Pro Air war eine US-amerikanische Fluggesellschaft, die im Juli 1997 von Kevin Stamper gegründet wurde, um den zentral gelegenen Detroit City Airport in Detroit, Michigan, zu bedienen. Sein Hauptsitz befand sich in Lower Queen Anne in Seattle, Washington. [1]
Code data [ edit ]
- IATA-Code: XL P9 wurde ebenfalls verwendet)
- ICAO-Code: PRH
- Rufzeichen: Prohawk
Historie [ edit
Für Flugzeuge wurden extrem niedrige Gebühren berechnet und erlebte auf den meisten Flügen hohe Passagierladefaktoren; Viele seiner Flüge verzögerten sich jedoch mit mechanischen Problemen und Besatzungsproblemen.
Bei der Durchführung von "C" -Wartungsprüfungen von Pro Air 737 führten Spirit Airlines, Pan Am Clipper Connection und Casino Express ihre Flüge über Charterflüge durch. Eine Pan Am Boeing 727 stürzte den Zaun am Ende der Piste 33 am Detroit City Airport (DET) ein, da der Triebwerkschub aufgrund der kurzen Startlänge der Piste von 5000 ft (1945 ft) [19] erheblich erhöht werden musste ]
Pro Air verlangte von seinen ersten Mitarbeitern, dass sie im Großraum Detroit von Tür zu Tür gingen und Flugblätter verteilen, die die Fluggesellschaft fördern. Die erste Besatzungsbasis der Fluggesellschaft befand sich in Indianapolis. Die meisten Mitarbeiter zogen in die Gegend von Detroit, als 1998 der Hub des Flughafens Detroit City Airport begann. [ Zitat erforderlich ]
Pro Air stand auf vielen ihrer Flugzeuge in direktem Wettbewerb Routen. Ursprünglich hatten sie mit einem einzigen Tarif für alle angefangen, aber etwa 18 Monate später gingen sie zu gestaffelten Tarifen mit Vorauskasse. Sie hatten ursprünglich auch volle Mahlzeiten im Reisebus serviert (zusätzlich zur ersten Klasse), stürzten das Programm jedoch ab, nachdem sie begriffen hatten, dass die Kosten der Mahlzeit im Durchschnitt 10% des Fahrpreises ausmachten, den der Kunde bezahlt hatte. [ ] Citation need ] Sie waren bekannt für ihren "Hot Meal" -Service (auch auf der 35-minütigen DET-MDW-Strecke) in der First Class zusammen mit einem erstklassigen alkoholischen Getränkeservice und waren die einzige Fluggesellschaft, die eine Gebühr in Rechnung stellte Nur 2 US-Dollar für Bier und Wein in der Economy-Klasse (gemischte Getränke waren 3 US-Dollar.) [ Zitat erforderlich ]
Pro Air war einer der niedrigsten Tarife des DET-LGA-DET Route für 59 USD pro Strecke (die in der Zwischenzeit von 0,01 USD von Spirit Airlines übertroffen wurde). "Founder's Fares" wurden für die Passagiere angeboten, die bereits als Dankeschön-Aktion geflogen waren. Die Fahrzeughersteller General Motors und Chrysler aus Detroit hatten ebenfalls Programme für ihre Angestellten und ihre Familien, die mit Pro Air geflogen waren, mit ermäßigten Preisen von jeweils 30 US-Dollar.
Am 2. Juli 2000 steuerte ein Pro Air-Pilot in Orlando ein Flugzeug in ein Gepäckförderband. Niemand wurde verletzt, aber der linke Flügel des Flugzeugs wurde so stark beschädigt, dass die Luftfahrtbehörde den Vorfall für einen Unfall hielt. Eine Untersuchung ergab, dass der Pilot eine Reihe von Signalen ignoriert hatte, bevor er mit dem Gürtel kollidierte. Nach einer anschließenden Untersuchung ergab sich eine Reihe weiterer Sicherheitsverstöße. Die FAA hatte am 18. September 2000 gegen Pro Air Einspruch erhoben. [2][3] Pro Air beantragte kurz darauf Insolvenz von Kapitel 11 und beantragte die Genehmigung der Wiederaufnahme des Betriebs, bis zur Überprüfung durch NTSB. [4] NTSB lehnte das Angebot von Pro Air am 28. September ab, wieder in den Himmel zu fliegen. [5] Seine Flugzeuge wurden bald darauf vom Leasinggeber wieder in Besitz genommen.
Destinations [ edit ]
Während ihres Bestehens führte Pro Air Flüge von Detroit City nach Baltimore-Washington International Airport, dem Chicago Midway Airport, dem New York LaGuardia Airport, dem Orlando International Airport, Fort Myers, Indianapolis, Milwaukee, Newark, Philadelphia, Seattle, Atlanta und Tampa. 1998 führte sie auch Nonstop-Flüge zwischen Indianapolis und zwei Zielen in Florida, Fort Myers und Orlando durch. [6] Bis Anfang 2000 hatte sie aufgehört, Fort Myers, Milwaukee und Tampa zu bedienen. [7] Aufgrund der begrenzten Landebahnen von Detroit City Die Menge an Treibstoff, die das Flugzeug abheben konnte, wurde in Chicago bzw. Atlanta nach Seattle und Florida eingestellt. Tickets können nur für die Flugstrecken Chicago-Seattle oder Atlanta-Florida erworben werden.
Sie betrieb eine kleine Flotte, angefangen mit zwei Boeing 737-400-Jetlinern und dann auf drei Boeing 737-400 und ein Boeing 737-300. Die 737-400 hatte eine Sitzplatzkonfiguration von 138 in Reisebussen und acht in der ersten Klasse, wobei die Beinfreiheit in beiden Klassen im Vergleich zu Sitzplätzen großer US-Fluggesellschaften leicht erhöht wurde. Pro Air hatte McDonnell Douglas MD-90 Jetliner bestellt. Die Fluggesellschaft wurde jedoch stillgelegt, bevor das erste Flugzeug ausgeliefert werden konnte, jedoch nicht bevor es lackiert wurde. Unmittelbar vor dem Ableben von Pro Air hatte General Motors (GM) Gespräche geführt, um der Airline ihre drei vom Unternehmen konfigurierten Turboprop-Flugzeuge des Typs Saab 2000 anzubieten, die darauf hinweisen, dass sie wählen würden, auf welchen Strecken und Frequenzen das Flugzeug als [Pro Air] operieren würde Express Flüge; Der Deal wurde jedoch nie geschlossen, weil die Fluggesellschaft eingestellt wurde. [8]
Flugzeuge in der Flotte:
Auch andere Flugzeuge wurden von Pro Air von anderen Fluggesellschaften gechartert 727-200 Jetliner von Pan Am betrieben.
Flugziele im Februar 2000 [ edit ]
Gemäß dem Zeitplan des Pro Air-Systems vom 24. Februar 2000 diente die Fluggesellschaft zehn US-amerikanischen Reisezielen: [9]
- Atlanta, GA (ATL.)
- Baltimore, MD (BWI),
- Chicago, IL - Flughafen Midway (MDW)
- Detroit, MI - Flughafen Detroit City (DET) - Hub
- Indianapolis , IN (IND)
- Newark, New Jersey (EWR)
- New York City, New York - Flughafen LaGuardia (LGA)
- Orlando, FL (MCO)
- Philadelphia, PA (PHL)
- Seattle , WA (SEA)
Referenzen [ edit ]
- ^ "Beschäftigung". Pro Air. 23. Mai 1998. Abgerufen am 18. September 2009.
- ^ Maria Perotin (20. September 2000). "Discount Carrier Pro Air Grounded". Orlando Sentinel.
- ^ "FAA befiehlt Pro Air, Flüge zu stoppen". Abc Nachrichten. 19. September 2000 . 28. Mai 2017 .
- ^ "Geerdete Pro-Air-Dateien für Kapitel 11". Aviation Weekly. 20. September 2000.
- ^ "Pro Air bleibt geerdet". Abc Nachrichten. 28. September 2000.
- ^ http://www.departedflights.com, 1. Februar 1998 Pro-Air-Streckenkarte
- ^ http://www.departedflights.com, Feb. 24, 2000 Pro Air-Routenkarte
- ^ Pro Air erwirbt Flugzeuge zur Einführung von Pro Air Express; Neuer Service für Jetflüge aus kleineren Städten., PR Newswire, 25. August 1999
- ^ http://www.departedflights.com, 24. Februar 2000 Zeitplan und Streckenkarte des Pro Air-Systems
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét