Comune in Sizilien, Italien
Paternò (Sizilianisch: Patennò ) ist eine süditalienische Stadt und Comune der Metropole Catania, Sizilien. Mit einer Bevölkerung (2016) von 48.009, [1] ist es die dritte Gemeinde der Provinz nach Catania und Acireale.
Geschichte [ edit ]
Die Stätte Paternò wurde vor 3500 v. Chr. Besiedelt. Seine Bewohner waren wahrscheinlich die Sicani, obwohl es sich hauptsächlich auf Sizel befand. Sein ursprünglicher Name war Inessa . Der heutige Name leitet sich vom griechischen Paeter Aitnaion (19459008) ab und bedeutet "Festung der Ätnaer". Die Anwesenheit einer anderen Stadt, genannt Hybla Mayor oder Galeatis wird nordwestlich der heutigen Stadt bezeugt.
Ein Zentrum von mittlerer Bedeutung in der griechischen und römischen Epoche, wurde es in den drei Jahrhunderten vor 1000 n. Chr. Weitgehend entvölkert. während der nachfolgenden arabischen Herrschaft in Sizilien wurde es als Batarnù bekannt. Nach der Eroberung durch die Normannen in den 1040er Jahren wurde sie in Paternionis umbenannt und begann eine Blütezeit. Hier schuf König Friedrich III. Von Sizilien die Camera Reginale ("Kammer der Königin") als Hochzeitsgeschenk für seine Frau Eleanor von Anjou, die von den nachfolgenden Königinnen von Sizilien geerbt wurde. Diese Prachtzeit für Paternò dauerte bis ins 15. Jahrhundert, als sie zum Lehen wurde und in der Folge langsam an Bedeutung verlor.
Historisch wurde das Gebiet um Paternò von Malaria geplagt, die durch die Marschlandschaft der Ebene von Catania verursacht wurde. Dies ist seit langem behoben, und die städtische Entwicklung der Stadt erlebte in den 1960er und 1970er Jahren eine starke Beschleunigung.
Geographie [ edit ]
Paternò grenzt an die Gemeinden Belpasso, Biancavilla, Catenanuova (EN), Centuripe (EN), Ragalna, Ramacca und Santa Maria di Licodia. [2] Sein einziger Weiler (19459009) ist das Dorf Sferro. 19459020 [3]
In Paterno gibt es ein geologisches Merkmal namens 'Salinelle', ein Ort, an dem kleine Schlammvulkane auftauchen von Rissen im Boden. [4] In diesem Bereich, in dem sich die Salinelle-Oberfläche befindet, befindet sich eine archäologische Stätte, in der gegenwärtig Hinweise auf römische Bäder gefunden werden, die zuvor auf dem Salinelle-Schlamm errichtet wurden und der vermutlich den Salinelle-Schlamm verwendet hat.
Hauptsehenswürdigkeiten [ edit ]
- Die normannische Burg, die 1072 im Auftrag von Roger I. von Sizilien erbaut wurde.
- Mutterkirche ( Chiesa Madre di Santa Maria dell Alto (19459008]), erbaut 1342 und Anfang des 18. Jahrhunderts weitgehend verändert. Es ist durch eine szenische Treppe mit der Porta del Borgo
- San Francesco alla Collina (1346) verbunden, mit einer gotischen Kirche und Resten barocker Verzierungen.
- Rokokokirche von Cristo al Monte .
- Kirche der Hl. Katharina von Alexandria
- Santa Maria della Valle di Iosaphat 1072 von Adelaide del Vasto in Auftrag gegeben Gotisches Portal.
- Associazione Culturale Paternesi.com ein Kulturverein, der im November 2002 aus einer Idee von Giorgio Ciancitto geboren wurde, der sich weltweit um die Stadt Paternò kümmert.
- The Paterno Standort Salinelle.
Transport [ edit ]
Paternò wird von drei Staatsstraßen nach Catania, Randazzo, bedient und Troina Gebiete.
Die Umspannstation wurde ursprünglich hauptsächlich für den Transport von Lebensmitteln verwendet und ist nicht außer Betrieb. Die Hauptpassagierstation ist Teil der Schmalspur Ferrovia Circumetnea. Letztere bietet auch eine regelmäßige Busverbindung zum Ziel der Linie Catania-Adrano.
Partnerstädte [ bearbeiten ]
Referenzen [ bearbeiten
Externe Links [] ].
| Wikimedia Commons hat Medien in Bezug auf Paternò . |
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét