Thứ Sáu, 22 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Tageszählung - Wikipedia


In der Finanzwirtschaft bestimmt eine -Konferenz für Tage wie im Laufe der Zeit Zinsen für verschiedene Anlagen anfallen, einschließlich Anleihen, Schuldverschreibungen, Darlehen, Hypotheken, mittelfristige Schuldverschreibungen, Swaps und Forward Rate Agreements (FRAs) ). Dieser bestimmt die Anzahl der Tage zwischen zwei Kuponzahlungen und berechnet so den an Zahlungsterminen übertragenen Betrag sowie die aufgelaufenen Zinsen für Termine zwischen den Zahlungen. [1] Die Tageszählung dient auch zur Quantifizierung der Zeiträume bei der Abzinsung eines Cashflows auf seinen aktuellen Wert. Wenn ein Wertpapier wie eine Anleihe zwischen Zinsterminen verkauft wird, hat der Verkäufer Anspruch auf einen Bruchteil des Coupons.

Die Tag-Count-Konvention wird auch in vielen anderen Formeln der Finanzmathematik verwendet.




Entwicklung [ edit ]


Die Notwendigkeit von Tag-Count-Konventionen ist eine direkte Folge von zinsbringenden Investitionen. Es wurden verschiedene Konventionen entwickelt, um häufig widersprüchliche Anforderungen zu berücksichtigen, darunter die einfache Berechnung, die Konstanz des Zeitraums (Tag, Monat oder Jahr) und die Anforderungen der Buchhaltungsabteilung. Diese Entwicklung fand lange vor dem Aufkommen von Computern statt.

Es gibt keine zentrale Behörde, die Tag-Count-Konventionen definiert, daher gibt es keine Standardterminologie, jedoch haben die International Swaps and Derivatives Association (ISDA) und die International Capital Market Association (ICMA) Konventionen gesammelt und dokumentiert. Bestimmte Begriffe wie "30/360", "Actual / Actual" und "Geldmarktbasis" müssen im Kontext des jeweiligen Marktes verstanden werden.

Die Konventionen haben sich weiterentwickelt, und dies gilt insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre. Ein Teil davon hat lediglich für zusätzliche Fälle [2] oder Klarstellung gesorgt. [3]

Es gibt auch eine Annäherung auf dem Markt, was zu einer Vielzahl von Konventionen geführt hat reduziert werden. Ein Großteil davon wurde durch die Einführung des Euro vorangetrieben. Definitionen [ edit ]

Zinsen

Auf eine Investition aufgelaufene Zinsen.

CouponFactor

] Der bei der Bestimmung des vom Emittenten an Kuponzahlungsterminen gezahlten Zinssatzes zu verwendende Faktor. Die Perioden können regelmäßig oder unregelmäßig sein.

CouponRate

Der Zinssatz für die Wertpapier- oder Darlehensvereinbarung, beispielsweise 5,25%. In den Formeln würde dies als 0,0525 ausgedrückt werden.

Datum1 (Y1.M1.D1)

Startdatum für die Rückstellung. Dies ist normalerweise das Couponzahlungstermin vor dem Datum2.

Datum2 (Y2.M2.D2)

Datum, an dem Zinsen anfallen. Sie könnten dies als "bis" -Datum mit Datum1 als "von" -Datum angeben. Bei einem Anleihenhandel handelt es sich um den Abwicklungszeitpunkt des Handels.

Date3 (Y3.M3.D3)

Ist der Coupon-Zahltag in der Regel nahe bei Date2. Dies wäre das Fälligkeitsdatum, wenn keine Zwischenzahlungen mehr zu leisten sind.

Tage (StartDate, EndDate)

Funktion, die die Anzahl der Tage zwischen StartDate und EndDate auf Julianischer Basis zurückgibt (dh alle Tage werden gezählt.) ). Zum Beispiel gibt Days (15. Oktober 2007, 15. November 2007) 31 zurück.

EOM

Gibt an, dass die Investition am letzten Tag des Monats immer Zinsen zahlt. Wenn es sich bei der Investition nicht um eine EOM handelt, zahlt sie immer am selben Tag des Monats (z. B. am 10.).

DayCountFactor

Diese Zahl gibt den Coupon-Zinssatz an, der bei der Zinsberechnung verwendet wird. Sie wird häufig als "Tage in der Abgrenzungsperiode / Tage im Jahr" ausgedrückt. Wenn Date2 ein Kuponzahlungsdatum ist, ist der Faktor Null.

Freq

Die Häufigkeit des Kuponzahlungen. 1 = jährlich, 2 = halbjährlich, 4 = vierteljährlich, 12 = monatlich usw.

Principal

Nennwert der Investition. (Auch bekannt als "Nennwert", "Nominalwert" oder "Par").

Für alle Konventionen wird der Zinssatz wie folgt berechnet:
I n t e r e t t P r 19659037] 19659037] ] n c i p a l × C o u o o o 19659037] n R a t e × D a y C o o n t F a c t o r r { displaystyle mathrm {Interesse} = mathrm {Principal} times mathrm {CouponRate} times mathrm {DayCountFactor}}

30 / 360 Methoden [ edit ]


Alle Konventionen dieser Klasse berechnen den Faktor als:


Sie berechnen den CouponFactor als: