Ein Fladenbrot ist ein Brot, das aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt und dann sorgfältig in abgeflachten Teig gerollt wird. Viele Fladenbrote sind ungesäuert - obwohl einige leicht gesäuert sind, wie etwa Fladenbrot.
Fladenbrote können viele andere optionale Zutaten enthalten, wie Zwiebelwürfel, Jalapeños, Kokosnuss, Rosinen, Blaubeeren, Sonnenblumenkerne, Hanfnüsse, Chilipulver, Currypulver, Kümmel oder schwarzer Pfeffer. Olivenöl oder Sesamöl kann ebenso zugesetzt werden wie Milch oder Joghurt. Fladenbrote können eine Dicke von unter einem Millimeter bis zu einigen Zentimetern haben. Sie können in einem Ofen gebacken, in heißem Öl gebraten, über heißen Kohlen gegrillt, in einer heißen Pfanne, Tava, Comal oder Metallgrill gegart und frisch gegessen oder verpackt und für die spätere Verwendung eingefroren werden.
Geschichte [ edit ]
Im Jahr 2018 wurden an einer Natufian-Stätte namens Shubayqa 1 in Jordanien (in Harrat Ash Shaam, die Schwarze Wüste) verbrannte Brotkrumen gefunden. 4000 Jahre vor Beginn der Landwirtschaft in der Region. Die Analyse zeigte, dass sie wahrscheinlich aus Fladenbrot mit Wildgerste, Einkornweizen, Hafer und Bolboschoenus glaucus Knollen (eine Art Eile) stammten. [1][2]
Liste der Fladenbrote [ edit ]]
Europa [ edit ]
- Bannock (Schottland)
- Bolo do caco (Madeira, Portugal)
- Borlengo (Italien)
- Farl (Irland) Schottland)
- Flammkuchen (Elsaß): dünner Brotteig, der in einem Kreis oder Rechteck aufgerollt und mit Zwiebeln und Speckwürfeln bedeckt ist
- Flatbrød (Norwegen): Gerstenmehl, Salz und Wasser oder Kartoffel, Mehl und Salz oder Erbsenmehl und Salz.
- Flatkaka (Island): Roggenfladenbrot
- Focaccia (Italien)
- Ftira (Malta)
- Hoggan (Cornwall): hergestellt aus Gerstenmehl mit Schweinefleischstücken und Kartoffel
- Lagana (Griechenland)
- Lepyoshka (Russland)
- Pita (Ungarn)
- Lavash (Armenien)
- Lefse (Norwegen)
- Matnakash (Armenien) ia)
- Opłatek (Polen)
- Pane Carasau (Sardinien)
- Piadina (Italien): weißes Mehl, Schmalz (oder Olivenöl), Salz und Wasser
- Pita (Griechenland)
- Pită / Lipie (Rumänien)
- Pissaladière (Frankreich)
- Pizza (Italien)
- Podpłomyk (Polen)
- Pogača (Balkan und Türkei)
- Posúch (Slowakei)
- Părlenka (Bulgarien)
- ] Rieska (Finnland)
- Shotis Puri (Georgien)
- Somun und Lepina (Bosnien und Herzegowina) [3] [19689011] Spianata sarda (Sardinien)
- Staffordshire Oatcake (England)
- Tigella (Italien)
- Tonis Puri (Georgia)
- Torta (Spanien)
- Torta al testo (Umbrien, Italien)
- Torta de Gazpacho (Spanien)
- Tunnbröd (Schweden): beliebige Kombination aus Weizen, Gerste und Roggen
Naher Osten und Afrika [ edit
- Barbari (Iran)
- Bataw (Ägypten) [19659011] Bazlama (Türkei): hergestellt aus Weizen fl Wasser, Wasser und Tafelsalz
- Eish merahrah (Ägypten): hergestellt mit 5–10% gemahlenen Bockshornkleesamen und Mais
- Gözleme (Türkei): über einer wohlschmeckenden Füllung gefaltet und auf einer Pfanne gebraten
- Gurassa ( Sudan)
- Harsha (Marokko): Gebratenes Butterbrot aus Grieß Zitatbedarf ]
- Injera (Horn von Afrika): Teffmehl
- Khebz (Levant) )
- Khubz (Arabische Halbinsel)
- [marktanner.com/sudan-recipes/kissra.htm Kissra] (Sudan)
- Lahoh (Nordsomalia, Dschibuti, Jemen)
- Libanesisches Brot (Libanon): Weißmehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Wasser [ Zitat benötigt ]
- Muufo (Somalia)
- Malooga (Jemen): Wasser, Hefe, Salz und Mehl
- M'lawi (Tunesien): Wasser, Olivenöl, Grieß und Mehl
- Chapati (Suaheli-Küste, Uganda)
- Markook (Levant)
- Matzo (Israel): weißes einfaches Mehl und Wasser
- Murr (Israel)
- Ngome (Mali) : Hirse, Wasser und Gemüse l
- Pita (östliches Mittelmeer, Türkei und Mittlerer Osten)
- Sangak (Iran)
- Taftan (Iran)
- Khubz Asmr (Saudi-Arabien) (Arabische Halbinsel): hergestellt aus Vollkornmehl, Hefe und salt [ Zitat erforderlich ]
- Yufka (Türkei): Weizenmehl, Wasser und Speisesalz
Asia [
- ] Afghanisches Brot oder "Nan" (Afghanistan)
- Aloo Paratha (Indien und Pakistan)
- Akki Rotti (Indien)
- Appam (Indien): hergestellt aus fermentiertem Reisteig und Kokosnussmilch {dies ist ein Pfannkuchen, kein Fladenbrot}
- Bakarkhani (indischer Subkontinent)
- Bhakri (Indien): hergestellt mit Wasser und Hirsemehl
- Bhatura (indischer Subkontinent): hergestellt mit Weißmehl, Joghurt, Ghee ( oder Öl) und Hefe
- Bindaeddeok (Korea): hergestellt aus Mungbohnenmehl {Dies ist ein Pfannkuchen, kein Fladenbrot}
- Bing (China)
- Bolani (Afghanistan): eine vegetarische Wohnung Brotschale
- Piaya (Philippinen)
- Bánh (Vietnam)
- Chapati (indischer Subkontinent): hergestellt aus Atta-Mehl (Vollkorn-Hartweizen), Wasser und Salz
- Chili Parotha (Indien)
- Chikkolee (Indien)
- Dhebra (Indien)
- Dosa (Indien): hergestellt aus Reis und schwarzem Grammteig {Dies ist ein Pfannkuchen, kein Fladenbrot}
- Gobi Paratha (Indien und Indien) Pakistan)
- Jolada Rotti (Indien)
- Obi Non (Afghanistan und Usbekistan)
- Poli (Indien): Hergestellt aus Vollkornmehl, Wasser und Salz. Es ist rundes Fladenbrot gefaltet und geschichtet.
- Phulka (indischer Subkontinent): aus Vollkornmehl, Wasser und Salz. Es ist wie eine gebackene Sorte aus Puri.
- Frühlingszwiebelpuffer (China): hergestellt aus Öl und gehackten Frühlingszwiebeln (Frühlingszwiebeln)
- Paratha (indischer Subkontinent)
- Parotta (Indien und Sri Lanka)
- Pesarattu (Indien): hergestellt aus grünem Gramm (Mung) Teig {Dies ist ein Pfannkuchen, kein Fladenbrot}
- Kaak (Pakistan)
- Kachori (indischer Subkontinent)
- Khanom Buang ( Thailand): Reismehl
- Kothu parotta (Indien)
- Kulcha (indischer Subkontinent)
- Laobing (China)
- Makki di Roti (Indien und Pakistan)
- Mughlai Paratha (Indien und Bangladesch) [19659011] Pathiri (Indien): ist ein traditioneller Roti aus der malabarischen Küche.
- Cheese Naan (indischer Subkontinent): Ein mit Käse gefülltes Naan-Brot und lokales Gewürz
- Nutella Naan / Paratha (indischer Subkontinent): A Naan Brot gefüllt mit Nutella oder einem Paratha mit ähnlicher Verbreitung
- Luchi (Indien und Bangladesch): feines Maidemehl mit Wasser und einem Löffel von ghee
- Naan (indischer Subkontinent und Zentralasien): Hefe gegart, im Gegensatz zu Roti-Brot
- Pol roti (Sri Lanka): Hergestellt aus Kokosraspeln und Weizen oder Kurakkanmehl, mit grünen Chillis und Zwiebeln
- Puri (Indischer Subkontinent): zubereitet aus Teig aus Atta und Salz
- Ragi Rotti (Indien)
- Roast Paan (Sri Lanka): Brotmischung, die in einer flachen Form gebacken wird und buchstäblich ein "flaches" Brot herstellt. [1945903619659057] Zitat benötigt
- Roti (indischer Subkontinent)
- Roti Prata (Singapur)
- Roti Canai (Malaysia und Indonesien)
- Rumali Roti (indischer Subkontinent) [19659011] Sanchuisanda (China)
- Sheermal (indischer Subkontinent und Iran)
- Shelpek (Kasachstan)
- Tapansha, Taba nan (Kasachstan)
- Taftan (indischer Subkontinent und Iran)
- Zentralasien)
Amerika [ edit ]
Siehe auch [ edit
Referenzen [1 9659004] [ edit ]
Weitere Informationen [ edit
- 2005. "Hochkarätige Fladenbrote - verabschieden Sie sich von fadem Weißbrot, wenn Tortillas und Fladenbrote in die Stadt kommen". LEBENSMITTEL PRODUKT-DESIGN -NORTHBROOK-. 15, nein. 1: 96-114. ISSN 1065-772X.
- 2008. "Flatbreads Old World: trifft neue Flatbreads aus der ganzen Welt, darunter Tortillas, Arepas und Naan-sind die neuesten Hot-Tickets für Einzelhandels- und Foodservice-Produkte". LEBENSMITTEL PRODUKT-DESIGN -NORTHBROOK-. 18, nein. 11: 38–43
- 2008. "Altes Brot: Mit einem anhaltenden Fokus auf Lebensmittelherkunft bieten Fladenbrote Herstellern die Möglichkeit, Verbraucher mit authentischen Produkten zu locken, die die ältesten bekannten Brottraditionen feiern." BACKEN UND SNACK. 30, nein. 7: 35–42. ISSN 1092-0447.
- 2010. "Glykämischer Index indischer Fladenbrote (Rotis), hergestellt aus Vollkornmehl und mit Atta-Mix versetztem Vollkornmehl". Britisches Journal für Ernährung. 103, nein. 11: 1642-1647. ISSN 0007-1145.
- 2011. "Verliebtes Flat-Out mit Fladenbrot hier sind 5 Gründe, warum Foodservice von Fladenbrot begeistert ist". FOOD MANAGEMENT -NEUER YORK THEN CLEVELAND OH-. 46, nein. 11: 30–35. ISSN 0091-018X.
- Alford, Jeffrey und Naomi Duguid. Fladenbrote und Aromen: Der Atlas eines Bäckers. New York: W. Morrow, 1995. Zusammenfassung: Rezepte für mehr als sechzig verschiedene Fladenbrote zusammen mit 150 Rezepten für traditionelle Beilagen, darunter Chutneys, Currys, Salsas, Eintöpfe, Mezze, Smorgasbord, Kebabs usw.
- Craddock, Anne. Strukturelle Merkmale von Bagels und ethnischen Fladenbroten. 1998. These. 124 Blätter.
- Deutsche, Donna Rathmell. Fladenbrote aus aller Welt. San Leandro, Kalifornien: Bristol Pub, 1994.
- Hansen, Eric. 2015. "Sagenhafte Fladenbrote Usbekistans." Aramco Welt. Juli / August 2015. Seiten 32–39.
- Helou, Anissa. Pikantes Backen aus dem Mittelmeerraum: Focaccias, Fladenbrot, Zwieback, Törtchen und anderes Brot. New York: William Morrow, 2007.
- Kahlon, Talwinder Singh und Mei-Chen Maggie Chiu. 2014. "Uralte glutenfreie Fladenbrote". Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften. 05, nein. 17: 1717–1724.
- Khawaja K. I., et al. 2012. "Glykämische, Insulin- und Ghrelinreaktionen auf traditionelle südasiatische Fladenbrote bei Diabetikern und Gesunden". Britisches Journal für Ernährung. 108, nein. 10: 1810-1817.
- Reinhold, John G., Bahram Faraji, Parichehr Abadi und Faramarz Ismail-Beigi. 1981. "Eine erweiterte Studie über die Auswirkungen iranischer Dorf- und Stadtfladenbrote auf die Mineralstoffbilanzen von zwei Männern vor und nach einer Supplementierung mit Vitamin D †". Ökologie von Lebensmitteln und Ernährung. 10, nein. 3: 169-177.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét