Die fiktiven Figuren der Anime-Serie "Big O" wurden vom Serienschöpfer Keiichi Sato entworfen, der auch Figuren für die City Hunter -Serie entwarf. Aufgrund von Gewerkschaftsregeln wurden die meisten englischen Stimmen der ersten Staffel unter Pseudonymen vergeben. [1] Die einzigen, die ihren richtigen Namen verwendeten, waren Lia Sargent (Dorothy Wayneright), Wendee Lee (Angel), Michael McConnohie ( Schwarzwald) und William Frederick Knight (Gordon Rosewater).
Hauptfiguren [ edit ]
Roger Smith [ edit ]
Gespielt von: Mitsuru Miyamoto (japanisch); Steven Blum (Englisch)
Roger Smith ( Rojā Sumisu ) ) ist der Protagonist der Serie. Er ist der Unterhändler ( ネ ゴ シ エ エ イ タ ー Negoshieitā ) . Seine Aufgabe besteht darin, eine Lösung für die Probleme von Paradigm City, der "Stadt von Amnesia", zu finden. Er würde für jeden verhandeln, aber er ist professionell und erwartet, dass sich die Parteien professionell verhalten. [2] Trotzdem zeigt er eine gewisse Abneigung gegen die Paradigm Corporation und nimmt die Jobs, die er von ihnen bekommt, nur dann an, wenn sie dazu kommen eine Bedrohung für die Stadt darstellen oder von persönlichem Interesse für ihn sind. Wenn die Erinnerungen die Menschen verraten und sie dazu zwingen, die Monstrositäten der Vergangenheit der Stadt wieder zu erwecken, besteht die einzige Möglichkeit für Roger darin, sich mit einer Monstrosität zu wehren, der schwarzen Megadeus Big O. [3] Die ursprünglich als Privatauge vorgesehene Figur zeigt Einflüsse von Batman, James Bond und Daisaku Kusama aus Giant Robo . [4]
- Schöpfung und Charakterisierung
1996 begannen Keichii Sato und Kazuyoshi Katayama mit der Arbeit an dem, was später werden sollte ]. Um etwas zu schaffen, das sich von der Gundam -Franchise unterscheidet, benutzten sie als Basis alte Super-Roboterserien und amerikanische Fernsehsendungen. Satos ursprüngliches Konzept war ein riesiger, Stadt zerschmetternder Roboter, der von einem Mann in Schwarz, Roger Smith, gesteuert wurde. Inspiriert von Detektivshows wie Oretachi wa Tenshi da! ( We Are Angels! ) und Tantei Monogatari Detective Story Roger war um privat zu sein. [5] Die Schöpfer hielten das jedoch für zu gewöhnlich und verwandelten ihn in einen Unterhändler. Mit einem Unterhändler würde "sichergestellt werden, dass die Verhandlungen nie klappen ... also ist es garantiert, dass der Roboter immer den Platz wegzieht!" Im weiteren Verlauf der Serie müssen die meisten Fälle jedoch untersucht werden, bevor die eigentlichen Verhandlungen fortgesetzt werden können, oder sie fallen mit einer polizeilichen Untersuchung zusammen. So erledigt er wesentlich mehr Detektivarbeit als Verhandeln. Im weiteren Verlauf der Serie wird die Art der eigenständigen episodischen Fallarbeit zugunsten eines übergreifenden Themas (das Aufdecken der Wahrheit von "The Event") fallen gelassen. Dies führt am Ende dazu, dass viele seiner Probleme Kunden überhaupt nicht einbeziehen, sondern zu persönlichen Ermittlungen von seiner Seite werden. Im Gegensatz zu anderen Robotershows ist der Protagonist kein kleiner Junge, sondern ein "cooler Erwachsener". Satos Argumentation hinter dieser Entscheidung ist, dass er jungen Zuschauern jemanden geben sollte, zu dem er aufsehen kann, und älteren Zuschauern jemanden, mit dem er sich identifizieren kann. [6] In Bezug auf die Persönlichkeit beginnt er die Serie als sehr arrogant, witzig, sarkastisch und scheinbar unbeteiligtes Individuum, fast beinahe abgeneigt. In Situationen, in denen er arbeitet, ist er jedoch extrem professionell und verdeckt jeden Hinweis auf potenziell emotionales Verhalten. Er legt Wert auf Logik gegenüber fast allen anderen Qualitäten und hasst es, sich außer Kontrolle zu haben, entweder über seine Emotionen oder die Situation, in der er sich gerade befindet. So behält er bei den Verhandlungen nach besten Kräften eine ruhige, gesammelte und angenehme Haltung bei. Mit dem Fortschreiten der Serie werden jedoch viele dieser Merkmale aus seinem Charakter herausgebügelt, und er beginnt eine viel mitfühlendere und aufgeschlossenere Haltung zu zeigen, in der er lernt, mit emotionalen Problemen und Menschen umzugehen, anstatt sie einfach zu ignorieren. Im Verlauf der Geschichte tauchen einige interessante Unstimmigkeiten über seinen Charakter auf. Gordon Rosewater hat angedeutet, dass Roger vor dem Ereignis noch am Leben war und keines von Gordons genetisch geschaffenen Kindern war. Sowohl er als auch Gordon beziehen sich darauf, dass Roger "Erinnerungen verloren hat", obwohl er sich Mitte zwanzig zu befinden scheint. Gordon erwähnt speziell einen Vertrag, den er vor dem Event mit Roger geschlossen hatte. Seine Rückblenden und Halluzinationen während der Serie scheinen darauf hinzudeuten, dass er vor dem Ereignis Mitglied des Militärs war, scheinbar den Rang eines Majors innehatte und selbst damals Big O's Pilot war. Diese Rückblenden scheinen auch die Position von Gordon zu unterstützen, dass Roger vor dem Event tatsächlich am Leben war, und ein Foto von Roger und einem jüngeren Gordon scheint auch der Theorie Glauben zu verleihen.
- Rogers Rules
Der Unterhändler wird als sehr methodisch und streng dargestellt. Er hat eine Reihe von Regeln und Richtlinien, die alle Aspekte seines Alltags bestimmen. von dem, wie sich die Menschen in seinem Haus verhalten müssen, und wie er seine Arbeit verrichtet:
- "Ich habe eine besondere Hausregel, dass nur schöne junge Frauen bedingungslos dieses Herrenhaus betreten können." (Act: 01)
- "Wenn Sie bleiben [in my house]dann tragen Sie Schwarz." (Act: 02)
- "Es ist nicht meine Art, eine Waffe zu tragen." (Act: 03)
- "Ich schätze Frauen und ältere Menschen. Das ist eine meiner Richtlinien." (Act: 05)
- "Wenn jemand an Höflichkeit und Aufrichtigkeit fehlt, bitte ich ihn, zu gehen." (Act: 05)
- "Die wichtigste Regel von allen ist, dass niemand meinen Schreibtisch berühren darf!" (Act: 08)
- "Die Grundregel des Verhandelns ist, die Gefühle der anderen Person zu betrachten und zu respektieren." (Act: 08)
- "Wenn Sie ein glückliches Leben in dieser Stadt führen möchten, lassen Sie die Erinnerungen in Ruhe, wenn sie auftauchen. Das ist die Regel Nr. 1 von Roger Smith." (Act: 11)
- "Sie müssen Ihre aufgestaute Energie einsetzen, um sich durch die harte Realität zu kämpfen. Das ist die Regel Nr. 2 von Roger Smith." (Act: 11)
- "Ein Unterhändler verwendet nur Gewalt als letzten Ausweg." (Act: 18)
- "Etwas anderes widerspricht meiner Politik - Gewalt gegen Frauen anzuwenden." (Act: 25)
- Handwerkszeug
Roger hält Seitenarme für einen Gentleman (obwohl er sie gelegentlich als Werkzeug und nicht als Waffen verwendet hat), so dass er eine Reihe von Hilfsmitteln zur Unterstützung in Anspruch nimmt sein Job. [7] Inspirationen für die Ausrüstung umfassen Figuren wie Batman, James Bond und Dick Tracy; und zeigt wie Thunderbirds Giant Robo und The Avengers . [8]
Das Fahrzeug von Roger ist der Griffon (19459020).グ リ, ォ ォ Gurifon ) eine schwarze Luxuslimousine, die mit dem Batmobile und James Bond Aston Martin vergleichbar ist. Das Auto ist mit einer Panzerung für Räder und Fenster, Raketenwerfern, einer Kommunikationsstation, Browning-Maschinengewehren hinter den vorderen Blinkern, einer intelligenten Glastarnung und einem Polizeiscanner ausgestattet.
Die zweitwichtigste Waffe des Unterhändlers ist seine Armbanduhr das Werkzeug, um das Big O zu beschwören. Roger ruft den Riesen mit dem Namen "Mega" in die Uhr und sagt "Showtime!" und sie kommt auf die Seite des Meisters. [9] Die Uhr funktioniert auch als Fernbedienung für den Griffon und umfasst ein Greiferkabel, einen Laserschneider und einen Zweiwegekommunikator.
Rogers größte Waffe ist der Megadeus Big O. Ein Metall-Gigant, der im Gegensatz zu den Giganten anderer Roboter-Anime weder Geschwindigkeit noch Anmut zeigt. Was ihm an Agilität fehlt, macht es bei der Leistung mehr als wett: Der Big O ist mit bewaffneten Raketen, Rammschlagstößen, Maschinengewehren und Laserkanonen ausgestattet.
Big O wird in der Paradigm City über U-Bahn-Tunnel an Bord des massiven, vierachsigen Triebzuges mit der Bezeichnung Prairie Dog der über eine Teleskoprutsche verfügt, mit der sich Big O an der Oberfläche entfalten und erholen kann. Es funktioniert offenbar per Fernbedienung, während der Butler von Roger Norman es in verschiedenen Stadtteilen der Villa abstellt, wenn sein Herr es braucht. Wenn es nicht benutzt wird, ruht es in einer U-Bahn-Kreuzung unter Rogers Herrenhaus. Im Manga zeigt sich, dass dieser Transport auch austauschbare Arme für Big O trägt, die leicht ausgetauscht werden können, was im Anime nicht gezeigt wird.
Zusätzlich zu diesen Werkzeugen hat Roger während der gesamten Serie außergewöhnliche körperliche Konditionierungen gezeigt, und es wurde vielfach gezeigt, dass er viel physischer als die meisten Menschen ist. Besonders hervorzuheben ist seine Stärke; Er war in der Lage, Dorothy mehrfach zu tragen, einmal sogar um 15 Fuß hinunter zu springen, während gezeigt wurde, dass jeder andere Charakter der Serie, der versucht hat, sie zu bewegen, sie kaum bewegen kann. Während seines kurzen Nahkampfes mit Alan Gabriel (der sich als übermenschliche Fähigkeiten erwiesen hat) konnte er sich während des ersten Austausches nicht nur behaupten, sondern auch den Cyborg unterdrücken. Dieses Niveau der körperlichen Fähigkeiten wird nie erklärt, aber die letzte Episode der Show deutet in einer von mehreren Flashbacks, die selbst nie erklärt werden, an, dass Roger selbst ein nicht zu Dorothy gehörender Androide ist, der für die Steuerung von Big O entwickelt wurde.
19659047] R. Dorothy Wayneright [ edit ]
Sprecher: Akiko Yajima (japanisch); Lia Sargent (Englisch)
R. Dorothy Wayneright ( ー ル ・ ロ シ ー ・ イ イ ン ラ ラ ラ イ イ イ Dor Dor Dor Dor Doroshī Weinraito ) . In Act: 01 als Dorothy Soldano, der Tochter des reichen Wissenschaftlers Miguel Soldano, eingeführt, offenbart sie sich später als von ihm konstruierter Androide. Ihr eigentlicher "Vater" wäre Timothy Wayneright, der Mann, der ihren Bau und den Vater der real in Auftrag gegeben und vermutlich Dorothy Wayneright verstorben ist. [10] Um ihre Dankbarkeit und als eine Form der Bezahlung für Rogers Hilfe zu zeigen Sie beschließt, bei ihm zu ziehen und Norman bei den Hausarbeiten zu helfen. [11] In gelegentlichen Episoden begleitet Dorothy Roger in seiner Arbeit als Unterhändler.
Dorothy ist knapp fünf Fuß (150 cm) groß, hat rote Haare, kreideweiße Haut und viel mehr Körpergewicht als ihr schlankes Aussehen zeigt (etwa 287 Pfund). Ihr Kleid ist Größe drei und auf der Stirn befindet sich ein beleuchtetes CD-ROM-Laufwerk, das aus einer Schublade geladen wird, die an ein Haarband erinnert. Obwohl sie zu einem normalen Gesichtsausdruck des Menschen fähig ist, behält sie in der Film-Noir-Tradition typischerweise eine schmollige Kontur und eine milde sarkastische Persönlichkeit bei, die von Angel als "ständig schlecht gelaunt" beschrieben wird. Ihr trockener Witz spiegelt sich am besten in ihrem Slogan "Du bist eine Laus, Roger Smith" wider, ihre neckische Antwort auf Rogers manchmal unvernünftige Forderungen. Sie und Roger führen während der gesamten Serie spielerische Retorten durch, wobei Dorothy oft versucht, Roger zu irritieren oder auf andere Weise seinen Käfig zu rasseln. Unabhängig davon hat sie romantische Gefühle gegenüber Smith gezeigt. Ihre aufrichtige Haltung zu kompensieren ist ihre generelle Sympathie; Sie kommt mit praktisch jedem recht gut aus, selbst mit denen, bei denen sie Verdacht hegt. Aus ihrem Gespräch und ihrem Verhalten ist offensichtlich, dass Dorothy die Fähigkeit zu menschlichen Emotionen besitzt. Sie hat bei einer Reihe von Gelegenheiten echte Angst gezeigt und zeigt Eifersucht auf Angels Beziehung zu Roger und die Befriedigung darüber, dass sie nicht romantisch geworden ist. Eine ärgerliche Angewohnheit (zumindest für Roger) besteht darin, dass sie beim Verschlafen laut spielt, hauptsächlich aufgrund seiner späten Nachtstunden.
Dorothy ist ziemlich beständig und viel stärker als jeder Mensch, der in der Lage ist, mit einem Schlag eine Ziegelmauer niederzuschlagen oder mehrere Dutzend Fuß in die Luft zu springen. Sie hat eine erstaunliche Balance, wie sie während ihrer Momente der Kontemplation gesehen wird, während sie auf dem Rand von Rogers Balkon prekär steht. R. Dorothy kann mit übermenschlicher Geschwindigkeit laufen oder Fahrrad fahren und benötigt zum Betrieb keinen Sauerstoff. Sie zeigt übermenschliche Koordination, macht mühelos Turnen und kann ein Auto mit dem Fuß steuern, während sie auf der Motorhaube steht. Dass sie regelmäßige Mahlzeiten mit Roger einnimmt, zeigt an, dass sie Speisen und Getränke konsumieren kann, obwohl sie in Episode 11 "Daemonseed" nicht schmecken kann. Dorothy scheint auch eine ungeklärte Verbindung zu Big O selbst zu haben. In eps. 20 und 21, als Dorothy von Alan Gabriel beinahe zerstört wird, spürt Big O dies offenbar und wird heruntergefahren, um ihre Rettung durch Roger zu erleichtern. Im letzten Akt aktiviert sie Big O's Final Stage-Waffe, indem sie sich direkt an den Megadeus anschließt. Sie zeigt Selbstbewusstsein und Lernfähigkeit; Während der gesamten Serie zeigt sie Talente bei Performance-Gesang und virtuosem Klavier. Es wird vermutet, dass das Abschlusslied der Show "And Forever" R. Dorothy ist, die mit einem männlichen Sänger spielt, der Roger sein kann oder nicht. (In Episode 8 "The Missing Cat" hört man sie summend.)
- Kreation und Charakterisierung
Die Figur von R. Dorothy Wayneright ist eine Kreation des Serienautors Chiaki J. Konaka. Bis sich Konaka 1999 an dem Projekt beteiligte, war R. Dorothy nur als "das Androidenmädchen, das mit Roger lebt" bekannt. Ihr Design wurde erheblich verändert und die Charakterisierung folgte. [12] Die Serienschöpfer Keiichi Sato und Kazuyoshi Katayama nennen sie "kantig", aber "liebenswert" [5] und streben einen realistischen Charakter an, anstatt die idealisierte Darstellung von Frauen, die in einem Anime bestehen bleiben [6]
Dorothy teilt eine Ähnlichkeit in Verhalten, Aussehen und Sprache mit dem Androiden Lal aus der Episode "The Offspring" aus der Serie Star Trek: The Next Generation . [ ursprüngliche Forschung? ] Die Figur teilt ihren Namen mit Dorothy Gale aus The Wonderful Wizard of Oz eine Arbeit, die Konaka gelegentlich in seinen Drehbüchern erwähnt, [13] und die Initiale "R" steht für "Robot", eine Namenskonvention, die von Isaac Asimov in seinen Werken verwendet wurde. [14]
Norman Burg [ edit ]
Geäußert von: Motomu Kiyokawa (japanisch) ); Milton James (Staffel 1), Alan Oppenheimer (Staffel 2) (Englisch)
Norman Burg () Nōman Bāgu ) ist Rogers . Vor 40 Jahren verlor er zusammen mit dem ganzen Paradigma alle Erinnerungen, aber er würde nicht zweimal darüber nachdenken, bevor er noch einmal zum Bruch für seinen Herrn ging. Erfinderisch und talentiert ist er auch Hausmeister des Big O Roboters. Abgesehen von den Pflichten eines Butlers eines Hauses ist Norman auch ein guter Koch, der es sich zum Ziel gesetzt hat, warmes Essen für Roger zur Verfügung zu haben, egal zu welcher Uhrzeit sein Arbeitgeber nach Hause kommt. Norman ist älter als Roger und hat offenbar ein Auge verloren, das er mit einem Patch bedeckt hält. Der Butler ist sowohl für Smith als auch für Dorothy ein väterlicher Einfluss und die erste Verteidigung des Herrenhauses von Smith, die im Falle eines Angriffs eine Reihe von Schusswaffen einsetzen kann, von kleinen Handfeuerwaffen bis hin zu hochkalibrigen Maschinengewehren. Im Vorspann der Show hat er gezeigt, wie er ein Kettengewehr handhabt. Norman zeigt auch die Tendenz, sich in die Beziehung zwischen Roger und Dorothy einzumischen, indem er die beiden zusammenschiebt, um das emotionale Gute zu erreichen, und beide tun sich gegenseitig. Während Roger seine Limousine fährt, benutzt Dorothy gelegentlich ein Fahrrad. Normans Transportmittel sind Motorräder, die mit einem Beiwagen ausgestattet sind, während der Butler komisch einen Helm im Stil eines "Storm Trooper" (Stahlhelm) trägt. Norman ist Roger Smith dafür dankbar, dass er ihm einen Zweck gegeben hat, und im Gegenzug hält Roger Norman für seinen vertrauenswürdigsten und unfehlbarsten Adjutanten. [11] Im Manga hat er einen Gag, bei dem er Roger anfragen wird, aber Roger immer schafft es zu vermeiden.
Dan Dastun [ ]
. Sprecher: Tesshō Genda (japanisch); Peter Lurie (Englisch)
Dan Dastun ( ン ・ ダ ス ス ト Dan Dasuton ) ist der im Amt eingeführte Chef der Militärpolizei im mittleren Alter : 01. In "Winter Night Phantom" beschreibt Roger ihn als "einen hartgesottenen Polizisten [...]der vollständig der Truppe gewidmet ist, und er ist mehr stolz auf die Militärpolizei als alles andere." Er fährt fort: "Paradigm City braucht ihn so sehr, wie es braucht [The Negotiator]." Er ist der ehemalige Kommandant von Roger, aber sie halten immer noch Kontakt. Dastun ärgert sich über die Kraft, die als "Wachhunde" der Paradigm Corporation bezeichnet wird, und hat seine Verachtung für seine leitenden Angestellten zum Ausdruck gebracht. [15] [16]
Dastun selbst wird geplatzt in "Winter Night Phantom", eines Films, den er als Kind sah. In dem Film streitet ein Polizist mit einer Frau, die einen Ballon auf einem Dock hält, und endet damit, dass er sie erschießt. Ihre letzten Worte sind "Vous-êtes si gentil" ("Sie sind so nett"). In der Gegenwart sah Dastun eine Frau, die genau wie die Schauspielerin aus dem Film, Sybil Rowan, aussah, aber keinen Tag alt war, als sie durch Paradigm City streifte und Explosionen als Mittel zur politischen Ermordung auslöste. Der Höhepunkt war, als Dastun sie auf einem Pier erschoss, während sie einen Ballon in der Hand hielt und die Szene aus dem Film lebte. Gegen Ende der zweiten Staffel sieht Dastun zwei Kinder, die ein Kino betreten, um den Film zu sehen, dessen Plakat ihn als erscheinend ansieht, und als er den Untersuchungen nachgeht, stellt er fest, dass es sich um Kindversionen von ihm und Sybil Rowan handelt. Dastuns Stolz als Angehöriger der Militärpolizei bringt ihn nach seinem Rücktritt von der Truppe etwas in Konflikt mit Roger und er äußert jedes Mal, wenn Big O erscheint, eine extreme Irritation. Zunächst wird diese Irritation als Abneigung gegen die Vigilante des Megadeus weitergegeben. Im Verlauf der Serie erklärt er Roger jedoch, dass seine Irritation darauf zurückzuführen ist, dass die Militärpolizei nicht in der Lage ist, die Stadt durch häufige Megadeus-Angriffe angemessen zu schützen. Um diesen Angriffen entgegenzuwirken, muss Big O relativ häufig eingreifen. Dastun ist der Meinung, dass dies der Militärpolizei den Zweck beraubt. Er akzeptiert dies jedoch in der zweiten Staffel. Er ist auch einer der wenigen Charaktere, die von Rogers Zugehörigkeit zu Big O wissen, und der einzige solcher Charakter in der Polizeiabteilung. Es wurde enthüllt, dass er dieses Wissen irgendwann vor der zweiten Staffel erworben hatte, aber es wurde nur direkt mit Roger diskutiert.
Angel [ edit ]
Geäußert von: Emi Shinohara (japanisch); Wendee Lee (englisch)
Angel ( エ ン ジ ジ ル Enjeru ) ist die schöne Frau, die Roger in der gesamten Serie trifft. Eingeführt in Act: 03 als Casseey Jenkins (entsprechend der Visitenkarte, die sie Roger gegeben hatte), Ermittler für Paradigm Power Management, dann erneut in Act: 04 als Patricia Lovejoy, Sekretärin für den Herausgeber von Paradigm Press. In Act: 07 zeigt sich, dass sie zwei lange Narben auf dem Rücken trägt, was den Eindruck erweckt, dass sie einmal Flügel hatte; daher ihr Name. Ursprünglich ein wiederkehrender Charakter, erhielt Angel in der zweiten Staffel die höchste Abrechnung. [17] Ihre Rolle ist die einer femme fatale der Frau, die den Helden oder andere Männer täuscht und in die Irre führt, um ein Ende zu erreichen Sie würden ihr nicht frei helfen, ihre Ziele zu erreichen. [18] Ihre Interaktionen mit Roger zwingen sie schließlich dazu, eine etwas andere Rolle zu spielen. Im weiteren Verlauf der Serie engagiert sie sich immer mehr in Roger, verlässt sogar ihre Pflichten gegenüber der Gewerkschaft, um ihm Informationen zu liefern und sie für Roger zu verraten. Ihre Beziehung zu Roger wird jedoch letztendlich nicht romantisch, da sie der Meinung ist, dass er Dorothy verliebt hat, und obwohl er dagegen protestiert, wird die Meinung durch Alan Gabriels Beharrenheit, dass Roger "mehr als jeder andere interessiert", weiter untermauert. . Am Ende der Serie hat sie gezeigt, dass sie eine besondere Verbindung zu der Macht hat, die ihre Welt kontrolliert, möglicherweise sogar die Macht selbst (obwohl diese Rolle nicht ausreichend erklärt wird). Sie wird auch als eine Tochter von Gordon Rosewater identifiziert und in Act: 26 als "Angel Rosewater" identifiziert. Am Ende der Schlussakte steht eine neue Version von ihr (zusammen mit einer neuen Version von Dorothy) auf dem Bürgersteig, als Roger zu einer Verhandlung treibt. Ein Kritiker bezeichnet Angel als einen "Fujiko-Klon" mit einem "körpernahen Anzug [that]der Emma Peel einen Preis für ihr Geld geben würde." [19]
Antagonisten [
[Alex] Rosewater [ edit ]
Sprecher: Unshō Ishizuka (japanisch); Michael Forest (Englisch)
Alex Rosewater () Arekkusu Rōzuwōtā ] [19459]. Er ist Vorsitzender der Paradigm Group ( Paradaimu Sha ) und der Sohn des Gründers von Paradigm City. Alex zeigt große Verachtung für die Armen von Paradigm und die in der Stadt lebenden Ausländer. Sie gehen so weit, einige der Katastrophen zu würdigen, die in der Stadt herrschen, während sie "etwas von diesem abscheulichen Durcheinander" aufräumen (bezogen auf die Menschen außerhalb der Kuppeln). Für Alex sind die wahren Bürger von Paradigm die innerhalb der Kuppeln. Alex trägt immer einen weißen Anzug im direkten Kontrast zu Roger Smiths schwarzem Anzug.
Alex besitzt einen unstillbaren Durst nach Macht, und ein "Ende rechtfertigt die Philosophie". Obwohl Alex mehr oder weniger der absolute Herrscher von Paradigm City ist, birgt Alex Träume von noch größerer Macht und wird vor nichts zurückschrecken, um sie zu erreichen. Die Macht, die er sich wünscht, ist die Kraft des Megadei, insbesondere des "Big" -Typs, da er glaubt, dass ihre Piloten "Agenten der Macht Gottes" sind. Alex sieht sich als privilegiert, der Sohn von Gordon Rosewater zu sein, und fungiert manchmal als "verwöhntes Kind", wie Vera Ronstadt feststellt. Obwohl er die Macht von Big Fau zu schätzen weiß, behandelt er sie als sein Spielzeug und geht sogar so weit, eine Miniaturversion von Big Fau zu entwickeln, mit der er spielen kann, wie in Act 22 zu sehen ist.
Während der zweiten Staffel entwickelt Alex einen messianischen Komplex, nachdem er Big Fau rekonstruiert und mit dem Pilotieren begonnen hat. Zunächst wird er vom Megadeus als Pilot abgelehnt, nachdem er einen Megadeus der Union leicht zerstört hat. Nachdem der Megadeus der Union behandelt worden war, zeigte Big Fau die Nachricht "Ye Not", als er seine Rückenstrahlen in das bereits beschädigte Stadtbild abfeuerte. Es gelingt ihm erst, dass er richtig funktioniert, nachdem er ihn mit Dorothys Gedächtniskern manipuliert hat. Es ist also unbekannt, ob er tatsächlich sein wahrer Pilot ist. Nachdem er zum zweiten Mal in den Megadeus eingetreten ist, scheint sich seine geistige Verfassung kontinuierlich zu verschlechtern, ähnlich wie es Schwarzwald nach dem Kontakt mit Big Duo tat. Während des Bombardements der Paradigmen der Union erklärt er, dass er eine neue Welt schaffen und diejenigen vernichten wird, die es nicht verdienen, in seiner Welt zu leben, insbesondere die Menschen, die außerhalb der Kuppeln und der Union leben. In Act 25 offenbart Big Fau, dass er nicht wirklich Gordons Sohn ist, sondern nur eines seiner vielen künstlichen Kinder. Während sein Kampf mit Roger immer weiter zieht, fügt Big Fau Kabel in Alex 'Rücken ein und scheint sich mit ihm zu verschmelzen. Obwohl die Hälfte von Big Fau von der Final Stage-Waffe von Big O verdampft wird, überlebt Alex und will Roger erledigen. Bevor er dies jedoch tun kann, wird er von Big Venus gelöscht.
Alan Gabriel [ edit ]
Geändert von: Issei Futamata (japanisch); Crispin Freeman (Englisch)
Alan Gabriel ( ラ ン ゲ イ イ ブ リ リ エ エ 19 19 Aran Geiburieru ) ist eine ekentrische Psychopatientin, eine geborene und die Verbindung der Union in der zweiten Staffel. Gabriels wirkliche Agenda ist etwas nebulös, obwohl es den Anschein hat, dass er den Zaun zwischen der Union und Rosewater überspannt, je nachdem, wer ihm die Gelegenheit geben wird, die meisten Menschen zu töten. Er scheint ein besonders grausames Hobby zu haben, Androiden zu demontieren, während sie noch funktionieren, da er behauptet, Androids zu verachten, obwohl er nach Wahl halbmechanisch ist. Nachdem er versucht hat, Dorothy zu töten und anschließend von Roger vereitelt zu werden, scheint Alan Roger den Tod zu seiner obersten Priorität zu machen. Am Ende ist er mit dem Megadeus Big Duo Inferno fertig, da es ihn als Pilot abzulehnen scheint, während er die Nachricht "Ye Guilty" anzeigt.
Vera Ronstadt [ edit ]
Geändert von: Sayuri Yamauchi (japanisch); Carolyn Hennesy (engl.)
Vera Ronstadt (19659011] Vera Ronshutatto ) die in Act: 20 eingewechselt wurde. ユ ニ オ ン Yunion ) Agenten im Paradigma. Vera schloss mit Alex Rosewater einen Deal ab, bei dem die Union die Teile liefern würde, um Big Fau für Alex zu bauen, aber dann widerrief er den Deal und jagte alle Union-Mitglieder nach. Gegen Ende der 2. Staffel gab Vera an, Angels Mutter zu sein, obwohl Vera in Anbetracht dessen, dass Angels Erinnerungen an ihre Mutter scheinbar erfunden sind, Vera möglicherweise nicht wörtlich gesprochen hat.
Wiederkehrende Zeichen [ edit ]
Big Ear [ edit ]
Gespielt von: Shinpachi Tsuji (japanisch); Jamieson Price (englisch)
Big Ear ( ー ッ ッ グ イ ヤ Biggu Iyā ) ) ist Rogers Informant. Er hängt am Speakeasy herum und liest immer die Zeitung, die im Finale enthüllt wird, um die Zukunft aufzuzeichnen. In der letzten Episode wird gezeigt, dass Big Ear ein Androide ist, bei dem synthetische Haut über einem metallischen Körper aufgetragen wird, obwohl dies bei Mangas nicht der Fall ist. Sein Name rührt wahrscheinlich von seinen fast komisch großen Ohren her, die normalerweise Kopfhörer haben, die vermutlich Informationen liefern. Er trägt normalerweise auch eine Kippah.
Jason Beck [ edit ]
Von: Hochu Ohtsuka (japanisch); Bob Buchholz (Englisch)
Jason Beck ( ェ イ ソ ン ・ ・ eis ッ Jeison Bekku ) manchmal auch als "Beck Gold" (wegen seines Gesamtauftritts) bezeichnet. wird als Dorothys Kidnapper in der Serienpremiere vorgestellt. Nachdem er während des Entführungsfalls von Roger "gedemütigt" wurde, bestanden Becks weitere Auftritte in der Show darin, dass er versucht hatte, Roger zurückzumachen. Seine Pläne verschlechterten sich jedoch ständig von unheimlicher und gefährlicher bis fast komischer Natur. Dorothy drückt es so aus: "Man lernt nie, oder?", Da er sie mehrmals als Schlüsselkomponente seiner Maschinen verwendet hat. Er scheint auch zahlreiche Erinnerungen an die Operationen und Fähigkeiten des Megadeus zu haben, darunter eine, die sich speziell auf die Identität von Roger bezieht, da der Pilot von Big O. Beck Alex Rosewaters Agent wird, nachdem Alan Gabriel ihn mit einer Hinrichtung bedroht hat, aber unglücklich ist Mit dieser Situation trotz eines erfolgreichen Angriffs auf Roger und einer erheblichen Entschädigung. So verrät er Rosewater und hilft Roger schließlich in der Schlussakte, indem er Dorothy sagt, wie er Big O's Final Stage aktivieren kann. Beck ist anscheinend eine Satire des Manga / Anime-Charakters Arsene Lupin III, aufgrund seines schlanken Aussehens und seines albernen Verhaltens.
Schwarzwald [ edit ]
. Sprecher: Katsunosuke Hori (japanisch); Michael McConnohie (englisch)
Schwarzwald ( ュ ヴ ァ ル ツ ・ ヴ ァ ァ ル ル Shuvarutsu Varuto lit. In Act: 04, "Underground Terror". Sein richtiger Name ist Michael Seebach ( イ ク ル ・ ゼ ー ー バ バ 19 Maikuru Zēbahha ] ein Reporter für Paradigm Press Er war besessen davon, den Leuten in Paradigm City die Wahrheit zu bringen, wurde jedoch frustriert, als die Paradigm Corporation ständig seine Arbeit zensierte. Schließlich wurde seine Suche nach der Wahrheit zur Besessenheit, und Seebach begann ein Doppelleben zu führen. Im Laufe der Zeit wurde er von seiner Arbeit immer besessener und schloss sich dem menschlichen Kontakt ab, einschließlich seiner Frau und seiner Kinder. Seebachs Besessenheit resultierte jedoch auch aus einem Versuch seines Lebens durch Paradigma, der sein Gesicht entstellte.
Seebach entschied sich schließlich dafür, in die U-Bahn von Paradigm City zu reisen, wo er auf einen Megadeus-Archetype stößt, in dem er nach Big O 'Kampf mit dem Archetype rennt. Er erscheint in Act: 12 als Pilot von Big Duo.
In Act: 17 haben Tausende von Kopien von Schwarzwalds Schriften, eine Prophezeiung, die das Kommen des Leviathan voraussagt, die Stadt gespickt. Am Ende der Episode ist bekannt, dass Schwarzwald schon lange tot ist. Schwarzwald erscheint dem neuen Piloten von Big Duo, Alan Gabriel, in Act: 24. Die Erscheinung erklärt, Gabriel sei es nicht wert, sie zu steuern, und der Megadeus tötet ihn anschließend. Schwarzwalds letzter Akt ist ein Brief an Roger Smith. Der Inhalt des Briefes ist nicht bekannt, kann jedoch der Monolog über die Natur der "Wahrheit" sein, die Schwarzwald im Gesang geliefert hat. Roger Smith fragte sich, "ob [Schwarzwald] noch unerbittlich die Stadt auf der Suche nach seiner persönlichen Wahrheit durchstreifte, selbst nachdem sein Körper umgekommen war".
Im Manga wird sein Auftreten vor dem Unfall offenbart. Er schien ein Mann mittleren Alters mit kurzem Bart zu sein, gekleidet in einen Regenmantel und einen Hut. Es offenbart auch den Ursprung seines Alias, da es Teil eines Gedichts war, das seine Mutter ihm als Kind beigebracht hat.
Gordon Rosewater [ edit ]
Geäußert von: Goro Naya (japanisch); William Frederick Knight (Englisch)
Gordon Rosewater ( ー ド ン ・ ロ ロ ウ ォ ォ ー ー タ 19 19 19 1 19 19 19 19 19 R 19 ō Gōdon Rōzuwōtā City und der ursprüngliche Gründer und Vorsitzende der Paradigm Corporation. Gordons Sohn Alex Rosewater übernahm die Aufgaben seines Vaters, als er in Rente ging. Gordon verbringt einen Großteil seiner Zeit in einer privaten Kuppel, die Tomaten züchtet.
Gordon scheint mit den Unsicherheiten der Vergangenheit vollkommen zufrieden zu sein, sehr zum Entsetzen derer, die zu Erinnerungen kommen, einschließlich seines eigenen Sohnes. Während viele nach Antworten nach ihm suchen, scheint Gordon in der Regel eher senil oder zumindest sehr apathisch zu sein. However, his odd speeches about his tomatoes appear to actually be a cryptic euphemism to answer the question.
Roger Smith has a recurring flashback of a man in a bloodstained surgeon's uniform standing before a group of children, and Roger believes this man to be Gordon Rosewater, implanting memories of the past into a younger generation. Gordon refuses to comment on this accusation directly, but, referring to his tomato crop, states "these tomatoes are reproduced synthetically, with only the memories of the sweet flavor from the original. If we keep repeating the process, this fruit will eventually become the real thing." He does not appear to have actually lost any of his memories however, as he has moments of apparently random lucidity throughout the series during which he reveals important clues to the Event. At the end of the series, he apparently regains both his mind and his interest in the city's past, explaining to Roger, Angel, and Vera several important truths about Paradigm and each of their various existences (Roger and Angel not being genetically engineered for example).
Minor characters[edit]
Timothy Wayneright[edit]
Voiced by: Takkou Ishimori (Japanese); Kevin Seymour (English)
Timothy Wayneright (ティモシー・ウェインライト Timoshī Weinraito) is introduced in Act:02 as R. Dorothy's grandfather, but turns out to be the man who commissioned its construction using his daughter Dorothy's memories. In "Negotiations with the Dead", it is revealed Wayneright's work was being funded and supported by the Union.
In Act:14, Roger sees a young Wayneright walking into the Nightingale club alongside the human Dorothy.
R. Instro[edit]
Voiced by: Akio Nojima (Japanese); Kirk Thornton (English)
R. Instro (R・インストル Āru Insutoru) is an android introduced in Act:06. He is a very gifted concert pianist who gives Dorothy lessons. Instro was constructed by Amadeus, a scientist whose work was bankrolled by Paradigm until he was murdered by his research partner, Gieseng.
R. Instro reappears in Act:17, now expressing his skills as an organist in one of Paradigm City's churches.
In the manga, he was arrested as a serial killer due to the fact his hands match what an eye witness saw. It later turns out he was innocent and the crimes were being perpetrated by a cyborg who regained his memories.
Sybil Rowan[edit]
Voiced by: Sakiko Tamagawa (Japanese); Mona Marshall (English)
The name of Sybil Rowan (シベール・ロアン Shibēru Roan) applies to two different characters in Act:10.
- The first is an actress and anti-government activist expelled from the city 30 years before. She starred in Winter Night Phantoma movie Dastun saw as a child and now remembers as a recurring dream.
- The second character is the bomber featured in the episode. She identifies herself as "Phantom" (ファントム Fantomu) after Rowan's film. Her death at the hands of Dastun parallels that film's ending and it is shown that a young Dastun watched the film with a young girl in the theater, the implication being that she is either a childhood friend or his sister.
R.D.[edit]
Voiced by: Akiko Yajima (Japanese); Lia Sargent (English)
R.D. (アール-ディ Āru-Di)short for Red Destiny (レッド・デスティニー Reddo Desutinī)is the titular character of the first-season finale. She is R. Dorothy's "evil twin", an android of the same make and model. Red is a serial killer who targets foreigners that claim to have memories of forty years prior. Her calling card is a message that reads "Cast in the Name of God, Ye not Guilty", the same reading on the Megadeuses screens when activated. She is destroyed after Big O mysteriously reactivates and arrives to protect Roger Smith.
Though identical to Dorothy physically, Red has a more robotic, computerized voice, and displays psychotic facial expressions as she chases Roger through the subways. The character is seen again, through flashback, during "Negotiations With The Dead". In Act:25, it is revealed she was activated by Alex Rosewater. Her overall appearance strikingly resembles Little Red Riding Hood.
References[edit]
- ^ "The Big O Voice Cast". Paradigm City. Archived from the original on 2014-04-15.
- ^ Roger Smith (voice-over): Negotiating requires good faith. In this case, it was lacking on both sides. Collective bargaining of this nature should only be conducted between pros. (Act:01, "Roger the Negotiator")
- ^ Roger Smith (voice-over): My name is Roger Smith. My other name is Negotiator, a much-needed job which I perform here in Paradigm City, "City of Amnesia." What I thought was a routine negotiating assignment for a simple kidnapping case exploded into an ugly ordeal. At times like that, I rise to the occasion in Big O. (Act:02)
- ^ The Toonami promo calls Roger Smith "One part Batman, one part Bond, one part giant city-smashing robot." It is available for download at Toonami Digital Arsenal.
- ^ a b "Birth of the Big O Archived 2007-10-12 at the Wayback Machine". The Big O DVD Volume 1. Bandai Entertainment.
- ^ a b Shimura, Shinichi. (2004). Anime rebel with a cause: The Big O's Keiichi Sato. AnimePlay, 522-26.
- ^ Angel (hands Roger a gun): Try this! // Roger Smith (under heavy-fire): Goes against my principles... but I don't have a choice! // Angel (after Roger shoots the water pipes behind the soldiers): So no matter what, you won't shoot people? // Roger: It's all part of being a gentleman. (Act:08, "Missing Cat")
- ^ Penedo, Nicolas. "The Big O, un animé sous influence" (in French). AnimeLand. Retrieved 2006-12-16.
- ^ Daisaku Kusama of Giant Robo uses the command "Crush them!" along with the giant's name to summon it.
- ^ Roger Smith (to Dorothy): It was Soldano who raised you, but it was that old man [Wayneright] out there along with his memories who breathed life into you. (Act:02)
- ^ a b Norman Burg: I'm overjoyed to have her here. She can help me look after you. // Roger Smith: Wait a minute! You mean Dorothy's going to be living with us? // R. Dorothy Wayneright: It's not because I want to. There's nowhere for me to go. Besides, I owe a debt to you. I have no other means of paying the negotiator service you rendered. // (Act:02)
- ^ "Chiaki J. Konaka Interview". Anime Jump. 2001. Archived from the original on 2003-06-29. Retrieved 2007-01-01.
- ^ In Konaka's "Walking Together On The Yellow Brick Road" play, R. Dorothy is cast in the role of Dorothy Gale.
- ^ Beveridge, Chris (2001-06-19). "Anime on DVD Reviews: The Big O Vol. #1". Anime on DVD. Archived from the original on 2007-09-27. Retrieved 2006-11-11.
- ^ Dan Dastun: That board of inquiry can stuff it! Those paper-pushing high-and-mighty desk-jockeys must think we're nothing more than mindless watchdogs! (Act:10, Winter Night Phantom)
- ^ Dan Dastun: Go to hell! // R. Frederick O'Reilly: Excuse me? // Dastun: You're recording everything I say into your memory, aren't you, Mr. Android? That was for the executive staff who'll be listening! (Act:19)
- ^ The title sequence for Season Two can be watched here [1]. It is also available for download at Paradigm City.
- ^ Roger Smith: I've seen those curves before. You were just using me, weren't you, Miss Cassey? // Cassey Jenkins: Not bad, Mr. Negotiator. Thanks to you, I was able to find a perfect route. // Roger: I thought I told you I don't take jobs from untrustworthy clients. // Cassey: You've already done what I wanted you to do. And then some. // Roger: So let me take a guess. You're not with Power Management, are you Miss... // Cassey: Call me Angel. // Roger: Well, a fallen angel. (Act:03)
- ^ "The Big O Complete Collection DVD Review". DVD Vision Japan. Archived from the original on 2006-11-04. Retrieved 2006-11-11.
- ^ "Schwarzwald" means "Black Forest" in German. Some of the stories collected by the Brothers Grimm took place in the Black Forest, named for the lack of light due to the dense vegetation of the forest.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét