Thứ Bảy, 23 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Tau8 Serpentis - Wikipedia











τ 8 Serpentis

Beobachtungsdaten
Epoch J2000.0 Equinox J2000.0 (ICRS)
Konstellation
Serpens
Aufstieg nach rechts
15 h 44 m 42.1323 s [1]
Deklination
+ 17 ° 15 ′ 51.197 ″ [1]
Scheinbare Größe (V)
6.144 [1]
Merkmale
Spektraltyp
A0V [1]
U-B-Farbindex
-0,03 [2]
B-V-Farbindex
0,00 [2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (R v ) -5,2 ± 5 [1] km / s
Proper Motion (μ) RA: -30.44 [1] mas / jr.
Dez .: 6.59 [1] mas / yr
Parallax (π) 10.16 ± 0,79 [1] mas
Abstand 320 ± 20 ly
(98 ± 8 pc)
Absolute Größe (M V ) 0.88 [3]
Details
Radius 2.0 [4] R
Drehzahl ( v sin i ) 76 [19659042] km / s
Andere Bezeichnungen
τ 8 Ser, 26 Serpentis, BD + 17 ° 2906 GC 21164, HD 140729, HIP 77111, HR 5858, SAO 101712, PPM 131656 [1]
τ 8 Ser, Tau 8 Serpentis, Tau 8 Ser, 26 Serpentis, 26 Ser, BD + 17 2906, GC 21164, HD 140729, HIP 77111, HR 5858, PPM 131656, SAO 101712.
Datenbankreferenzen
SIMBAD data

Tau 8 Serpentis latinisiert aus τ 8 Serpentis ist ein A-Typ-Hauptsequenzstern im Sternbild von Serpens, etwa 320 Lichtjahre von der Erde entfernt. [1] Es hat eine scheinbare visuelle Größe von ungefähr 6,144. [1] Obwohl es 1985 durch Speckle-Interferometrie als binär beobachtet wurde, zeigen nachfolgende Beobachtungen keine Anzeichen von Binärität, und der Nachweis scheint falsch gewesen zu sein. [5]


Referenzen edit ]



  1. ^ a b c c d d f g g 194590 49] h i j k ] * 26 Ser - Star, Datenbankeintrag, SIMBAD. Zugriff auf Leitung am 19. September 2008.

  2. ^ a b c HR 5858, Datenbankeintrag , The Bright Star Catalog, 5. Überarbeiteter Ed. (Vorläufige Version), D. Hoffleit und W. H. Warren, Jr., CDS ID V / 50. Zugriff auf Leitung am 19. September 2008.

  3. ^ Anderson, E .; Francis, Ch. (2012), "XHIP: Eine erweiterte Hipparcos-Compilation", Astronomy Letters 38 (5): 331, arXiv: 1108.4971 Bibcode: 2012AstL .. .38..331A, doi: 10.1134 / S1063773712050015.

  4. ^ HD 140729, Datenbankeintrag, Katalog der scheinbaren Durchmesser und absoluten Radien von Sternen (CADARS), 3. Auflage, LE Pasinetti-Fracassini, L. Pastori, S. Covino und A. Pozzi, CDS ID II / 224. Zugriff auf Online 19. September 2008.

  5. ^ ICCD-Speckle-Beobachtungen von Doppelsternen. X - Eine weitere Erhebung zur Duplizität unter den hellen Sternen, Harold A. McAlister, Brian D. Mason, William I. Hartkopf und Michael M. Shara, Astronomical Journal 106 # 4 (Oktober 1993), S. 1639–1655, doi: 10.1086 / 116753, Bibcode: 1993AJ .... 106.1639M.




Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét