Thứ Sáu, 15 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Flagge der Niederlande - Wikipedia





Die Flagge der Niederlande (niederländisch: vlag van Nederland ) ist eine horizontale Trikolore aus Rot, Weiß und Blau. Das heutige Design stammt aus einer Variante des orange-weiß-blauen späten 16. Jahrhunderts Prinsenvlag ("Fürstenflagge"), die sich Anfang des 17. Jahrhunderts als rot-weiß-blauer Statenvlag [19459006entwickelte] ("Staatsflagge"), die Marineflagge der Generalstaaten der niederländischen Republik, wodurch die niederländische Flagge möglicherweise die älteste Trikoloreflagge im Dauereinsatz ist. [9][10] Sie hat die wegweisenden russischen [11] und französischen Flaggen inspiriert. [12][13]
Während der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre gewann die alte Fürstenflagge mit der Farbe Orange bei einigen Leuten an Popularität. Um die Verwirrung zu beenden, wurden die Farben Rot, Weiß und Blau und deren offizieller Status als Nationalflagge des Königreichs der Niederlande am 19. Februar 1937 durch königliches Dekret bekräftigt. [14]




Beschreibung [ edit ]]


Vruntschap von Jan van Hout (1575), der ältesten bekannten Farbillustration der niederländischen Flagge. Die Fahne ragt auf der linken Seite der oberen Tafel hervor.

Die Nationalflagge der Niederlande ist eine Tricolor-Flagge. Die horizontalen Fesseln sind gleich große Bänder in den Farben von oben nach unten, rot (offiziell als "helles Vermilion" bezeichnet), Weiß (Silber) und Blau ("Kobaltblau"). Die Flagproportionen (Breite: Länge) betragen 2: 3. Die Farbparameter wurden am 16. August 1949 wie folgt definiert:
















Schema
Helles Vermilion
Weiß
Kobaltblau
Chromatisch
X = 17,2 Y = 9,0 Z = 2,6
N / A
X = 7,8 Y = 6,8 Z = 26,7
CMYK
0,84,77,32
0.0.0.0
76,50.0.46
RGB
(174,28,40)
(255,255,255)
(33.70.139)
Hexadezimal
# AE1C28
#FFFFFF
# 21468B

Die niederländische Flagge ist fast identisch mit der luxemburgischen, außer dass sie kürzer ist und die roten und blauen Streifen dunkler sind. Trotz der visuellen Ähnlichkeit gibt es keinen dokumentierten Zusammenhang zwischen den beiden Entwürfen. [15] Die Ähnlichkeit der beiden Flaggen hat zu einer nationalen Debatte über den Wechsel der luxemburgischen Flagge geführt, die 2006 von Michel Wolter initiiert wurde. [16]


History [19659006] [ edit ]


Mittelalter [ edit ]



Es wurde vermutet, dass im 15. Jahrhundert die Farben Rot, Weiß und Blau erwähnt wurden als Küstensignale für dieses Gebiet mit den drei geraden oder diagonalen Bändern, einfach oder verdoppelt, [17] unzuverlässige Quelle? und dass die Farben vom Wappen der Waffenkammer stammen Bayerisches Haus, die Herrscher der Grafschaft Holland in den Jahren 1354–1433, der das mit den Wappen der Grafen von Holland geviertelte bayerische Wappen benutzte. [18] [ unzuverlässige Quelle? ]

At Ende des 15. Jahrhunderts, als die Mehrheit der niederländischen Provinzen unter dem Herzog von B vereinigt wurde Das Kreuz von Burgund Die Flagge des Herzogs von Burgund wurde für gemeinsame Expeditionen verwendet, bei denen es sich um einen roten Saltire handelte, der zwei gekreuzten, grob geschnittenen (geknoteten) Ästen auf einem weißen Feld ähnelte. Unter dem späteren Haus Habsburg blieb diese Flagge in Gebrauch.


Fürstenflagge [ edit ]





1568 erhoben sich Provinzen der Niederlande gegen König Philipp II. Von Spanien, und William Prince of Orange (1533–1584) stellte sich auf der Kopf der Rebellen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Etymologie des Hauses Orange nicht mit dem Namen der Frucht oder der Farbe zusammenhängt. Die Verwendung der Farben Orange, Weiß und Blau (Niederländisch: Oranje, Blanje, Bleu aus Französisch Orange, Blanc, Bleu ) basierte auf der Bemalung von William Die Belagerung von Leiden im Jahr 1574, als niederländische Offiziere orange-weiß-blaue Wollmützen trugen. [19] Die erste bekannte farbige Darstellung der Flagge erschien 1575 (siehe Bild). In Gent wurde Wilhelm 1577 mit einer Reihe theatralischer Allegorien begrüßt, die von einem jungen Mädchen in den Farben Orange, Blau und Weiß vertreten wurden. [20] Der erste explizite Hinweis auf eine Marineflagge in diesen Farben findet sich in den Ordonnanzen der Admiralität von Zeeland , datiert 1587, dh kurz nach Wilhelms Tod. [19]

Die Farbkombination aus Orange, Weiß und Blau wird allgemein als erste niederländische Flagge angesehen. [2] Der 400. Jahrestag der Einführung der niederländischen Flagge In den Niederlanden wurde 1972 durch die Ausgabe einer Briefmarke gedacht. [21] Dies beruhte darauf, dass 1572 die Watergeuzen ( Gueux de mer "Sea Beggars") ), die pro-holländischen Privatleute, eroberten Den Briel im Namen von William, Prinz von Oranien. Es ist jedoch ungewiss, ob sie eine orange-weiß-blaue Flagge bei der Veranstaltung mitgenommen haben, obwohl sie sicherlich in den 1570er Jahren etwas später mit einer orange-weiß-blauen Trikolore begannen. Es wurde später als Prinsenvlag ("Fürstenflagge") bekannt und diente als Grundlage für die ehemalige südafrikanische Flagge, die Flaggen von New York City und die Flagge von Albany, New York, alle drei ehemaligen Herrschaftsgebiete der niederländischen Republik.


Statenvlag [ edit ]




Rot als Ersatz für Orange erschien bereits 1596, jedoch häufiger nach etwa 1630, wie dies in Gemälden der damaligen Zeit gezeigt wurde. Es wurde vermutet, dass dies auf den orangefarbenen Farbstoff zurückzuführen ist, der dazu neigt, mit der Zeit rot zu werden. [22] Es scheint, dass die rot-weiß-blaue Trikolore vor 1664 allgemein als "Flagge von Holland" bekannt war ( Hollandsche Vlag ); benannt nach einer der aufständischen Provinzen. 1664 beschwerten sich die Staaten von Zeeland, eine der anderen aufständischen Provinzen, und eine Resolution der Generalstaaten führte den Namen "States Flag" ( Statenvlag ) ein. [23] Die niederländische Marine zwischen 1588 und 1630 zeigte immer die Fürstenflagge und nach 1663 immer die Staatenflagge, wobei beide Flaggenvarianten zwischen 1630 und 1662 in Gebrauch waren. [24]

Die rot-weiß-blaue Tribandflagge wie im 17. Jahrhundert verwendet, soll die wegweisende russische Flagge [11] und die französische Flagge beeinflusst worden sein. [13]


Flagge der Republik Batavia [ edit



Mit der Batavia Revolution In den Niederlanden im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts und der anschließenden Eroberung durch die Franzosen war der Name "Prince's Flag" verboten, und das Rot-Weiß-Blau des Statenvlag war die einzige erlaubte Flagge, analog zu Frankreich eigene Trikolore, nur wenige Monate zuvor gewählt, ironisch beeinflusst Statenvlag. [25] 1796 wurde die rote Teilung der Flagge mit der Figur eines niederländischen Mädchens mit einem Löwen zu Füßen in der oberen linken Ecke geschmückt. In der einen Hand trug sie einen Schild mit den römischen Faszen und in der anderen eine mit der Freiheitsmütze gekrönte Lanze. Diese Flagge hatte ein so kurzes Leben wie das der Republik Batavia, für das sie geschaffen wurde.
Louis Bonaparte, von seinem Bruder Kaiser Napoleon zum König von Holland ernannt, wollte eine rein holländische Politik verfolgen und die nationalen Gefühle so weit wie möglich respektieren. [26] Er entfernte das Mädchen der Freiheit von der Flagge und stellte die alte Trikolore wieder her. Seine pro-niederländische Politik führte jedoch zu Konflikten mit seinem Bruder, und die Niederlande wurden in das französische Reich integriert. Im Jahr 1810 wurde seine Flagge durch die kaiserlichen Embleme ersetzt.


Moderne Flagge [ edit ]


1813 erlangten die Niederlande ihre Unabhängigkeit zurück und der Prinz von Oranien kehrte aus dem Exil zurück, und zeitgenössische Zeitungen berichten, dass die rot-weiß-blaue Flagge geflogen wurde verziert mit einem orangefarbenen Wimpel und einfarbigen orangefarbenen Fahnen wurden an vielen Stellen des Landes als Zeichen der Verbundenheit der Menschen mit dem Haus Oranien gezeigt. [2]

Kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Die Flagge des Prinzen tauchte wieder auf. Einige Leute waren überzeugt, dass Orange, Weiß und Blau die wahren Farben der niederländischen Flagge waren, insbesondere Mitglieder der Nationalsozialistischen Bewegung in den Niederlanden. [14] Um die Diskussion zu beenden, wurden durch ein königliches Dekret die Farben der niederländischen Flagge als festgelegt Es folgten: "Die Farben der Flagge des Königreichs der Niederlande sind Rot, Weiß und Blau" (niederländisch: Die niederländische Flagge von Koninkrijk der Niederlande, mit einem blauen Himmel ) [27] . Es wurde das kürzeste Dekret in der Geschichte und wurde am 19. Februar 1937 von Königin Wilhelmina erlassen. [28] [29]

Erst am 16. August 1949 wurden die genauen Farbparameter festgelegt wurden vom Ministerium der Marine [30] als leuchtendes Zinnoberrot (Rot), Weiß und Kobaltblau definiert. Der Wimpel wird normalerweise am King's Day (niederländisch: Koningsdag 27. April) oder anderen festlichen Anlässen hinzugefügt, die sich auf die königliche Familie beziehen.


Anzeige und Verwendung [ edit ]



Die Flagge wird üblicherweise an Regierungsgebäuden und Militärstützpunkten in den Niederlanden und im Ausland das ganze Jahr über geflogen. Der private Gebrauch ist viel seltener. Nur an nationalen Feiertagen wie Koningsdag (Königstag) ist die private Nutzung weit verbreitet. Zum Geburtstag bestimmter Mitglieder des Königshauses, wie des Königs oder der Königin, könnte ein orangefarbener Wimpel der Flagge hinzugefügt werden. Es gibt besondere Feste, die nicht zu den Feiertagen gehören, oder Erinnerungsveranstaltungen, in denen die Flagge geflogen wird, z. B. bei Studenten, die gerade ihren Abschluss gemacht haben. Die Flagge wird dann oft von der Schultasche des Absolventen begleitet, die an der Fahnenstange aufgehängt ist. Die Flagge kann auch zu Zeiten der Trauer bei halben Mitarbeitern als Zeichen von Respekt oder nationaler Trauer angezeigt werden.

Die Feiertage, an denen die Regierung Flaggen ausstellt, sind:


Die Öffentlichkeit zeigt die Nationalflagge nicht sehr oft; Die Feiertage, an denen Fahnen von der Öffentlichkeit ausgestellt werden, sind:


Man sieht die Flagge oft ohne den orangefarbenen Wimpel, weil nicht viele Leute einen besitzen.


Flaggen der derzeitigen Länder im Königreich der Niederlande [ edit ]


Flagge von Aruba [ edit ]




Die Nationalflagge von Aruba wurde am 18. März 1976 offiziell verabschiedet. Das blaue Feld steht für Himmel, Meer, Frieden, Hoffnung, Arubas Zukunft und seine Verbindungen zur Vergangenheit. Die zwei schmalen Streifen "deuten auf die Bewegung in Richtung Status aparte" hin. Einer repräsentiert "den Fluss der Touristen zum sonnenverwöhnten Aruba, der die Insel sowie die Urlauber bereichert", der andere "Industrie, alle Mineralien (Gold und Phosphate in der Vergangenheit, Erdöl im frühen 20. Jahrhundert)". Neben Sonne, Gold und Überfluss soll das Gelb auch Wanglo-Blüten darstellen. Der Stern hat eine besonders komplexe Symbolik. Es ist vexillologisch ungewöhnlich, vier Punkte zu haben, die die vier Himmelsrichtungen darstellen. Diese beziehen sich wiederum auf die vielen Herkunftsländer der Menschen von Aruba. Sie repräsentieren auch die vier Hauptsprachen von Aruba: Papiamento, Spanisch, Englisch und Niederländisch. Der Stern repräsentiert auch die Insel selbst: ein Land mit oft roter Erde, das von weißen Stränden in einem blauen Meer begrenzt wird. Das Rot steht auch für Blut, das von den Arubanern während des Krieges vergossen wurde, vorbei an indischen Einwohnern, patriotischer Liebe und Brasilien-Holz. Das Weiß steht auch für Reinheit und Ehrlichkeit.


Flagge von Curaçao [ edit ]




Die Flagge von Curaçao ist ein blaues Feld mit einem horizontalen gelben Streifen etwas unterhalb der Mittellinie und zwei weißen fünfzackigen Sternen im Kanton. Das Blau symbolisiert das Meer und den Himmel (die unteren und oberen blauen Abschnitte), geteilt durch einen gelben Strich, der die helle Sonne darstellt, die die Insel badet. Die beiden Sterne stehen für Curaçao und Klein Curaçao, aber auch für "Love & Happiness". Die fünf Punkte jedes Sterns symbolisieren die fünf Kontinente, von denen die Curaçao-Leute stammen.



Flagge von Sint Maarten [ edit ]



Die Flagge von Sint Maarten ist die Nationalflagge des niederländischen Teils der Insel Saint Martin, die im Königreich der Niederlande liegt . Sie wurde am 13. Juni 1985 angenommen. Sie ähnelt der Kriegsflagge der Philippinen.


Flaggen der ehemaligen Länder im Königreich der Niederlande [ edit ]



Suriname [ edit



Die Flagge vor der Unabhängigkeit von Surinam bestand aus fünf farbigen Sternen (von links oben im Uhrzeigersinn: Weiß, Schwarz, Braun, Gelb und Rot), die durch eine Ellipse verbunden waren. Die farbigen Sterne repräsentieren die wichtigsten ethnischen Gruppen, aus denen die surinamische Bevölkerung besteht: Die ursprünglichen Indianer, die kolonisierenden Europäer, die als Sklaven eingebrachten Afrikaner, die auf Plantagen arbeiteten, und die Inder, Javaner und Chinesen, die als entlassene Afrikaner kamen, um die flüchtenden Afrikaner zu ersetzen Sklaverei und siedelte sich im Hinterland an. Die Ellipse repräsentiert die harmonische Beziehung zwischen den Gruppen.


Niederländische Antillen [ edit ]


 FIAV historical.svg Flagge der Niederländischen Antillen


Innerhalb der Flagge der Niederländischen Antillen gab es fünf Sterne, die die fünf symbolisierten Inseln, aus denen das Land bestand. Die Farben Rot, Weiß und Blau beziehen sich auf die niederländische Flagge. Eine Sechs-Sterne-Version wurde bis 1986 verwendet, als Aruba sein eigenes Land innerhalb des Königreichs wurde. Diese Originalfassung wurde am 19. November 1959 angenommen.
Diese Flagge wurde mit der Auflösung der Niederländischen Antillen am 10. Oktober 2010 außer Kraft gesetzt.
Die Inseln St. Maarten und Curaçao erhielten innerhalb des Königreichs ihren eigenständigen Status, und die Inseln Bonaire, St. Eustatius und Saba sind jetzt Überseeeinheiten der Niederlande.


Flaggen der ehemaligen Kolonien des Königreichs der Niederlande [ edit ]


New Holland (Brasilien) [ edit ]


The Flag von New Holland, auch als Flagge des niederländischen Brasiliens bekannt, war die Flagge, die von der niederländischen Westindischen Kompanie für die Territorien verwendet wurde, die von 1630 bis 1654 in Brasilien unter ihrer Kontrolle standen.

Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben der Flagge der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande (rot, weiß und blau) und zeigt ein Monogramm auf dem mittleren Streifen und eine Krone auf dem oberen Streifen, beide Gold -farbig. Der Ursprung des Monogramms sowie seine Initialen und seine Bedeutung sind nicht bekannt.


Niederländische Ostindien [ edit ]


Für die Mehrheit der Existenz der Niederländischen Ostindien war die Flagge der Vereenigde Oost-Indische Compagnie (Englisch: Niederländische Ostindien-Kompanie) gebraucht. Als die VOC bankrott ging und 1800 förmlich aufgelöst wurde, übernahm die Regierung der Republik Batavia ihre Besitzungen und Schulden. Die VOC-Territorien wurden zu Niederländisch-Ostindien und wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts auf das gesamte indonesische Archipel ausgeweitet. Als solche wurden die Flagge der Republik Batavia und das Königreich der Niederlande verwendet.

Die niederländische Flagge gilt als Ursprung der indonesischen Flagge. Um die Absicht zu symbolisieren, die Niederländer zu verdrängen, würden die indonesischen Nationalisten die niederländische Flagge zerreißen. Sie rissen das untere Drittel der Flagge ab und trennten die roten und weißen Farben von der blauen Farbe. [31]


Niederlande-Neuguinea [ edit ]



Die Morgenstern-Flagge (Indonesier: Bintang Kejora ) vertrat die Niederlande von Neu-Guinea vom 1. Dezember 1961 bis zum 1. Oktober 1962, als das Territorium der Verwaltung der vorläufigen Exekutivbehörde der Vereinten Nationen (UNTEA) unterstand. Die Flagge wird im Allgemeinen von der Bevölkerung Westpapuas verwendet, einschließlich der Anhänger der OPM, um die Unterstützung der Selbstbestimmung für die Menschenrechte zu gewinnen. Sie wird am 1. Dezember jeden Jahres unter Missachtung der indonesischen Gesetze geflogen. Die Flagge besteht aus einem roten senkrechten Streifen entlang der Hebeseite mit einem weißen fünfzackigen Stern in der Mitte. Die Flagge wurde am 1. Dezember 1961 zum ersten Mal gehoben und so lange verwendet, bis die Vereinten Nationen am 1. Oktober 1962 die Verwaltung des Gebiets übernahmen.


Verwandte Flaggen [ edit ]


Flaggen durch die niederländische Flagge beeinflusst [ edit ]


Die darunter liegenden Flaggen sind von der Flagge der Niederlande beeinflusst Niederländische Flagge in Farbgebrauch und Design aufgrund einer gemeinsamen Geschichte (als Flaggen früherer Kolonien) oder wirtschaftlicher Beziehungen, wie dies bei der russischen Flagge der Fall ist. [32]

  • Die Flagge der Burenrepubliken, Transvaal und der Oranje-Freistaat und Natalia Republic und die südafrikanische Flagge von 1928 bis 1994 basieren alle auf der niederländischen Flagge oder der Flagge des Vorgängers Prince. Diese waren wiederum Teil der Inspiration für die gegenwärtige südafrikanische Flagge.

  • Die Flagge von Hessen-Nassau ist mit der der Niederlande identisch. Das niederländische Königshaus stammt aus dem Herzogtum Nassau.

  • Die Flagge von New York City, ursprünglich New Amsterdam in der niederländischen Kolonie New Netherland, wurde nach der niederländischen Flagge entworfen.

  • Die Flagge von Albany ursprünglich Beverwijck in den Niederlanden Kolonie New Netherland, wurde nach der niederländischen Flagge entworfen.

  • Die Flagge von Schenectady County, New York, wurde nach der niederländischen Flagge entworfen.

  • Die Flagge von Shanghai International Settlement umfasst mehrere Flaggen, unter denen sich die niederländische Flagge befindet Schwedens zivile Fahne, die österreichische Flagge und die spanische Flagge.

Pan-slawische Farben [ edit ]



Die russische Flagge wiederum soll viele Flaggen anderer slawischer Länder beeinflusst haben Dies führt zu vielen rot-weiß-blau gestylten Stammesangehörigen in anderen Teilen Europas. Peter der Große von Russland baute eine neue russische Marine, die größtenteils nach holländischem Standard bestand. Daher wäre die russische Handelsflagge auf See die umgekehrten Farben der niederländischen Flagge.


Siehe auch [ edit ]


Referenzen [ edit



  1. ^ "Neerlandia. Jaargang 61". dbnl (auf Niederländisch). Neerlandia. 1957 . 28. Januar 2019 .

  2. ^ a b [19599139] abgerufen ] Poels, Jos (August 2011). "Der orangefarbene Wimpel: Die niederländische Antwort auf ein Flaggendilemma" (PDF) . Verfahren des 24. Internationalen Kongresses der Vexillologie, Washington, D. C., USA : 888.

  3. State, Paul F. (2008). Eine kurze Geschichte der Niederlande . Infobase-Publishing. p. 51. ISBN 9781438108322.

  4. ^ Komplette Flaggen der Welt . Dorling Kindersley Limited. 2008. p. 121. ISBN 9781405338615.

  5. ^ "Flagge der Niederlande". Encyclopedia Britannica . 3. Februar 2019 .

  6. ^ "Bijlage H Maten in der Kategorie Koninklijke Marine". Overheid (niederländische Regierung) (auf Niederländisch). Anhang H, Kapitel 2 . 28. Januar 2019 .

  7. ^ "Maritieme kalender (20. April 1931)" (in niederländischer Sprache). Nederlands Scheepvaartmuseum . Abgerufen 26. August 2010 .

  8. ^ Willem, van Ham (2016). "De Prinsengeus: ein vlag voor de boeg" (19459127) (PDF) . Vlag! (19): 19 . 28. Januar 2019 .

  9. ^ "Europa: Niederlande - Das World Factbook - Central Intelligence Agency". www.cia.gov . CIA . 28. Januar 2019 .

  10. ^ Worthington, Daryl (17. Oktober 2016). "Warum sind so viele Flaggen rot, weiß und blau?" Neuer Historiker . 28. Januar 2019 .

  11. ^ a 19659156] Hulme, Frederick Edward (1897-01-01). Die Flaggen der Welt: Ihre Geschichte, Blazonie und Verbände . Bibliothek von Alexandria. ISBN 9781465543110. Greenway, H.D. S. (2014-08-19). Auslandskorrespondent: A Memoir . Simon und Schuster. p. 228. ISBN 9781476761329.

  12. ^ "Flagge Frankreichs | Geschichte & Bedeutung". Encyclopedia Britannica . 3. Februar 2019 .

  13. ^ a b Eriksen, Thomas Hylland; Jenkins, Richard (2007-10-18). Flagge, Nation und Symbolismus in Europa und Amerika . Routledge. p. 23. ISBN 9781134066964.

  14. ^ a 19659134] Poels, Jos (August 2011). "Der orangefarbene Wimpel: Die niederländische Antwort auf ein Flaggendilemma" (PDF) . Verfahren des 24. Internationalen Kongresses für Vexillologie, Washington, D.C., USA : 892.

  15. ^ "Flagge der Niederlande". Encyclopedia Britannica . 28. Januar 2019 .

  16. ^ "Die luxemburgische Flagge wechseln?". luxtimes.lu . 2019-01-29 .

  17. ^ "Mars et Historia, Band 29, Nummer 2, S. 50 ff" (in Niederländisch). Nach dem Original (PDF) am 8. April 2014 archiviert. 3. September 2012 .

  18. ^ D.G. Muller, De oorsprong der Nederlandsche vlag, op nieuw geschiedkundig onderzocht en nagespoord Amsterdam, 1862, p. 74.

  19. ^ a b b. Jean Rey, Histoire du drapeau, Couleurs et al. 2, 1837, p. 515.

  20. ^ Jean Rey, Histoire du drapeau, Couleurs und Insignes der Monarchie française vol. 2, 1837, p. 516.

  21. ^ "Ontwerp, postzegels Nederland 1972 Nederlandse vlag - Geheugen van Nederland". www.geheugenvannederland.nl . 4. Februar 2019 .

  22. ^ Das CIA World Factbook 2017 Skyhorse Publishing (2016):
    "Ursprünglich war das obere Band orange, aber da es im Laufe der Zeit immer roter wurde, wurde der rote Farbton schließlich zu einer permanenten Farbe; das Banner ist vielleicht die älteste Trikolore im Dauereinsatz."


  23. JC de Jonge, Geschiedenis van het Nederlandse zeewesen, deel 1. Gravenhage, 1833, p. 75.

  24. ^ C. de Waard, "De Nederlandsche vlag" in: Het Vaderland (1900).

  25. ^ Eriksen, Thomas Hylland; Jenkins, Richard (2007-10-18). Flagge, Nation und Symbolismus in Europa und Amerika . Routledge. p. 23. ISBN 9781134066964.

  26. ^ Nicholls, David (1999). Napoleon: Ein biografischer Gefährte . ABC-CLIO. p. 34. ISBN 9780874369571.

  27. ^ Poels, Jos (28. April 2000). "Rood-wit-blauw von oranje boven". NRC (auf Niederländisch) . 28. Januar 2019 .

  28. ^ Wilhelmina und die Ministerin des Staates, Minister van Koloniën, Voorzitter van den Raad van Ministers (19. Februar 1937): Koninklijk Besluit Nr. 93, Zell am See.

  29. ^ ANP-bericht 24. Februar 1937

  30. ^ "Ceremonieel & protocol - Ministeriële- en Defensie publicaties". Overheid (niederländische Regierung) (auf Niederländisch). Anhang H, Abschnitt 2 . 28. Januar 2019 .

  31. ^ Indonesische Flaggen bei Flaggen der Welt abgerufen am 27.05.2011.

  32. Eriksen, Thomas Hylland; Jenkins, Richard (2007). Flagge, Nation und Symbolismus in Europa und Amerika . Routledge. p. 23. ISBN 9781134066964 . 29. Januar 2019 .


Externe Links [ edit ]


Niederlande bei Flaggen der Welt











Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét