Eastwell Park ist eine große Parklandschaft und ein Landsitz in der bürgerlichen Gemeinde Eastwell in der Nähe von Ashford, Kent (England). Im Laufe der Zeit haben aufeinanderfolgende Gebäude Sir Thomas Moyle, den Grafen von Winchilsea und Nottingham, Prinz Alfred, Herzog von Edinburgh und anderen Häusern gedient.
Das Gut ist jetzt hauptsächlich ein landwirtschaftlicher Betrieb, der Getreide und Schafe züchtet. Ein Teil des Anwesens ist so angelegt, dass er einen großen flachen See, der befischt werden kann, und die unverwechselbaren Eastwell Towers umfasst. Das größte Gebäude auf dem Gelände ist heute Eastwell Manor, ein stattliches Herrenhaus, das heute als Landhaushotel betrieben wird. Das Herrenhaus und die Türme sind in der Kategorie II aufgeführt. [1]
Eastwell Manor [ edit ]
Das ursprüngliche Landhaus in Eastwell wurde für Sir Thomas Moyle zwischen 1540 und 1550 erbaut. Einer der Männer Auf dem Gut war der Maurer Richard Plantagenet beschäftigt, der behauptete, ein unehelicher Sohn von Richard III. zu sein.
Ein Großteil von Eastwell Manor, dem Gebäude, das heute als Hotel dient, wurde zwischen 1793 und 1799 im neoisabethanischen Stil für George Finch-Hatton nach Entwürfen von Adams ehemaligem Zeichner Joseph Bonomi (1739-1808) erbaut. [2]
Ein Flügel im viktorianischen Tudor-Stil wurde später hinzugefügt. Das Haus hatte sieben Buchten und Flügel von je drei Buchten.
In der Mitte der 1860er Jahre hatte der 11. Earl of Winchilsea ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten, die ihn schließlich zwangen, das Grundstück zu verlassen. Am 4. Dezember 1868 unterzeichneten Treuhänder, die nach dem Winchilsea Estate Act (1865) ernannt worden waren, einen Vertrag, um Eastwell Park zusammen mit seinen Einrichtungsgegenständen und Effekten an den Herzog von Abercorn für einen Zeitraum von fünf Jahren zu vermieten. Lord Winchilsea war verpflichtet worden, das Anwesen vor dem Dezember 1868 zu räumen, [3] und am 5. Oktober 1870 wurde er offiziell in Konkurs gesetzt. [4]
Eastwell wurde als nächstes von Prinz Alfred besetzt. Herzog von Edinburgh, der zweite Sohn von Königin Victoria. Er lebte hier mit seiner Familie bis 1893, als er das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha in Deutschland erbte. Während dieser Zeit war Queen Victoria häufig zu Besuch und es gibt Fotos von ihrem Eislauf auf dem See. Der ältere Bruder von Prinz Alfred, der zukünftige Edward VII., War ebenfalls ein Besucher. [5] 1875 wurde Prinzessin Alfreds Tochter, Prinzessin Marie, die später Königin von Rumänien wurde, im Haus geboren. In ihren Memoiren erinnert sie sich " an den schönen Eastwell mit seinem großen grauen Haus, seinem herrlichen Park, seinen Herden und malerischen Hochlandrindern, seinem See, seinen Wäldern, seinem Garten mit dem alten Zedernbaum, der unsere Feenvilla war . "[6] 1884 wurde in Eastwell auch eine andere von Alfreds Kindern, Prinzessin Beatrice, geboren, die später in die spanische Königsfamilie einging.
Nach dem Ersten Weltkrieg sah sich das Eastwell-Anwesen den gleichen wirtschaftlichen Problemen gegenüber, die auch viele andere englische Herrenhäuser betrafen. In den 1920er Jahren wurde das Haupthaus durch einen Brand schwer beschädigt und 1926-1928 an derselben Stelle wieder aufgebaut.
Nach vielen Änderungen wird Eastwell Manor jetzt als Landhaushotel betrieben. Es gibt einen Innenpool und auf dem Gelände ist ein 9-Loch-Golfplatz angelegt. Der Rest des Anwesens wird landwirtschaftlich genutzt.
Eastwell Towers [ edit ]
Die markante Struktur, die jetzt als Eastwell Towers bekannt ist, befindet sich eine Meile südwestlich des Anwesens. Es war das ursprüngliche Haupttorhaus des Eastwell Park und wurde 1848 erbaut.
Home Farm [ edit ]
Die Home Farm im Eastwell Park wurde in einiger Entfernung vom Haupthaus errichtet. Die große Residenz ist von Feldern umgeben und liegt in der Nähe der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria.
St Mary the Virgin [ edit ]
Neben dem großen flachen See im Eastwell Park befindet sich die zerstörte Kirche der Hl. Jungfrau Maria, die jetzt von den Freunden von San Antonio gepflegt wird Freundlose Kirchen. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert [7] wurde jedoch nach dem ersten Weltkrieg nicht mehr genutzt. Ein Sturm im Jahr 1951 erlebte einen schweren Schaden, der dann Teile des Langhauses und der Chor fiel. Der Turm bleibt einigermaßen intakt. In der Kirche wurden einst Marmordenkmäler gefunden, die jetzt im Victoria and Albert Museum zu sehen sind. Ein Denkmal im ehemaligen Chor erinnert an das Grab von Richard Plantagenet, der angeblich der uneheliche Sohn von Richard III. [8]
George Finch-Hatton, 11. Earl of Winchilsea (1815–1887) Seine zweite Frau, Lady Elizabeth Georgiana (gest. 1904, Tochter von Francis Conyngham, 2. Marquess Conyngham) sowie sein einziger Sohn, George William Finch-Hatton, Viscount Maidstone (1852–1879), sind in einem einfachen Grab im überwachsenen Teil begraben des Kirchhofs.
Referenzen [ edit ]
- ^ "Eastwell Manor und Courtyard Gateways". Englisches Erbe . 23. Dezember 2015 .
- ^ "Eastwell Park, Boughton Leeds, Kent: nicht ausgeführte alternative Pläne für den Wiederaufbau des Hauses für George Finch Hatton, 1774 (14)". Sir John Soane's Museum . 28. Januar 2018 .
- ^ Der Herzog von Richmond und ein anderer gegen Calisher. The Times Mittwoch, 2. Februar 1870, S. 11.
- ^ Insolvenzgericht. In Re Der Earl Of Winchilsea. The Times Donnerstag, 6. Oktober 1870, S. 11.
- ^ "Geschichte der Dörfer - Boughton Aluph Parish Council" . 23. Dezember 2015 .
- ^ Marie, Königin von Rumänien, "Die Geschichte meines Lebens, Teil 2", The Saturday Evening Post 23 Dezember 1933. Eine Kopie hier.
- ^ "Willkommen bei Boughton Aluph und Eastwell" . 23. Dezember 2015 .
- ^ "Geschichte der Dörfer - Boughton Aluph Parish Council" . 23. Dezember 2015 .
Externe Links [ ]
″ N 0 ° 53'03 ″ E / 51.1917 ° N 0.8842 ° E
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét