Thứ Tư, 13 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Anthony Berkeley Cox - Wikipedia



Anthony Berkeley Cox

Geboren ( 1893-07-05 ) 5. Juli 1893
Gestorben 9. März 1971 (1971-03-09) (77 Jahre alt)
Andere Namen Francis Iles, Anthony Berkeley und A. Monmouth Platts
Besetzung


Kriminalität Schriftsteller

Anthony Berkeley Cox (5. Juli 1893 - 9. März 1971) war ein englischer Krimiautor. Er schrieb unter mehreren Pseudonymen, darunter Francis Iles Anthony Berkeley und A. Monmouth Platts .





Anthony Berkeley Cox wurde 1893 in Watford geboren und studierte an der Sherborne School und dem University College in Oxford. Nachdem er im Ersten Weltkrieg in der britischen Armee gedient hatte, war er viele Jahre als Journalist tätig und schrieb unter anderem Zeitschriften wie Punch [1] und The Humorist .

Sein erster Roman, The Layton Court Mystery wurde 1925 anonym veröffentlicht. Er stellte Roger Sheringham vor, den Amateurdetektiv, der in vielen Romanen des Autors vorkommt, einschließlich des klassischen Poisoned Chocolates Case . . 1930 gründete Berkeley zusammen mit Agatha Christie, Freeman Wills Crofts und anderen etablierten Mystery-Autoren den legendären Detection Club in London.

Sein 1932er Roman (als "Francis Iles"), Before the Fact wurde in den klassischen Film von 1941 Suspicion unter der Regie von Alfred Hitchcock mit Cary Grant und Joan Fontaine adaptiert. Trial and Error wurde in den ungewöhnlichen Film von 1941 Flight From Destiny mit Thomas Mitchell verwandelt.

1938 nahm er Buchrezensionen für John O'London's Weekly und den Daily Telegraph auf, der unter seinem Pseudonym Francis Iles schrieb. Er schrieb auch für die Sunday Times in den 1940er Jahren und für den Manchester Guardian später The Guardian von Mitte der 1950er Jahre bis 1970. Eine Schlüsselfigur in die Entwicklung der Kriminalromane starb er 1971.


Romane und Geschichten [ edit ]


Roger Sheringham [ edit ]


  • Das Layton Court Mystery [19559027] (Herbert Jenkins, 1925) ) (Veröffentlicht als "?")

  • The Wychford Poisoning Case (Collins, 1926) (veröffentlicht als Autor von "The Layton Court Mystery")

  • Roger Sheringham und das Vane Mystery [USTitel: Das Geheimnis der Liebeshöhle ] (1927)

  • The Silk Stocking Murders (1928)

  • Die Sache mit den vergifteten Schokoladen (1929)

  • The Second Shot (1930)

  • Top Storey Murder (1931)

  • Mord im Keller (1932)

  • Springende Jenny [US-Titel: Tote Frau Stratton ] (1933)

  • Panikpartei [US-Titel: Pidgeon's Island ] (1934)

  • The Roger Sheringham Stories (1994); Limitierte Auflage von 95 Exemplaren:

The Avenging Chance White Butterfly Perfect Alibi The Wrong Jar Herr Bearstowe Says ... The Body's Upstairs (kurze Parodie), Double Bluff Razor-Edge und Rote Anemonen ( Dies sind frühere Versionen von "Mr. Bearstowe Says ...". "Red Anemones" ist ein Radioskript.), Temporärer Insanity (ein Bühnenstück nach The Layton Court Mystery Direct Evidence (eine frühere Version von "Double Bluff") [2]


  • Die Chance auf Rache und andere Geheimnisse aus Roger Sheringhs Casebook (2004); 2. Auflage mit einer zusätzlichen Geschichte, Crippen & Landru, 2015

The Avenging Chance Weißer Schmetterling Perfekter Alibi The Wrong Jar Herr Bearstowe sagt ... The Body's Upstairs (kurze Parodie), Double Bluff Das Mysterium von Hornes Copse Unsound Mind ] The Bargee's Holiday (Erste Veröffentlichung von Diss Express, 5. Februar 1943)


Andere Romane [ edit ]


  • Professor On Paws (1926)

  • Das Problem von Herrn Priestley [US-amerikanischerTitel: The Amateur Crime ]] (1927)

  • The Piccadilly Murder (1929)

  • The Floating Admiral (1931) (geschrieben in Zusammenarbeit mit elf Mitgliedern des Detection Club)

  • Nicht zu ergreifen [US-amerikanischerTitel: Ein Puzzle im Gift ] (1937)

  • Gerichtsverhandlung (1937)

  • Tod im Haus (1939)

  • The Scoop and Hinter dem Bildschirm (1983) (ursprünglich veröffentlicht in The Listener (1931) und (1930), beide von Mitgliedern des Detection Club geschrieben)

Uncollected short stories ] edit ]


  • "Mr. Simpson geht zu den Hunden" (1934)

  • "Nur der Polizist klopft einmal" (1936)

  • "Publicity Heroine" (1936)

  • "Hot Steel" (Sheringham)

Veröffentlicht als Francis Iles [196] 59018] [ edit ]


Romane [ edit ]


Kurzgeschichten [ edit


  • Law "(1934)

  • " Dark Journey "(1935)

  • " Es braucht zwei, um einen Helden zu machen "(1943)

Veröffentlicht als A. Monmouth Platts [ edit
]]


Referenzen [ edit ]









Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét