Tal Burstein (Hebräisch: טל בורשטיין ) (* 19. Februar 1980) ist ein israelischer Basketball-Profi und ehemaliger Basketballspieler.
Er spielte in der Punktwächterposition und auch als Swingman. Er ist 198 cm hoch. Er wurde auch als einer der besten israelischen Basketballspieler aller Zeiten bezeichnet.
Frühes Leben [ edit ]
Burstein ist jüdisch und wurde in Petach Tikva, Israel, geboren.
Beruflicher Werdegang [ edit ]
Tal Burstein begann seine Basketballkarriere mit dem Bnei-Herzliya-Nachwuchsteam. In der Saison 1997-1998 gab er sein professionelles Debüt und wurde zum israelischen Liga-Rookie des Jahres gekürt. In der Saison 1999–2000 wurde er Mannschaftskapitän. In der Saison 2001/02 führte er die israelische Liga mit einem Prozentsatz von drei Feldtoren und erzielte dabei 49,4%.
Seit 2000-2011 spielt er mit Maccabi Tel-Aviv. In seiner ersten Saison in Tel Aviv wurde er zum Starter. Mit dem Verein gewann Burstein 8 israelische Staatsmeisterschaften und 6 israelische Staatspokale. Er gewann mit Maccabi 3 Europameisterschaften, die FIBA SuproLeague-Meisterschaft 2001 und die EuroLeague-Meisterschaften in den Jahren 2004 und 2005. Nach der Saison 2008–009 verließ Burstein Maccabi Tel Aviv und unterschrieb beim spanischen Team Fuenlabrada. Ein Jahr später kehrte Burstein für drei Jahre nach Maccabi zurück.
Im August 2012 kündigte er seinen Rücktritt vom Profibasketball an, nachdem er erfahren hatte, dass er sich an seiner verletzten Hüfte operieren müsste, was ihn von der nächsten Saison abbringen würde. [1]
Trainerlaufbahn [ edit ]
Am 29. Juni 2017 kehrte Burstein als Assistenztrainer nach Maccabi Tel Aviv zurück. [2]
Israelische Basketball-Nationalmannschaft [ edit ]
Burstein hat für die gesamte israelische Junior-Nationalmannschaft und auch für die israelische Basketball-Nationalmannschaft der Senioren gespielt. Im August 2000 war er Kapitän der U20-Nationalmannschaft, die bei der FIBA Europe U20-Europameisterschaft in Ohrid, Mazedonien, eine Silbermedaille gewann. Im August 2001 war Burstein Mitglied der israelischen U-22-Nationalmannschaft bei der FIBA-U21-Weltmeisterschaft in Saitama, Japan, wo sein Team den 7. Platz belegte.
Er spielte auch mit der älteren Herrenmannschaft, der israelischen Basketball-Nationalmannschaft, bei der Europameisterschaft 2003 in Schweden, wo seine Mannschaft den 7. Platz belegte, und bei der Europameisterschaft 2005. Ab 2008 war Burstein ein Kapitän der israelischen Nationalmannschaft.
Er ist der erste Schütze der Nationalmannschaft und kann bei Bedarf auch als Punktwächter eingesetzt werden.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét