Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Revolver (Film 2005) - Wikipedia



Revolver ist ein 2005 von Guy Ritchie co-geschriebener britisch-französischer Krimi, in dem Jason Statham, Ray Liotta, Vincent Pastore und André Benjamin die Hauptrolle spielen. Im Zentrum des Films steht ein rachsüchtiger Trickster, dessen Waffe eine universelle Formel ist, die dem Benutzer den Sieg garantiert, wenn er auf ein Spiel oder einen Trick der Vertrauensstellung angewandt wird.

Dies ist der vierte Spielfilm von Ritchie und sein dritter, der sich mit Verbrechen und Berufsverbrechern beschäftigt. Es wurde am 22. September 2005 in den britischen Theatern veröffentlicht. Es zeigte eine schlechte Leistung an der Kinokasse und erhielt negative Kritiken, erlangte jedoch einen kleinen Kult unter den Fans der früheren Kriminalfilme von Ritchies. Eine überarbeitete Version [2] wurde am 7. Dezember 2007 in einer begrenzten Anzahl von US-amerikanischen Theatern veröffentlicht. [3]





Dorothy Macha (Ray Liotta) ist ein Bandenboss, der in der ganzen Stadt an illegalen Glücksspielen beteiligt ist. Mit Hilfe von drei Schlägern, die als "die drei Eddies" bekannt sind, kontrolliert er mehrere Spiele, die in der U-Bahn stattfinden. Bei einer Gelegenheit, kurz vor einem großen Spiel, verliert Macha seinen Kartenmann. Macha hat keine Chance mehr und bittet um Hilfe von Jake Green (Jason Statham), einem Kartenmann mit gutem Ruf unter der Erde. Als Jake sich weigert, schikanieren sie Jakes Bruder Billy (Andrew Howard) und Billys Familie, um Jake zu überzeugen, zu spielen. Er erliegt und spielt das Spiel, das er am Ende gewinnt. Der Verlierer, ein High Roller namens George, beleidigt Jakes Mutter und Jake antwortet, indem sie ihn in den Fuß schießt und eine Schießerei auslöst, bei der das Geld des Spiels verschwindet.

Die polizeilichen Ermittlungen führen nirgendwo hin, bis Jakes Name erwähnt wird und er zur Befragung gebracht wird. Macha schickt die drei Eddies zu Billys Haus, wo sie seine Nichte bedrohen. Billys Frau reagiert schlecht auf die Situation und wird aus Versehen erschossen. Jake gibt der Polizei nicht den Namen Machas, um Billy und seine Familie zu schützen, und wird schließlich zu Gefängnis verurteilt. Er hat die Wahl, entweder 14 Jahre im allgemeinen Gefängnis oder 7 Jahre in Einzelhaft zu verbringen. Er wählt das letztere.

Während seiner siebenjährigen Haft in Einzelhaft, erfährt Jake von einer bestimmten Strategie ("The Formula"), die dazu führen soll, dass der Benutzer jedes Spiel gewinnt. Die Formel selbst wurde von zwei namenlosen Männern entdeckt, die auf beiden Seiten von Jakes eigenen Zellen lebten. Sie werden als Schachexperte und Betrüger bezeichnet. Während der ersten fünf Jahre seiner siebenjährigen Haftstrafe kommunizierten die drei Männer ihre Gedanken zu Vertrauenstricks und Schachbewegungen durch Nachrichten, die in Bibliotheksbüchern versteckt waren, wie beispielsweise The Mathematics of Quantum Mechanics .

Der Schachexperte und der Betrüger planen, ihre Zellen gleichzeitig zu verlassen, und versprechen, Jake mitzunehmen. Als sie jedoch aus ihren Zellen verschwinden, lassen sie Jake zurück, um die verbleibenden zwei Jahre seiner Haft zu verbüßen. Als Jake freigelassen wird, stellt er fest, dass alle seine Besitztümer und sein Geld von den beiden Männern genommen wurden, mit denen er alles geteilt hatte. Trotzdem hat er The Formula, und er verdient viel Geld in verschiedenen Casinos. Zwei Jahre später hat Jake einen Ruf erlangt, der viele Casinos dazu bringt, sein unvorstellbar gutes "Glück" zu fürchten, und er wird von vielen Casinos auf die schwarze Liste gesetzt, aus Angst, dass er damit Geld verdienen kann. Die Formel gilt für jedes Spiel und wird oft durch Jakes scheinbare Beherrschung des Schachspiels veranschaulicht. Die Geschichte dreht sich um Jakes epiphanisches Erwachen, als er lernt, wie man die Formel auf das "Spiel" des Lebens anwendet.

Ungefähr zwei Jahre nach seiner Freilassung gehen Jake, Billy und ihr anderer Bruder Joe in eines von Machas Casinos. Er ist anerkannt und "alle Tische sind für Jake und seine Firma geschlossen". Macha ruft sie jedoch sofort zu einem privaten Bereich seines Casinos auf, wo gerade ein High-Roller-Spiel stattfindet. Jake setzt Macha ein Vermögen auf einen Chipwurf und gewinnt. Das tut Macha weh. Als Jake sagt "nichts tut mehr weh als Demütigung und ein bisschen Geldverlust". Macha vermutet, dass Jake, der keine Angst vor ihm zu haben scheint, sich mehr rächen wird. Als Jake und seine Brüder das Casino verlassen, gibt ein Mann Jake eine Karte und sagt ihm, dass er ihm helfen kann. Jake, der Angst vor geschlossenen Räumen hat, beschließt, die Treppe zu nehmen. Im Treppenhaus schaut er auf die Karte, bricht zusammen und fällt die Treppe hinunter. Auf der Karte steht "Take the Elevator". Jake wird ins Krankenhaus gebracht. Die Ärzte berichten, dass er sehr krank ist, geben aber nicht an, warum er den Blackout hatte.

Macha erteilt einen Auftrag für Jake. Jake kommt ohne Billy nach Hause, um von Machas Hits begrüßt zu werden. Vor seiner Tür steht jedoch eine weitere Karte mit der Aufschrift "Pick This Up". Als Jake sich bückt, um die Kartenkugeln zu holen, fliegen sie über seinen Rücken. Während des Schießens kommt dieselbe mysteriöse Person namens Zach (Vincent Pastore) und rettet Jake, der die einzige Person ist, die den Treffer überlebt. Zach stellt Jake seinem Partner, Avi (André Benjamin), vor. Sie bieten ihm einen Deal an: Sie werden sein ganzes Geld einnehmen und er wird tun, was sie sagen, keine Fragen gestellt. Im Gegenzug werden sie Jake vor Macha schützen. Im Verlauf ihres Vorschlags zeigen sie Jake seine Krankenakte, die sie auf mysteriöse Weise erhalten haben. Dies deutet darauf hin, dass der Blackout aufgrund einer seltenen Blutkrankheit auftrat, die innerhalb von drei Tagen zum Tod führen wird. Jake vermutet einen Betrüger. Die mysteriösen Männer enthüllen später, dass sein Geld zur Finanzierung ihres Kredithai-Unternehmens verwendet wird.

Sam Gold gilt in diesem Schachspiel des Bandenkriegs als "König". Er ist die ultimative Figur, die alle Männer anstreben. Sam Gold offenbart sich als letztlich machtlose Chiffre, deren Macht nur von denen gewährt wird, die in ihn investieren. Er steht für Ego und Selbstinvestition. Er ist die Personifikation der Gier. Es zeigt sich, dass Avi und Zach in seinen Jahren der Inhaftierung Jakes "Nachbarn" waren. Sie haben Jake gezwungen, "Kopfschmerz zu erzeugen, um den Feind anzugreifen", indem er ihn dazu zwingt, sein Geld unter dem Grundsatz zu verschenken, dass "nichts mehr schmerzt als Demütigung und ein kleiner Geldverlust". Sie bringen Jake diese Form der „vorzeitigen Erleuchtung“ zu, weil er nicht bereit war zu hören, wie schwer dieser Befreiungsprozess im Gefängnis sein würde. Deshalb ließen sie sich ohne ihn zurück.

Avi versucht Jake dazu zu bringen, die Natur des Ego zu verstehen. Er sagt Jake, "der größte Betrüger, den [the ego] je gezogen hat, hat Sie glauben gemacht, dass er Sie ist." Dies wird als der "ultimative Betrug" angesehen, da niemand ihre Verbindung zu seinem Ego abtrennen möchte, weil sie es ablehnen, ihre eigenen lebenslangen Investitionen in sie zu fordern. Am Ende tritt Jake auch vom sprichwörtlichen Schachbrett, indem er bewusst alles unternimmt, um alles umzukehren, was sein Ego von ihm verlangt. Dies ist die wahrste und grundlegendste Anwendung der Formel. Man sieht, dass die Charaktere von Jake, Zach, Avi und Sorter (Mark Strong) letztendlich die "Regeln" des Ego ablehnen. Die Figur von Dorothy Macha erleidet sie.




Guy Ritchie war in der Zeit der Konzeption und Ausführung des Films an Kabbala interessiert. [4] Der Film selbst ist mit Hinweisen auf kabbalistische Ideen, Symbole und numerologischen Referenzen versehen. [5] [Jacob] 19659003] Die Dreieinigkeit von Zach (entweder aus dem hebräischen זְכַרְיָה Zechariah 'Yah hat sich erinnert' oder ִצְחָקִצְחָק Yitskhak [19459107[he] wird lachen "), Jake (aus dem hebräischen Yַעֲקַֹעֲקֹq Yaʿaqov [Jacob] aus der Wurzel עקב ʿqb 'folgt' , "hinter" sein, "verdrängen", "umgehen", "angreifen", "übersteuern") und Avi (hebräisch אֲבִי 'mein Vater') sind repräsentativ für kabbalistische Energien der rechten, mittleren und linken Säule. Avi ist ein schwarzer Mann, der in seiner physischen Erscheinung, Kleidung und Verhaltensweise etwas weibisch ist. 19459013 Zitat benötigt ] Die "linke Säule" oder "linke Säule" in kabbalistischen Traditionen wird häufig assoziiert mit 'the feminine' und mit der Farbe schwarz. Jakes Nachname ist "Grün", und die Farbe Grün ist mit der zentralen Säule oder Säule in kabbalistischen Traditionen verbunden. [ Zitat benötigt Zach ist ein kräftiger, riesiger, weißer Mann, der " kleidet sich auf eine sehr archetypische, "männliche" Weise. Sowohl Männlichkeit als auch die Farbe Weiß stehen in kabbalistischen Traditionen mit Energien der rechten oder rechten Säule in Verbindung. [6]

Die Zahl 32 kommt immer wieder vor. "Das Schachspiel hat viele mystische Bedeutungen. Der Tempel Salomos war wie ein Schachbrett mit 64 Quadraten und 32 Teilen kariert." [7] Der Aufzug, den Jake am Ende des Films betritt, hat Knöpfe für 32 Stockwerke. [19659022] Die in Jacks Geldsäcken gezeigten Dollarnoten haben eine Denomination von 23.


Soundtrack [ edit ]


Laut Regisseur Guy Ritchie sollte die Musik für den Film ursprünglich in ähnlicher Weise zu seinen früheren Krimis folgen, Lock, Stock und Two Smoking Barrels und Snatch wobei es in erster Linie quellbasiert sein sollte (dh unter Verwendung von nicht originaler Musik). Diese Quellspuren wären allesamt klassisch gewesen. Während des Produktionsprozesses änderte Ritchie jedoch seine Meinung und beschloss, einen Großteil des Films mit Originalmusik zu schneiden, wobei nur einige kleine Abschnitte nicht originalen Musiktiteln überlassen wurden (z. B. der Restaurant-Schießerei während Lord Johns versuchten Mordes an Dorothy) Maccha). Ritchie wählte Nathaniel Mechaly, um die Partitur zu komponieren. [9]

Die Partitur wurde von Mechaly auf Mini Moog und anderen Keyboards mit dem Schlagzeuger Maxime Garoute ausgeführt. Tracklist [ ] edit ]

Alle Titel von Nathaniel Mechaly und Maxime Garoute, sofern nicht anders angegeben.


  1. "Revolver" - 03:58

  2. "Später in der Nacht" - 02:02

  3. "Atoms Grab" (Electrelane) - 02:11

  4. "The Heist" - 02:52

  5. "Fear Me" - 03:42

  6. "Mucchio Selvaggio" (Ennio Morricone, durchgeführt von 2raumwohnung) - 05:06

  7. "Chess Room" - 02:03

  8. "Sorter Shoot Out" - 01:56

  9. "Purple Requiem" - 04:00

  10. "3 Eddie Story" - 02:40

  11. "End Casino" - 02:50

  12. "Oper" (aus Antonio Vivaldis Nisi Dominus dritter Satz, gespielt von Emmanuel Santarromana) - 04:03

  13. "Casino" - 01:54

  14. "Jack Accident" - 02:02

  15. "The Mental Traveller" - 04:08 [19659031] "To never miss" - 01:18

  16. "Fragen Sie sich" (Plastikman) - 08:51

  17. "Gnossienne No. 1" (von Erik Satie, durchgeführt von Alessandra Celletti) - 04:18

  18. " Metropolitan "(Emmanuel Santarromana) - 3:18

Heimmedien [ edit ]


Zusätzliche Angaben zu direc tor Guy Ritchie.
  • The Concept : Ein Interview mit Regisseur Guy Ritchie und dem Herausgeber James Herbert über die konzeptionelle und redaktionelle Entwicklung des Films.

  • Das Spiel: The Making Of Revolver

  • Stills-Galerie (über 100 Standbilder gegen Filmmusik).

  • 7 Szenen mit Regisseurkommentar gelöscht.

  • Outtakes

  • Musik-Trailer
Audio
  • Dolby Digital 5.1

  • DTS Digital Surround 5.1
Seitenverhältnis
Regionales Format
  • Revolver ist derzeit in beiden Regionen 1 und 2 auf DVD erhältlich.
    • Region 2 ist die ursprüngliche Kinoveröffentlichung aus dem Jahr 2005, während Region 1 die 2007 von Ritchie neu überarbeitete Version ist, um einige Handlungspunkte zu vereinfachen und / oder zu klären, nachdem der Film zu schwer zu folgen war. [2]

Reception edit ]


Critics [ edit ]


Der Film wurde im Allgemeinen von Kritikern beworfen. Beispielsweise wurde er aus Gründen des Anspruchs kritisiert ein überkomplizierter Plot von Kritikern wie Mark Kermode. Die Kritiken in Großbritannien waren so schlecht, dass The Guardian eine Geschichte darüber erzählte, wie es dem Verteiler gelang, The The Sun ein Zitat zuzuschreiben, in dem er sagte, der Regisseur sei "zurück zu seinen Besten". Das Zitat stammte aus einem Abschnitt der Website Sun Online die von einer PR-Agentur im Auftrag der Filmverleiher erstellt wurde. [11]

Es gibt auch einige positive Bewertungen. Mark R. Leeper räumte ein, dass es sich um einen Film für ein enges Publikum handele, sagte jedoch, dass er es persönlich eher „mochte“ und ihm eine Bewertung von 7/10 gab. [12] Laut Brian Orndorf, Revolver "ist der perfekte Film für diejenigen, die gerne Dinge aufbrechen und um die Innereien herum graben", indem sie sagt, dass "es ziemlich an Richard Kellys Film erinnert, Donnie Darko ". Er erklärt weiter, dass "beide Filme eine Vorliebe für die absichtlich verwirrenden Scripts haben, die den Zuschauer auf eine Fahrt mitnehmen, die weit mehr als ein einfaches Betrachten erfordert." [13] Der Film hält derzeit eine Bewertung von 17% für "verrottet" [14]


[ edit ]


Der Film hatte am 20. Dezember 2005 $ 6,811,925 verdient [15]


Referenzen [ edit ]



  1. ^ Revolver am Box Office Mojo. Abgerufen am 9. Oktober 2009 .

  2. ^ a b "Madonna und Richie Push Revolver in den USA. San Francisco Chronicle 27. November 2007

  3. ^ " Revolver Spielzeiten und Orte." Schedule.samuelgoldwynfilms.com . Archiviert aus dem Original 19. Dezember 2007 . Abgerufen 23. September 2017 .

  4. ^ "Guy Ritchies Kabbalah-Film". Femalefirst.co.uk ] 23. September 2017 .

  5. ^ Mark Webster. "" . Ritchie hatte bereits 2003 Schwierigkeiten, ein Studio zu finden, das Revolver unterstützte. Verweise auf Kabbala im Skript Studios wie Sony ziehen sich zurück. Kabbala hat den Ruf eines Kultes, fürchteten sie. "" . The123.net . Abgerufen 23. September 2 017 .

  6. ^ "Blut ist rot und Blut gehört neben Schwarz. Es gibt also drei Spalten: Grün ist zentrale Spalte, Weiß ist rechte Spalte, Schwarz ist linke Spalte. Alles manifestiert sich in Prozessen von drei, also haben Sie: Proton, Neutron, Elektron; Sonne, Erde, Mond; männlich, weiblich, Kind. Wo immer Sie auch hingehen, Sie werden eine Manifestation von '3' sehen. Sie haben also Zach (oder "Isaac"), Avi und Jake: ein Prozess von drei. Sie repräsentieren Positiv, Negativ und Filament, wobei Jake die zentrale Säule ist. Blut ist rot, was zur linken Spalte gehört, Schwarz ist die äußerste linke Spalte. Es ist also die Idee, dass weiße Blutkörperchen "Gnade" und rote Blutkörperchen "Urteil" sind. Rechts ist positiv und links ist negativ. "- Guy Ritchie, Revolver DVD-Kommentar.

  7. ^ Guy Ritchie, Revolver DVD-Kommentar

  8. ^ ." 32 Etagen: 32 Rückenwirbel, 32 Zähne im Mund, 32 Schachfiguren auf einem Schachbrett. Im selben Aufzug scheint der Boden zwischen dem 12. und 14. Stock zu liegen, der Jake im 13. Stock platziert. "- Guy Ritchie, Revolver DVD-Kommentar.

  9. ^ Siehe Revolver: Making The Music von Jesse Salto.

  10. ^ "Details zum Revolver - Soundtrack". Soundtrackcollector.com . Abgerufen 23. September 2017

  11. ^ Silver, James (3. Oktober 2005). "Wie man einen Truthahn auspeitscht". London: Guardian Unlimited . Abgerufen 22. Mai 2010 .

  12. ^ "Revolver kommt herunter, als Jim Thompson sich mit Philip K kreuzte. Ich mochte es wegen der mutigen Lösung, aber ich vermute, dass nicht viele andere Leute zustimmen werden." Rotten Tomatoes . Abgerufen 23. September 2017 . [ permanente tote Verbindung ]

  13. ^ "FilmJerk.com - Rezensionen - Revolver". Filmjerk. com . Nach dem Original am 6. Januar 2017 archiviert . 23. September 2017 2017

  14. ^ Revolver abgerufen 2017-12-20 [196590117] Revolver an der Abendkasse Mojo


Externe Links [ edit ]









Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét