Leo Sidran | |
---|---|
Geboren | Madison, Wisconsin, Vereinigte Staaten | 27. November 1976
] Genres | Jazz, Latin, Singer-Songwriter, Pop |
Beruf (e) | Musiker |
Instrumente | Gesang, Gitarre, Keyboards, Schlagzeug |
Jahre aktiv | 1993 - heute |
Website | leosidran |
Leo Sidran ist Musiker, Komponist, Performer und Produzent Oscar-prämierter Song "Al Otro Lado Del Rio" für den Soundtrack zum Film The Motorcycle Diaries . [1]
Sidran begann seine musikalische Laufbahn früh. Er lernte das Schlagzeug vom Funk-Jazz-Percussionisten Clyde Stubblefield und tourte als Teenager mit dem erfahrenen Rockstar Steve Miller.
Frühes Leben und Ausbildung [ edit ]
Sidran wuchs in Madison, Wisconsin auf. Sein Vater, Ben Sidran, ist Jazzmusiker, Produzent und Historiker. Seine Mutter ist eine Weberin. Leo besuchte die University of Wisconsin und schloss sein Studium 1999 in Geschichte und integrierten liberalen Studien ab. Während seiner Schulzeit faszinierte er sich für Spanien und die spanische Sprache und zog für ein Jahr nach Sevilla. Er zog 2005 von Madison nach Brooklyn und lebt seitdem dort.
Alte Musikkarriere [ edit ]
Sidran begann schon in jungen Jahren mit dem Musizieren und Musizieren. Als er sechs Jahre alt war, schrieb er sein erstes Lied "Pushing and Shoving" und nahm mit seinem Vater eine Demo des Songs auf. Der Gesang dieser Demo wurde später auf dem Vater-Sohn-Kinderalbum von Sidrans El Elefante verwendet.
Sein erstes Instrument war das Schlagzeug und sein erster Lehrer war Clyde Stubblefield. Sidran produzierte später Stubblefields Soloalbum The Original . Als Schlagzeuger hat Sidran viele Schallplatten seines Vaters aufgenommen, darunter Nick's Bump Don't Cry For No Hipster und das Grammy-nominierte -Konzert für Garcia Lorca .
Die Steve Miller Band nahm Sidrans Lieder auf, bevor er die High School abgeschlossen hatte. Miller, ein langjähriger Freund und Mitarbeiter seines Vaters, brachte Sidran das Gitarrespielen bei.
Auch während seiner Schulzeit trat Sidran regelmäßig als Jazz-Schlagzeuger mit seinem Vater auf. Zu seinen frühesten Auftritten gehörten Shows mit dem Bassisten Richard Davis, den Saxophonisten Frank Morgan und Richie Cole sowie dem Gitarristen Phil Upchurch.
Solo-Aufnahmen [ edit ]
Sidran veröffentlichte seine erste Solo-Aufnahme, Leo und das depletierende moralische Vermächtnis während er am College war. Das Album war eine Sammlung von Songs, die er hauptsächlich in der High School geschrieben hatte, darunter zwei Songs, die bereits von Steve Miller aufgenommen wurden. Er spielte viele Instrumente und mischte die Platte; Paul Peterson, Ricky Peterson und Steve Marker trugen ebenfalls dazu bei.
Nach seiner Rückkehr aus Spanien nahm Sidran zwei zweisprachige Soloalben auf. 1998 nahm er L auf. Sid in Minneapolis mit einer Studioband, unter anderem Anthony Cox, Gordy Knudtson und Bob Malach. 2003 veröffentlichte er Bohemia ein Album, das in Madison und Madrid aufgenommen wurde und Auftritte spanischer Künstler wie Jorge Drexler, Ana Laan und Tino di Geraldo sowie amerikanische Kollaborateure wie Freedy Johnston, Holly Brook und Howard enthielt Erheben.
Sidrans vierter Solo-Rekord, Mucho Leo sollte im Oktober 2014 veröffentlicht werden.
Productions [ edit ]
Während des Aufnahmevorgangs Böhmen freundete sich Sidran mit Jorge Drexler und Ana Laan an und wollte schließlich produzieren regelmäßig mit beiden durchführen. Er war Co-Produzent von Laans Oregano und Chocolate and Roses 'Alben sowie Drexlers Oscar-Gewinner "Al Otro Lado Del Rio".
Im Jahr 2003 gründete Sidran mit seinem Vater Nardis Records. Der Name "Nardis" stammt von einer Miles Davis-Komposition, ist aber auch Sidrans Name rückwärts geschrieben. Das Label wurde als Vehikel für die Veröffentlichung von Projekten sowohl von Vater als auch von Sohn eingerichtet, und beide haben ihre jüngsten Solo-Projekte sowie andere Künstlerproduktionen auf dem Label veröffentlicht.
Eine zufällige Begegnung bei einer Jam-Session in Madison mit der Sängerin und Liedermacherin Joy Dragland würde letztendlich zur Gründung von Joy and the Boy führen; In erster Linie ein Studio-Projekt, veröffentlichte das Duo drei Alben. Ihr Cover von Marvin Gayes "Let's Get It On" debütierte in den Top 40 der Pop-Radio-Charts in Spanien.
Nach seinem Umzug nach New York im Jahr 2005 entwickelte Sidran seine Karriere als Komponist für Film- und Fernsehwerbung. Er hat über 100 nationale Fernsehwerbespots und sechs Langfilme gedreht, darunter At The Death House Door und No Crossover: Der Prozess von Allen Iverson unter der Regie von Steve James.
The Third Story [ edit ]
Im Jahr 2014 startete Leo Sidran einen Podcast mit dem Titel The Third Story, in dem er Musiker, Künstler und Schriftsteller interviewt. Sein erster Gast war Will Lee. In den nachfolgenden Interviews waren der Wissenschaftler Daniel Levitin, der Pianist Jon Batiste, die Sängerin Madeleine Peyroux, der Arrangeur / Produzent Rob Mounsey und der Plattenproduzent Tommy LiPuma dabei.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét