Thứ Sáu, 15 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Peshitta - Wikipedia



Peshitta
 Peshitta (1) .jpg

Manuskript aus dem 9. Jahrhundert

voller Name ܡܦܩܬܐܦܫܝܛܬܐ
ܡܦܩܬܐ ܦܫܝܛܬܐ [1965900a]; [1965900a]
; , Pshitto, Fshitto
Complete Bible
veröffentlicht
2. Jahrhundert n. Chr.
Übersetzungsart Syrische Sprache
Religionszugehörigkeit Syriac Christianity

ܒܪܵܫܝܼܬܼܒܪ݂ܵܐܐܲܠܵܗܵܐ



Die Peshitta (Klassisches Syrien: Class ܘܝܵܬܼ ܘܐܲܪܥܵܐ ܗܘ̣ܵܬܼ) [1945 pšîṭtâ ) ist die Standardversion der Bibel für Kirchen in der syrischen Tradition.

Der Konsens innerhalb der biblischen Gelehrsamkeit, wenn auch nicht allgemein, besteht darin, dass das Alte Testament des Peshitta aus dem Hebräischen, wahrscheinlich im 2. Jahrhundert nach Christus, in Syrisch übersetzt wurde und dass das Neue Testament des Peshitta aus dem Griechischen übersetzt wurde. 19659021] Dieses Neue Testament, das ursprünglich einige umstrittene Bücher (2. Petrus, 2. Johannes, 3. Johannes, Judas, Offenbarung) ausschloss, war im frühen 5. Jahrhundert zu einem Standard geworden. Die fünf ausgeschlossenen Bücher wurden in der Harklean-Fassung (616 n. Chr.) Von Thomas von Harqel hinzugefügt. [2] Die United Bible Society Peshitta (1905) verwendete jedoch neue Ausgaben, die vom irischen Syrer John Gwynn für die fehlenden Bücher vorbereitet wurden.




Etymology [ edit ]


Der Name "Peshitta" leitet sich vom syrischen mappaqtâ pšîṭtâ (wörtlich "einfache Fassung") ab. Es ist jedoch auch möglich, pšîṭtâ als "allgemein" (dh für alle Menschen) oder "gerade" sowie die übliche Übersetzung als "einfach" zu übersetzen. Syrisch ist ein Dialekt oder eine Gruppe von Dialekten des östlichen Aramäischen, der in der Umgebung von Edessa seinen Ursprung hat. Es ist im syrischen Alphabet geschrieben und wird auf verschiedene Weise in die lateinische Schrift transliteriert, wodurch verschiedene Schreibweisen des Namens erzeugt werden: Peshitta, Peshittâ, Pshitta, Pšittâ, Pshitto, Fshitto. Alle sind akzeptabel, aber "Peshitta" ist die gebräuchlichste Schreibweise in Englisch.


Geschichte der syrischen Fassungen [ edit ]


Peshitta-Text aus Exodus 13: 14-16, hergestellt in Amida im Jahr 464.

Analogie zu Latin Vulgate edit ]


Es ist nicht vollständig und klar bekannt, unter welchen Umständen Peshitta produziert wurde und in Umlauf kam. Während die Urheberschaft der lateinischen Vulgata nie umstritten war, wird fast jede Behauptung bezüglich der Urheberschaft der Peshitta und ihrer Zeit und ihres Ursprungsorts in Frage gestellt. Der Hauptgrund der Analogie zwischen der Vulgata und der Peshitta ist, dass beide als Ergebnis einer Revision entstanden sind. Dies wurde zwar strikt bestritten, aber da Hort diese Ansicht in seiner Einführung in das Neue Testament im Urgriechischen nach Griesbach und Hug zu Beginn des 19. Jahrhunderts, beibehalten hat, hat es viele Anhänger gewonnen. Was die neutestamentlichen Schriften angeht, gibt es durch jüngste Entdeckungen unterstützte und verstärkte Beweise für die Ansicht, dass das Peshitta eine Revision darstellt, und neue Untersuchungen auf dem Gebiet der syrischen Gelehrsamkeit haben es mit hoher Wahrscheinlichkeit erhöht. Schon die Bezeichnung "Peshito" hat zu Auseinandersetzungen geführt. Es wurde auf Syrien als allgemein verwendete Version angewendet und als gleichwertig mit dem griechischen "koiné" (κοινἠ) und dem lateinischen "Vulgate" ( Vulgata ) betrachtet. [3]


Die Bezeichnung "Pshitto "(" Peshitta ") [ edit ]


Das Wort selbst ist eine weibliche Form und bedeutet" einfach ", wie in" leicht verständlich ". Es scheint verwendet worden zu sein, um die Version von anderen zu unterscheiden, die mit Marken und Zeichen in der Art eines kritischen Apparates belastet sind. Der Begriff als Bezeichnung der Version wurde jedoch vor dem 9. oder 10. Jahrhundert in keinem syrischen Autor gefunden.

Was das Alte Testament angeht, so ist das Altertum der Fassung von allen Händen zugelassen. Die Tradition, dass ein Teil davon aus Hebräisch in die syrische Sprache zugunsten von Hiram in den Tagen Salomos übersetzt wurde, ist sicherlich ein Mythos. Dass eine Übersetzung von einem Priester namens Assa oder Esra gemacht wurde, den der König von Assyrien nach Samaria sandte, um die in 2 Könige 17: 27-28 erwähnten assyrischen Kolonisten anzuweisen, ist ebenfalls legendär. Dass die Übersetzung des Alten Testaments und des Neuen Testaments im Zusammenhang mit dem Besuch von Thaddäus in Abgar in Edessa gemacht wurde, gehört ebenfalls zu einer unzuverlässigen Tradition. In der alten syrischen Tradition wurde Mark sogar zugeschrieben, dass er sein eigenes Evangelium (gemäß diesem Bericht in lateinischer Sprache geschrieben) und die anderen Bücher des Neuen Testaments in Syrien übersetzt hatte. [3]


Syriac Old Testament [ edit ]



Was Theodore von Mopsuestia über das Alte Testament sagt, trifft auf beide zu: "Diese Schrift wurde von jemandem tatsächlich irgendwann in die Zunge der Syrer übersetzt, aber wer auf Erden dies war, wurde nicht bekannt bis heute ". [4] F. Crawford Burkitt schloss daraus, dass die Übersetzung des Alten Testaments wahrscheinlich das Werk von Juden war, von denen es in Edessa eine Kolonie über den Beginn der christlichen Ära gab. [5] Die ältere Ansicht war, dass die Übersetzer Christen waren und das Werk wurde Ende des 1. Jahrhunderts oder Anfang des 2. Jahrhunderts durchgeführt. Das der frühen syrischen Kirche bekannte Alte Testament war im Wesentlichen das der palästinensischen Juden. Es enthielt dieselbe Anzahl von Büchern, ordnete sie jedoch in einer anderen Reihenfolge an. Zuerst gab es den Pentateuch, dann Hiob, Josua, Richter, 1 und 2 Samuel, 1 und 2 Könige, 1 und 2 Chroniken, Psalmen, Sprüche, Prediger, Ruth, das Hohelied, Esther, Esra, Nehemia, Jesaja folgten von den zwölf kleinen Propheten, Jeremia und Wehklagen, Hesekiel und Daniel. Die meisten der Deuterokanonischen Bücher des Alten Testaments sind im Syrischen zu finden, und die Weisheit von Sirach soll aus dem Hebräischen und nicht aus der Septuaginta übersetzt worden sein. [3]


Syriac New Testament [ edit ]


Aus dem Neuen Testament müssen sehr früh Übersetzungsversuche unternommen worden sein, und unter den alten Versionen der neutestamentlichen Schrift ist der Syrer aller Wahrscheinlichkeit nach der allererste. In Antiochia, der Hauptstadt Syriens, wurden die Jünger Christi zuerst Christen genannt, und es schien naheliegend, dass die erste Übersetzung der christlichen Schriften dort gemacht werden sollte. Die Tendenz der jüngsten Forschung zeigt jedoch, dass Edessa, die Literaturhauptstadt, der Ort wahrscheinlicher war.

Wenn wir die etwas obskure Aussage von Eusebius [6] akzeptieren könnten, dass Hegesippus "nach den Hebräern und dem syrischen Evangelium einige Zitate aus dem Evangelium gemacht hat", sollten wir bereits 160 einen Hinweis auf ein syrisches Neues Testament haben –180 n. Chr., Die Zeit dieses christlichen Schriftstellers. Eines ist sicher, dem ersten Neuen Testament der syrischen Kirche fehlten nicht nur die Antilegomena - 2. Petrus, 2. und 3. Johannes, Jude und die Apokalypse -, sondern die gesamte katholische Epoche (19459063) ] Diese wurden zu einem späteren Zeitpunkt in den syrischen Kanon des Neuen Testaments übersetzt und erhalten, da die Zitate der frühen syrischen Väter diese neutestamentlichen Schriften nicht zur Kenntnis nehmen.

Ab dem 5. Jahrhundert wurde jedoch das Peshitta, das sowohl das Alte als auch das Neue Testament enthielt, in seiner jetzigen Form nur als nationale Version der syrischen Schriften verwendet. Die Übersetzung des Neuen Testaments ist sorgfältig, treu und wortwörtlich, und die Einfachheit, Direktheit und Transparenz des Stils werden von allen syrischen Gelehrten bewundert und haben ihm den Titel "Königin der Fassungen" eingebracht. [3]


Alte syrische Texte [19659024] [ edit ]


Es ist jedoch in den Evangelien, dass die Analogie zwischen der lateinischen Vulgata und der syrischen Vulgata durch Beweise festgestellt werden kann. Wenn das Peshitta das Ergebnis einer Überarbeitung ist, wie es die Vulgate war, können wir erwarten, dass alte syrische Texte auf das alte Latein antworten. Tatsächlich wurden solche Texte gefunden: Drei Texte wurden gefunden, die alle von den Peshitta abweichend waren und von kompetenten Wissenschaftlern als älter angesehen wurden, und daher bessere Übersetzungen für die Verwendung in Textkritik. Dies sind, um sie in der Reihenfolge ihrer Genesung zu fassen, (1) der Curetonian Syriac, (2) der Syriac von Tatian Diatessaron und (3) der Sinaitische Syriac. [3]


Details zu Curetonian [3]


19659053] Der Curetonian besteht aus Fragmenten der Evangelien, die 1842 aus der Wüste Nitrian in Ägypten und jetzt im Britischen Museum gebracht wurden. Die Fragmente wurden 1858 von Canon Cureton of Westminster untersucht und redaktionell bearbeitet. Das Manuskript, aus dem die Fragmente stammen, scheint aus dem 5. Jahrhundert zu stammen. Gelehrte glauben jedoch, dass der Text selbst so alt sein könnte wie das Jahrhundert nach Christus. In diesem Testbericht trägt das Matthäusevangelium den Titel "Evangelion da-Mepharreshe", der im nächsten Abschnitt erläutert wird.


Details zu Tatians Diatessaron

Der Diatessaron ist das Werk, das Eusebius dem frühen christlichen Autor Tatian zuschreibt, der von einigen als Ketzer betrachtet wird. Eusebius nannte es "Kombination und Sammlung der Evangelien, ich weiß nicht wie, dem er den Titel Diatessaron gab". (Kirchenbuch 4, 29: 6) Es ist die früheste Harmonie der vier uns bekannten Evangelien. Ihre Existenz ist in den Kirchen von Mesopotamien und Syrien reichlich bezeugt, aber sie war seit Jahrhunderten verschwunden, und kein einziges Exemplar der syrischen Arbeit ist erhalten geblieben.

Ein Kommentar von Ephraem dem Syrer, der in einer armenischen Übersetzung überlebte, wurde 1836 von den Mechitaristen in Venedig herausgegeben und später ins Lateinische übersetzt. Seit 1876 wurde eine arabische Übersetzung des Diatessaron selbst entdeckt, und es wurde festgestellt, dass der Codex Fuldensis der Vulgata die Ordnung und den Inhalt des Diatessaron darstellt. Eine Übersetzung aus dem Arabischen kann jetzt in englischer Sprache in J. Hamlyn Hills Das allererste Leben Christi, das je aus den vier Evangelien zusammengestellt wurde, gelesen werden.

Obwohl keine Kopie des Diatessaron erhalten ist, können die allgemeinen Merkmale von Tatians syrischer Arbeit aus diesen Materialien entnommen werden. Es ist immer noch umstritten, ob Tatian seine "Harmonie" aus einer bereits erstellten syrischen Version zusammengestellt hat oder zuerst auf Griechisch komponiert und dann in Syrisch übersetzt hat. Aber das Bestehen und die weit verbreitete Verwendung einer Harmonie, d. H. Die Kombination aller vier Evangelien in einer solchen frühen Periode (172 n. Chr.), Ermöglicht es uns, den Titel "Evangelion da-Mepharreshe" zu verstehen. Es bedeutet "das Evangelium der Getrennten" und verweist auf die Existenz einzelner Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes) auf Syrisch, im Gegensatz zu Tatians Harmonie. Theodoret, Bischof von Cyrrhus im 5. Jahrhundert v. Chr., Erzählt, wie er mehr als 200 Exemplare des Diatessaron in seiner Diözese zu Ehren fand und wie er sie einsammelte und sie, wie sie waren, mit dem Namen verband ein Ketzer und ersetzte für sie die Evangelien der vier Evangelisten in ihren verschiedenen Formen.


Sinaitic Syriac

Im Jahr 1892 verstärkte die Entdeckung des dritten Textes, der die vier fast vollständigen Evangelien umfasste, die als Sinaitic Syriac bekannt waren, das Interesse an dem Thema und erhöhte das verfügbare Material. Es ist ein Palimpsest und wurde im Kloster von Catherine auf dem Berg gefunden. Sinai von Agnes S. Lewis und ihrer Schwester Margaret D. Gibson. Der Text wurde sorgfältig geprüft, und viele Gelehrte halten ihn für die früheste Übersetzung ins Syrische und reichen bis ins 2. Jahrhundert zurück. Wie der Curetonian ist es ein Beispiel für die "Evangelion da-Mepharreshe", die sich von der Harmonie des Tatischen unterscheidet.


Beziehung zu Peshitta

Die Entdeckung dieser Texte hat viele Fragen aufgeworfen, die weitere Entdeckung und Untersuchung erfordern, um zufriedenstellend zu antworten. Es ist natürlich zu fragen, wie das Verhältnis dieser drei Texte zum Peshitta ist. Es gibt immer noch Gelehrte, die die Priorität der Peshitta beibehalten und auf ihrem Anspruch bestehen, das früheste Monument des syrischen Christentums zu sein, vor allem GH Gwilliam, der gelehrte Herausgeber der Oxford Peshito. [7] Aber der Fortschritt der Ermittlungen In Syrien weist die christliche Literatur eindeutig in die andere Richtung. Burkitt kommt aus einer erschöpfenden Studie der Zitate der ersten syrischen Väter und insbesondere der Werke von Ephraem Syrus zu dem Schluss, dass die Peshitta im 4. Jahrhundert nicht existierte. Er findet, dass Ephraem das Diatessaron hauptsächlich als Quelle seines Zitats verwendete, obwohl "seine umfangreichen Schriften einige klare Hinweise darauf enthalten, dass er sich der Existenz der einzelnen Evangelien bewusst war und er gelegentlich aus ihnen zitiert zu haben scheint." [8] ] Zitate, die in anderen Überresten der syrischen Literatur vor dem 5. Jahrhundert gefunden wurden, ähneln den Lesungen des Curetonischen und des Sinaitischen stärker als den Lesungen des Peshitta. Interne und externe Beweise weisen auf den späteren und revidierten Charakter hin der Peshitta.


Kurze Geschichte der Peshitta [ edit ]


Die Peshitta hatte seit dem 5. Jahrhundert eine weite Verbreitung im Osten und wurde von der ganzen Vielfalt der Sekten angenommen und geehrt Syrisches Christentum Es hatte einen großen missionarischen Einfluss: Die armenische und die georgische Version sowie die arabische und die persische schulden dem Syrier nicht wenig. Die berühmte nestorianische Tafel von Chang'an zeugt von der Präsenz syrischer Schriften im Herzen Chinas im 8. Jahrhundert. Die Peshitta wurde zuerst von Moses of Mindin, einem bekannten syrischen Geistlichen, in den Westen gebracht, der erfolglos einen Mäzen für die Druckarbeiten in Rom und Venedig suchte. Es gelang ihm jedoch, 1555 im Wiener Reichskanzler des Heiligen Römischen Reiches einen solchen Mäzen zu finden - Albert Widmanstadt. Er übernahm den Druck des Neuen Testaments, und der Kaiser trug die Kosten der Sondertypen, die für seine Ausgabe in Syrien gegossen werden mussten. Immanuel Tremellius, der konvertierte Jude, dessen Stipendium für die englischen Reformer und Geistlichen so wertvoll war, machte davon Gebrauch und gab 1569 ein syrisches Neues Testament in hebräischen Buchstaben heraus. Im Jahr 1645 wurde der editio princeps des Alten Testaments von Gabriel Sionita für Paris Polyglot vorbereitet, und 1657 fand der gesamte Peshitta in Waltons London Polyglot seinen Platz. Die beste Ausgabe des Peshitta war lange Zeit die von John Leusden und Karl Schaaf, und sie wird immer noch unter dem Symbol "Syrschaaf" oder "SyrSch" zitiert. Die kritische Ausgabe der Evangelien, die kürzlich von G. H. Gwilliam bei der Clarendon Press herausgegeben wurden, basiert auf etwa 50 Manuskripten. In Anbetracht der Wiederbelebung der syrischen Gelehrsamkeit und der großen Gruppe von Arbeitern, die auf diesem Gebiet tätig sind, können wir weitere Beiträge ähnlichen Charakters zu einer neuen und vollständigen kritischen Ausgabe der Peshitta erwarten. [3]


Old Testament Peshitta [ ] edit ]


Die Wechselbeziehung zwischen verschiedenen bedeutenden antiken Manuskripten des Alten Testaments (einige werden anhand ihres Siglums identifiziert). LXX bezeichnet hier die ursprüngliche Septuaginta.

Die Peshitta-Version des Alten Testaments ist eine unabhängige Übersetzung, die weitgehend auf einem hebräischen Text basiert, der dem proto-masoretischen Text ähnlich ist. Es weist eine Reihe sprachlicher und exegetischer Ähnlichkeiten mit den Targumim auf, von denen jedoch nicht mehr angenommen wird, dass sie von ihnen stammen. [ ] ] In einigen Passagen haben die Übersetzer die griechische Septuaginta eindeutig verwendet . Der Einfluss der Septuaginta ist in Jesaja und den Psalmen besonders stark, wahrscheinlich aufgrund ihres Einsatzes in der Liturgie. Die meisten Deuterokanonicals wurden aus der Septuaginta übersetzt, und die Übersetzung von Sirach basierte auf einem hebräischen Text.

Die Wahl der im alttestamentlichen Peshitta enthaltenen Bücher ändert sich von einem Manuskript zum anderen, obwohl die meisten Deuterokanonikale gewöhnlich vorhanden sind. Biblische Apokryphen, wie 1 Esdras, 3 Makkabäer, 4 Makkabäer, Psalm 151, können auch in einigen Manuskripten gefunden werden. Das Manuskript von Biblioteca Ambrosiana, 1866 entdeckt, enthält auch 2 Baruch ( Syriac Apocalypse of Baruch ).


Bücher des Alten Testaments von Peshitta [ edit ]


















































































Bücher des Alten Testaments von Peshitta gemäß der United Bible Societies (UBS) -Uraktion von 1979 (nur protokanonisch) [9]
UBS Ordnung
Syrischer Name
Englischer Name
1
ܣܦܪܐ ܕܒܪܝܫܝܬ
Genesis
2
ܣܦܪܐ ܕܡܦܩܢܐ
Exodus
3
ܣܦܪܐ ܕܟܗ̈ܢܐ
Leviticus
4
ܣܦܪܐ ܕܡܢ̇ܝܢܐ
Zahlen
5
ܕܬܢ̇ܝܢ ܢܡܘܣܐ
Deuteronomium
6
ܣܦܪܐ ܕܐܝܘܒ
Hiob
7
ܕܝܫܘܥ ܒܪ ܢܘܢ
19659081] Joshua
8
ܕܕܝܢ̈ܐ ܕܒܢ̈ܝ ܐܝܣܪܐܝܠ
Richter
9
ܕܫܡܘܐܝܠ ܢܒܝܐ ܩܕܡܝܐ
1 Samuel
10
ܕܫܡܘܐܝܠ ܢܒܝܐ ܕܬܪܝܢ
2 Samuel
11
ܩܕܡ ܕܡܠܟ̈ܐ
1 Könige
12
ܬܪܝܢ ܕܡܠ̈ܟܐ
2 Könige
13
ܩܕܡܝܐ ܕܒܪܝܡܝܢ
1 Chronik
14
ܬܪܝܢ ܕܒܪܝܡܝܢ
2 Chronik
15
ܣܦܪܐ ܕܡܙܡܘܪ̈ܐ
Psalmen
16
ܕܡ̈ܬܠܐ ܕܫܠܝܡܘܢ
Sprüche
17
ܣܦܪܐ ܕܩܘܗܠܬ
Ecclesiastes
18
ܕܪܥܘܬ ܡܘܐܒܝܬܐ
Ruth
19659083] 19
ܕܬܫܒܚܬ ܬܫܒ̈ܚܬܐ
Lied der Lieder
20
ܣܦܪܐ ܕܐܣܬܝܪ
Esther
21
ܕܥܙܪܐ ܢܒܝܐ
Esra
22
ܣܦܪܐ ܕܢܚܡܝܐ
Nehemia
23
ܕܐܫܥܝܐ ܒܪ ܐܡܘܨ
Jesaja
24
ܕܗܘܫܥ ܢܒܝܐ
Hosea
25
ܕܝܘܝܠ ܢܒܝܐ
Joel
26
ܕܥܡܘܣ ܢܒܝܐ
Amos
27
ܕܥܘܒܕܝܐ ܢܒܝܐ
Obadiah
28
ܕܝܘܢܢ ܢܒܝܐ
Jonah
29
ܕܡܝܟܐ ܢܒܝܐ
Micah
30
ܕܢܚܘܡ ܢܒܝܐ
Nahum
31
ܕܚܒܩܘܩ ܢܒܝܐ
Habbakuk
32
ܕܨܦܢܝܐ ܢܒܝܐ
Zephanja
33
ܕܚܓܝ ܢܒܝܐ
Haggai
34
ܕܙܟܪܝܐ ܢܒܝܐ
Sacharja
35
ܕܡܠܐܟܝ ܢܒܝܐ
Malachi
36
ܕܐܪܡܝܐ ܢܒܝܐ
Jeremia
37
ܕܐܘ̈ܠܝܬܗ ܪܐܪܡܝܐ ܢܒܝܐ
Wehklagen
38
ܕܚܙܩܝܐܠ ܢܒܝܐ
Ezekiel
39
ܕܕܢܝܐܠ ܢܒܝܐ
Daniel

Hauptmanuskripte [ edit ]


Mehr als 250 Manuskripte des Alten Testaments Peshitta sind bekannt, und die Haupt- und die älteren sind:


  • London, British Library, Add. 14,425 (in Leiden Nummerierung auch als "5b1" bezeichnet), das auf die zweite Hälfte des 5. Jahrhunderts datiert ist. Das Manuskript enthält nur Genesis, Exodus, Numbers und Deuteronomy, und der Text ähnelt eher dem Masoretischen Text als der Text der meisten anderen Manuskripte, auch wenn irgendwo 5b1 relevante Unterschiede aufweist.

  • Milan, Biblioteca Ambrosiana, B. 21 inf Codex Ambrosianus (auch als "7a1" bezeichnet), 1866 von Antonio Ceriani entdeckt und 1876–1883 ​​veröffentlicht. 7a1 stammt aus dem 6. oder 7. Jahrhundert. Im Jahr 1006/7 wurde es Teil der Bibliothek des syrischen Klosters in Ägypten und im 17. Jahrhundert nach Mailand verlegt. Es ist der Basistext der kritischen Ausgabe des Peshitta Institute of Leiden und umfasst alle Bücher der hebräischen Bibel sowie Weisheit, Brief von Jeremia, Baruch, Bel und der Drache, Susanna, Judith, Sirach, 1 Makkabäer, 2 Makkabäer, 3 Makkabäer, 4 Makkabäer, 2 Baruch (das einzige erhaltene Manuskript auf Syrisch) mit dem Brief von Baruch, 2 Esdras und das zweite Buch des jüdischen Krieges [10]

  • Paris, Bibliothèque nationale, Syr. 341 (auch als "8a1" bezeichnet), aus dem 8. Jahrhundert oder früher mit vielen Korrekturen, umfasst es alle Bücher der hebräischen Bibel und Weisheit (von Salomo), des Briefes von Jeremia, Baruch, Bel und des Drache, Susanna, Judith, Sirach, 1 Makkabäer, 2 Makkabäer, 3 Makkabäer, Odes, Gebet von Manasse und Brief von Baruch [10]

  • Florenz, Laurentian Library, Or. 58 (auch als "9a1" bezeichnet), weist dieses Manuskript einen Text auf, der dem masoretischen Text ähnlicher ist als derjenige von 5b1, und Wissenschaftler wissen nicht, ob es sich um einen ursprünglicheren Text als um 5b1 handelt oder aus einem späteren Grund Korrekturen. Es umfasst alle Bücher der hebräischen Bibel und von Bel und der Drache, Susanna, Judith, Gebet von Manasse [10]

  • Cambridge, Universitätsbibliothek, Oo.I.1,2 ( auch als "12a1" oder als " Buchanan Bible ") bezeichnet. Ein Manuskript aus dem 12. Jahrhundert v. Chr., das wahrscheinlich im Tur Abdin-Gebiet entstand und später nach Indien verlegt wurde. Im frühen 19. Jahrhundert wurde es schließlich von Claudius Buchanan nach Cambridge gebracht. Dieses Manuskript ist das beste Zeugnis einer wichtigen Textfamilie, einschließlich aller Bücher der hebräischen Bibel und Weisheit (von Salomo), des Briefes von Jeremias, Baruch, Bel und des Drachen, Susanna, Judith, Sirach, 1 Maccabees, 2 Maccabees, Tobit, 3 Makkabäer, 4 Makkabäer, 1 Esdras und Letter of Baruch [10]

  • Bagdad, Bibliothek des chaldäischen Patriarchats, 211 (Mosul cod. 4) einem 12. Jahrhundert nach Christus Manuskript, das häufig als Basistext für Psalms 152–155 verwendet wird.

Frühe Druckausgaben [ edit ]


[BIBLE. N.T. Revelation. Polyglot.] Gelyānā ude-Yoḥan qaddīsha, id est, Apocalypsis Sancti Iohannis. - Lugduni Batavorum: Ex Typ. Elzeviriana, 1627.

  • Paris Polyglot, 1645, herausgegeben von Gabriel Sionita und wahrscheinlich basierend auf dem Manuskript "17a5", gilt heute als neues und unzuverlässiges Manuskript.

  • London Polyglot, 1657, basierend auf dem Pariser Polyglot Text mit einem Anhang einiger Kollationen anderer in Oxford aufbewahrter Handschriften vom 12. bis zum 17. Jahrhundert (19659210).

  • Samuel-Lee-Ausgabe, die zuerst 1823 in London von der British and Foreign Bible Society gedruckt und neu gedruckt wurde 1826. Der Text ist fast wie der Text des London Polyglot (19459020), aber bei der Neuauflage von 1826 beschloss die British and Foreign Bible Society [edit] die Seite mit Psalm 151 aus der Ausgabe zu streichen , da es nicht im protestantischen Kanon enthalten ist, geht es sogar so weit, die Seite von den zuvor gedruckten Ausgaben abzuschneiden. [11]

  • Urmia Bible, 1852 von Justin Perkins veröffentlicht. Es enthielt auch eine parallele Übersetzung in der urmischen Sprache der assyrisch-neo-aramäischen Sprache.

  • Mosul-Ausgabe, veröffentlicht 1888–1892 von Clement Joseph David [12] und von Mar Georges Ebed-Iesu Khayyath für den Dominikaner Mission. Diese Ausgabe enthält, anders als in früheren Ausgaben, einige Bücher, die nicht in der hebräischen Bibel enthalten sind, aber in vielen Peshitta-Manuskripten zu finden sind. Bücher enthalten sind: Tobit, Judith, die Ergänzungen zu Esther, Weisheit, Sirach, der Brief von Jeremia, Baruch, Bel und der Drache, Susanna, 1 Makkabäer, 2 Makkabäer und 2 Baruch mit dem Brief von Baruch.

New Testament Peshitta [ edit ]


Es wird vermutet, dass die Peshitta-Version des Neuen Testaments eine Fortsetzung der Tradition der Diatessaron- und Old Syriac-Versionen darstellt, wobei einige lebendige "westliche" Renderings (insbesondere) gezeigt werden klar in der Apostelgeschichte). Es kombiniert dies mit einigen der komplexeren "byzantinischen" Lesungen des 5. Jahrhunderts. Es enthält das ungewöhnliche Merkmal der Abwesenheit von 2. Petrus, 2. Johannes, 3. Johannes, Jude und Offenbarung. Moderne syrische Bibeln fügen jedoch die Übersetzungen dieser fünf Bücher aus dem 6. oder 7. Jahrhundert einem überarbeiteten Peshitta-Text hinzu.

Nach diesem Verständnis sind sich fast alle syrischen Gelehrten einig, dass die Peshitta-Evangelien Übersetzungen der griechischen Originale sind. In der Wissenschaft gibt es jedoch einen Minderheitengesichtspunkt, dass das aramäische Neue Testament des Peshitta das ursprüngliche Neue Testament darstellt und das Griechische eine Übersetzung davon ist. Der von Peshitta dargestellte Text ist der Byzantinische. In einer ausführlichen Untersuchung von Matthäus 1–14 stellte Gwilliam fest, dass der Peshitta mit dem Textus Receptus nur 108-mal und mit Codex Vaticanus 65-mal übereinstimmte. In 137 Fällen unterscheidet es sich in der Regel von beiden, meistens mit Unterstützung des Alten Syrischen und des Alten Lateinischen, und in 31 Fällen steht es für sich allein. [13]

Zu diesem Zweck und in Bezug Zur Originalität des Peshitta werden die Worte des Patriarchen Shimun XXI Eshai wie folgt zusammengefasst:


"In Bezug auf ... die Originalität des Peshitta - Textes als Patriarch und Oberhaupt der Apostolischen und Katholischen Kirche des Ostens möchten wir feststellen, dass die Kirche des Ostens die heiligen Schriften vom Hände der gesegneten Apostel selbst im aramäischen Original, der Sprache, die unser Herr Jesus Christus selbst gesprochen hat, und dass der Peshitta der Text der Kirche des Ostens ist, der ohne Änderung oder Revision aus der biblischen Zeit gekommen ist. " 19659221] Im ersten Jahrhundert v. Chr. Bezeugte Josephus, der jüdische Priester, dass Aramäisch von Parthern, Babyloniern, den entferntesten Arabern und jenen seiner Nation jenseits von Euphrat mit Adiabeni weithin gesprochen und verstanden wurde. Er sagt:



"Ich habe mir selbst vorgeschlagen, um unter der Regierung der Römer zu leben, diese Bücher in die griechische Sprache zu übersetzen, die ich früher in der Sprache unseres Landes verfasst und an sie geschickt habe die oberen Barbaren : Joseph, der Sohn von Matthias, von Geburt an einen Hebräer, auch einen Priester und einen, der zuerst selbst gegen die Römer gekämpft hatte und bei dem, was danach geschah, [am the author of this work] anwesend sein musste, "


Jewish Wars (Buch 1, Vorwort, Absatz 1) (1: 3)



und weiter,



"Ich hielt es daher für eine absurde Sache, die Wahrheit in Angelegenheiten von so großer Konsequenz verfälscht zu sehen und davon keine Notiz zu nehmen, sondern den Griechen und Römern, die nicht in den Kriegen waren, die Unwissenheit über diese Dinge zu nehmen Und um entweder Schmeicheleien oder Fiktionen zu lesen, während die Parther und Babylonier und die entferntesten Araber und diejenigen unserer Nation jenseits des Euphrat mit den Adiabeni durch meine Mittel genau wussten, woher der Krieg kam, was Elend brachte es uns und womit es endete .


Jewish Wars (Buch 1 Vorwort, Absatz 2) (1: 6)



Auch Yigael Yadin, ein Archäologe, der am Qumran-Fund arbeitet stimmt der Aussage von Josephus zu und weist darauf hin, dass das Aramäisch die damalige lingua franca war. [15] Josephus 'Aussage über Aramäisch wird auch durch die Evangelienberichte des Neuen Testaments gestützt (insbesondere in Matthäus 4: 24-25, Markus 3: 7-8 und Lukas 6:17), in denen Menschen aus Galiläa Judäa, Jerusalem, Idumaäa, Tyrus, Sidon, Syrien, Decapolis und "aus dem Jenseits" kamen, um Jesus zu sehen, um zu heilen und um seinen Diskurs zu hören.


Bücher des Neuen Testaments von Peshitta [ edit ]


Hinweis: Die folgende Liste spiegelt nicht unbedingt die historische Kanonizität oder die typische Reihenfolge der Neuen Testament-Bücher in der Peshitta-Übersetzung wider



























































Bücher des Neuen Testaments von Peshitta nach den United Bible Societies (UBS) von 1979 [9]
UBS-Order
Syrischer Name
Englischer Name
1
ܣܦܪܐ ܕܡܬܝ
Matthew
2
ܣܦܪܐ ܕܡܪܩܘܣ
Mark
3
ܣܦܪܐ ܕܠܘܩܘܣ
Lukas
4
ܣܦܪܐ ܕܝܘܚܢܢ
John
5
ܦܪܟܣܣ ܕܫܠܝ̈ܚܐ
Acts
6
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܪ̈ܗܘܡܝܐ
Römer
7
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܩܘܪ̈ܝܢܬܝܐ ܩܕܡܝܬܐ
1. Korinther
8
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܩܘܪ̈ܝܢܬܝܐ ܕܬܪܬܝܢ
2 Corinthians
9
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܓܠܛܝ̈ܐ
Galater
10
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܐܦܣܝ̈ܐ
Epheser
11
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܦܝܠܝܦܣܝ̈ܐ
Philipper
12
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܩܘܠ̈ܣܝܐ
Kolosser
13
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܬܣܠ̈ܘܢܝܩܝܐ ܩܕܡܝܬܐ
1 Thessalonicher
14
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܬܣܠ̈ܘܢܝܩܝܐ ܕܬܪܬܝܢ
2 Thessalonicher
15
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܛܝܡܬܐܘܣ ܩܕܡܝܬܐ
1 Timothy
16
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܛܝܡܬܐܘܣ ܕܬܪܬܝܢ
2. Timothy
17
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܛܝܛܘܣ
Titus
18
ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܦܝܠܝܡܘܢ
Philemon
19
ܕܠܘܬ ܥܒܪ̈ܝܐ
Hebräer
20
ܐܓܪܬܐ ܕܝܥܩܘܒ ܫܠܝܚܐ
James
21
ܐܓܪܬܐ ܕܦܛܪܘܣ ܫܠܝܚܐ
1 Peter
22
ܐܓܪܬܐ ܕܬܪܬܝܢ ܕܦܛܪܘܣ
2 Peter
23
ܐܓܪܬܐ ܕܝܘܚܢܢ ܫܠܝܚܐ
1 John
24
ܐܓܪܬܐ ܕܬܪܬܝܢ ܕܝܘܚܢܢ
2 John
25
ܐܓܪܬܐ ܕܬܠܬ ܕܝܘܚܢܢ
3 John
26
ܐܓܪܬܐ ܕܝܗܘܕܐ
Jude
27
ܓܠܝܢܐ ܕܝܘܚܢܢ
Revelation

Critical Edition of the New Testament[edit]


The standard United Bible Societies 1905 edition of the New Testament of the Peshitta was based on editions prepared by Syriacists Philip E. Pusey (d.1880), George Gwilliam (d.1914) and John Gwyn.[16] These editions comprised Gwilliam & Pusey's 1901 critical edition of the gospels, Gwilliam's critical edition of Acts, Gwilliam & Pinkerton's critical edition of Paul's Epistles and John Gwynn's critical edition of the General Epistles and later Revelation. This critical Peshitta text is based on a collation of more than seventy Peshitta and a few other Aramaic manuscripts. All 27 books of the common Western Canon of the New Testament are included in this British & Foreign Bible Society's 1905 Peshitta edition, as is the adultery pericope (John 7:53–8:11). The 1979 Syriac Bible, United Bible Society, uses the same text for its New Testament. The Online Bible reproduces the 1905 Syriac Peshitta NT in Hebrew characters.


Translations of the Peshitta[edit]


  • James Murdock - The New Testament, Or, The Book of the Holy Gospel of Our Lord and God, Jesus the Messiah (1851).

  • John Wesley Etheridge - A Literal Translation of the Four Gospels From the Peschito, or Ancient Syriac and The Apostolical Acts and Epistles From the Peschito, or Ancient Syriac: To Which Are Added, the Remaining Epistles and The Book of Revelation, After a Later Syriac Text (1849).

  • George M. Lamsa - The Holy Bible From the Ancient Eastern Text (1933)- Contains both the Old and New Testaments according to the Peshitta text. This translation is better known as the Lamsa Bible. He also wrote several other books on the Peshitta and Aramaic primacy such as Gospel LightNew Testament Originand Idioms of the Biblealong with a New Testament commentary. To this end, several well-known Evangelical Protestant preachers have used or endorsed the Lamsa Bible, such as Oral Roberts, Billy Graham, and William M. Branham.

  • Andumalil Mani Kathanar - Vishudha Grantham. New Testament translation in Malayalam.

  • Mathew Uppani C. M. I - Peshitta Bible. Translation (including Old and New Testaments) in Malayalam (1997).

  • Arch-corepiscopos Curien Kaniamparambil- Vishudhagrandham. Translation (including Old and New Testaments) in Malayalam.

  • Janet Magiera- Aramaic Peshitta New Testament TranslationAramaic Peshitta New Testament Translation- Messianic Versionand Aramaic Peshitta New Testament Vertical Interlinear (in three volumes)(2006). Magiera is connected to George Lamsa.

  • The Way International - Aramaic-English Interlinear New Testament

  • William Norton- A Translation, in English Daily Used, of the Peshito-Syriac Text, and of the Received Greek Text, of Hebrews, James, 1 Peter, and 1 John: With An Introduction On the Peshito-Syriac Text, and the Received Greek Text of 1881 and A Translation in English Daily Used: of the Seventeen Letters Forming Part of the Peshito-Syriac Books. William Norton was a Peshitta primacist, as shown in the introduction to his translation of Hebrews, James, I Peter, and I John.

  • Gorgias Press - Antioch Bible, a Peshitta text and translation of the Old Testament, New Testament, and Apocrypha.

Manuscripts of the New Testament[edit]


The following manuscripts are in the British Archives:


See also[edit]




References[edit]


Citations[edit]



  1. ^ Sebastian P. Brock The Bible in the Syriac Tradition St. Ephrem Ecumenical Research Institute, 1988. Quote Page 13: "The Peshitta Old Testament was translated directly from the original Hebrew text, and the Peshitta New Testament directly from the original Greek"

  2. ^ Geoffrey W. Bromiley The International Standard Bible Encyclopedia: Q-Z 1995– Page 976 "Printed editions of the Peshitta frequently contain these books in order to fill the gaps. D. Harklean Version. The Harklean version is connected with the labors of Thomas of Harqel. When thousands were fleeing Khosrou's invading armies, ..."

  3. ^ a b c d e f Syriac Versions of the Bible by Thomas Nicol

  4. ^ Eberhard Nestle in Hastings' Dictionary of the BibleIV, 645b.

  5. ^ Francis Crawford Burkitt, Early Eastern Christianity, 71 ff. 1904.

  6. ^ Historia EcclesiasticaIV, xxii

  7. ^ Tetraevangelium sanctumClarendon Press, 1901

  8. ^ Evangelion da-Mepharreshe186.

  9. ^ a b c ܟܬܒܐ ܩܕܝ̈ܫܐ: ܟܬܒܐ ܕܕܝܬܩܐ ܥܛܝܼܩܬܐ ܘ ܚ̇ܕܬܐ. [London]: United Bible Societies. 1979. pp. Table of Contents. OCLC 38847449.

  10. ^ a b c d For the order of the books see S. Brock, The Bible in the Syriac Tradition ISBN 1-59333-300-5 p. 116

  11. ^ A. S. van der Woude In Quest of the Past ISBN 90-04-09192-0 (1988), p. 70

  12. ^ Syriac Catholic Archbishop of Damascus, born 1829

  13. ^ Bruce M. Metzger, The Early Versions of the New Testament: Their Origin, Transmission and Limitations (Oxford University Press 1977), p. 50.

  14. ^ His Holiness Mar Eshai Shimun, Catholicos Patriarch of the Holy Apostolic Catholic Church of the East. April 5, 1957

  15. ^ "Bar Kokhba: The rediscovery of the legendary hero of the last Jewish Revolt Against Imperial Rome", 234

  16. ^ Corpus scriptorum Christianorum Orientalium: Subsidia Catholic University of America, 1987 "37 ff. The project was founded by Philip E. Pusey who started the collation work in 1872. However, he could not see it to completion since he died in 1880. Gwilliam,


Sources[edit]



  • Brock, Sebastian P. (2006) The Bible in the Syriac Tradition: English Version Gorgias Press LLC, ISBN 1-59333-300-5

  • Dirksen, P. B. (1993). La Peshitta dell'Antico TestamentoBrescia, ISBN 88-394-0494-5

  • Flesher, P. V. M. (ed.) (1998). Targum Studies Volume Two: Targum and Peshitta. Atlanta.

  • Kiraz, George Anton (1996). Comparative Edition of the Syriac Gospels: Aligning the Old Syriac Sinaiticus, Curetonianus, Peshitta and Harklean Versions. Brill: Piscataway, NJ: Gorgias Press, 2002 [2nd ed.]2004 [3rd ed.].

  • Lamsa, George M. (1933). The Holy Bible from Ancient Eastern Manuscripts. ISBN 0-06-064923-2.

  • Pinkerton, J. and R. Kilgour (1920). The New Testament in Syriac. London: British and Foreign Bible Society, Oxford University Press.

  • Pusey, Philip E. and G. H. Gwilliam (1901). Tetraevangelium Sanctum iuxta simplicem Syrorum versionem. Oxford University Press.

  • Weitzman, M. P. (1999). The Syriac Version of the Old Testament: An Introduction. ISBN 0-521-63288-9.
Attribution
  • This article incorporates text from a publication now in the public domain: Nicol, Thomas. "Syriac Versions" in (1915) International Standard Bible Encyclopedia

External links[edit]



Downloadable cleartext of English translations (Scripture.sf.net)







Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét