Bungi (auch Bungee Bungie Bungay oder der Red River Dialect ) ist eine kreolische Sprache von Schottisches Englisch, der orkadische Dialekt von Schotten, Schottisch-Gälisch, Cree und Ojibwe. [1] Es wird von den Red River Métis im heutigen Manitoba, Kanada, gesprochen.
Bungi wurde als post-kreolisch eingestuft, [2] mit den charakteristischen Merkmalen der Sprache, die allmählich von aufeinanderfolgenden Generationen von Sprechern zugunsten von kanadischem Standardsprache aufgegeben wurde. Heutzutage überlebt der Kreolisch meistens in der Ansprache einiger Ältester und in der Verwendung von nicht standardmäßigen Aussprachen und Terminologien durch eine breitere Bevölkerung.
Der Name stammt entweder von Ojibwe: bangii oder von Cree: pahkī wobei beide Wörter etwas bedeuten. Bungi kann nicht nur die Sprache beschreiben, sondern auch generell auf First Nations-Personen oder auf Personen mit gemischten Vorfahren aus der Europäischen Union und der First Nations (ungeachtet der wahrgenommenen kulturellen Zugehörigkeit). [3] In diesen umgangssprachlichen Verwendungen kann der Begriff leicht abwertende Konnotationen haben, selbst wenn von Rednern verwendet, um sich selbst zu beschreiben. [4]
Beschreibung [ edit ]
Das Lexikon ist meistens Englisch mit Wörtern aus Cree und Ojibwa.
Sozialer Kontext [ edit ]
Viele Sprecher in Blains Studien schämten sich, den Dialekt zu sprechen, da die Mitglieder der Sprachgemeinschaft von anderen Gruppen diskriminiert wurden. In vielen Fällen war es Kindern verboten, im kanadischen Wohnheimsystem ihre Muttersprache zu sprechen.
Der Hauptunterschied zu anderen Dialekten besteht in der Phonologie (Soundsystem und Aussprache). Die Sprachqualitätsunterschiede sind auffällig.
Stipendium [ edit ]
Die wichtigste sprachliche Dokumentation dieses Dialekts liegt bei Blain (1987, 1989) und Walter (1969–1970).
Siehe auch [ edit ]
Notizen und Referenzen edit ]
Notizen [ edit ]
- ^ Wurm ua (1996: 1178)
- Blain. (1989: 15)
- ^ Blain. (1989: 2).
- ^ Blain. (1989: 33).
Referenzen [ edit ]
- Bakker, Peter & P. Grant. Sprachenatlas interkultureller Kommunikation im Pazifik, in Asien und in Amerika. 19459014 Interethnische Kommunikation in Kanada, Alaska und angrenzenden Gebieten
- Barkwell, Lawrence J., Dorion, Leah; Hourie, Audreen. (2006). Metis Vermächtnis: Michif-Kultur, Erbe und Folkways . Métis Legacy-Serie (Band 2). Saskatoon: Gabriel Dumont Institute. ISBN 0-920915-80-9
- Barkwell, Lawrence J., Dorion, Leah; & Préfontaine, Darren R. (n. D.). Kommentierte Bibliographie und Referenzen in Metis Vermächtnis
- Blain, Eleanor M. (1987). Ansprache der unteren Siedlung Red River. In W. Cowan (Hrsg.), Aufsätze der achtzehnten Algonquian-Konferenz (S. 7–16). Ottawa: Carleton University.
- ––– (1989). Der Bungee-Dialekt der Siedlung Red River. (Magisterarbeit, Universität von Manitoba).
- ––– (1994). Der Red River-Dialekt . Winnipeg: Wuerz Publishing.
- ––– (2008). Bungi Die kanadische Enzyklopädie .
- Cansino, Barbara. (1980, 26. März). Bungi in Petersfield: Ein 81-jähriger schreibt über den Red River-Dialekt. Winnipeg Free Press .
- Carter, Sarah. Ureinwohner und Kolonialisten Westkanadas bis 1900.
- Dollinger, Stefan. Bildung neuer Dialekte in Kanada: Belege aus den englischen modalen Hilfsmitteln.
- Gold, Elaine. (2007). Aspekt in Bungi: Erweiterte Progressive und Perfektion. Congrès de l'ACL 2007 / CLA-Konferenz 2007 . Toronto: Universität von Toronto
- Pentland, David H. (1985, 9. März). Métchif und Bungee: Sprachen des Pelzhandels. (Vortrag in der Reihe Voices of Rupert's Land: Öffentliche Vorträge über Sprache und Kultur in der frühen Manitoba .
- Scott, S. Osborne; & Mulligan, DA (1951, Dezember). The Red River Dialect The Beaver 42–45.
- ––– (1951). Der Red-River-Dialekt. In JK Chambers (Hrsg.), kanadisch Englisch: Origins und Strukturen ( S. 61–63). Toronto: Methuen
- Stobie, Margaret (1967–1968). Hintergründe des Dialekts namens Bungi. Historische und wissenschaftliche Gesellschaft von Manitoba 3 (24), 65 –67.
- ––– (1971). Der Dialekt namens Bungi. Canadian Antiques Collector 6 (8), 20.
- Swan, Ruth Ellen. 1991), Ethnizität und Kanadisierung der Politik des Roten Flusses (S. 133) (Magisterarbeit, Winnipeg, University of Manitoba).
- Walters, Frank J. (1969–1970). Bungee, wie sie spricht. [1945] ] Red River Valley Historiker und Histo ry News . Die vierteljährliche Zeitschrift der Red River Valley Historical Society 3 (4), 68–70.
- Wurm, Stephen A .; Mühlhäuser, Peter; Tryon, Darrell H. (Hrsg.). (1996). Sprachenatlas interkultureller Kommunikation im Pazifik, Asien und Amerika (Vol. II.2). Trends in der Linguistik: Dokumentation (Nr. 13). Berlin: Mouton de Gruyter.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét