Mythimna pallens die häufige Holzschürze ist eine Motte der Familie Noctuidae, die in der gesamten paläarktischen Zone von Irland im Westen über Europa (ganz Russland) bis nach Zentralasien und Amur verbreitet ist die Kurilen im Osten.
Wie bei anderen "Wainscots" hat diese Art büschelgelbe Vorderflügel mit prominenter Wut. Wie der spezifische Name schon sagt, ist die gewöhnliche Wainscot sehr blass und es fehlen die dunkleren Markierungen der meisten Verwandten. Die Hinterflügel sind reinweiß.
Technische Beschreibung und Variation [ edit ]
Die Flügelspannweite beträgt 32–40 mm. Gelbliche Ochren, oft mit einem rötlichen Schimmer; Venen blass, definiert durch grau-braune Streifen und mit ähnlichen Streifen in den Intervallen; dunkle Flecken an Venen 2 und 5 jenseits der Mitte; Hinterflügel weiß, in der Mitte grau, die Adern dunkel; - ab. ectypa Hbn. ist die Form, in der die roten Farbtöne am stärksten sind; in arcuata Stph. Der Hinterflügel zeigt eine vollständige Reihe dunkler Punkte auf den Adern. [1]
Biology [ edit ]
Ein oder zwei Bruten werden jedes Jahr ab Juni mit Erwachsenen auf dem Flügel produziert bis Oktober. [1] Die Motte fliegt nachts und zieht Licht, Zucker und verschiedene Blumen an.
Die Larve ist gelblich oder rötlich mit grauer Irration; Rückenlinie weiß mit dunklen Rändern; schwarze Spiralen, die in einem gelblich weißen Seitenstreifen liegen, der mit einem schwärzlichen Rand versehen ist. Es ernährt sich von verschiedenen Gräsern, darunter Deschampsia Festuca Leymus Lolium und Phaler Arten überwintert als kleine Larve.
- ^ Die Flugsaison bezieht sich auf die britischen Inseln. Dies kann in anderen Teilen des Bereichs variieren.
Referenzen [ edit ]
- ^ Seitz, A. Ed., 1914 Die Großschmetterlinge der Erde ]Verlag Alfred Kernen, Stuttgart Band 3: Abt. 1, Die Großschmetterlinge des palaearktischen Faunengebietes, Die palaearktischen eulenartigen Nachtfalter, 1914
- ^ "Robinson, GS, PR. Ackery, IJ. Kitching, GW Beccaloni & LM Hernández, 2010. HOSTS - Eine Datenbank der Welt Lepidopteran Hostplants. Naturhistorisches Museum, London ".
- Chinery, Michael Collins Leitfaden für die Insekten Großbritanniens und Westeuropas 1986 (Nachdruck 1991)
- Skinner, Bernard Farbidentifikationsführer für Motten der britischen Inseln 1984
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét