Luftfahrtmuseum in Arizona, USA
Das Pima Air & Space Museum in Tucson, Arizona, ist eines der weltweit größten nicht-staatlich finanzierten Luftfahrtmuseen. Das Museum verfügt über fast 300 Flugzeuge, die sich über 320.000 m² auf einem Campus mit 610.000 m² erstrecken. Es ist auch die Heimat der Arizona Aviation Hall of Fame seit 1991.
Überblick [ edit ]
Eine große Anzahl von Flugzeugen des Museums wird draußen gezeigt, der Rest befindet sich in einem der vier Ausstellungshallen des Museums. [1] Zusätzlich zum Display Hangars, das Museum hat einen Hangar zur Restaurierung. [2]
Der Haupthangar des Museums wurde im Mai 1976 mit 48 Flugzeugen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und beherbergt einen SR-71A Blackbird, einen A-10-Warthog, eine US-Luftwaffe Through the Years Ausstellung und Modell eines Kontrollturms.
Das Museum grenzt an den Luftwaffenstützpunkt Davis-Monthan. Die 309. Gruppe für Wartung und Regeneration der Luft- und Raumfahrt (AMARG), die mit der Basis verbunden ist, auch als "Friedhof der Flugzeuge" oder "The Boneyard" bekannt, ist die größte Lager- und Aufbewahrungsanlage für Flugzeuge der Welt. Von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, fahren mehrmals täglich Bustouren mit dem Boneyard vom Museum. [3]
Das nahe gelegene Titan Missile Museum befindet sich etwa 20 Meilen südlich von Tucson im Green Valley vor der Interstate 19 und besitzt eine Titan II Interkontinentalrakete, die sich immer noch in ihrem Silo befindet. Täglich werden Führungen der oberirdischen und unterirdischen Installationen rund um die Rakete durchgeführt. Umfangreichere "Top-to-Bottom" -Touren dauern bis zu fünf Stunden und werden mehrmals im Monat durchgeführt. Reservierungen sind für eine Top-to-Bottom-Tour erforderlich.
Beide Museen werden von der Arizona Aerospace Foundation beaufsichtigt und vom Stiftungsrat verwaltet. Sie sind eine gemeinnützige 501 (c) (3) -Organisation, die sich auf Besucher, die Eintrittskarten zahlen, für Straßenbahnen und AMARG-Touren sowie auf das, was sie in den Museumsläden ausgeben, verlässt. Sie sind auch auf Mitgliedschaften und vertraglich vereinbarte Veranstaltungen angewiesen, um Exponate zu restaurieren und zu erwerben. [4]
Geschichte [ edit ]
Das Museum wurde am 8. Mai 1976 für die Öffentlichkeit geöffnet. Anfang 1982 Der erste Hangar auf dem Gelände wurde fertiggestellt. Ein zweiter wurde 1987 gebaut, ein dritter 1992 und ein vierter 1994. [1]
Im Jahr 2012 arbeitete das Museum mit Künstlern zusammen, The Boneyard Project . Einige verlassene Flugzeuge als Leinwände für die Kunst ausstellen [5] [6]
Im Jahr 2015 spendete Boeing das zweite zu erbauende 787-Flugzeug. Es ist in den Farben des 787-Kunden ANA ausgestellt. [7]
Im November 2016 spendete Orbis International dem Museum das erste McDonnell-Douglas DC-10 Flying Eye Hospital zweiter DC-10 von FedEx. Der DC-10, der zum Zeitpunkt seiner Spende das älteste Flugbeispiel seiner Art war, wird für die Ausstellung auf der Davis-Monthan Air Force Base restauriert. [8]
Ausgewählte Flugzeuge auf der Ausstellung [ edit ]
Aus einer Sammlung von 300 Flugzeugen sind dies die prominentesten: [1]
Siehe auch [ edit
Referenzen [ edit ]
- ^ a b c c Stemm, James. "Geschichte des Pima Air & Space Museum". Pima Air & Space Museum . Pimaair.org . 12. Mai 2017 .
- ^ "RESTORATION HANGAR & PROJECT STATUS". Pima Air & Space Museum . Nach dem Original am 8. Februar 2014 archiviert . Abgerufen 14. Mai 2017 .
- ^ "" BONEYARD "/ AMARG TOUR". Pima Air & Space Museum . Pimaair.org . 15. Mai 2017 .
- ^ "THE ARIZONA AEROSPACE FOUNDATION". Pima Air & Space Museum . Pimaair.org . 15. Mai 2017 .
- ^ Firestone, Eric (2012) abgerufen. "[Homepage]". Das Boneyard-Projekt: Rückreise . 15. Mai 2017 .
- Francis, Christopher (2013). "Flugzeug wird zur Leinwand im Pima Air & Space Museum". Tucson News Now . Raycom Media . 15. Mai 2017 .
- ^ "Boeing spendet 787-8 ZA002 (N787EX) an das Pima Air and Space Museum". World Airline News . 26. August 2015
- Wilson, William. "Pima Space Museum, um DC-10 zu bekommen, das als fliegendes Augenkrankenhaus diente". Arizona Daily Star . 20. November 2018 .
- ^ "390TH MEMORIAL MUSEUM". Pima Air & Space Museum . Nach dem Original am 8. Februar 2014 archiviert . 15. Mai 2017 .
- ^ "HANGAR 4" abgerufen. Pima Air & Space Museum . Nach dem Original am 8. Februar 2014 archiviert . 15. Mai 2017 .
- ^ Erste Boeing 777 im Pima Air and Space Museum von Kylie Warren für KVOA; 18. September 2018
- ^ "HANGAR 3". Pima Air & Space Museum . Nach dem Original am 8. Februar 2014 archiviert . 15. Mai 2017 .
- ^ a b c [19659028] "HANGAR 1 SOUTH DAS GEIST DER FREIHEIT HANGAR". Pima Air & Space Museum . Nach dem Original am 8. Februar 2014 archiviert . Abgerufen 15. Mai 2017 .
Externe Links [ edit ]
Koordinaten: 32 ° 8 ' 24,34 ″ N 110 ° 51'53,19 ″ W / 32,1400944 ° N 110,8647750 ° W
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét