Long im Jahr 1932 | |||||
Voller Name | Thelma Dorothy Coyne Long | ||||
---|---|---|---|---|---|
Land (Sport) | Australien | ||||
Geboren | Sydney, Australien | 14. Oktober 1918 ||||
Gestorben | 13. April 2015 Sydney, Australien | (96 Jahre alt) ||||
Theaterstücke | Rechtshänder | ||||
Int. Tennis HoF | 2013 (Mitgliedsseite) | ||||
Singles | |||||
Höchste Platzierung | Nr. 7 (1952 Lance Tingay ) [1] | ||||
Ergebnisse von Grand Slam Singles | |||||
Australian Open | W (1952, 1954) | ||||
French Open | QF ( 1951) | ||||
Wimbledon | QF (1952) | ||||
US Open | QF (1952) | ||||
Doubles | |||||
Grand Slam Doubles Ergebnisse | |||||
Australian Open | W [19456529] W [19456529] (1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1947, 1948, 1949, 1951, 1952, 1956, 1958) | ||||
French Open | F (1958) | ||||
Wimbledon | F (1957) | 19659006] US Open | SF (1958) | ||
Gemischtes Doppel | |||||
Grand Slam Gemischte Doppel | |||||
Australian Open | W (1951, 1952, 1954, 1955) | ||||
] French Open | W (1956) | ||||
Wimbledon | F (1952) | ||||
US Open | F (1938, 1952) |
Thelma Dorothy Coyne Long ] ( geb. Coyne ; 14. Oktober 1918 - 13. April 2015) war ein australischer Tennisspieler und eine der Spielerinnen, die das australische Tennis von Mitte der 1930er bis in die 1950er Jahre dominierten. Während ihrer Karriere gewann sie 19 Grand-Slam-Turniertitel. Im Jahr 2013 wurde Long in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen. [2]
Tenniskarriere [ edit ]
Bei den australischen Meisterschaften gewann Long 1952 und 1954 Einzeltitel und war 1940, 1951, 1955 und 1956 Einzelfinalist. [3] Im Frauendoppel gewann sie zehn Titel mit Nancye Wynne Bolton (1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1947, 1948, 1949, 1951 und 1952) und zwei Titel mit Mary Bevis Hawton (1956 und 1958). Long war 1946 und 1950 Finalistin bei Bolton für Frauen. 1951, 1952 und 1955 gewann sie mit George Worthington und 1954 mit Rex Hartwig gemischte Doppeltitel. Sie war eine gemischte Doppel-Finalistin im Jahr 1948 mit Bill Sidwell.
In Wimbledon war Long 1957 mit Hawton ein Doppel-Finalist für Frauen und 1952 mit Enrique Morea ein Mixed-Doppel-Finalist. Im Alter von 52 Jahren verlor Long zusammen mit Lorraine Coghlan 1971 in Wimbledon die erste Runde der Damen.
Bei den französischen Meisterschaften war Long 1958 zusammen mit Hawton ein Finalist der Frauen im Doppel, gewann 1956 mit Luis Ayala den Titel im gemischten Doppeltitel und war 1951 mit Mervyn Rose der Finalist des gemischten Doppels.
Bei dem Turnier von 1953 in Cincinnati gewann Long den Einzel-Titel (gegen Anita Kanter mit 7: 5, 6: 2 im Finale) und den Frauendoppel mit Kanter.
Laut Lance Tingay von The Daily Telegraph und der Daily Mail wurde Long 1952 und 1954 in den Top 10 der Welt eingestuft (keine Rangliste von 1940 bis 1945). Er erreichte 1952 in dieser Rangliste einen Weltrekordstand von Platz 7 der Welt. [1]
Long wurde 1960 zum Lehrer und verbrachte viele Jahre damit, vielversprechende Nachwuchsspieler aus New South Wales zu trainieren. 1985 wurden ihre Leistungen von Tennis NSW anerkannt, als sie die Lebensmitgliedschaft des Landesverbandes erhielt.
Ehrungen und Auszeichnungen [ edit ]
Am 30. August 2000 wurde Long die Australian Sports Medal verliehen. Sie wurde in einer Zeremonie im Melbourne Park während der Australian Open am Australia Day 2002 in die Australian Tennis Hall of Fame aufgenommen. 2013 wurde Thelma in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen, die die Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Karriere symbolisiert. [4]
Personal life [ edit ]
Sie wurde am 14. Oktober 1918 in Sydney (Australien) als einziges Kind von Tom und Dorrie Coyne geboren und wurde an der Sydney Girls High School ausgebildet. [5]
Am 30. Januar 1941 heiratete sie Maurice Newton Long aus Melbourne. [6] Die Ehe wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht fortgesetzt.
Im Mai 1941, während des Zweiten Weltkriegs, trat Long als Transportfahrer zum Roten Kreuz und arbeitete in Melbourne. Am 19. Februar 1942 trat sie dem Australian Womens Army Service (AWAS) bei und stieg im April 1944 in den Rang eines Captains auf. [7] Für ihren Dienst in der AWAS wurde sie mit der War Medal 1939–1945 und der Australia Service Medal 1939 ausgezeichnet –1945.
Lange arbeitete als Freiwillige in der Staatsbibliothek von New South Wales und erhielt 1999 den Preis des Freiwilligendienstes, das Jahr des Freiwilligen.
Coyne starb am 13. April 2015 im Alter von 96 Jahren. [8][5]
Grand Slam-Turnierfinale [ edit ]
Einzel: 6 (2 Titel, 4 Zweitplatzierte) [19659051] [ edit ]
Grand Slam-Turnier für Singles: [ edit ]
W | F F | SF | QF | #R | RR | Q # | A | NH |
(W) Won; (F) Finalist; (SF) Semifinalist; (QF) Viertelfinalist; (#R) rundet 4, 3, 2, 1; (RR) Round-Robin-Stufe; (Q #) Qualifikationsrunde; (A) fehlt; (NH) nicht gehalten. SR = Ausübungsquote (gewonnene / konkurrierende Ereignisse)
R = Turnier, das auf französische Staatsangehörige beschränkt ist und unter deutscher Besetzung steht.
SR = Verhältnis der Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Einzelturniere zur Anzahl der gespielten Turniere.
1 In den Jahren 1946 und 1947 wurden die französischen Meisterschaften nach Wimbledon ausgetragen.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét