Thứ Năm, 14 tháng 2, 2019

Textual description of firstImageUrl

Australische Organisation für Nuklearwissenschaft und -technologie



Die Australische Organisation für Nuklearwissenschaft und -technologie ( ANSTO ) ist ein gesetzliches Organ der australischen Regierung, das 1987 gebildet wurde, um die australische Atomenergiekommission zu ersetzen. Der Hauptsitz und die wichtigsten Einrichtungen befinden sich am südlichen Stadtrand von Sydney bei Lucas Heights im Sutherland Shire.




Zweck [ edit ]


Die australische Organisation für Nuklearwissenschaft und -technologie (ANSTO) ist die nationale Atomorganisation Australiens und das Zentrum der australischen Nuklearexpertise. Der australische Nuklearwissenschafts- und Technologieorganisation Act 1987 (Cth) schreibt seinen allgemeinen Zweck vor. Der Zweck wird durch unternehmerische Treiber der Vision, der Mission und der strategischen Ziele in die Tat umgesetzt.


Leitbild [ edit ]


  • Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung von Regierungsstrategien und -initiativen im Nuklearbereich und in verwandten Bereichen im In- und Ausland

  • Betrieb auf Atomwissenschaft und Technologie Einrichtungen zum Nutzen der Industrie und der australischen und internationalen Forschungsgemeinschaft

  • Durchführung von Forschungsarbeiten, die die Anwendung der Nuklearwissenschaft und -technologie vorantreiben sollen.

  • Nuklearwissenschaft, Techniken und Fachwissen anwenden, um Australiens Umweltproblemen zu begegnen und zu erhöhen Die Wettbewerbsfähigkeit der australischen Industrie

  • Herstellung und Weiterentwicklung der Verwendung von Radiopharmaka zur Verbesserung der Gesundheit der Australier

Structure [ edit


[ANSTO] wird von einem Verwaltungsrat geregelt Unter dem Vorsitz des ehemaligen CEO von BAE Systems Saudi-Arabien, James "Jim" McDowell. [2] Erica Smyth vom Uran-Explorationsunternehmen Toro Energy ist t er stellvertretender Vorsitzender. Der CEO, Dr. Adrian "Adi" Paterson, leitet die Organisation. [3]

ANSTO betreibt fünf Forschungseinrichtungen:


  1. Forschungsreaktor OPAL

  2. Zentrum für Beschleunigerwissenschaft

  3. Australisches Zentrum für Neutronenstreuung

  4. Cyclotron-Anlage

  5. Australisches Synchrotron

Zu den wichtigsten Forschungsinstrumenten gehören:


ANSTO stellt auch Radiopharmaka her und führt kommerzielle Arbeiten wie Siliziumdotierung durch Kerntransmutation durch.


Kernreaktoren [ edit ]


ANSTO hat derzeit zwei Kernreaktoren vor Ort: HIFAR und die neue OPAL der argentinischen Firma INVAP. HIFAR wurde am 30. Januar 2007 dauerhaft geschlossen. OPAL wurde im November 2006 in Betrieb genommen und am 20. April 2007 offiziell eröffnet.

ANTSO kündigte 2017 die Schaffung einer NiMo-SiC-Legierung zur Verwendung in Salzschmelze-Reaktoren an. [8]


Siehe auch [


] edit ]



Externe Links [ edit








Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét