| Griechische Schildkröte | |
|---|---|
| Fotografiert in Griechenland | |
| Wissenschaftliche Klassifizierung | |
| Königreich: | Animalia |
| Phylum: | Chordata |
| Klasse: | Reptilia |
| Reihenfolge: | Testudines |
| Unterordnung: | Cryptodira |
| Familie: | Testudinidae |
| Gattung: | Testudo |
| Spezies: | T. graeca |
| Binomialname | |
| Testudo graeca | |
| Beachten Sie allopatrische Bereiche von "Maghreb" ( T. G. Graeca ) und "Greek" ( T. Ibera ) Populationen | |
| Synonyme [1] | |
| |
Die Griechische Landschildkröte ( Testudo graeca ), auch allgemein als -sporn-thighed-Schildkröte bekannt, [2] ist eine Art von Schildkröte in der Familie Testudinidae. Testudo graeca ist eine von fünf Arten von Mittelmeerschildkröten (Gattungen Testudo und Agrionemys ). Die anderen vier Arten sind Hermanns Schildkröte ( Testudo hermanni ), die ägyptische Schildkröte ( Testudo kleinmanni ), die Randschildkröte ( Testudo marginata ) und die russische Schildkröte ( Agrionemys horsfieldii ). Die griechische Landschildkröte ist ein sehr langlebiges Tier, das eine Lebensdauer von mehr als 125 Jahren erreicht hat, mit einigen ungeprüften Berichten von bis zu 200 Jahren. [3]
Geografische Reichweite [ edit ]
Die geografische Reichweite der griechischen Schildkröte umfasst Nordafrika, Südeuropa und Südwestasien. Sie ist an der Schwarzmeerküste des Kaukasus (von Anapa in Russland über Suchumi, Abchasien bis in den Süden) sowie in Georgien, Armenien und Aserbaidschan verbreitet.
Eigenschaften [ edit ]
Die griechische Schildkröte ( Testudo graeca ibera ) wird oft mit Hermanns Schildkröte ( Testudo hermanni ) verwechselt. Bemerkenswerte Unterschiede ermöglichen es jedoch, sie zu unterscheiden.
| Griechische Schildkröte | Hermanns Schildkröte |
|---|---|
| Große symmetrische Markierungen auf der Oberseite des Kopfes | Nur kleine Schuppen am Kopf |
| Große Skalen an den Vorderbeinen | Kleine Skalen an den Vorderbeinen |
| Ungeteilter Panzer über dem Schwanz | Der Schwanzpanzer ist fast immer geteilt |
| Bemerkenswerte Sporen auf jedem Oberschenkel | Keine Sporen |
| Isolierte Flecken an den Wirbelsäulen- und Rippenplatten | Isolierte Flecken nur an den Rückenplatten |
| Dunkler zentraler Fleck an der Unterseite | Zwei schwarze Bänder an der Unterseite |
| Schale etwas länglich rechteckig | Ovale Schalenform |
| Weit gedehnte Wirbelsäulenplatten | Kleine Wirbelsäulenplatten |
| Bewegliche hintere Platten an der Unterseite | Feste Platten an der Unterseite |
| Kein Schwanzsporn | Schwanz trägt an der Spitze einen Sporn |
Unterarten [ edit ]
Die Unterteilung der griechischen Schildkröte in Unterarten ist schwierig und verwirrend. Angesichts der großen Vielfalt von über drei Kontinenten haben die verschiedenen Gebiete, Klimata und Biotope eine Vielzahl von Varianten hervorgebracht, wobei ständig neue Unterarten entdeckt wurden. Derzeit werden mindestens 20 Unterarten veröffentlicht:
19659247] T. G. graeca (Nordafrika und Südspanien)
Diese unvollständige Auflistung zeigt die Probleme bei der Aufteilung der Art in Unterarten. Die Formunterschiede betreffen hauptsächlich die Größe und das Gewicht sowie die Färbung, die von dunkelbraun bis hellgelb reicht, und die Fleckentypen reichen von Volltonfarben bis zu vielen Flecken. Auch das Aufbiegen der Panzerkanten ist minimal bis stark ausgeprägt. Um sich nicht in der Anzahl der Unterarten zu verlieren, wurden vor kurzem einige Schildkröten, die zuvor als Testudo graeca klassifiziert waren, verschiedenen Arten oder sogar verschiedenen Gattungen zugeordnet.
Der genetische Reichtum von Testudo graeca zeigt sich auch in seiner Kreuzung. Schildkröten verschiedener Formgruppen paaren sich häufig und produzieren Nachkommen mit sehr unterschiedlichen Formen und Farben. Das beste Identifikationsmittel für die Zukunft ist vielleicht einfach der Herkunftsort.
Die kleinste und vielleicht die schönste Unterart ist die tunesische Schildkröte. Es hat eine besonders helle und auffallende Färbung. Dies sind jedoch auch die empfindlichsten Schildkröten der Art, so dass sie in gemäßigten Klimazonen nicht draußen gehalten werden können, da kalte und regnerische Sommer schnell die Tiere krank machen. Sie sind auch nicht für einen langen Winterschlaf fähig.
Auf der anderen Seite sind Tiere aus dem Nordosten der Türkei sehr robust, wie zum Beispiel die Schildkröte von Hermann. Die größten Exemplare stammen aus Bulgarien. Es wurden Proben von 7 kg (15 lb) gemeldet. Im Vergleich dazu hat die tunesische Schildkröte ein maximales Gewicht von 0,7 kg. Testudo graeca ist auch eng mit der marginalen Schildkröte verwandt ( Testudo marginata ). Die beiden Arten können sich kreuzen und reproduzierbare Nachkommen hervorbringen.
Männer von T. Graeca unterscheidet sich von Frauen in sechs Hauptpunkten. Erstens sind sie im Allgemeinen kleiner. Ihre Schwänze sind länger als die Weibchen und verjüngen sich gleichmäßig, und die cloakale Öffnung ist weiter vom Schwanzansatz entfernt. Die Unterseite ist etwas gewölbt, während die Weibchen an der Unterseite eine flache Schale haben. Der hintere Teil des Panzers eines Mannes ist breiter als lang. Schließlich werden die hinteren Platten des Panzers oft nach außen gebogen.
Paarung und Reproduktion [ edit ]
In T. graeca unmittelbar nach dem erwachen aus dem Winterschlaf, beginnt der Paarungsinstinkt. Die Männchen folgen den Weibchen mit großem Interesse, umzingeln sie, beißen sich in die Gliedmaßen, rammen sie und versuchen, sie zu besteigen. Während der Kopulation öffnet der Mann seinen Mund, zeigt seine rote Zunge und quietscht.
Während der Paarung steht das Weibchen still, stützt sich mit den Vorderbeinen ab und bewegt den Vorderteil seines Körpers im selben Rhythmus wie die Schreie des Mannes nach links und rechts. Bei einer erfolgreichen Paarung kann das Weibchen mehrmals Eier legen. Bei der Zucht in Gefangenschaft müssen die Paare von Frauen und Männern getrennt gehalten werden. Wenn sich mehrere Männer in einem Stift befinden, nimmt man eine dominante Rolle an und versucht, sich mit den anderen Männern im Stift zu paaren. Wenn sich mehr Männer als Frauen in einem Stift befinden, können sich die Männer gegenseitig töten, um sich mit dem Weibchen zu paaren.
Ein oder zwei Wochen vor dem Eierlegen werden die Tiere besonders aufgeregt, bewegen sich, um im Boden zu riechen und zu graben, sogar zu schmecken, bevor er den idealen Platz zum Legen der Eier wählt. Ein oder zwei Tage vor der Eiablage nimmt das Weibchen ein aggressives, dominantes Verhalten an, indem es ein anderes Tier als Kopulation aufstellt und das gleiche Quietschen erzeugt, das das Männchen während der Kopulation erzeugt. Der Zweck dieses Verhaltens ist es, Respekt in der Schildkrötengemeinschaft zu erzeugen, damit das Weibchen während der Eiablage nicht von den anderen gestört wird. Weitere Einzelheiten zum Verhalten beim Eierlegen sind die gleichen wie für die margierte Schildkröte.
Die griechische Landschildkröte wird trotz der Illegalität dieses Handels häufig als Haustier gehandelt. [ wo? ]. In Ursprungsländern wie Marokko kann dies dazu führen, dass wild lebende Individuen für den lokalen Tierhandel und den Export nicht nachhaltig entfernt werden. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich des Wohlbefindens bei diesem Handel, da die Tiere beim Verkauf nicht ordnungsgemäß untergebracht werden. [4]
In erster Linie sollten Sie immer einen erfahrenen Reptilzüchter, -arzt oder -geschäft hinzuziehen, der Ihnen hilft zu verstehen deine Schildkröte füttern. Die griechische Schildkröte liebt Löwenzahnblätter und andere Blattpflanzen. Obwohl sie auch gerne Salat essen, wird ihnen dies nicht empfohlen, da die Schildkröte nicht über genügend Nährstoffe verfügt, um zu überleben. [5]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét