Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Bär gegen Hai - Wikipedia


Bear vs. Shark ist eine US-amerikanische Post-Hardcore-Band aus Highland, Michigan. Sie wurden 2001 gegründet und 2005 aufgelöst, nachdem sie eine EP und zwei Studioalben in voller Länge veröffentlicht hatten, während sie bei Equal Vision Records unterschrieben waren. Die Band kam 2016 für einige Shows wieder zusammen.




Formation [ edit ]


Die Mitglieder der Gruppe kennen sich schon ihr ganzes Leben. Einige Mitglieder bilden bereits in der Vorschule Freundschaften. Die Band wurde während ihrer College-Jahre gegründet, als die Mitglieder in separaten Projekten spielten. [1] Der ursprüngliche Schlagzeuger der Gruppe, Brandon Moss, verließ die Gruppe und wurde durch Ashley Horak ersetzt. Die Gruppe hat klassischen Rock und Punk sowie The Clash, Fugazi und Motown als Einfluss auf den Sound der Gruppe genannt. [2]

Die Gruppe schickte zunächst eine Demo an Equal Vision Records und ein Vertreter des Labels flog sofort zur Unterschrift Gruppe. [1] Seit der Veröffentlichung von Jetzt sind Sie in den besten Händen ... Die Band tourte in den Vereinigten Staaten mit großem Headlining und Eröffnung für andere große Acts wie Coheed und Cambria. Die Gruppe gewann schnell auch die Aufmerksamkeit von Fans und Mitmusikern. Die Gruppe ist auch für ihre energiegeladene Bühnenshow bekannt, vor allem durch Marc Paffi, der bekannt ist, dass er sich während der Vorstellungen hektisch auf der Bühne bewegt. Die meisten Bandmitglieder wechselten während ihrer Sets auch das Spielen von Instrumenten, was ein regelmäßiger Anlass war. Obwohl bekannt wurde, dass der Name der Band aus der Form von Michigan stammt, sagte Gaviglio in einem Interview, dass sie der Meinung waren, es sei "super badass und klang interessant". [1]


Break-up [ edit ]


Am 21. Dezember 2005 veröffentlichte die Band auf ihrer Website, dass sie beschlossen hätten, sie kündigen zu lassen. Obwohl die Band keinen bestimmten Grund für die Trennung erwähnte, wurde John Gaviglio in der April 2006-Ausgabe von Alternative Press vorgestellt, wo er ein ausführliches Stück über die Strapazen des Touring schrieb. Die Band war auch sehr lautstark, dass sie ihre Touring-Bedingungen nicht mochten. 19459021 Zitat erforderlich


Reunion [


Am 22. Mai 2016 kündigte die Band eine Wiedervereinigungsshow an, die Flintkids.org in Flint, Michigan, zugute kommen sollte. Später folgten einige zusätzliche Termine. [3][4] Equal Vision Records veröffentlichte auch Informationen zu einer Neuauflage der beiden Band der Band -Länge Alben auf einer gemeinsamen Vinyl-Veröffentlichung.

Am 27. Mai 2017 spielte die Band beim Bled Fest Festival.


Post Bear vs. Shark [ edit ]


Die Band steuerte einen Track mit dem Titel "Victoria Iceberg" zum Masters of Horror Soundtrack bei.

Marc Paffi ist auch Lead-Sänger von Bars of Gold mit seinem Kollegen Brandon Moss.

Mike Muldoon und John Gaviglio haben zusammen mit Mark Maynard ein Bandprojekt namens Cannons gegründet, das zentral in Brooklyn angesiedelt ist. [5]

Jetzt sind Sie im Besten von Händen ... und Terrorhawk wurden auf Vinyl von Friction Records veröffentlicht, mit Im Moment sind Sie in Best of Hands enthalten zwei zuvor unveröffentlichte Tracks, California Hot Seat ( Ursprünglich auf (1653 EP ) und vom 7. Juni sowie auf einer speziellen Bilddiskettenversion von Terrorhawk mit Artwork von Jeff VandenBerg (19459028) erschienen ] [6]

Marc Paffi nahm Vocals für das Lied "1999" in der Band "If He Dies He Dies" (1945), Conquistador auf Friction Records [7] auf. 19659017] Marc Paffi, Mike Muldoon und Brandon Moss gründeten zusammen eine Band namens Champions of History. [8]

Brandon Moss ist auch Mitglied der Band Wildcatting. [9] Außer Wildcatting , Brandon Moss spielt auch Hörner in Don't Stand So Close To Me, einem Jazz- / Fusion-Ensemble, das solide Hits von The Police mischt.

John Gaviglio spielte in Matthew Dear's Big Hands [10]


Bandmitglieder [ bearbeiten ]


Letzte Besetzung
Ehemalige Mitglieder
2016-Besetzung
  • Marc Paffi - Lead-Gesang, Gitarre, Keyboards

  • Derek Kiesgen - Gitarre, Bass

  • Nick Jones - Gitarre, Bass, Keyboards

  • John Gaviglio - Gitarre, Bass, Hintergrundgesang

  • Brandon Moss - Schlagzeug, Perkussion

  • Ashley Horak - Schlagzeug, Perkussion, Klavier, Hintergrundgesang

Diskografie [


EPs
] 1653 (2001, Self Released)
Zusammenstellungen

Musikvideos [ bearbeiten


Referenzen [] ]



Externe Links [ edit ]








Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét