Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Basis (lineare Algebra) - Wikipedia




Derselbe Vektor kann in zwei verschiedenen Basen (violette und rote Pfeile) dargestellt werden.

In der Mathematik eine Menge B von Elementen (Vektoren) in einem Vektor space V wird als Basis bezeichnet, wenn jedes Element von V auf einzigartige Weise als (endliche) lineare Kombination von Elementen von geschrieben werden kann. B . Die Koeffizienten dieser linearen Kombination werden als -Komponenten oder -Koordinaten auf B des Vektors bezeichnet. Die Elemente einer Basis werden Basisvektoren genannt.

Äquivalent B ist eine Basis, wenn seine Elemente linear unabhängig sind und jedes Element von V eine lineare Kombination von Elementen von B ist Allgemeiner ausgedrückt ist eine Basis ein linear unabhängiger Spannsatz.

Ein Vektorraum kann im Allgemeinen mehrere Basen haben; Alle Basen haben jedoch die gleiche Anzahl von Elementen, die als Dimension des Vektorraums bezeichnet wird.




Definition [ edit ]


A Basis B eines Vektorraums über einem Feld über einem Feld ] F (wie die reellen Zahlen R oder die komplexen Zahlen C ) ist eine linear unabhängige Teilmenge von V V, die V überspannt. 19659029].
Dies bedeutet, dass eine Teilmenge B von V eine Basis ist, wenn sie die beiden folgenden Bedingungen erfüllt:


  • die lineare Unabhängigkeit Eigenschaft:
für jede endliche Teilmenge { b 1 ..., b ] n } von B und alle a 1 ..., a n in F wenn a 1 b 1 + 1945 + a [1945652] n b n = 0 dann notwendigerweise a 1 = ⋅⋅⋅ = a n [19659036] = 0 ;
für jeden (Vektor) v in V ist es möglich, v 1 zu wählen. .., v n in F und b 1 ..., b [19659034] n in B so dass [1965] 9004] v = v 1 b 1 + 1945 + v n b 19659034] n .

Die Skalare v i werden die Koordinaten des Vektors v genannt in Bezug auf die Basis B und durch die erste Eigenschaft werden sie eindeutig bestimmt.

Ein Vektorraum, der eine endliche Basis hat, wird als endlich-dimensional bezeichnet. In diesem Fall ist die Teilmenge { b 1 ..., b n } die (zweimal) betrachtet wird. in der obigen Definition kann gewählt werden als B selbst.

Es ist oft zweckmäßig, die Basisvektoren zu ordnen, typischerweise, wenn man die Koeffizienten eines Vektors auf einer Basis betrachtet, ohne explizit auf die Basiselemente zu verweisen. In diesem Fall ist die Reihenfolge erforderlich, um jeden Koeffizienten dem entsprechenden Basiselement zuzuordnen. Im Allgemeinen wird diese Reihenfolge durch die Nummerierung der Basiselemente implizit vorgenommen. Wenn zum Beispiel Matrizen verwendet werden, beziehen sich die Spalte i und i auf das i te Element einer Basis eines Vektorraums. Um zu betonen, dass eine Ordnung gewählt wurde, spricht man von einer geordneten Basis die daher eher eine Folge als eine Menge ist; siehe Geordnete Basen und Koordinaten unten.


Beispiele [ edit ]


Dieses Bild veranschaulicht die Standardbasis in R 2 . Die blauen und orangefarbenen Vektoren sind die Elemente der Basis. der grüne Vektor kann in Form der Basisvektoren angegeben werden und ist daher linear von ihnen abhängig. a b ) + + + [[19659098] c d ) = ( a + c b + + d ) { displaystyle (a, b) + (c, d) = (a + c, b + d)}}
und Skalarmultiplikation