Thứ Sáu, 15 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

St. Helena - Wikipedia




Saint Helena ( hə- LEE -nə ) ist eine vulkanische tropische Insel im Südatlantik, 4.000 Kilometer (2.500 Meilen) östlich von Rio de Janeiro und 1.950 Kilometer westlich der Cunene-Mündung, die die Grenze zwischen Namibia und Angola im Südwesten Afrikas markiert. Es ist Teil des britischen Überseegebiets St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha. [3] St. Helena misst etwa 16 mal 8 Kilometer und hat eine Bevölkerung von 4.534 (Volkszählung 2016). [2] It wurde nach Saint Helena von Konstantinopel benannt.

Sie ist eine der abgelegensten Inseln der Welt und war 1502 von den Portugiesen entdeckt worden. Sie war jahrhundertelang ein wichtiger Zwischenstopp für Schiffe, die aus Asien und Südafrika nach Europa fuhren. Napoleon wurde dort im Exil von den Briten inhaftiert, ebenso wie Dinuzulu kaCetshwayo (für das Führen einer Zulu-Armee gegen die britische Herrschaft) und mehr als 5.000 im zweiten Burenkrieg gefangene Buren, darunter Piet Cronjé.

Saint Helena ist nach Bermuda das zweitälteste Überseegebiet Großbritanniens.




Geschichte von Saint Helena [ edit ]



Frühe Geschichte (1502–1658) [ edit


Die meisten historischen Konten besagen, dass die Die Insel wurde am 21. Mai 1502 vom galizischen Seefahrer João da Nova gesegelt, der im Dienst Portugals segelte, und er nannte sie Santa Helena nach Helena von Konstantinopel. Ein im Jahr 2015 veröffentlichtes Papier stellt fest, dass der 21. Mai wahrscheinlich eher ein Protestant als ein katholischer oder orthodoxer Festtag ist, und das Datum wurde erstmals 1596 von Jan Huyghen van Linschoten zitiert, der sich wahrscheinlich irrte, weil die Insel mehrere Jahrzehnte vor der Reformation entdeckt wurde und der Beginn des Protestantismus. [5][6][7] Ein alternatives Datum für die Entdeckung des 3. Mai wird als historisch glaubwürdiger angesehen; Es ist der katholische Festtag des Auffindens des Wahren Kreuzes von Saint Helena in Jerusalem, zitiert von Odoardo Duarte Lopes [8] und Sir Thomas Herbert. [9]

Die von da Nova gefundene Insel war eigentlich Tristan da Cunha, 2.430 Kilometer südlich [10] und Saint Helena wurde am 30. Juli 1503 von einigen Schiffen entdeckt, die mit dem Geschwader der Expedition Estêvão da Gama verbunden waren ( wie in dem Bericht des Bürokaufmanns Thomé Lopes berichtet. [11] [12] [13]

Die Insel fand die Insel unbewohnt Fülle von Bäumen und Süßwasser. Sie importierten Vieh, Obstbäume und Gemüse und bauten eine Kapelle und ein oder zwei Häuser. Sie bildeten keine dauerhafte Siedlung, aber die Insel war ein wichtiger Treffpunkt und eine Nahrungsquelle für Schiffe, die auf der Cape Route von Asien nach Europa fuhren. Oftmals waren kranke Seefahrer auf der Insel, um sich zu erholen, bevor sie mit dem nächsten Schiff weiterfahren konnten Die Insel. [14]

Der Engländer Sir Francis Drake befand sich wahrscheinlich auf der letzten Etappe seiner Weltumsegelung (1577–1580). [15] Weitere Besuche von anderen englischen Forschern folgten und Sobald St. Helena bekannter war, begannen in der Gegend englische Kriegsschiffe auf der Lauer zu liegen, um portugiesische Indien-Karas auf dem Heimweg anzugreifen.

Bei der Entwicklung ihres Fernosthandels begannen die Niederländer auch, die Insel zu besuchen. Die Portugiesen und Spanier gaben das regelmäßige Aufrufen der Insel bald auf, zum Teil weil sie Häfen entlang der westafrikanischen Küste nutzten, aber auch wegen Angriffen auf ihre Schifffahrt, der Entweihung ihrer Kapelle und religiöser Ikonen, der Zerstörung ihres Viehbestandes und der Zerstörung von Plantagen niederländischer und englischer Seeleute.

Die niederländische Republik forderte St. Helena im Jahr 1633 förmlich, obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass sie sie jemals besetzt, kolonialisiert oder befestigt haben. Bis 1651 hatten die Niederländer die Insel hauptsächlich zugunsten ihrer Kolonie am Kap der Guten Hoffnung verlassen.


East India Company (1658–1815) [ edit ]




Im Jahr 1657 erteilte Oliver Cromwell [16] der englischen East India Company eine Charta für die Regierung von Saint Helena und die folgenden Im Jahr entschied das Unternehmen, die Insel zu befestigen und mit Pflanzern zu besiedeln. Der erste Gouverneur, Captain John Dutton, kam 1659 an und machte St. Helena zu einer der ersten Kolonien Großbritanniens außerhalb von Nordamerika und der Karibik. Ein Fort und Häuser wurden gebaut. Nach der Restaurierung der englischen Monarchie im Jahr 1660 erhielt die East India Company eine königliche Charta, die ihr das alleinige Recht gab, die Insel zu befestigen und zu besiedeln. Das Fort wurde zu Ehren des Herzogs von York, dem späteren König James II. Von England, in James Fort und die Stadt Jamestown umbenannt.

Zwischen Januar und Mai 1673 eroberte die holländische Ostindien-Kompanie zwangsweise die Insel, bevor die englischen Verstärkungen die Kontrolle der englischen Ostindien-Kompanie wiederherstellten. Das Unternehmen hatte Schwierigkeiten, neue Einwanderer anzuziehen, und es herrschte ein Gefühl der Unruhe und Rebellion unter den Einwohnern. Ökologische Probleme der Abholzung, Bodenerosion, Ungeziefer und Dürre veranlassten Gouverneur Isaac Pyke im Jahr 1715, die Bevölkerung nach Mauritius zu verlegen. Dies wurde jedoch nicht umgesetzt, und das Unternehmen subventionierte die Gemeinde aufgrund der strategischen Lage der Insel weiterhin. Eine Volkszählung von 1723 verzeichnete 1.110 Menschen, darunter 610 Sklaven.

Die Gouverneure des achtzehnten Jahrhunderts versuchten, die Probleme der Insel anzugehen, indem sie Bäume pflanzten, Befestigungsanlagen verbesserten, Korruption beseitigen, ein Krankenhaus errichten, die Vernachlässigung von Kulturpflanzen und Vieh anziehen, den Alkoholkonsum kontrollieren und gesetzliche Reformen einführen. Die Insel hatte eine lange Blütezeit von etwa 1770. Kapitän James Cook besuchte die Insel 1775 auf der letzten Etappe seiner zweiten Weltumrundung. Die St. James 'Church wurde 1774 in Jamestown und das Plantage House zwischen 1791 und 1792 erbaut. Letzterer war seitdem der offizielle Wohnsitz des Gouverneurs.

Edmond Halley besuchte Saint Helena, als er 1676 die University of Oxford verließ, und errichtete ein astronomisches Observatorium mit einem 7,3 Meter langen Luftteleskop, um Sterne aus der südlichen Hemisphäre zu untersuchen. [17] Der Standort dieses Teleskops befindet sich in der Nähe der Kirche Saint Mathews in Hutt's Gate im Stadtteil Longwood. Der 680 Meter hohe Hügel wird nach ihm benannt und heißt Halley's Mount.

Während dieser Zeit war Saint Helena eine wichtige Anlaufstelle der Ostindien-Kompanie. East Indiamen würde dort auf dem Rückweg ihrer Reisen nach Britisch-Indien und China anhalten. In Saint Helena könnten Schiffe Vorräte an Wasser und Proviant auffüllen und Konvois bilden, die während des Krieges unter dem Schutz von Schiffen der Royal Navy segeln würden. Kapitän James Cooks Schiff HMS Endeavour verankerte und versorgte sich im Mai 1771 vor der Küste von St. Helena bei seiner Rückkehr von der europäischen Entdeckung der Ostküste Australiens und der Wiederentdeckung Neuseelands.

Die Einfuhr von Sklaven wurde 1792 für illegal erklärt. Gouverneur Robert Patton (1802–1807) empfahl dem Unternehmen, chinesische Arbeitskräfte zu importieren, um die ländlichen Arbeitskräfte zu ergänzen. Die Kuliarbeiter kamen 1810 an, und ihre Zahl erreichte 1818 600. Viele durften bleiben, und ihre Nachkommen wurden in die Bevölkerung integriert. Eine Volkszählung von 1814 verzeichnete 3.507 Menschen auf der Insel.


Britische Herrschaft (1815–1821) und Napoleons Exil [ edit ]


Napoléon in Sainte-Hélène von François-Joseph Sandmann

Longwood House (Juni 1970 fotografiert) )


1815 wählte die britische Regierung Saint Helena als Haftort für Napoleon Bonaparte. Im Oktober 1815 wurde er auf die Insel gebracht. Britannien hatte außerdem die Vorsichtsmaßnahme getroffen, eine Besatzung von Soldaten mit einem erfahrenen Offizier (Edward Nicolls) auf die unbewohnte Ascension-Insel zu schicken, die zwischen St. Helena und Europa lag. [19]: 87

Napoleon hielt sich im Pavillon von Briars auf dem Gelände des Hauses der Balcombe auf, bis sein ständiger Wohnsitz im Longwood House im Dezember 1815 fertiggestellt war. Napoleon starb am 5. Mai 1821. [20]


British East India Company (1821–1834) [ edit ]


Nach Napoleons Tod wurden Tausende von temporären Besuchern zurückgezogen und die East India Company übernahm die volle Kontrolle über Saint Helena. Zwischen 1815 und 1830 stellte die EIC der Regierung der Insel den Paketschoner St Helena zur Verfügung, der mehrere Reisen pro Jahr zwischen der Insel und dem Kap unternahm und Passagiere in beide Richtungen transportierte sowie Wein und Proviant beförderte zurück zur Insel.

Napoleon lobte den Kaffee von Saint Helena während seines Exils auf der Insel, und das Produkt erfreute sich in Paris in den Jahren nach seinem Tod einer kurzen Beliebtheit.

Die Einfuhr von Sklaven nach Saint Helena war 1792 verboten, aber die schrittweise Emanzipation von über 800 Sklaven fand nicht vor 1827 statt, also noch sechs Jahre, bevor das britische Parlament ein Gesetz zum Verbot der Sklaverei in den Kolonien erlassen hatte. [21]

Zwischen 1791 und 1833 war Saint Helena Schauplatz einer Reihe von Experimenten zur Konservierung, Wiederaufforstung und Versuchen, den Niederschlag künstlich zu verstärken. [22] Diese Umweltintervention war eng mit der Konzeptualisierung verbunden der Prozesse des Umweltwandels und half, die Wurzeln des Umweltschutzes zu etablieren. [22]


Kronkolonie (1834–1981) [ edit ]


Saint Helena ging von der Ostindien-Kompanie an die britische Krone über, und sie wurde zu einer Kronkolonie. [1] Die darauffolgenden Kostensenkungen führten zu einem langfristigen Bevölkerungsrückgang: diejenigen, die es sich leisten konnten Er neigte dazu, die Insel zu verlassen, um sich an anderen Orten bessere Gelegenheiten zu bieten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen Dampfschiffe auf, die nicht auf Passatwinde angewiesen waren, sowie die Abzweigung des Fernen Ostens von den traditionellen Schifffahrtsstraßen des Südatlantiks auf eine Route über das Rote Meer (die vor dem Bau von Paris stattfand) der Suezkanal, ein kurzer Überlandabschnitt). So sank die Zahl der Schiffe, die die Insel anlegten, von 1.100 im Jahr 1855 auf nur noch 288 im Jahr 1889.

1840 gründete sich eine britische Marinestation zur Unterdrückung des afrikanischen Sklavenhandels auf der Insel, und zwischen 1840 und 1849 wurden über 15.000 befreite Sklaven, bekannt als "Liberated Africans", dort gelandet.

Im Jahr 1858 gelang es dem französischen Kaiser Napoleon III., Im Namen der französischen Regierung den Besitz von Longwood House und den umliegenden Ländern, dem letzten Wohnsitz von Napoleon I (der 1821 dort gestorben war), erfolgreich zu erwerben. Es handelt sich immer noch um französisches Eigentum, das von einem französischen Vertreter verwaltet wird und dem französischen Außenministerium unterstellt ist.

Am 11. April 1898 traf der Amerikaner Joshua Slocum auf seiner berühmten und epischen Solo-Weltreise in Jamestown ein. Er reiste am 20. April 1898 zur letzten Etappe seiner Weltumrundung ab, nachdem der Gouverneur, Seine Exzellenz Sir R A Standale, seine Gastfreundschaft verlängert hatte. Er hielt zwei Vorträge auf seiner Reise und wurde vom französischen Konsularagenten nach Longwood eingeladen.

In den Jahren 1900 und 1901 wurden auf der Insel mehr als 6.000 Buren gefangen gehalten, insbesondere Piet Cronjé und seine Frau nach ihrer Niederlage in der Schlacht von Paardeberg. Die daraus resultierende Bevölkerung erreichte 1901 einen historischen Höchststand von 9.850.

Eine lokale Industrie, die Fasern aus neuseeländischem Flachs herstellte, wurde 1907 erfolgreich wiederhergestellt und erzielte im Ersten Weltkrieg beträchtliche Erträge. Ascension Island wurde 1922 von Saint Helena abhängig gemacht, und Tristan da Cunha folgte 1938. Während des Zweiten Weltkrieges bauten die Vereinigten Staaten 1942 den Wideawake-Flughafen auf Ascension, aber Saint Helena wurde nicht militärisch eingesetzt.

Während dieser Zeit erzielte die Insel höhere Einnahmen aus dem Verkauf von Flachs, wobei die Preise 1951 ihren Höhepunkt erreichten. Die Industrie ging jedoch aufgrund der Transportkosten und der Konkurrenz durch synthetische Fasern zurück. Die Entscheidung der britischen Post, synthetische Fasern für die Postsäcke zu verwenden, war ein weiterer Schlag und trug zur Schließung der Flachsfabriken der Insel im Jahr 1965 bei.

Ab 1958 reduzierte die Reederei Union Castle ihre Dienstanrufe auf der Insel allmählich. Curnow Shipping mit Sitz in Avonmouth ersetzte 1977 den Versanddienst Union-Castle Line mit dem 1989 eingeführten RMS (Royal Mail Ship) St Helena .


1981 bis heute [ edit ]


Saint Helena vom Weltraum aus gesehen (Foto ist mit Südosten nach oben ausgerichtet)

Der British Nationality Act 1981 wurde Saint Helena neu klassifiziert die anderen Kronkolonien als britische abhängige Territorien. Die Inselbewohner verloren ihr Aufenthaltsrecht in Großbritannien. In den nächsten 20 Jahren konnten viele nur eine schlecht bezahlte Arbeit bei der Inselregierung finden, und die einzige verfügbare Beschäftigung außerhalb von Saint Helena war auf den Falklandinseln und Ascension Island. Die Abteilung für Entwicklung und wirtschaftliche Planung (die noch immer in Betrieb ist) wurde 1988 gegründet, um zur Verbesserung des Lebensstandards der Menschen in St. Helena beizutragen.

1989 brachte Prinz Andrew den Ersatz-RMS St. Helena auf den Markt, um die Insel zu bedienen; Das Schiff wurde speziell für die Strecke Cardiff – Kapstadt gebaut und verfügt über ein gemischtes Fracht- / Passagierlayout.

Die Verfassung von Saint Helena trat 1989 in Kraft und setzte voraus, dass die Insel von einem Gouverneur, einem Oberbefehlshaber und einem gewählten Exekutiv- und Legislativrat regiert wird. Im Jahr 2002 gewährte der British Overseas Territories Act 2002 den Inselbewohnern die volle britische Staatsbürgerschaft und benannte die abhängigen Gebiete (einschließlich Saint Helena) in Britische Überseegebiete um. Im Jahr 2009 erhielten Saint Helena und seine beiden Gebiete unter einer neuen Verfassung den gleichen Status, und das britische Überseegebiet wurde in Saint Helena, Ascension und Tristan da Cunha umbenannt.


Geographie [ edit ]




Das Hotel liegt im Südatlantik am Mittelatlantischen Rücken, mehr als 2.000 Kilometer von der nächstgelegenen großen Landmasse, Saint Helena, entfernt der abgelegensten Orte der Welt. Der nächste Hafen des Kontinents ist Moçâmedes im Süden Angolas. Verbindungen nach Kapstadt in Südafrika werden für die meisten Schiffsbedürfnisse genutzt, wie das Postschiff, das die Insel bedient, die RMS St Helena .

Die Insel ist mit zwei anderen isolierten Inseln im Südatlantik sowie britischen Gebieten verbunden: Ascension Island etwa 1.300 Kilometer (810 Meilen) aufgrund nordwestlicher Richtung in äquatorialen Gewässern und Tristan da Cunha, das weit außerhalb der Tropen liegt. 2.430 Kilometer ( 1,510 Meilen) nach Süden. Die Insel liegt in der westlichen Hemisphäre und hat die gleiche Länge wie Cornwall im Vereinigten Königreich. Trotz seiner abgelegenen Lage wird es von den Vereinten Nationen als in Westafrika klassifiziert.

Die Insel Saint Helena ist 122 km entfernt 2 (47 sq mi) in der Gegend und besteht hauptsächlich aus rauem Terrain vulkanischen Ursprungs (die letzten Vulkanausbrüche fanden vor etwa 7 Millionen Jahren statt). 19659067] Küstengebiete sind mit Vulkangestein bedeckt und wärmer und trockener als das Zentrum. Der höchste Punkt der Insel ist der Dianas Peak mit 818 m. 1996 wurde es der erste Nationalpark der Insel. Ein Großteil der Insel ist mit neuseeländischem Flachs bedeckt, einem Erbe früherer Industrie, aber es gibt einige ursprüngliche Bäume, die durch Plantagen ergänzt wurden, darunter auch die des Millennium Forest-Projekts, das 2002 gegründet wurde, um einen Teil des verlorenen Great Wood neu zu bepflanzen wird jetzt vom Saint Helena National Trust verwaltet. Der Millennium Forest wird mit einheimischen Gummibäumen bepflanzt.

Als die Insel entdeckt wurde, war sie mit einzigartiger einheimischer Vegetation bedeckt, einschließlich einer bemerkenswerten Kohlbaumart. Das Hinterland der Insel muss ein dichter tropischer Wald gewesen sein, aber die Küstengebiete waren wahrscheinlich auch ziemlich grün. Die moderne Landschaft ist sehr unterschiedlich, mit weitem kahlem Gestein in den unteren Bereichen, obwohl es im Landesinneren grün ist, hauptsächlich aufgrund der eingeführten Vegetation. Es gibt keine einheimischen Landsäugetiere, aber Rinder, Katzen, Hunde, Esel, Ziegen, Mäuse, Kaninchen, Ratten und Schafe wurden eingeführt, und einheimische Arten wurden dadurch beeinträchtigt. Die dramatische Veränderung der Landschaft muss diesen Einführungen zugeschrieben werden. Infolgedessen sind der Schnurbaum ( Acalypha rubrinervis ) und die St. Helena-Olive ( Nesiota elliptica ) ausgestorben, und viele der anderen endemischen Pflanzen sind vom Aussterben bedroht.

Es gibt mehrere Felsen und Inselchen vor der Küste, darunter: Castle Rock, Speery Island, Nadel, Lower Black Rock, Upper Black Rock (Süden), Bird Island (Südwesten), Black Rock, Thompson's Valley Island, Peaked Island , Egg Island, Frauenstuhl, Feuerzeugfelsen (Westen), Langer Felsvorsprung (Nordwesten), Uferinsel, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Ost), Bojen, Sandy Bay Island, Schornstein, White Bird Island und Frightus Rock (Südosten), alle innerhalb eines Kilometer (0,62 Meilen) vom Ufer entfernt.

Der Nationalvogel von Saint Helena ist der Regenpfeifer von Saint Helena, der wegen seiner drahtartigen Beine lokal als Wirebird bekannt ist. Es erscheint auf dem Wappen von Saint Helena und auf der Flagge. [24][25]


Klima [ edit ]



Das Klima von Saint Helena ist tropisch, maritim und mild, durch die Benguela gemildert Strömungs- und Passatwinde, die fast ununterbrochen wehen. [26][27] Das Klima variiert auf der ganzen Insel merklich. Die Temperaturen in Jamestown, am nördlichen Lee-Ufer, liegen im Sommer (Januar bis April) zwischen 21 und 28 ° C und im übrigen zwischen 17 und 24 ° C des Jahres. Die Temperaturen in den zentralen Gebieten sind im Durchschnitt um 5–6 ° C niedriger. [27] Jamestown hat auch einen sehr geringen Jahresniederschlag, während 750–1.000 mm pro Stunde fallen Jahr im Hochland und an der Südküste, wo es auch deutlich bewölkt ist. [28] In den Stadtteilen Longwood und Blue Hill gibt es Wetteraufzeichnungsstationen.


Verwaltungsgliederung [ edit ]


Distrikte von Saint Helena


Saint Helena ist in acht Distrikte unterteilt, [29] in denen sich ein Gemeindezentrum befindet. Die Bezirke dienen auch als statistische Gliederung. Die Insel ist ein einziges Wahlgebiet und wählt 12 Vertreter des Legislativrates [30] von 15.


HINWEIS: Die Differenz zwischen der Gesamtzahl der in den Verwaltungsbezirken gefundenen Personen und der in der Volkszählung von 2016 erfassten Bevölkerung wird durch die Tatsache erklärt, dass die Volkszählung Zahlen für die Anzahl der Personen an Bord der RMS St Helena (183) und die Anzahl der Personen, die auf Yachten im Hafen waren (13). [33]


Bevölkerung [ edit ]


Demographics [ bearbeiten ]





St. Helena wurde erstmals 1659 von den Engländern besiedelt. Ab Januar 2018 hatte die Insel 4.897 Einwohner, [34] stammte hauptsächlich von Leuten aus Großbritannien - "Siedlern" ("Pflanzer"). und Soldaten - und Sklaven, die vom Beginn der Besiedlung dorthin gebracht wurden - zunächst aus Afrika (die Kapverdischen Inseln, die Goldküste und die Westküste Afrikas werden in frühen Aufzeichnungen erwähnt), dann Indien und Madagaskar. Die Einfuhr von Sklaven wurde im Jahr 1792 verboten, so dass ein weiterer Anstieg der Zahl der Sklaven verhindert wurde.

1840 wurde Saint Helena zur Bereitstellungsstation für das britische Westafrika-Geschwader. [26] verhinderte den Transport von Sklaven nach Brasilien (hauptsächlich), und auf der Insel wurden viele Tausende Sklaven befreit. Diese waren alle Afrikaner, und etwa 500 blieben, während der Rest nach Westindien und Kapstadt und schließlich nach Sierra Leone geschickt wurde.

Importierte chinesische Arbeiter kamen 1810 an und erreichten 1818 einen Höchststand von 618, wonach die Anzahl reduziert wurde. Nur wenige ältere Männer blieben zurück, nachdem die britische Krone 1834 die Regierung der Insel von der East India Company übernommen hatte. Die Mehrheit wurde nach China zurückgeschickt, obwohl die Aufzeichnungen am Kap darauf hindeuten, dass sie niemals weiter als Kapstadt gekommen waren. Es gab auch sehr wenige indische Lascars, die unter dem Hafenmeister arbeiteten.

Die Bürger von Saint Helena besitzen die britische Überseegebiete. Am 21. Mai 2002 wurde die volle britische Staatsbürgerschaft durch das British Overseas Territories Act 2002 wiederhergestellt. [35] Siehe auch britisches Staatsangehörigkeitsrecht.

In Zeiten der Arbeitslosigkeit gab es seit der Nach-Napoleonischen Zeit ein langwieriges Muster der Auswanderung von der Insel. Die meisten "Heiligen" wanderten nach Großbritannien, Südafrika und in den frühen Jahren nach Australien aus. Die Bevölkerung war seit Ende der achtziger Jahre stetig zurückgegangen und sank von 5.157 bei der Volkszählung von 1998 auf 4.257 im Jahr 2008. [32] Seit der Volkszählung von 2016 ist die Bevölkerung jedoch auf 4.534 angestiegen. [2] In der Vergangenheit war die Emigration gekennzeichnet von jungen unbegleiteten Personen, die zu Langzeitverträgen auf Ascension und den Falklandinseln auswanderten, aber seit "Saints" die britische Staatsbürgerschaft im Jahr 2002 erneut verliehen wurde, hat sich die Auswanderung nach Großbritannien durch eine breitere Palette von Lohnempfängern aufgrund der Aussicht beschleunigt von höheren Löhnen und besseren Fortschrittsaussichten.


Religion [ edit ]



Die meisten Einwohner sind Anglikaner und sind Mitglieder der Diözese St. Helena, die über einen eigenen Bischof verfügt und Ascension Island umfasst. Das 150-jährige Jubiläum der Diözese wurde im Juni 2009 gefeiert.

Weitere christliche Glaubensgemeinschaften auf der Insel sind die römisch-katholische Kirche (seit 1852), die Heilsarmee (seit 1884), der Baptist (seit 1845) und in jüngster Zeit der Siebenten-Tags-Adventist (seit 1949), die Neue Apostolische Kirche und Zeugen Jehovas (von denen einer von 35 Einwohnern Mitglied ist, der höchste Anteil aller Länder). [36]
Die Katholiken werden von der Mission sui iuris von Saint Helena, Ascension und Tristan da Cunha, deren Mission angehörig ist Amt des kirchlichen Vorgesetzten ist in der Apostolischen Präfektur der Falklandinseln.

Der Baha'i-Glaube ist seit 1954 auch auf der Insel vertreten. [37]


Regierung [ edit ]



Die Exekutivbehörde in Saint Helena wird von Königin Elizabeth II. Übernommen in ihrem Namen vom Gouverneur von Saint Helena ausgeübt. Der Gouverneur wird auf Anraten der britischen Regierung von der Königin ernannt. Für Verteidigung und Außenpolitik bleibt das Vereinigte Königreich verantwortlich.

Es gibt 15 Sitze im Legislativrat von Saint Helena, einer Einkammerparlament neben einem Sprecher und einem stellvertretenden Sprecher. Alle vier Jahre werden zwölf der 15 Mitglieder bei Wahlen gewählt. Die drei Mitglieder von Amts wegen sind der Generalsekretär, der Finanzsekretär und der Generalstaatsanwalt. Der Exekutivrat wird vom Gouverneur präsidiert und besteht aus drei Offizieren von Amts wegen und fünf gewählten Mitgliedern des Legislativrats, die vom Gouverneur ernannt werden. Es gibt keinen gewählten Ministerpräsidenten, und der Gouverneur fungiert als Regierungschef. Im Januar 2013 wurde vorgeschlagen, dass der Exekutivrat von einem Chief Councilor geleitet wird, der von den Mitgliedern des Legislativrates gewählt wird und die anderen Mitglieder des Exekutivrates ernennt. Diese Vorschläge wurden am 23. März 2013 einem Referendum unterzogen, bei dem sie mit 158 ​​zu 42 Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 10% geschlagen wurden. [38]

Sowohl Ascension Island als auch Tristan da Cunha haben einen Administrator ernannt vertreten den Gouverneur von St. Helena.

Ein Kommentator hat festgestellt, dass trotz der hohen Arbeitslosigkeit infolge des Verlustes der vollen Reisepässe im Zeitraum 1981–2002 die Loyalität der Bevölkerung von Saint Helena gegenüber der britischen Monarchie in keinem anderen Teil der Welt wahrscheinlich überschritten wird. [39] König George VI. Ist der einzige regierende Monarch, der die Insel besucht hat. Dies war im Jahr 1947, als der König, begleitet von Königin Elizabeth (später die Königinmutter), Prinzessin Elizabeth (später Königin Elizabeth II.) Und Prinzessin Margaret nach Südafrika reiste. Der Herzog von Edinburgh traf 1957 in Saint Helena ein, gefolgt von seinem Sohn Prince Andrew, der 1984 als Angehöriger der Streitkräfte besuchte, und seiner Tochter, der Princess Royal, im Jahr 2002.


Menschenrechte [ edit ]


Im Jahr 2012 finanzierte die Regierung von St. Helena die Schaffung des Menschenrechtsaktionsplans von St. Helena 2012–2015. [40] Die Arbeiten werden gerade durchgeführt Dies geschieht im Rahmen dieses Aktionsplans, einschließlich der Veröffentlichung von Artikeln zur Bewusstseinsbildung in lokalen Zeitungen, zur Unterstützung der Bevölkerung bei Menschenrechtsfragen und zur Ausweitung mehrerer UN-Menschenrechtskonventionen auf St. Helena. [41]

Das Gesetz zur Einrichtung einer Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission wurde im Juli 2015 vom Legislative Council verabschiedet. Dieses nahm im Oktober 2015 seinen Betrieb auf. [42]


Kindesmissbrauchsskandal [ edit


Im Jahr 2014 gab es in Saint Helena Berichte über Kindesmissbrauch. Großbritanniens Foreign and Commonwealth Office (FCO) wurde vorgeworfen, die Vereinten Nationen wegen Kindesmissbrauchs in Saint Helena belogen zu haben, um die Vorwürfe zu vertuschen, darunter Fälle, in denen ein Polizeibeamter ein vierjähriges Mädchen vergewaltigt und ein Polizist ein verstümmeltes Mädchen misshandelt hat Zwei Jahre alt. [43] [44] [45]

Sasha Wass QC und ihr Team kamen am 17. März in St. Helena an 2015 begann die Untersuchung und endete am 1. April 2015. [46] In der Wochenzeitung am 13. März 2015 wurden in lokalen Zeitungen Mitteilungen gemacht.

Ein Regierungsbericht wurde am 10. Dezember 2015 veröffentlicht. Er stellte fest, dass die Vorwürfe grob übertrieben wurden und die lauten Schlagzeilen der Daily Mail aus Informationen von zwei Sozialarbeitern stammten, die in dem Bericht beschrieben wurden inkompetent. [47][48][49]


Biodiversität [ edit ]




St. Helena ist seit langem für seinen hohen Anteil an endemischen Vögeln und Gefäßpflanzen bekannt. In den Hochlandgebieten befinden sich die meisten der 400 bis heute anerkannten endemischen Arten. Ein Großteil der Insel wurde von BirdLife International als wichtig für den Vogelschutz identifiziert, insbesondere der endemische Saint Helena-Regenpfeifer oder Wirebird und für Seevögel, die auf den vorgelagerten Inseln und Stacks im Nordosten und im Südwesten wichtige Vogelgebiete beherbergen [50] Aufgrund dieser Endemik und einer außergewöhnlichen Vielfalt an Lebensräumen steht Saint Helena auf der Liste der zukünftigen Welterbestätten der UNESCO. [51] Der Künstler Rolf Weijburg stellte auf Saint Helena verschiedene Radierungen her, die verschiedene davon darstellen endemische Vögel. [52] [53]

Die Biodiversität der heiligen Helena umfasst jedoch auch Wirbeltiere, Wirbeltiere (Süßwasser, Land- und Meeresbewohner), Pilze (einschließlich Flechtenbildung) Arten), nicht vaskuläre Pflanzen, Algen und andere biologische Gruppen. Bis heute ist wenig darüber bekannt, obwohl mehr als 200 flechtenbildende Pilze registriert wurden, darunter neun Endemien [54] was darauf hindeutet, dass noch viele wichtige Entdeckungen gemacht werden müssen.


Wirtschaft [ edit ]



Hinweis: Einige der Daten in diesem Abschnitt stammen aus dem -Regierungsplan von St. Helena für nachhaltige Entwicklung. [55]

Die Insel hatte Bis 1966 eine Monokultur, die auf dem Anbau und der Verarbeitung von neuseeländischem Flachs für Seil und Schnur beruht. Die Wirtschaft von St. Helena ist schwach und wird fast vollständig von der britischen Regierung unterstützt. Der öffentliche Sektor dominiert die Wirtschaft und macht etwa 50% des Bruttoinlandsprodukts aus. Die Inflation lag 2005 bei 4%. Die Kosten für Treibstoff, Strom und alle importierten Waren sind gestiegen.

Die Tourismusbranche beruht stark auf der Förderung der Gefangenschaft Napoleons. Es gibt auch einen Golfplatz und die Möglichkeit zum Sportfischen-Tourismus ist großartig. Es gibt drei Hotels auf der Insel, aber die Ankunft von Touristen ist mit dem sich langsam entwickelnden Flughafen Saint Helena (und in der Vergangenheit der Ankunfts- und Abflugsplan des inzwischen pensionierten RMS St Helena ) verbunden. Rund 3.200 Kurzzeitbesucher kamen 2013 auf die Insel.

Saint Helena produziert den angeblich teuersten Kaffee der Welt. Es produziert und exportiert auch Tungi Spirit, hergestellt aus den Früchten der Kaktus- oder Kaktusbirnen, Opuntia ficus-indica ("Tungi" ist der lokale Name für die Pflanze in St. Helenian). Wie auch bei Ascension Island und Tristan da Cunha darf St. Helena eigene Briefmarken herausgeben, ein Unternehmen, das erhebliche Einnahmen erzielt.


Wirtschaftsstatistik [ edit ]


Das zu konstanten Preisen von 2002 notierte BIP sank von 12 Millionen GBP im Zeitraum 1999-2000 auf 11 Millionen GBP 2005–2006. Die Importe stammen hauptsächlich aus dem Vereinigten Königreich und Südafrika und beliefen sich 2004/05 auf 6,4 Millionen GBP (auf Basis von FOB). Die Exporte sind viel geringer und beliefen sich 2004-2005 auf 0,2 Mio. GBP. Exporte sind hauptsächlich Fisch und Kaffee. Philatelistische Umsätze beliefen sich 2004–2005 auf 0,06 Millionen GBP. Die begrenzte Anzahl der besuchenden Touristen gab 2004–2005 rund 0,4 Mio. GBP aus, was einem Beitrag zum BIP von 3% entspricht.

Die öffentlichen Ausgaben stiegen von 10 Mio. GBP in den Jahren 2001–2002 auf 12 Mio. GBP in den Jahren 2005–2006 auf 28 Mio. GBP in den Jahren 2012–13. Der Beitrag der britischen Haushaltshilfe zu den gesamten Staatsausgaben der SHG stieg im selben Zeitraum von 4,6 Mio. GBP auf 6,4 Mio. GBP auf 12,1 Mio. GBP. Löhne und Gehälter machen etwa 38% der laufenden Ausgaben aus.

Das Arbeitslosenniveau ist niedrig (31 Personen im Jahr 2013 gegenüber 50 im Jahr 2004 und 342 im Jahr 1998). Employment is dominated by the public sector, however the number of government positions has fallen from 1,142 in 2006 to just over 800 in 2013. Saint Helena’s private sector employs approximately 45% of the employed labour force and is largely dominated by small and micro businesses with 218 private businesses employing 886 in 2004.

Household survey results suggest the percentage of households spending less than £20 per week on a per capita basis fell from 27% to 8% between 2000 and 2004, implying a decline in income poverty. Nevertheless, 22% of the population claimed social security benefit in 2006/2007, most of them aged over 60, a sector that represents 20% of the population.


Banking and currency[edit]


In 1821, Saul Solomon issued 70,560 copper tokens worth a halfpenny each Payable at St Helena by Solomon, Dickson and Taylor – presumably London partners – that circulated alongside the East India Company's local coinage until the Crown took over the island in 1836. The coin remains readily available to collectors.

Saint Helena has its own currency, the Saint Helena pound, which is at parity with the pound sterling. The government of Saint Helena produces its own coinage and banknotes. The Bank of St. Helena was established on Saint Helena and Ascension Island in 2004. It has branches in Jamestown on Saint Helena, and Georgetown, Ascension Island and it took over the business of the St. Helena government savings bank and Ascension Island Savings Bank.[56]

For more information on currency in the wider region, see pound sterling in the South Atlantic and the Antarctic.


Transport[edit]



Looking back at the island from the RMS St Helena


Saint Helena is one of the most remote islands in the world. It has one commercial airport, and since air traffic opened in 2017, the island is a little less remote.[57]


Sea[edit]


A freight ship, M/V Helena, handles all freight to the island (some express mail is transported by air). It sails from Cape Town to Saint Helena and Ascension Island, from the beginning of 2018. It uses a wharf at Ruperts Bay which was built to assist the airport construction.

Until 2017, the Royal Mail Ship RMS St Helena ran between Saint Helena and Cape Town on a five-day voyage, then the only scheduled connection to the island. She berthed offshore in James Bay, Saint Helena, approximately 30 times per year, and passengers and freight were transferred by small boats ashore.[58]


Air[edit]



In March 2005, the British government announced plans to construct the Saint Helena Airport.[59] On 22 July 2010, the British government agreed to help pay for the new airport.[60] In November 2011, a deal was signed between the British government and South African civil engineering company Basil Read, and the airport was scheduled to open in February 2016 with flights to and from South Africa and the UK.[61] The cost was £250 million. This is aimed at helping the island become more self-sufficient, encouraging economic development while reducing dependence on British government aid. It is also expected to kick-start the tourism industry, with up to 30,000 visitors expected annually.[62]

The first aircraft landed at the new airport on 15 September 2015, a South African Beechcraft King Air 200, prior to conducting a series of flights to calibrate the airport's radio navigation equipment.[57][63]
The airport's opening was scheduled for May 2016, but it was announced in June 2016 that it had been delayed indefinitely due to high winds and wind shear.[64] In 2017, South African airline Airlink became the preferred bidder to provide weekly air service between the island and Johannesburg.
The first commercial flight ever to land at Saint Helena was a charter flight carried out by Airlink of South Africa on Wednesday, May 3, 2017 from Cape Town via Moçâmedes, Angola, using the Avro RJ85 ZS-SSH (msn 2285). The flight picked up passengers of RMS St Helena stranded on the island when St Helena suffered propeller damage.[65]

On 14 October 2017, Airlink began a weekly service between Johannesburg, South Africa, and Saint Helena Airport using an Embraer E190-100IGW, the first scheduled airline service in Saint Helena's history. With 78 passengers aboard, the airliner arrived at Saint Helena Airport after a flight of about six hours from Johannesburg with a refuel stop at Windhoek.[66]

The airport is situated such that at times serious wind shear makes it difficult to land from the north. It is safe to land from the other direction, but it is plagued by tailwinds, that decreases lift during landing, and thus imposes a weight restriction, which translates to fewer passengers.[67] Nevertheless, only a few flights were delayed to next day during the first half year. This happened a little more often during the second half year during the local winter. Fog is a bigger problem than wind shear.


Local[edit]


A minibus offers a basic service to carry people around Saint Helena, with most services designed to take people into Jamestown for a few hours on weekdays to conduct their business. Car hire is available for visitors.


Media and communications[edit]



Radio[edit]


Radio Saint Helena started operations on Christmas Day 1967, and provided a local radio service that had a range of about 100 km (62 mi) from the island, and also broadcast internationally on shortwave radio (11092.5 kHz) on one day a year. The station presented news, features, and music in collaboration with its sister newspaper the St Helena Herald. It closed on 25 December 2012 to make way for a new three-channel FM service, also funded by St. Helena Government and run by the South Atlantic Media Services (SAMS), formerly St. Helena Broadcasting (Guarantee) Corporation.[68]

SAMS[69] provides two radio channels to St Helena. SAMS Radio 1 is a music and entertainment channel; SAMS Radio 2 is a relay of the BBC World Service. SAMS also produces a weekly newspaper, The Sentineland a weekly TV news broadcast.

Saint FM[70] provided a local radio service for the island which was also available on Internet radio[71] and relayed in Ascension Island. The station was not government-funded. It was launched in January 2005 and closed on 21 December 2012. It broadcast news, features, and music in collaboration with its sister newspaper the St Helena Independentwhich continues.

Saint FM Community Radio took over the radio channels vacated by Saint FM and launched on 10 March 2013.[72] The station operates as a limited-by-guarantee company owned by its members,[73] and is registered as a fund-raising association. Membership is open to everyone and grants access to a live audio stream.

Occasional amateur radio operations also occur on the island. The ITU prefix used is ZD7.[74]


Online[edit]


St Helena Online[75] is a not-for-profit Internet news service run from the UK by a former print and BBC journalist, working in partnership with Saint FM and the St Helena Independent.

St Helena Local[76] offers a news service and online user forum offering information about St Helena. This website is run from overseas but is open to contribution from anyone who has an interest in St Helena.

Saint Helena Island Info[77] is an online resource featuring the history of St. Helena from its discovery to the present day, plus photographs and information about life on St. Helena today.

Saint Helena Government[78] is the official mouthpiece of the island's governing body. It includes news, information for potential visitors and investors, as well as official press releases and pages from the major government departments.

Saint Helena Tourism[79] is a website aimed squarely at the tourist trade with advice on accommodation, transport, food and drink, events and the like.
Saint Helena Islands Property Finder – St Helena online accommodation offering self-catering, bed and breakfasts, hotels and property news.


Television[edit]


Sure South Atlantic Ltd (Sure) offers television for the island via 17 analogue terrestrial UHF channels, offering a mix of British, US, and South African programming. The channels are from DSTV and include Mnet, SuperSport, and BBC channels. The feed signal from MultiChoice DStv in South Africa is received by a satellite dish at Bryant's Beacon from Intelsat 7 in the Ku band.[80]

SAMS[69] formerly produced a weekly TV news broadcast, Newsbytewhich was also published on YouTube.


Telecommunications[edit]


Sure provides the telecommunications service in the territory through a digital copper-based telephone network including ADSL broadband service. In August 2011 the first fibre-optic link was installed on the island, which connects the television reception antennas at Bryant's Beacon to the Cable & Wireless plc Technical Centre in the Briars.

A satellite ground station with a 7.6-metre (25 ft) satellite dish installed in 1989[81] at The Briars is the only international connection providing satellite links through Intelsat 707 to Ascension island and the United Kingdom.[82] Since all international telephone and Internet communications are relying on this single satellite link, both Internet and telephone service are subject to Sun outages.

Saint Helena has the international calling code +290, which Tristan da Cunha has shared since 2006. Saint Helena telephone numbers changed from four to five digits on 1 October 2013 by being prefixed with the digit "2", i.e. 2xxxx, with the range 5xxxx being reserved for mobile numbering, and 8xxx being used for Tristan da Cunha numbers (these are still shown as four digits).[83]

Mobile telephony was due to start operating on the island by late 2015.[84]


Internet[edit]


Saint Helena was granted the use of .sh as its own Internet country code top-level domain (ccTLD). This is formally shared with Ascension Island and Tristan da Cunha, British Overseas Territories. Registrations of internationalized domain names are also accepted under this TLD so, for example, the German federal state of Schleswig-Holstein uses the .sh domain for some quasi-governmental sites.[85] In practice several sites dedicated to aspects of life on Saint Helena are run from elsewhere in the world, so use other TLD's, such as the Saint Helena Web site[86] which is based in Sweden.

Saint Helena has a 10/3.6 Mbit/s[82] Internet link via Intelsat 707 provided by Sure. Serving a population of more than 4,000, this single satellite link is considered inadequate in terms of bandwidth.

ADSL broadband service is provided with maximum speeds of up to 1,536 KBit/s downstream and 512 KBit/s upstream offered on contract levels from lite at £16 per month to gold+ at £190 per month.[87] There are a few public wi-fi hotspots in Jamestown, which are also being operated by Sure (formerly Cable & Wireless).[88]

The South Atlantic Express, a 10,000 km (6,214 mi) submarine communications cable connecting Africa to South America, run by the undersea fibre optic provider eFive, will pass St Helena relatively closely. There were no plans to land the cable and install a landing station ashore, which could supply St Helena's population with sufficient bandwidth to fully leverage the benefits of today's information society. In January 2012, a group of supporters petitioned the UK government to meet the cost of landing the cable at St Helena.[89] On 6 October 2012, eFive agreed to reroute the cable through St. Helena after a successful lobbying campaign by A Human Right, a San Francisco-based NGA working on initiatives to ensure all people are connected to the Internet. Islanders have sought the assistance of the UK Department for International Development and Foreign and Commonwealth Office in funding the £10m required to bridge the connection from a local junction box on the cable to the island. The UK government has announced that a review of the island's economy would be required before such funding would be agreed.[90]


Satellite earth station[edit]


In February 2018 St Helena Government launched the project to attract operators of satellite ground stations to the island who would lease capacity on the planned submarine cable for backhauling and so contribute to the operational costs of the latter.[91] Satellite ground stations on St Helena could support communications with satellites in low Earth orbit, including those in polar, equatorial and inclined orbit and with high-throughput satellites in medium earth as well as Geostationary orbit.[92]


Local newspapers[edit]


The island has two local newspapers, both of which are available on the Internet. The St Helena Independent[93] has been published since November 2005. The Sentinel newspaper was introduced in 2012.[94]


Culture and society[edit]



Education[edit]


Education is free and compulsory between the ages of five and 16[95] The island has three primary schools for students of age four to 11: Harford, Pilling, and St Paul’s. Prince Andrew School provides secondary education for students aged 11 to 18. At the beginning of the academic year 2009–10, 230 students were enrolled in primary school and 286 in secondary school.[96]

The Education and Employment Directorate also offers programmes for students with special needs, vocational training, adult education, evening classes, and distance learning. The island has a public library (the oldest in the Southern Hemisphere[97]) and a mobile library service which operates weekly in rural areas.[98]

The English national curriculum is adapted for local use.[98] A range of qualifications are offered – from GCSE, A/S and A2, to Level 3 Diplomas and VRQ qualifications:[99]


GCSEs
  • Design and Technology

  • ICT

  • Business Studies
A/S & A2 and Level 3 Diploma
  • Business Studies

  • English

  • English Literature

  • Geography

  • ICT

  • Psychology

  • Maths

  • Accountancy


VRQ
  • Building and Construction

  • Automotive Studies

Saint Helena has no tertiary education. Scholarships are offered for students to study abroad.[98]


Sport[edit]


Sports played on the island include football, cricket, volleyball, tennis, golf, motocross, shooting and sailing. Saint Helena has sent teams to a number of Commonwealth Games. Saint Helena is a member of the International Island Games Association.[100] The Saint Helena cricket team made its debut in international cricket in Division Three of the African region of the World Cricket League in 2012.

The Governor's Cup is a yacht race between Cape Town and Saint Helena island, held every two years in December/January; the most recent event was in December 2010.

In Jamestown a timed run takes place up Jacob's Ladder every year, with people coming from all over the world to take part.


Scouting[edit]



There are Scouting and Guiding Groups on Saint Helena and Ascension Island. Scouting was established on Saint Helena island in 1912.[101] Lord and Lady Baden-Powell visited the Scouts on Saint Helena on the return from their 1937 tour of Africa. The visit is described in Lord Baden-Powell's book, titled African Adventures.[102]


Notable people[edit]



Namesake[edit]


St Helena, a suburb of Melbourne, Victoria, Australia, was named after the island.


See also[edit]



References[edit]



  1. ^ a b The St Helena, Ascension and Tristan da Cunha Constitution Order 2009 Archived 11 May 2011 at the Wayback Machine "...the transfer of rule of the island to His Majesty’s Government on 22 April 1834 under the Government of India Act 1833, now called the Saint Helena Act 1833" (Schedule Preamble)

  2. ^ a b c d "Census 2016 – summary report" (PDF). St Helena Government. Archived (PDF) from the original on 17 October 2016. Retrieved 21 September 2016.

  3. ^ "Constitution of St. Helena, Ascension and Tristan da Cunha". UK Archives. 2009. Archived from the original on 12 March 2010. Retrieved 21 July 2012.

  4. ^ Knight, Ian (2004). Boer Commando 1876–1902. Osprey Publishing. p. 56. ISBN 978-1-84176-648-5.

  5. ^ Ian Bruce, ‘St Helena Day’, Wirebird The Journal of the Friends of St Helena, no. 44 (2015): 32–46.[1] Archived 16 October 2015 at the Wayback Machine

  6. ^ Jan Huyghen van Linschoten, Itinerario, voyage ofte schipvaert van Jan Huygen Van Linschoten naer Oost ofte Portugaels Indien, inhoudende een corte beschryvinghe der selver landen ende zee-custen... waer by ghevoecht zijn niet alleen die conterfeytsels van de habyten, drachten ende wesen, so van de Portugesen aldaer residerende als van de ingeboornen Indianen. (C. Claesz, 1596)[2].

  7. ^ Jan Huygen van Linschoten, John Huighen Van Linschoten, His Discours of Voyages Into Ye Easte [and] West Indies: Divided Into Foure Bookes (London: John Wolfe, 1598).[3] Archived 28 September 2015 at the Wayback Machine

  8. ^ Duarte Lopes and Filippo Pigafetta, Relatione del Reame di Congo et delle circonvicine contrade tratta dalli scritti & ragionamenti di Odoardo Lope[S] Portoghese / per Filipo Pigafetta con disegni vari di geografiadi pianti, d’habiti d’animali, & altro. (Rome: BGrassi, 1591).[4]

  9. ^ Thomas Herbert, Some Yeares Travels into Africa et Asia the Great: Especially Describing the Famous Empires of Persia and Industant as Also Divers Other Kingdoms in the Orientall Indies and I’les Adjacent (Jacob Blome & Richard Bishop, 1638), 353.[5]

  10. ^ article: Tristan da Cunha (distance)

  11. ^ A. H. Schulenburg, 'The discovery of St Helena: the search continues'. Wirebird: The Journal of the Friends of St Helena, Issue 24 (Spring 2002), pp. 13–19.

  12. ^ Duarte Leite, História dos Descobrimentos, Vol. II (Lisbon: Edições Cosmos, 1960), 206.

  13. ^ de Montalbodo, Paesi Nuovamente Retovati & Nuovo Mondo da Alberico Vesputio Fiorentino Intitulato (Venice: 1507)

  14. ^ Knowlson, James R. (1968), "A Note on Bishop Godwin's "Man in the Moone:" The East Indies Trade Route and a 'Language' of Musical Notes", Modern Philology65 (4): 357–91, doi:10.1086/390001, JSTOR 435786

  15. ^ Drake and St Helenaprivately published by Robin Castell in 2005

  16. ^ "Historical Chronology". St. Helena Foundation. Archived from the original on 16 July 2012. Retrieved 21 July 2012.

  17. ^ Gazetteer – p. 7. MONUMENTS IN FRANCE – page 338 Archived 16 July 2011 at the Wayback Machine

  18. ^ Beaglehole, J.C., ed. (1968). The Journals of Captain James Cook on His Voyages of Discovery, vol. I:The Voyage of the Endeavour 1768–1771. Cambridge University Press. p. 468. OCLC 223185477.

  19. ^ Cox, Dale (2015). Nicolls' outpost : a War of 1812 fort at Chattahoochee, Florida. Old Kitchen Books. ISBN 9780692379363.

  20. ^ Roberts, Andrew (2014). Napoleon : A Life. New York: Wikinger. pp. 778, 781–82, 784, 801. ISBN 978-0-670-02532-9.

  21. ^ New research published on http://sthelena.uk.net Archived 6 May 2013 at the Wayback Machine; shortened extract published in the Saint Helena Independent on 3 June 2011.

  22. ^ a b Richard Grove, Green Imperialism: Colonial Expansion, Tropical Island Edens and the Origins of Environmentalism, 1600–1860 (Cambridge: Cambridge University Press, 1995), pp. 309–379

  23. ^ Natural History of Saint Helena Archived 13 August 2011 at the Wayback Machine

  24. ^ Bird WatchingSt Helena Tourism, archived from the original on 17 September 2010retrieved 17 January 2011

  25. ^ Our FlagMoonbeams Limited, archived from the original on 15 October 2014retrieved 11 November 2014

  26. ^ a b "St. Helena, Ascension, and Tristan da Cunha", CIA World FactbookCe ntral Intelligence Agency, archived from the original on 28 December 2010retrieved 21 July 2012

  27. ^ a b About St Helena, St Helena News Media Services Archived 20 March 2012 at the Wayback Machine

  28. ^ BBC Weather Centre Archived 9 February 2011 at the Wayback Machine

  29. ^ St Helena Independent, 3 October 2008 page 2

  30. ^ "Constitution". St Helena. Archived from the original on 18 July 2014. Retrieved 14 June 2014.

  31. ^ "Census 2016- Summary Data". St Helena Government. Archived from the original on 23 September 2016. Retrieved 21 September 2016.

  32. ^ a b "2008 Population Census of St Helena" (PDF). St Helena Government. Archived (PDF) from the original on 28 December 2016. Retrieved 21 September 2016.

  33. ^ St Helena 2016 Population & Housing Census (PDF). Jamestown, St Helena: St Helena Statistics Office. 6 June 2016. p. 9. Archived (PDF) from the original on 20 October 2017. Retrieved 16 October 2017.

  34. ^ http://www.sainthelena.gov.sh/statistics-update-population-ascension-population-production-benefits-and-exchange-rates/

  35. ^ St Helena celebrates the restoration of full citizenship Archived 10 November 2017 at the Wayback Machine, Telegraph22 May 2002

  36. ^ 2017 Service Year Report of Jehovah's Witnesses

  37. ^ "Please click the link below". sthelenabahai.org. Archived from the original on 5 March 2016. Retrieved 28 March 2016.

  38. ^ "CONSTITUTIONAL POLL – RESULTS". The Islander. 25 March 2013. Archived from the original on 27 October 2014. Retrieved 14 August 2013.

  39. ^ Smallman, David L., Quincentenary, a Story of St Helena, 1502–2002; Jackson, E. L. St Helena: The Historic Island, Ward, Lock & Co, London, 1903

  40. ^ "humanrightssthelena.org" (PDF). Archived (PDF) from the original on 27 October 2014. Retrieved 10 June 2014.

  41. ^ "The Equality & Human Rights Commission • Introduction". humanrightssthelena.org. Archived from the original on 15 April 2016. Retrieved 28 March 2016.

  42. ^ "The Equality & Human Rights Commission • Introduction". humanrightssthelena.org. Archived from the original on 15 April 2016. Retrieved 28 March 2016.

  43. ^ "St Helena child abuse: Foreign Office 'was warned British island couldn't cope 12 years ago'". Telegraph. 2015. Archived from the original on 19 January 2015. Retrieved 19 January 2015.

  44. ^ "St Helena child abuse: 'a lot of dark things do happen on this island'". Telegraph. Archived from the original on 19 January 2015. Retrieved 19 January 2015.

  45. ^ "St Helena child abuse: how did sex abusers get away with it for so long?". Telegraph. Archived from the original on 19 January 2015. Retrieved 19 January 2015.

  46. ^ "The St Helena Independent - Saint FM". Archived from the original on 6 December 2017. Retrieved 13 December 2017.

  47. ^ "HC 662 The Wass Inquiry Report" (PDF). 10 December 2015. Archived (PDF) from the original on 27 January 2016. Retrieved 15 December 2016.

  48. ^ "Government inquiry concludes Daily Mail was misled over child abuse and corruption on St Helena". Press Gazette. 10 December 2015. Archived from the original on 14 December 2015. Retrieved 15 December 2016.

  49. ^ "St Helena child abuse claims dismissed as 'gross distortion of reality'". Der Unabhängige. 10 December 2015. Archived from the original on 18 January 2018. Retrieved 5 December 2017.

  50. ^ "Important Bird Areas", BirdLife data zoneBirdLife International, 2012, archived from the original on 10 July 2007retrieved 9 November 2012

  51. ^ "Tentative Lists: St. Helena". UNESCO. 27 January 2012. Archived from the original on 2 August 2012. Retrieved 21 July 2012.

  52. ^ "Artists of Saint Helena". Archived from the original on 7 November 2017. Retrieved 2 November 2017.

  53. ^ Rolf Weijburg’s website: http://www.weijburg.nl Archived 3 July 2018 at the Wayback Machine

  54. ^ Aptroot, A. "Lichens of St Helena and Ascension Island". Botanical Journal of the Linnean Society, 158: 147–171, 2008

  55. ^ News.co.sh Archived 18 February 2012 at the Wayback Machine

  56. ^ About Us: History of the Bank of St. HelenaBank of St. Helena, archived from the original on 7 February 2012retrieved 21 July 2012

  57. ^ a b Rosenberg, Zach. "Tiny, Remote St. Helena Gets Its First Airport Archived 27 September 2015 at the Wayback Machine" Air & Space/Smithsonian18 September 2015. Accessed: 26 September 2015.

  58. ^ "RMS St. Helena Schedule & Fares". RMS St. Helena. Archived from the original on 26 April 2010. Retrieved 21 July 2012.

  59. ^ "Saint Helena to get first airport". BBC News. 15 March 2005. Archived from the original on 15 October 2017. Retrieved 4 July 2017.

  60. ^ Daniel McElroy & Christopher Hope (22 July 2012). "Britain to pay for St. Helena airstrip backed by Lord Ashcroft". The Telegraph. Archived from the original on 14 November 2012. Retrieved 21 July 2012.

  61. ^ "Remote UK island colony of St Helena to get airport". BBC News. 3 November 2011. Archived from the original on 25 April 2012. Retrieved 21 July 2012.

  62. ^ England's St Helena exiles welcome island airport projectBBC News Online, 21 April 2012, archived from the original on 26 April 2012retrieved 21 February 2012

  63. ^ "HISTORY MADE AS FIRST EVER PLANE LANDS AT ST HELENA". Archived from the original on 16 September 2015. Retrieved 16 September 2015.

  64. ^ "St Helena airport too windy to open". BBC News. 9 June 2016. Archived from the original on 25 December 2016. Retrieved 21 June 2018.

  65. ^ "St. Helena sees maiden commercial pax flight". CH Aviation. 4 May 2017. Archived from the original on 4 May 2017. Retrieved 7 June 2017.

  66. ^ "First flight lands on remote St Helena". 14 October 2017. Archived from the original on 20 June 2018. Retrieved 21 June 2018 – via www.bbc.com.

  67. ^ "Remote Atlantic runway opens up Napoleon's hidden island". 24 August 2015. Archived from the original on 13 October 2017. Retrieved 13 October 2017.

  68. ^ Simon Pipe (14 June 2012). "Media saga takes new twist as Mike plans more radio stations". St. Helena Online. Archived from the original on 20 November 2012. Retrieved 21 July 2012.

  69. ^ a b "SAMS Home". www.sams.sh. Archived from the original on 5 October 2016. Retrieved 6 August 2016.

  70. ^ "Saint FM Homepage". Saint FM. Archived from the original on 18 July 2012. Retrieved 21 July 2012.

  71. ^ "Saint FM Live Stream". Saint FM. Archived from the original on 7 June 2012. Retrieved 21 July 2012.

  72. ^ "About Saint FM". Saint FM. Saint FM Community Radio. Archived from the original on 6 May 2015. Retrieved 18 April 2015.

  73. ^ Moonbeams Limited. "Saint Helena Island Info: All about St. Helena • Saint FM Community Radio". sainthelenaisland.info. Archived from the original on 14 January 2015. Retrieved 20 April 2015.

  74. ^ "Saint Helena Island Info: All about St. Helena, in the South Atlantic Ocean • Amateur (“Ham”) Radio". sainthelenaisland.info. Archived from the original on 1 April 2016. Retrieved 28 March 2016.

  75. ^ "Saint Helena Online". Archived from the original on 14 July 2012. Retrieved 21 July 2012.

  76. ^ "St Helena Local". St Helena Local. Archived from the original on 30 May 2016. Retrieved 22 May 2016.

  77. ^ "Saint Helena Island Info". Saint Helena Island Info. Archived from the original on 27 May 2016. Retrieved 22 May 2016.

  78. ^ "Saint Helena Government". Saint Helena Government. Archived from the original on 17 May 2016. Retrieved 22 May 2016.

  79. ^ "Saint Helena Tourism". Saint Helena Tourism. Archived from the original on 21 June 2016. Retrieved 23 May 2016.

  80. ^ "Public Information on the Television Delivery on the KU-BAND" (PDF). Cable and Wireless. Archived from the original (PDF) on 25 December 2011. Retrieved 21 July 2012.

  81. ^ "Cable & Wireless Carries out Major Mechanical Maintenance" Archived 10 May 2013 at the Wayback Machine The St Helena Independent Volume 1, Issue 37 Friday 21 July 2006, p. 8

  82. ^ a b "Telecommunications network". cwi.sh. Archived from the original on 14 February 2012.

  83. ^ www.itu.int Archived 2 March 2014 at the Wayback Machine

  84. ^ "RMS St Helena to make last voyage". Independent Online. Archived from the original on 10 May 2015. Retrieved 11 May 2015.

  85. ^ .SH IDN Policy Archived 25 September 2014 at the Wayback Machine, NIC Archived 28 July 2005 at the Wayback Machine, Saint Helena.

  86. ^ "St Helena". The St Helena Foundation. Archived from the original on 4 June 2016. Retrieved 22 May 2016.

  87. ^ "Broadband packages" (PDF). sure.co.sh. 1 February 2016. Archived (PDF) from the original on 17 January 2015. Retrieved 3 September 2014.

  88. ^ "WiFi". Web.archive.org. 30 June 2010. Archived from the original on 30 June 2010. Retrieved 6 December 2012.

  89. ^ Christian von der Ropp. "Connect St Helena". Connectsthelena.org. Archived from the original on 28 October 2012. Retrieved 6 December 2012.

  90. ^ Dave Lee (3 January 2013). "Island community St Helena renews plea for Internet cash from UK". BBC News Online. Archived from the original on 3 January 2013. Retrieved 2 January 2013.

  91. ^ "St Helena South Atlantic Earth Station Project". article. St Helena Government. 5 February 2018. Archived from the original on 7 February 2018. Retrieved 7 February 2018.

  92. ^ "St Helena South Atlantic Earth Station Project". website. St Helena Government. 5 February 2018. Archived from the original on 8 February 2018. Retrieved 7 February 2018.

  93. ^ "St Helena Independent". Saint.fm. 17 April 2015. Archived from the original on 4 September 2015. Retrieved 18 April 2015.

  94. ^ "SAMS The Sentinel". Soth Atlantic News Media Services Ltd. Retrieved 22 December 2016.[permanent dead link]

  95. ^ "Education Ordinance 2009" (PDF). Retrieved 30 April 2013.[dead link]

  96. ^ Government of St Helena. "Number of schools, enrolment and teachers:by category of school" (PDF). Retrieved 30 April 2013.[dead link]

  97. ^ "Community". Saint Connect. Archived from the original on 26 September 2012. Retrieved 30 April 2013.

  98. ^ a b c Government of St Helena. "Education and Employment Directorate". St Helena Government. Archived from the original on 30 December 2012. Retrieved 30 April 2013.

  99. ^ Prince Andrew School. "Sixth Form". Prince Andrew School. Archived from the original on 28 October 2013. Retrieved 30 April 2013.

  100. ^ Island Games Archived 3 February 2011 at the Wayback Machine St Helena profile

  101. ^ ScoutBaseUK A Scouting Timeline Archived 14 February 2010 at the Wayback Machine

  102. ^ "A Baden-Powell Bibliography". July 2007. Archived from the original on 13 August 2012. Retrieved 7 July 2009.

  103. ^ Heaver, Stuart (22 February 2014). "Flagrant harbour: the sordid affair that cemented Hong Kong's reputation for vice and corruption". South China Morning Post. Archived from the original on 4 July 2018. Retrieved 4 July 2018.


Further reading[edit]



  • Aptroot, Andre. Lichens of St HelenaPisces Publications, Newbury, UK, 2012, ISBN 9781874357537

  • Brooke, T. H., A History of the Island of St Helena from its Discovery by the Portuguese to the Year 1806Printed for Black, Parry and Kingsbury, London, 1808

  • Bruce, I. T., Thomas Buce: St Helena Postmaster and Stamp DesignerThirty years of St Helena, Ascension and Tristan Philately, pp 7–10, 2006, ISBN 1-890454-37-0

  • Cannan, Edward Churches of the South Atlantic Islands 1502–1991 ISBN 0-904614-48-4

  • Chaplin, Arnold, A St Helena's Who's Who or a Directory of the Island During the Captivity of Napoleonpublished by the author in 1914. This has recently been republished under the title Napoleon’s Captivity on St Helena 1815–1821Savannah Paperback Classics, 2002, ISBN 1-902366-12-3

  • Clements, B.; "St Helena:South Atlantic Fortress"; Fort(Fortress Study Group), 2007 (35), pp. 75–90

  • Crallan, Hugh, Island of St Helena, Listing and Preservation of Buildings of Architectural and Historic Interest1974

  • Cross, Tony St Helena including Ascension Island and Tristan Da Cunha ISBN 0-7153-8075-3

  • Dampier, William, Piracy, Turtles & Flying Foxes2007, Penguin Books, 2007, pp 99–104, ISBN 0-14-102541-7

  • Darwin, Charles, Geological Observations on the Volcanic IslandsChapter 4, Smith, Elder & Co., London, 1844.

  • Denholm, Ken, South Atlantic Haven, a Maritime History for the Island of St Helenapublished and printed by the Education Department of the Government of St Helena

  • Duncan, Francis, A Description of the Island Of St Helena Containing Observations on its Singular Structure and Formation and an Acco unt of its Climate, Natural History, and InhabitantsLondon, Printed For R Phillips, 6 Bridge Street, Blackfriars, 1805

  • Eriksen, Ronnie, St Helena LifelineMallet & Bell Publications, Norfolk, 1994, ISBN 0-620-15055-6

  • Evans, Dorothy, Schooling in the South Atlantic Islands 1661–1992Anthony Nelson, 1994, ISBN 0-904614-51-4

  • George, Barbara B. St Helena — the Chinese Connection (2002) ISBN 0189948922

  • Gosse, Philip Saint Helena, 1502–1938 ISBN 0-904614-39-5

  • Hakluyt, The Principal Navigations Voyages Traffiques & Discoveries of the English Nation, from the Prosperous Voyage of M. Thomas Candish esquire into the South Sea, and so around about the circumference of the whole earth, begun in the yere 1586, and finished 15881598–1600, Volume XI.

  • Hibbert, Edward, St Helena Po stal History and StampsRobson Lowe Limited, London, 1979

  • Hearl, Trevor W., St Helena Britannica: Studies in South Atlantic Island History (ed. A.H. Schulenburg), Friends of St Helena, London, 2013

  • Holmes, Rachel, Scanty Particulars: The Scandalous Life and Astonishing Secret of James Barry, Queen Victoria's Most Eminent Military DoctorViking Press, 2002, ISBN 0-375-5055-63

  • Jackson, E. L. St Helena: The Historic IslandWard, Lock & Co, London, 1903

  • Janisch, Hudson Ralph, Extracts from the St Helena RecordsPrinted and Published at the "Guardian" Office by Benjamin Grant, St Helena, 1885

  • Keneally, Tom, Napoleon's Last IslandISBN 978 0 85798 460 9, Penguin Random House Australia, 2015

  • Kitching, G. C., A Handbook of St Helena Including a short History of the island Under the Crown

  • Lambdon, Phil. Flowering plants and ferns of St HelenaPisces Publications, Newbury, UK, 2012, ISBN 9781874357520

  • Melliss, John C. M., St Helena: A Physical, Historical and Topographical Description of the Island Including Geology, Fauna, Flora and MeteorologyL. Reeve & Co, London, 1875

  • Schulenburg, A. H., 'St Helena Historiography, Philately, and the "Castella" Controversy', South Atlantic Chronicle: The Journal of the St Helena, Ascension and Tristan da Cunha Philatelic SocietyVol. XXIII, No.3, pp. 3–6, 1999

  • Schulenburg, A.H., '"Island of the Blessed": Eden, Arcadia and the Picturesque in the Textualizing of St Helena', Journal of Historical GeographyVol.29, No.4 (2003), pp. 535–53

  • Schulenburg, A.H., 'St Helena: British Local History in the Context of Empire', The Local HistorianVol.28, No.2 (1998), pp. 108–122

  • Shine, Ian, Serendipity in St Helena, a Genetical and Medical Study of an isolated CommunityPergamon Press, Oxford, 1970 ISBN 0-08-012794-0

  • Smallman, David L., Quincentenary, a Story of St Helena, 1502–2002 ISBN 1-872229-47-6

  • Van Linschoten, Iohn Huighen, His Discours of Voyages into ye Easte & West IndiesWolfe, London, 1598

  • Weider, Ben & Hapgood, David The Murder of Napoleon (1999) ISBN 1-58348-150-8

  • Wigginton, Martin. Mosses and liverworts of St HelenaPisces Publications, Newbury, UK, 2012, ISBN 9781874357-51-3

External links[edit]



Coordinates: 15°57′S 005°43′W / 15.950°S 5.717°W / -15.950; -5.717









Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét