Thứ Sáu, 15 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Alfred Sutro - Wikipedia



Alfred Sutro OBE (7. August 1863 - 11. September 1933) war ein englischer Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben einer Reihe von erfolgreichen eigenen Stücken im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts machte Sutro die ersten englischen Übersetzungen von Werken des belgischen Schriftstellers Maurice Maeterlinck.


Leben und Karriere [ edit ]


Sutro wurde in London als dritter und jüngster Sohn von Sigismund Sutro, einem Arzt für kontinentale Bäder und deren Heilmittel, geboren. Sutro senior, deutscher und spanischer sephardischer Abstammung, war als junger Mann aus Deutschland nach England gekommen und wurde britischer Staatsbürger. [1] Alfreds Großvater war Rabbiner. [2]

Sutro wurde an der City of London School und in London ausgebildet in Brüssel. [3] Er arbeitete als Angestellter in der Stadt, und als er zwanzig Jahre alt war, ging er mit seinem älteren Bruder Leopold eine Partnerschaft ein und handelte als Großhändler. 1894 heiratete er Esther Stella, Tochter von Joseph Michael Isaacs, Obsthändler und Importeur in Covent Garden; ihr Bruder, Rufus Isaacs, wurde ein prominenter Anwalt und Politiker. [1] Stella Isaacs war Malerin und bestand darauf, dass Sutro das Geschäft aufgeben und seinen Lebensunterhalt in den Künsten verdienen sollte. [4]

Die Sutros lebten zeitweise in Paris; Unter den Freunden, die sie dort fanden, war Maurice Maeterlinck, mit dem Sutro eine lebenslange Freundschaft einging. [4] Sutro verpflichtete sich, Maeterlincks Werke ins Englische zu übersetzen, und es war seine Version von The Treasure of the Humble (1897) , Weisheit und Schicksal (1898) und The Life of the Bee (1901), die Maeterlinck anglophone Leser vorstellte. [3] Sutros andere Maeterlinck-Übersetzungen, einige gemeinsam mit seinem Freund Alexander Zu Teixeira de Mattos gehören Aglavaine und Selysette Joyzelle Das Leben der weißen Ameise Der begrabene Tempel Monna Vanna Der Tod von Tintagiles und Die Magie der Sterne . [5]

Sutros eigenes Werk war hauptsächlich als Dramatiker tätig. Nach vielen Fehlstarts gelang ihm 1895 ein mäßiger Erfolg mit The Chili Widow einer Adaption eines französischen Werkes, die gemeinsam mit Arthur Bourchier gemacht wurde. [3] Sein erster großer Erfolg dauerte keine weiteren neun Jahre. als seine mild satirische Komödie The Walls of Jericho im Garrick Theatre vorgestellt wurde, mit Bourchier an der Spitze. AB Walkley in The Times war nicht sonderlich beeindruckt von dem Stück, prognostizierte jedoch eine lange Frist. [6] Es lief 423 Vorstellungen, [7] und etablierte Sutro unter den führenden englischen Dramatikern. [1]

From Bis zu seiner Pensionierung schrieb Sutro mehr als zwanzig Stücke, von denen die meisten populär waren. The Times wurde ausdrücklich erwähnt Mollentrave on Women (1905), The Perfect Lover (1905), Der faszinierende Herr Vanderveldt (1906) ), John Glaydes Ehre (1907), The Barrier (1907), Der Brückenbauer (1908), Making a Gentleman (1909), Der verblüffte Ehemann (1911), The Fire-Screen (1912), Die zwei Tugenden (1914), The Clever Ones (1914), Die Wahl (1919) und Ein Mann mit Herz (1925). [3] Sutros Biografin Katherine Chubbuck schreibt, dass er in den 1920er Jahren gewesen sei überholt von einer neuen Schule von Dramatikern unter der Leitung von Noël Coward. "[4] Nach dem schlechten Empfang seines letzten Stücks, Living Together (1929) zog er sich aus dem Theater zurück. [4]

Sutro veröffentlichte auch einen Band von Geschichten ([19459024TheFoolishVirgins1904), eine Skizzensammlung ( About Women 1931) und ein Band von Memoiren ( Celebrities and Simple Souls 1933). 19659020] Sutro starb am 11. September 1933 in seinem Haus in Witley, Surrey, nach einigen Tagen Krankheit. Seine Witwe starb im folgenden Jahr. Sie hatten keine Kinder. [3]




  1. ^ a b c
    ] d Hyamson, A M. "Sutro, Alfred (1863–1933), Dramatiker und Übersetzer von Maurice Maeterlinck", ODNB-Archiv, abgerufen am 4. August 2013 (Abonnement oder Mitgliedschaft in einer britischen öffentlichen Bibliothek erforderlich)

  2. ^ William D. Rubinstein, Michael Jolles, Hilary L. Rubinstein, Das Palgrave-Wörterbuch der anglo-jüdischen Geschichte Palgrave Macmillan (2011), p. 971

  3. ^ a b
    c d d ] e "Nachruf - Alfred Sutro", The Times 13. September 1933, p. 12

  4. ^ a b c d d d d d ] Chubbuck, Katharine, "Sutro, Alfred (1863–1933)", Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004, Zugriff auf den 4. August 2013 (Abonnement oder Mitgliedschaft in einer öffentlichen Bibliothek in Großbritannien erforderlich)

  5. ^ "Maeterlinck Sutro", WorldCat, Zugriff auf den 4. August 2013

  6. ^ "Garrick Theatre", The Times 1. November 1904, S. 27. 9

  7. ^ Gaye, S.1540


Externe Links [ edit








Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét