Beliefnet ist eine Lifestyle-Website, die redaktionelle Inhalte zu den Themen Inspiration, Spiritualität, Gesundheit, Wellness, Liebe und Familie, Nachrichten und Unterhaltung bietet. Beliefnet ist unabhängig und mit keiner spirituellen Organisation oder Bewegung verbunden. [2]
Geschichte [ edit
Das 1999 von Steven Waldman und Robert Nylen ins Leben gerufene Beliefnet füllte eine Lücke in der religiösen und inspirierende Inhalte online verfügbar. Im Jahr 2007 wurde Beliefnet von der Fox Entertainment Group, [3] mit der Strategie der Integration in andere Fox-Unternehmen, die sich auf Glaubensbasis befinden, erworben. Diese Strategie war kurzlebig und wurde letztlich mit dem Verkauf von Beliefnet im Jahr 2010 an BN Media, LLC weiterentwickelt, eine Gesellschaft, zu der die Investoren hinter Affinity4 und Cross Bridge gehören. [4][5]
Im September 2016 wurde Patheos.com hinzugefügt die Markenfamilie. [6]
Site Architecture [ edit ]
Beliefnet bietet Benutzern Informationen zu verschiedenen Glaubensrichtungen, darunter Christentum, Judentum, Buddhismus, Hinduismus, Islam und andere interreligiöser Dialog auf der gesamten Site. Sie enthalten Geschichten, Quiz, Rezepte und andere Ressourcen, die sich auf Spiritualität, Inspiration, Gesundheit und Wellness, Liebe und Familie sowie Nachrichten und Unterhaltung beziehen. Beliefnet hat auch konzentrierte Mini-Sektionen eingeführt, um der Nachfrage nach genre-spezifischen Inhalten gerecht zu werden, wie beispielsweise der Bereich Apron Strings mit Ressourcen für Mütter sowie der Bereich Frauengesundheit. Beliefnet ist unabhängig und an keine spirituelle Organisation oder Bewegung gebunden.
Kritik [ edit ]
Beliefnet wurde wegen seiner E-Mail-Anmeldemethoden, die keinerlei Validierung erfordern, kritisiert. [7][8] Diese Kritikpunkte erwähnen auch die Unfähigkeit, sich einmalig abzumelden eine Adresse ist angemeldet. Sie müssen lediglich eine E-Mail-Adresse eingeben und diese Adresse erhält unzählige Nachrichten. Der tatsächliche Besitzer der E-Mail muss nicht bestätigen, dass er sich angemeldet hat.
Literaturhinweise [ edit ]
Weiterführende Literatur [ edit
- Alvstad, Erik (2010). "Begegnungen zwischen Gläubigen und Ungläubigen in einem symbolischen Universum: Religiöser Dialog und Kontroverse im Internet" (PDF) . Nordisches Journal für Religion und Gesellschaft . 23 (1): 71–86
- Campbell, Heidi (2005). "Raum für Religion in der Internetforschung schaffen" (PDF) . Die Informationsgesellschaft . Informa UK Limited. 21 (4): 309–315. doi: 10.1080 / 01972240591007625. ISSN 0197-2243.
- Campbell, Heidi (2006). "Religion und das Internet" (PDF) . Trends der Kommunikationsforschung . Zentrum für das Studium der Kommunikation und Kultur. 25 (1)
- Carrigan, Henry L. (2001). "Ich suche Gott im Cyberspace". Journal of Religious & Theological Information . Informa UK Limited. 4 (4): 55–82. doi: 10.1300 / j112v04n04_05. ISSN 1047-7845.
- Casey, C. A. (2001). "Online-Religion und Glaubensfindung im Web: Eine Untersuchung von Beliefnet.org" (PDF) . Verfahren der Media Ecology Association . 2 : 32.
- Hackett, Rosalind I. J. (2006). "Religion und das Internet". Diogenes . SAGE-Publikationen. 53 (3): 67–76. doi: 10.1177 / 0392192106069015. ISSN 0392-1921.
- Helland, Christopher (2002). "Surfen für die Erlösung". Religion . Informa UK Limited. 32 (4): 293–302. doi: 10.1006 / reli.2002.0406. ISSN 0048-721X
- MacWilliams, Mark W. (2002). "Virtuelle Wallfahrten im Internet". Religion . Informa UK Limited. 32 (4): 315–335. doi: 10.1006 / reli.2002.0408. ISSN 0048-721X.
- McKenna, Katelyn Y.A .; West, Kelly J. (2007). "Gib mir diese Online-Zeit-Religion: Die Rolle des Internets im spirituellen Leben". Computer im menschlichen Verhalten . Elsevier BV. 23 (2): 942–954. Doi: 10.1016 / j.chb.2005.08.007. ISSN 0747-5632.
- Ostrowski, Ally (2006). "Texting Tolerance: Computer-vermittelter interreligiöser Dialog". Webology . 3 (4): 34ff.
- Wei, Low Yuen. "Religiöse Ökologie im Internet: Eine Fallstudie des tibetischen Buddhismus". Vermittlung der Frömmigkeit . Glattbutt. doi: 10.1163 / ej.9789004178397.i-240.91. ISBN 978-90-04-17839-7.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét