Thứ Sáu, 15 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

ABX Air - Wikipedia


ABX Air, Inc. ehemals Airborne Express, ist eine Frachtfluggesellschaft mit Sitz im Wilmington Air Park in der Nähe der Stadt Wilmington, Ohio, USA. [3] ABX Air betreibt planmäßige, Ad-hoc-Charter und ACMI (Aircraft) , Besatzung, Wartung und Versicherung) Güterverkehr. Es bietet auch Flugunterstützungsdienste und Schulungen. ABX Air gehört der Air Transport Services Group.

Der Hauptkunde von ABX Air ist DHL, und der Großteil der Fracht, die er befördert, ist für dieses Unternehmen. Viele Flugzeuge von ABX Air sind mit der gelben und roten Lackierung von DHL lackiert.

ABX führt auch Frachtflüge für Air Jamaica zwischen Miami und den beiden jamaikanischen Städten Montego Bay (Donald Sangster International Airport) und Kingston (Norman Manley International Airport) durch. Eine ihrer Boeing 767-200 führt die Flüge routinemäßig durch und ersetzt die zuvor geflogenen Douglas DC-8-Typen. Das Flugzeug fliegt mit einem Air Jamaica-Rufzeichen von "Jamaica".




Geschichte [ edit ]


Die Fluggesellschaft wurde im April 1980 gegründet ( 1980-04 ) als Airborne Freight Corporation erworbene Midwest Air Charter; Der Betrieb begann später in diesem Jahr. Airborne Express wie die Fluggesellschaft ursprünglich genannt wurde, war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Airborne Freight Corporation von Seattle. Abgesehen von seiner Haupttätigkeit des Frachtverkehrs leistete Airborne Express auch Flugzeugwartungsdienste für eine Reihe von Flugzeugtypen. [4] Im März 1995 ( 1995-03 ) hatte das Unternehmen 5.500 Angestellte. [5] Im Januar 1996 ( 1996-01 ) erwarb das Unternehmen 12 Boeing 767-Flugzeuge zur Umrüstung auf Frachter. [4]

ABX wurde am 16. August 2003 im Zuge der Fusion von DHL und Airborne in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, in der DHL den Bodenbetrieb von Airborne weiterführte und seinen Flugbetrieb ausließ, als ABX Air Inc. ABX Airs Stammaktien gehandelt wurden der NASDAQ National Market unter dem Tickersymbol ABXA. Anfang 2007 schloss ABX Air mit All Nippon Airways einen ACMI-Vertrag ab, um Fracht in Asien zu fliegen. Für den Auftrag waren zwei Flugzeuge vom Typ Boeing 767-200SF im Einsatz. [6] Im März 2007 beschäftigte die Fluggesellschaft 7.600 Mitarbeiter. [7]

Am 2. November 2007 befanden sich der Vorstandsvorsitzende Joe Hete und der Vorstand der ABX Air gab bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb von Cargo Holdings International der Muttergesellschaft von Air Transport International (ATI) und Capital Cargo International Airlines, für 350 Millionen US-Dollar eingegangen sei. Die Transaktion wurde am 31. Dezember 2007 abgeschlossen [8] und ABX Air wurde als Tochtergesellschaft einer später als Air Transport Services Group (ATSG) bezeichneten Holdinggesellschaft umstrukturiert. [9]

Am 10. November 2008 kündigte der größte Kunde von ABX Air, DHL, einen Plan zum Austritt aus dem US-amerikanischen Inlandsmarkt an. [10] Vorherige Pläne von DHL hatten darin bestanden, ihre US-Aktivitäten durch einen Vertrag an United Parcel Service zu erhalten. [10] Am 30. März 2010 schloss die Muttergesellschaft von ABX Air, ATSG, neue langfristige Verträge mit DHL ab, nach denen ABX Air den US-Teil des internationalen DHL-Netzes weiter mit Luft befördern würde. [11]



Eine ABX Air-Boeing 767-200 steht kurz vor dem Start Miami International Airport im Jahr 2013.

Die Flotte von ABX Air besteht aus folgenden Flugzeugen (Stand August 2016): [12]


Historische Flotte [ edit



ABX Air operierte wie folgt Ausrüstung im Laufe seiner Geschichte:



Vorfälle und Unfälle [ edit ]


Ein durch einen Brand bei SFO im Jahr 2008 beschädigter ABX-Jet

Am 22. Dezember 1996 betrieb ein Airborne Express DC-8-63F als Flug 827 führte einen Testflug durch, nachdem er am Internationalen Flughafen Piedmont Triad modifiziert wurde. Während eines Stalltestes befand sich das Flugzeug in einem echten Stall und die Flugbesatzung konnte sich nicht erholen, bevor es in der Nähe von Narrows, Virginia, in bergiges Gelände stürzte. Alle sechs Insassen wurden getötet. [13]

Am 29. Juni 2008 wurde eine am Flughafen San Francisco International Airport abgestellte Boeing 767 durch einen Brand schwer beschädigt, als sie für den Flug vorbereitet wurde. [14] An Die Untersuchung durch das NTSB ergab, dass ein Konstruktionsfehler für das Feuer verantwortlich war, der einen Kurzschluss zwischen elektrischen Leitungen und einer elektrisch leitfähigen Komponente des Sauerstoffsystems ermöglichte. [15][16]



Referenzen [ edit ] 19659030] ^ a b "Über uns". ABX Air . ABX Air. Aus dem Original am 6. Dezember 2015 archiviert. Abgerufen 18. Dezember 2015 .

  • ^ http://www.abxair.com/about/executive-team.cfm

  • ^ "Zoning Map Archiviert im Oktober 30, 2008, auf der Wayback Machine. " City of Wilmington

  • ^ a 19659086] 19659086] d d d d d d e f g h i19659031] i19659031] i i i i J K L "World Airline Directory - Airborne Express (ABX Air)". Internationale Flucht . 151 (4566): 50. 19. bis 25. März 1997. ISSN 0015-3710. Nach dem Original am 28. Januar 2015 archiviert.

  • ^ a b "Weltverzeichnis der Fluggesellschaften - ABX Air (Airborne Express)". Internationale Flucht . 147 (4464): 44. 22. bis 28. März 1995. ISSN 0015-3710. Nach dem Original am 28. Januar 2015 archiviert.

  • ^ "ABX Air geht in ein Watershed-ACMI-Abkommen mit All Nippon Airways Co ein" (Pressemitteilung). ABX Air, Inc. 1. Mai 2007. Archiviert aus dem Original am 14. Juni 2013.

  • ^ "Directory: World Airlines". Internationale Flucht . 2007-03-27. p. 45.

  • ^ "ABX schließt die Gründung der CHI-Akquisitions- und Holdinggesellschaft" (Pressemitteilung) ab. ABX Air, Inc., 31. Dezember 2007. Nach dem Original am 14. Juni 2013 archiviert.

  • ^ Air Transport Services Group, Inc. archiviert am 13. Juli 2010 bei der Wayback Machine

  • ^ a b "ABX Air, Form 10-Q, Quartalsbericht, Anmeldetag 14. November 2008". secdatabase.com . Abgerufen 29. Dezember 2012 .

  • ^ Air Transport Services Group, Inc. archiviert am 7. Juli 2010 bei der Wayback Machine

  • "Global Airline Guide 2016 (Teil Zwei) ". Airliner World (November 2016): 37.

  • ^ "Unfallbeschreibung". Luftfahrt-Sicherheitsnetzwerk . 24. Februar 2010 .

  • ^ Kaminski-Morrow, David (30. Juni 2008). "PICTURE: Feuer beschädigt ABX 767F in San Francisco". London: Flightglobal. Aus dem Original am 15. Juni 2013 archiviert.

  • ^ Croft, John (30. Juni 2009). "NTSB: FAA, ABX teilen die Schuld für 767 Feuer". Washington DC: Flightglobal. Aus dem Original am 15. Juni 2013 archiviert.

  • ^ Hradecky, Simon. "Unfall: ABX Air Cargo B762 in San Francisco am 28. Juni 2008, brannte beim Abstellen, keine Brandstiftung". Aviation Herald . 24. Februar 2010 .


  • Externe Links [ edit ]