New Alliance Records war das Plattenlabel, das von den Minutemens D. Boon und Mike Watt und dem langjährigen Freund und Partner Martin Tamburovich nach dem Vorbild von Black Flag's SST Records gegründet wurde. Die Existenz von SST führte Watt dazu, zu verstehen, dass Watt laut einem Interview, das er 1987 der Zeitschrift Musician gab, verstand, wie einfach es war, eine Platte aufzunehmen: "Alles, was Sie tun mussten, war, den Plattenfabrikanten zu bezahlen."
Die erste Veröffentlichung des Labels war die 1980 erschienene Various-Artist-Compilation Cracks in the Sidewalk, die Tracks von Minutemen, Black Flag und Saccharine Trust enthielt. Weitere frühe Veröffentlichungen bei New Alliance waren das erste Album von Hüsker Dü Land Speed Record und die zweite Veröffentlichung des Minutemen, die Sieben-Zoll-EP Joy . Schließlich wuchs das Label, um die frühe Karriere der Descendents zu fördern, veröffentlichte weitere Compilation-Alben ( Chunks und Mighty Feeble ) und veröffentlichte weitere Aufnahmen der Minutemen ( The Politics of Time ), Secret Hass (Gemüsetanzen) und Hüsker Dü ( In a Free Land EP). Das Label zeigte auch eine Reihe von Post-Punk-Bands aus der südkalifornischen Region South Bay, insbesondere in Slowenien, Phantom Opera und Invisiblechains.
Nach dem Autounfall von D. Boon im Jahr 1985 und dem immer härter werdenden Zeitplan von Waters post-Minutemen-Band Firehose verkauften Watt und Tamburovich 1987 New Alliance an SST. Greg Ginn, Inhaber von SST und Gitarrist von Black Flag, übernahm den Transfer alle Minutemen und Descendents-Kataloge und Hüsker Dü's Land Speed Record von SST und verwandelten New Alliance in ein Tochter-Label von SST, das sich auf abenteuerlichere und nicht-Mainstream-Platten konzentrierte, darunter Jazz, Instrumental, Poesie, und gesprochene Wörter. New Alliance veröffentlichte außerdem die Debüt-Single von Ciccone Youth und Material von The Coachmen, beide waren Sonic Youth-Projekte.
Die Neue Allianz stellte ihren Betrieb 1998 ein, um Geld zu sparen. Sein Back-Katalog wurde gelöscht, seine Veröffentlichungen sind nicht mehr über SST Records verfügbar und das Label oder seine Interpreten werden auf der SST-Website nicht erwähnt.
Der Mitbegründer des Labels Tamburovich starb 2003 an einer bakteriellen Infektion.
Rapp Records-Gründer Rad Ramsey und Martin Tamburovich reaktivierten New Alliance im Jahr 2000 als Sublabel von Rapp Records. Es brachte auch seinen Backkatalog zurück. Diesmal war es auf Rap, Rock & Reissuing seines alten Materials spezialisiert. Im Jahr 2006 reichte SST jedoch Klage gegen Rapp ein und zwang Ramsey, New Alliance zu schließen.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét