Das Ohr könnte direkt in Musik oder gesprochenen Text eingebettet sein, wodurch virtuelle Assistenten dazu gezwungen werden, bestimmte Aktionen auszuführen, ohne dass der Benutzer dies zur Kenntnis nimmt. [35] Die Forscher nahmen kleine Änderungen an Audiodateien vor, wodurch die Klangmuster der Spracherkennungssysteme aufgehoben wurden gemeint war zu entdecken. Diese wurden durch Töne ersetzt, die vom System unterschiedlich interpretiert werden und die zum Wählen von Telefonnummern, zum Öffnen von Websites oder sogar zum Überweisen von Geld befehlen. [35] Diese Möglichkeit ist seit 2016 bekannt, [35] und betrifft Geräte von Apple. Amazon und Google [36]

Neben unbeabsichtigten Aktionen und Sprachaufzeichnungen besteht ein weiteres Sicherheits- und Datenschutzrisiko bei intelligenten virtuellen Assistenten in böswilligen Sprachbefehlen: Ein Angreifer, der einen Benutzer imitiert und bösartige Stimme ausgibt Befehle, um beispielsweise eine intelligente Tür zu entriegeln, um einen unbefugten Zugang zu einem Heim oder einer Garage zu erhalten oder Artikel ohne Wissen des Benutzers online zu bestellen. Obwohl einige IVAs eine Sprachtrainingsfunktion zur Verfügung stellen, um einen solchen Identitätswechsel zu verhindern, kann es für das System schwierig sein, zwischen ähnlichen Stimmen zu unterscheiden. So kann eine böswillige Person, die auf ein IVA-fähiges Gerät zugreifen kann, das System dazu bringen, zu glauben, dass sie der tatsächliche Eigentümer ist, und kriminelle oder schelmische Handlungen ausführt. [37]


Siehe auch edit ]


Referenzen [ edit ]



  1. ^ Hoy, Matthew B. (2018). "Alexa, Siri, Cortana und mehr: Eine Einführung in die Sprachassistenten". Medizinische Referenzdienste vierteljährlich . 37 (1): 81–88. Doi: 10.1080 / 02763869.2018.1404391. PMID 29327988.

  2. ^ Daniel B. Kline (2017-01-30). "Alexa, wie groß ist Amazons Echo?" The Motley Fool .

  3. ^ a b "Feature: Von IBM Schuhkarton bis Siri: 50 Jahre Spracherkennung - WELT" [From IBM Shoebox to Siri: 50 years of speech recognition]. Die Welt . Welt.de. 2012-04-20 . Abgerufen 2017-12-10 .

  4. ^ Zwass, Vladimir (2016-02-10). "Spracherkennungstechnologie". Encyclopædia Britannica Online . Britannica.com . 2017-12-10 .

  5. ^ "Smartphone: Ihr neuer persönlicher Assistent - Orange Pop". Pop.orange.com. 2016-02-23. Archiviert aus dem Original am 10.07.2017 . Abgerufen 2017-12-10 .

  6. ^ Darren Murph (2011-10-04). "iPhone 4S zum Anfassen!" Engadget.com . Abgerufen 2017-12-10 .

  7. ^ "S7617 - Eigene Wake-Word-Engine wie" Alexa "und" OK Google "" entwickeln. GPU-Technologiekonferenz . 17. Juli 2017 .

  8. ^ Lynn La (2017-02-27). "Alles, was Google Assistant auf dem Pixel ausführen kann". CNET . Abgerufen 2017-12-10 .

  9. ^ Morrison, Maureen (2014-10-05). "Dominos Pitches Voice-Ordering-App in der Fast-Food-First | CMO-Strategie". AdAge . 2017-12-10 .

  10. ^ Dan O'Shea (2017-01-04) abgerufen. "LG führt intelligenten Kühlschrank mit Amazon Alexa-aktivierten Lebensmittelbestellungen ein". Retail Dive . 2017-12-10 .

  11. ^ Samuel Gibbs (2017-02-07). "Amazons Alexa entkommt dem Echo und steigt in Autos | Technologie" ein. The Guardian . Abgerufen 2017-12-10 .

  12. ^ "Was ist Google Assistant, wie funktioniert er und welche Geräte bieten ihn an?". Tasche Flusen. 2017-10-06 . Abgerufen 2017-12-10 .

  13. ^ "" Ask Jenn ", Alaska Airlines-Website". Alaskaair.com. 2017-01-02 . Abgerufen 2017-12-10 .

  14. ^ AT & T Tech Channel (2013-06-26). "American Airlines (US Airways) - Erste US-Fluggesellschaft, die Sprache in natürlicher Sprache einsetzt" (Video), Nuance Enterprise auf YouTube . YouTube.com . 2017-12-10 abgerufen. YouTube-Titel: Airline Information System, 1989 - AT & T Archives - Spracherkennung

  15. ^ Sayer, Peter (20. April 2017). "Bei Djingo gibt es einen neuen virtuellen Assistenten". PC World . IDG News Service . 20. Juli 2017 .

  16. ^ Taylor Martin; David Priest (2017-09-10). Msgstr "Die vollständige Liste der bisherigen Alexa - Befehle". CNET . 2017-12-10 .

  17. ^ Kongthon, Alisa; Sangkeettrakarn, Chatchawal; Kongyoung, Sarawoot; Haruechaiyasak, Choochart (2009-01-01). Implementierung eines Online-Helpdesksystems auf der Basis eines Konversationsagenten . Verfahren der Internationalen Konferenz über das Management aufstrebender digitaler Ökosysteme . MEDES '09. New York, NY, USA: ACM. S. 69: 450–69: 451. doi: 10.1145 / 1643823.1643908. ISBN 9781605588292.

  18. ^ Anthony O'Donnell (2010-06-03). "Aetnas neuer" virtueller Online-Assistent "". Versicherung & Technologie. Archiviert aus dem Original am 2010-06-07.

  19. ^ "So bereiten Sie Ihre Produkte und Ihre Marke auf den Umgang mit Konversation vor". 6. März 2018.

  20. ^ Taylor, Glenn. "Die große Chance für den Einzelhandel: 87% der US-Verbraucher ergreifen die Macht des Conversational Commerce - TouchPoints für den Einzelhandel".

  21. Zhang, Guoming; Yan, Chen; Ji, Xiaoyu; Zhang, Tianchen; Zhang, Taimin; Xu, Wenyuan (2017). "DolphinAttack". Verfahren der ACM SIGSAC-Konferenz 2017 zur Sicherheit von Computern und Kommunikation - CCS '17 . S. 103–117. arXiv: 1708.09537 . doi: 10.1145 / 3133956.3134052. ISBN 9781450349468.

  22. ^ https://dl.acm.org/citation.cfm?id=2556288.2557085 ,%20http://dl.acm.org/citation.cfm?id=2611247.2557085

  23. ^ Lei, Xinyu; Tu, Guan-Hua; Liu, Alex X .; Li, Chi-Yu; Xie, Tian (2017). "Die Unsicherheit von Digital Home Voice Assistants - Amazon Alexa als Fallstudie". arXiv: 1712.03327 [cs.CR].

  24. ^ "Amazon Lex, die Technologie hinter Alexa, eröffnet Entwicklern". TechCrunch. 2017-04-20 . 2017-12-10 .

  25. ^ "Aktionen bei Google | Google Developers" . Abgerufen 2017-12-10 .

  26. ^ "Watson - Geschichten darüber, wie AI und Watson das Geschäft und unsere Welt verändern". Ibm.com . Retrieved 2017-12-10 .

  27. ^ Memeti, Suejb; Pllana, Sabri (Januar 2018). "PAPA: Ein paralleler Programmierassistent auf Basis der IBM Watson Cognitive Computing-Technologie". Journal of Computational Science . 26 : 275–284. doi: 10.1016 / j.jocs.2018.01.001 . 16. Februar 2018 .

  28. ^ "Baidu stellt drei intelligente Lautsprecher mit seinem digitalen Duer-Assistenten vor". 8. Januar 2018.

  29. ^ Newton, Casey (14. Januar 2018). "Facebook beendet M, seinen persönlichen Assistenten-Service, der Mensch und KI miteinander verbindet." The Verge . Vox Media . 8. Januar 2018 .

  30. ^ Janakiram MSV (20. August 2015). "Lernen Sie Mycroft kennen, die Open Source - Alternative zu Amazon Echo". Forbes . 27. Oktober 2016 .

  31. ^ "5 Consumer Trends for 2017". TrendWatching. 2016-10-31 . 2017-12-10 .

  32. ^ Felix Richter (2016-08-26). "Chart: Digitale Assistenten - Immer für Sie da". Statista . 2017-12-10 .

  33. ^ a b [19659838] "Virtuelle Assistenzstatistik der Branche" Global Market Insights, Inc. " Gminsights.wordpress.com. 2017-01-30 . Abgerufen 2017-12-10 .

  34. ^ a b "Virtuelle digitale Assistenten, um die Weltbevölkerung bis 2021 zu überholen". ovum.informa.com . 2018-05-11 .

  35. ^ a b
    c "Alexa und Siri können diesen versteckten Befehl hören. Sie können nicht". Die New York Times . 2018-05-10. ISSN 0362-4331 . Abgerufen 2018-05-11 .

  36. ^ "Da Sprachassistenten in den Mainstream gehen, warnen Forscher vor Schwachstellen". CNET . 2018-05-10 . 2018-05-11 .

  37. ^ Chung, H .; Iorga, M .; Voas, J .; Lee, S. (2017). "Alexa, kann ich dir vertrauen?" Computer . 50 (9): 100–104. Doi: 10.1109 / MC.2017.3571053. ISSN 0018-9162. PMC 5714311 . PMID 29213147.









Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét