Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Pädiatrie - Wikipedia




Pädiatrie (auch geschrieben Pädiatrie oder Pädiatrie ) ist der medizinische Zweig, in dem Säuglinge, Kinder und Jugendliche medizinisch betreut werden. Die American Academy of Pediatrics empfiehlt, dass Kinder bis zum Alter von 21 Jahren unter pädiatrischer Betreuung sind. [1] Ein auf diesen Bereich spezialisierter Arzt ist als Kinderarzt oder Kinderarzt bekannt. Das Wort Pädiatrie und seine Verwandten bedeuten "Kinderheiler"; Sie stammen von zwei griechischen Wörtern: παῖς ( pais "Kind") und ἰατρός ( iatros "Arzt, Heiler"). Kinderärzte arbeiten sowohl in Krankenhäusern, insbesondere in Subspezialitäten wie der Neonatologie, als auch als Hausärzte.




Geschichte [ edit ]



Bereits Hippokrates, Aristoteles, Celsus, Soranus und Galen [2] verstanden die Unterschiede in wachsenden und reifenden Organismen, die eine unterschiedliche Behandlung erforderlich machten: Ex toto non sic pueri ut viri curari debent ("Jungen sollten im Allgemeinen nicht wie Männer behandelt werden"). [3]

Einige der ältesten Spuren der Pädiatrie können im alten Indien entdeckt werden, wo Kinderärzte waren kumara bhrtya . [2] Sushruta Samhita ein ayurvedischer Text, der während des 6. Jahrhunderts v. Chr. verfasst wurde, enthält den Text zur Pädiatrie. [4] Ein weiterer ayurvedischer Text aus dieser Zeit ist Kashyapa . [5][6]

Ein Manuskript des griechischen Arztes und Gynäkologen Soranus von Ephesus aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus beschäftigte sich mit der Pädiatrie für Neugeborene 4] Die Byzantiner bauten auch 19459007 brephotrophia (crêches). [2] Islamische Schriftsteller dienten als Brücke für die griechisch-römische und byzantinische Medizin und fügten eigene Ideen hinzu, insbesondere Haly Abbas, Serapion, Avicenna und Averroes . Der persische Philosoph und Arzt al-Razi (865–925) veröffentlichte eine Monographie über Pädiatrie mit dem Titel Diseases in Children sowie die erste eindeutige Beschreibung von Pocken als klinischer Entität. [8][9] Auch unter den ersten Büchern über die Pädiatrie war Libellus [Opusculum] de aegritudinibus et remediis infantium 1472 ("Kleines Buch über Kinderkrankheiten und -behandlung"), vom italienischen Kinderarzt Paolo Bagellardo. [10] In Folge kam Bartholomäus Metlinger's Ein Regiment der Jungerkinder 1473, Cornelius Roelans (1450–1525) ohne Titel Buchlein oder lateinisches Kompendium von 1483 und Heinrich von Louffenburg (1391–1460) Versehung des Leibs [14999] (1491) zusammen aus dem Pediatric Incunabula vier großen medizinischen Abhandlungen über Physiologie und Pathologie von Kindern. [2]

Der schwedische Arzt Nils Rosén von Rosenstein (1706–1773) gilt als der Gründer von mod Pädiatrie als medizinische Spezialität, [11][12] während seiner Arbeit Die Krankheiten von Kindern und ihre Heilmittel (1764) gilt als "das erste moderne Lehrbuch zu diesem Thema". [13] Pediatrics as Das Fachgebiet Medizin entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhunderts weiter; Der deutsche Arzt Abraham Jacobi (1830–1919) ist wegen seiner vielen Beiträge auf diesem Gebiet als Vater der amerikanischen Pädiatrie bekannt. [14][15] Er erhielt seine medizinische Ausbildung in Deutschland und praktizierte später in New York City.

Das erste allgemein anerkannte Kinderkrankenhaus ist das Hôpital des Enfants Malades (französisch: Hospital for Sick Children ), das im Juni 1802 in Paris auf dem Gelände eines früheren Waisenhauses eröffnet wurde [16] Dieses berühmte Krankenhaus nahm von Anfang an Patienten bis zu einem Alter von fünfzehn Jahren auf, [17] und ist bis heute die pädiatrische Abteilung des Necker-Enfants Malades Hospital, die 1920 durch Zusammenlegung mit dem physischen Körper gegründet wurde zusammenhängend Necker Hospital gegründet 1778.

In anderen europäischen Ländern gründete die Charité (ein 1710 gegründetes Krankenhaus) in Berlin 1830 einen separaten Kinderpavillon, gefolgt von ähnlichen Einrichtungen in Sankt Petersburg 1834 und in Wien und Breslau (jetzt Wrocław), beide 1837 1852 gründete Charles West das erste Kinderkrankenhaus Großbritanniens, das Hospital for Sick Children, Great Ormond Street. [16] Das erste Kinderkrankenhaus in Schottland wurde 1860 in Edinburgh eröffnet. [18] In den USA waren die ersten ähnlichen Einrichtungen das Children's Hospital von Philadelphia, das 1855 eröffnet wurde, und dann das Boston Children's Hospital (1869). [19] Im Kinderheim Harriet Lane at Johns Hopkins wurden von Edwards A. Park Subspezialitäten in der Pädiatrie geschaffen. [20]


Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern medicine [ edit ]


Die Körpergrößenunterschiede sind parallel zu Reifungsänderungen. Der kleinere Körper eines Säuglings oder Neugeborenen unterscheidet sich physiologisch wesentlich von dem eines Erwachsenen. Angeborene Defekte, genetische Varianz und Entwicklungsprobleme sind für Kinderärzte von größerer Bedeutung als für erwachsene Ärzte. Ein allgemeines Sprichwort besagt, dass Kinder nicht einfach "kleine Erwachsene" sind. Der Kliniker muss die unreife Physiologie des Säuglings oder Kindes berücksichtigen, wenn es um Symptome geht, Medikamente verschreibt und Krankheiten diagnostiziert.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Praxis der Kinder- und Erwachsenenmedizin besteht darin, dass Kinder in den meisten Gerichtsbarkeiten und mit bestimmten Ausnahmen keine Entscheidungen für sich selbst treffen können. Die Fragen der Vormundschaft, des Datenschutzes, der rechtlichen Verantwortung und der Einwilligung nach Aufklärung müssen in jedem pädiatrischen Verfahren berücksichtigt werden. Kinderärzte müssen oft die Eltern und manchmal die Familie behandeln, nicht nur das Kind. Jugendliche sind in ihrer eigenen juristischen Klasse und haben unter bestimmten Umständen das Recht auf ihre eigene Gesundheitsfürsorgeentscheidung. Das Konzept der rechtlichen Einwilligung in Kombination mit der nicht rechtlichen Einwilligung (Zustimmung) des Kindes bei der Prüfung von Behandlungsoptionen, insbesondere bei Bedingungen mit schlechter Prognose oder komplizierten und schmerzhaften Eingriffen / Operationen, bedeutet, dass der Kinderarzt die Wünsche berücksichtigen muss viele Menschen zusätzlich zu denen des Patienten.


Anforderungen an die Ausbildung [ edit ]


Aufstrebende Medizinstudenten benötigen 4 Jahre Grundstudiengänge an einem College oder einer Universität, die einen BS, BA, MBBS oder einen anderen Bachelor-Abschluss erhalten . Nach Abschluss des Colleges müssen künftige Kinderärzte vier Jahre lang ein Medizinstudium absolvieren und müssen später drei weitere Jahre eine Ausbildung zur Residenz absolvieren, von denen das erste Jahr als "Praktikum" bezeichnet wird. Nach Abschluss der dreijährigen Aufenthaltsdauer können sich Ärzte in der Pädiatrie zertifizieren lassen, indem sie einen strengen Test ablegen, der sich mit den Erkrankungen von Kindern befasst.

In der High School müssen Kinderärzte an naturwissenschaftlichen Grundkursen wie Biologie, Chemie, Physik, Algebra, Geometrie und Analysis sowie Fremdsprachenunterricht, vorzugsweise Spanisch (in den USA), teilnehmen Schulorganisationen und außerschulische Aktivitäten. Nach dem Abitur müssen College-Studenten lediglich die grundlegenden naturwissenschaftlichen Kursanforderungen erfüllen, die die meisten medizinischen Hochschulen empfehlen, und müssen sich darauf vorbereiten, den MCAT (Medical College Admission Test) für ihr Junior- oder früheres Hochschuljahr zu absolvieren. Nach dem Besuch der medizinischen Fakultät konzentrieren sich die Kursteilnehmerkurse in den ersten drei Jahren auf grundlegende medizinische Wissenschaften wie Anatomie, Physiologie, Chemie usw., und im zweiten Jahr werden Medizinstudenten praktische Erfahrungen mit tatsächlichen Patienten sammeln. [21]


Ausbildung von Kinderärzten [ edit ]


Die Ausbildung von Kinderärzten ist weltweit sehr unterschiedlich. Je nach Gerichtsbarkeit und Universität kann ein medizinischer Studiengang entweder für einen Bachelor-Abschluss oder einen Hochschulzugang sein. Ersteres dauert normalerweise fünf oder sechs Jahre und war im Commonwealth üblich. Teilnehmer an Studiengängen für Absolventen (wie in den USA), die in der Regel vier oder fünf Jahre dauern, haben zuvor ein drei- oder vierjähriges Universitätsstudium absolviert, gewöhnlich aber keinesfalls immer in den Wissenschaften. Medizinische Hochschulabsolventen verfügen über einen land- und universitätsspezifischen Abschluss, aus dem sie ihren Abschluss gemacht haben. Dieser Abschluss qualifiziert, dass ein Arzt gemäß den Gesetzen dieses bestimmten Landes und manchmal auch mehrerer Länder eine Zulassung oder Registrierung erhalten kann, vorbehaltlich der Anforderungen an ein "Praktikum" oder eine "bedingte Registrierung".

Kinderärzte müssen sich auf ihrem gewählten Gebiet weiterbilden. Dies kann vier bis elf oder mehr Jahre dauern (abhängig von der Gerichtsbarkeit und dem Spezialisierungsgrad).

In den Vereinigten Staaten muss sich ein Medizinstudent, der sich auf Pädiatrie spezialisieren möchte, einer dreijährigen Residency unterziehen, die sich aus ambulanten, stationären, chirurgischen und Intensivpflegedauern zusammensetzt. Die Spezialgebiete der Pädiatrie erfordern eine Weiterbildung in Form von dreijährigen Stipendien. Zu den Spezialgebieten gehören Intensivmedizin, Gastroenterologie, Neurologie, Infektionskrankheiten, Hämatologie / Onkologie, Rheumatologie, Pulmonologie, Kindesmissbrauch, Notfallmedizin, Endokrinologie, Neonatologie usw. [22]

-Level-Grade sind in allen Bereichen der medizinischen Berufe üblich, aber in einigen Ländern kann die Spezialisierung in der Pädiatrie vor dem Abschluss dieses Grads beginnen. In einigen Ländern wird die pädiatrische Ausbildung unmittelbar nach Abschluss der Einstiegsschulung begonnen. In anderen Hoheitsgebieten müssen junge Ärzte einige Jahre lang eine allgemeine (ungestreamte) Ausbildung absolvieren, bevor sie mit der Spezialisierung für Kinder (oder eine andere) beginnen. Die Fachausbildung steht häufig weitgehend unter der Kontrolle von pädiatrischen Organisationen (siehe unten) und nicht an Universitäten und ist abhängig von der Gerichtsbarkeit.


Subspecialties [ edit ]


Zu den Subspezialitäten der Pädiatrie gehören:

( keine erschöpfende Liste )


Andere Spezialitäten, die sich um Kinder kümmern [ edit ]


( keine erschöpfende Liste )


  • Kinderneurologie

  • Kinderpsychiatrie, Subspezialität der Psychiatrie

  • Kinderanästhesiologie, Unteranästhesiologie, Anästhesiologie, untergeordnete Anästhesiologie Neurochirurgie, Subspezialität der Neurochirurgie [nach der Operation]die Nachuntersuchung der Kinderheilkunde. Subspezialität der Physikalischen Medizin und Rehabilitation

  • Kinderchirurgie, Subspezialität der Allgemeinchirurgie

  • Kinderurologie, Subspezialität der Urologie

Siehe auch [ edit


References


edit ]



  1. ^ "Altersgrenzen der Pädiatrie". Pädiatrie . 81 (5): 736. Mai 1988. PMID 3357740 . 18. April 2017 2017

  2. ^ a b [195990004] d e Colón, AR; Colón, P.A. (Januar 1999). Kindererziehung: eine Geschichte der Pädiatrie . Greenwood Press. ISBN 9780313310805 . 20. Oktober 2012 .

  3. ^ Celsus, De Medicina Buch 3, Kapitel 7, 1.

  4. ] John G. Raffensperger. Kinderchirurgie: Eine weltweite Geschichte . McFarland. p. 21.

  5. ^ David Levinson; Karen Christensen. Enzyklopädie des modernen Asiens . 4 . Charles Scribners Söhne. p. 116.

  6. ^ Desai, A.B. Lehrbuch der Kinderheilkunde . Orient Blackswan. p. 1.

  7. ^ P.M. Dunn, "Soranus von Ephesus (ca. 98–138 n. Chr.) Und perinatale Pflege in römischer Zeit", Archives of Disease in Childhood: Fetal and Neonatal Edition Juli 1995; 73 (1): F51-F52 [1]

  8. Elgood, Cyril (2010). Eine medizinische Geschichte von Persien und dem östlichen Kalifat (1. Aufl.). London: Cambridge. S. 202–203. ISBN 978-1-108-01588-2. Durch das Schreiben einer Monographie über "Krankheiten bei Kindern" kann er auch als Vater der Pädiatrie angesehen werden.

  9. US. National Library of Medicine, "Islamische Kultur und medizinische Künste, Al-Razi, der Kliniker" [2]

  10. " Achar S Lehrbuch der Pädiatrie (Dritte Auflage) ". A. B. Desai (Hrsg.) (1989). p.1. ISBN 81-250-0440-8

  11. ^ Lock, Stephen; John M. Last; George Dunea (2001). Der illustrierte Begleiter der Medizin in Oxford . Oxford University Press US. p. 173. ISBN 978-0-19-262950-0 . 9. Juli 2010 .

  12. ^ Roberts, Michael (2003). Das Zeitalter der Freiheit: Schweden 1719–1772 . Cambridge University Press. p. 216. ISBN 978-0-521-52707-1 . 9. Juli 2010 .

  13. ^ Dallas, John. "Klassiker der Kinderbetreuung". Königliches College der Ärzte von Edinburgh. Nach dem Original am 27. Juli 2011 archiviert . 9. Juli 2010 .

  14. ^ " Broadribb's Einführung in die pädiatrische Krankenpflege ". Nancy T. Hatfield (2007). S.4. ISBN 0-7817-7706-2

  15. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 18.04.2006 . Abgerufen 2006-04-06 . CS1 Pflege: Archivierte Kopie als Titel (Link)

  16. ^ a b Ballbriga, Angel (1991). "Ein Jahrhundert der Pädiatrie in Europa (Abschnitt: Entwicklung von Kinderkrankenhäusern in Europa)". In Nichols, Burford L .; et al. Geschichte der Kinderheilkunde 1850–1950 . Nestlé Nutrition Workshop-Serie. 22 . New York: Raven Press. S. 6–8. ISBN 0-88167-695-0.

  17. ^ offizielle Website (in französischer Sprache) der Kinderkrankenhäuser des 19. Jahrhunderts in Paris

  18. ^ Young, D.G. (August 1999). "Die Mason Brown Lecture: Schottische und Kinderchirurgie". Zeitschrift des Royal College of Chirurgen Edinburgh . 44 : 211–5. Archiviert aus dem Original am 2014-07-14.

  19. ^ Pearson, Howard A. (1991). "Pädiatrie in den Vereinigten Staaten". In Nichols, Burford L .; et al. Geschichte der Kinderheilkunde 1850–1950 . Nestlé Nutrition Workshop-Serie. 22 . New York: Raven Press. S. 55–63. ISBN 0-88167-695-0.

  20. ^ "Commentaries: Edwards A Park". Pädiatrie . Amerikanische Akademie für Pädiatrie. 44 : 897–901. 1969.

  21. ^ "Welche Ausbildung ist erforderlich, um Kinderarzt zu sein?" . 2017-06-14 .

  22. ^ "CoPS" abgerufen. www.pedsubs.org .


Weiterführende Literatur [ edit


Externe Links [ bearbeiten ]











Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét