Der AIM-68 ist ein amerikanischer Luft-Luft-Raketenentwurf. Es ist nie in Produktion gegangen.
Überblick [ edit ]
The Big Q wurde 1963 als Ersatz für die AIR-2 Genie-Rakete ins Leben gerufen. Der Genie war nicht geleitet und hatte im Allgemeinen schlechte Flugleistungseigenschaften. Das Big Q sollte eine viel fähigere Waffe sein, die sowjetische Bomber einsetzen sollte.
Big Q ist eigentlich nur ein Spitzname. Das Recht, die Rakete zu benennen, wurde dem ursprünglichen Konstrukteur John McMasters gegeben, der den Namen des aztekischen Schlangengottes Quetzalcoatl wählte. Dies führte zu einer enormen Anzahl von Aussprache- und Rechtschreibfehlern, bis praktisch jeder, der mit dem Projekt in Verbindung stand, es als "Big Q" bezeichnete.
1965 wurde der Rakete die Bezeichnung ZAIM-68A zugewiesen. Ein 20% -Modell wurde in diesem Jahr erfolgreich in einem Windkanal getestet. Im Juni erhielt die National Tapered Wing Engineering Company den Auftrag, 20 Rumpfsektionen für Prototyp-Raketen herzustellen.
Die AIM-68 wurde mit einer Festbrennstoffrakete mit Doppelantrieb entwickelt und konnte Geschwindigkeiten von Mach 4 über ihre 65 Kilometer Reichweite erreichen. Die Prototypen wurden mit Infrarot-Leitsystemen von Falcon-Raketen von GAR-2A / B (AIM-4C / D) ausgerüstet; Der Raketenmotor der AGM-12 Bullpup wurde zum Antrieb eingesetzt. Der Sprengkopf war ein W30-Atomsprengkopf (0,5 Kilotonnen), kleiner als das 1,5-Kilotonnen-Modell, das für die Genie verwendet wurde. Das Leitsystem ermöglichte den Einsatz der Rakete gegen Manövrierziele, einschließlich einzelner Bomber, und nicht gegen ganze Formationen wie bei der Genie. Der geringere Ertrag und die größere Reichweite machen die Verwendung der Waffe für das startende Flugzeug weit weniger gefährlich.
Zu den potenziellen Anwendern des Big Q gehörten der F-101B, der F-102A, der F-106A und der F-4C. Die Größe der Rakete wurde durch diese Entscheidungen bestimmt, da einige Flugzeuge Waffen in einer internen Bucht trugen. Um die Größe gering zu halten, wurde die Rakete mit ausklappbaren Teilen an den Hauptflügeln ausgerüstet.
Es wurde versucht, die Bezeichnung -68 wiederzuverwenden. Insbesondere die US-Marine wollte, dass ihre neue Standard-Block-V-Rakete als RIM-68A bekannt ist. Dies schlug fehl (stattdessen wurde die Bezeichnung RIM-156A verwendet). 1995 versuchte die Navy, es erneut zu ändern. Offenbar wollte man, dass eine Rakete mit den Kennzeichnungen RIM-66 Standard MR und RIM-67 Standard ER kontinuierlich betrieben wird. Die Anfrage wurde erneut abgelehnt.
Technische Daten [ edit ]
- Länge : 2,92 m (19 Fuß 7 Zoll)
- Spannweite : 86 cm (2 Fuß 10 Zoll) (mit
- Durchmesser : 35 cm
- Gewicht : 225 kg (496 lb)
- Geschwindigkeit : Mach 4
- Reichweite ]: 65 km (40 mi)
- Propulsion : Feststoffrakete
- Gefechtskopf : W30 Mod 4 Y2 kern (0,5 kt)
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét