Thứ Sáu, 15 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Flughafen Kiel - Wikipedia


Flughafen Kiel ( Flughafen Kiel IATA: KEL ICAO: EDHK ) ist ein kleiner Regionalflughafen in Kiel. Es liegt im Stadtteil Holtenau, 8,3 km nördlich [2] des Stadtzentrums. Es ist als öffentlicher Flugplatz ( Verkehrslandeplatz ) registriert. Ab 2006 wurden 30.528 Passagiere abgefertigt. a [3]




Geschichte [ edit ]


Der Flugplatz wurde 1914 auf einer Ebene errichtet, die aus Material geschaffen wurde, das beim Bau des Nord-Ostsee-Kanals gegraben wurde. 1927 wurde die Kieler Flughafengesellschaft (19459006) gegründet, die den Landesflughafen Kiel (19459006) als Landflughafen Kiel betrieb. In dieser Zeit gab es 27 nationale und internationale Ziele. Im Jahr 1937 wurde der Flughafen als Militärflugplatz ausgewiesen. Es wurde jedoch weiterhin für zivile Flüge wie Linienflüge nach Braunschweig und Berlin (Tempelhof) eingesetzt.

Seine Rollwege wurden 1963 erweitert, ein erstes Terminal wurde 1965 gebaut. Dieses Terminal wurde für Linienflüge nach West-Berlin verwendet, die von Pan Am betrieben werden.

1987 wurde das heute noch genutzte Terminal gebaut. Zur gleichen Zeit bietet Lufthansa Linienflüge nach Frankfurt und später nach Köln / Bonn, München, Kopenhagen, Kaliningrad und Riga an.

1995 wurde der Flughafen wieder ein ziviler Flughafen und 1997 wurde ein neuer Kontrollturm errichtet, der von zivilem Personal betrieben wurde. Es wird jedoch weiterhin zu militärischen Zwecken eingesetzt.

Ein neuer Hangar wurde im Jahr 2000 errichtet. Im selben Jahr wurden die Zukunftsaussichten des Flughafens analysiert. Basierend auf dieser Analyse umfasste die im März 2002 von der Landesverwaltung von Schleswig-Holstein genehmigte Planung eine Verlängerung der Piste von 1300 m auf 2100 m. Damit hätten Düsenflugzeuge in Kiel landen können. Die Bundesstraße B 503 hätte die verlängerte Landebahn in einem Tunnel überquert.

Die Nutzung des Flughafens nahm jedoch in den folgenden Jahren ab, da mehr und mehr Linienflüge eingestellt wurden. Als die letzte Strecke am 23. Dezember 2005 gekürzt wurde, wurde der Betrieb des Flughafens bis zum 3. April 2006 ausgesetzt, und am 24. Januar 2006 gab der Handelssekretär des Staates bekannt, dass die Erweiterungspläne endgültig eingestellt wurden.

Cirrus Airlines führte Linienflüge nach München ab dem 2. Mai 2006 mit einem einzigen Flugzeug vom Typ DHC-8-100 aus, das am Flughafen Kiel stationiert war. Das Land Schleswig-Holstein bot drei Jahre lang Subventionen an. Da die Anzahl der Passagiere jedoch deutlich niedriger war als erwartet, wurde der Dienst im Oktober 2006 eingestellt.


Fluggesellschaften und Flugziele [ edit ]



Es gibt keine Linienverbindungen vom und zum Flughafen Kiel.


Ziviler Gebrauch [ edit ]


Luftsportverein Kiel e.V. , Die Charterfluggesellschaft FLM Aviation und ein Hubschrauberflugdienst sind am Flughafen Kiel angesiedelt (dt. Air Sports Association Kiel ). Außerdem gibt es Internationale Flugtage mit Luftakrobatik, Fallschirmsprüngen und Anzeigen historischer Flugzeuge.


Militärische Nutzung [ edit ]


Der Flugplatz war von Anfang an im militärischen Bereich. Während des Zweiten Weltkriegs betrieb die Luftwaffe Flugzeuge zur Unterstützung der Kriegsmarine von der Basis aus, darunter die 2., 3. und 5. Staffel der Eingelassenen Luftgruppe 196 (19459006 Bordfliegergruppe 196 ), die Flugzeuge für den Dienst an Bord bereitstellte Oberflächenkämpfer. [4] Seit 1958 ist es eine Basis für Luftflügel der deutschen Marine. Derzeit befindet sich in Kiel der Luftflügel Nr. 5 (19459006] Marinefliegergeschwader 5 ), der für Such- und Rettungsoperationen bekannt ist, die vom Flughafen mit Sea King-Hubschraubern geflogen werden. Langfristig sollen diese Flugzeuge durch MH 90-Flugzeuge ersetzt werden. Die neuen Hubschrauber sollen mit Air Wing Nr. 3 in Nordholz stationiert sein und den Kieler Militärflugplatz auflösen.

Ferner starten Flugzeuge der Luftwaffe, die als falsche Ziele für die Praxis dienen, vom Flughafen Kiel.


Vorfälle und Unfälle [ edit ]


  • Am 15. Februar 2006 musste ein Privatflugzeug aus Russland aufgrund von Rauch im Flugzeug eine Notlandung bei Kiel machen. Das Flugzeug überrollte die Landebahn und rutschte einen Abhang hinunter [5] da der Pilot den Flughafen nicht kannte und die Landebahnlänge, die über das Funkgerät angegeben wurde, missverstand.

Siehe auch [


] Verweise [ edit ]



Externe Links [ ]


Medien zu Flugplatz Kiel-Holtenau bei Wikimedia Commons









Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét