Borley ist ein Dorf und eine bürgerliche Gemeinde in Essex, England. Es liegt am Fluss Stour, etwa 3 km nordwestlich von Sudbury, Suffolk, und ist 39 km nordöstlich von der Stadt Chelmsford entfernt. Das Dorf liegt im Bezirk Braintree und im Wahlkreis Saffron Walden. Die Gemeinde ist Teil des Stour Valley South Parish Cluster. [1] Sie besteht aus zwei Weilern, Borley um die Kirche und Borley Green im Osten. Eine kleinere Gemeinde, Borley Parva, wurde im Mittelalter mit Foxearth verbunden. Der Name Borley setzt sich aus den sächsischen Wörtern "Bap" und "Ley" zusammen, das heißt "Boar's Pasture". Die Bevölkerung des Dorfes ist in der Gemeinde Cavendish enthalten.
Sehenswürdigkeiten [ edit ]
Es gibt mehrere alte Gebäude, darunter Borley Hall, das Fragment eines ehemals viel größeren Hauses, und Borley Place, zu einer Zeit das Pfarrhaus.
Die Kirche (Widmung unbekannt) ist ein kleines Gebäude aus Stein, das ursprünglich im romanischen / frühen englischen Stil des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts errichtet wurde. Spätere Renovierungen haben zu einem hauptsächlich senkrechten Stil der Mitte des 14. bis 16. Jahrhunderts geführt. Die heutige Kirche besteht aus Chor, Langhaus, Südportal und einem Westturm mit Zinnen und Glocken. Der Chor enthält ein Messingdenkmal für John Durham von Norfolk (gest. 1601). In der Struktur befinden sich mehrere Gräber der Familie Waldegrave, darunter ein 14 Fuß hohes Denkmal mit einem Gesims, das von sechs Säulen des korinthischen Ordens getragen wird. Darunter befinden sich in voller Länge Figuren von Sir Edward Waldegrave (1553 zum Ritter geschlagen) Queen Mary, am 1. September 1561 im Tower von London gestorben) und seine Frau Lady Frances Waldegrave geb. Neville (gestorben 1599). Beide Gräber tragen eine marginale Inschrift in lateinischer Sprache und Aufzeichnungen über andere Allianzen dieser Familie. Die Kirche enthält Denkmäler für zwei Rektoren aus dem 19. Jahrhundert - William Herringham und seinen Sohn John Philip Herringham.
Borley ist am berühmtesten für das Überleben eines Dokuments von 1308, in dem die 'Ausdehnung' des Herrenhauses aufgelistet ist, [2] in dem die wichtigsten Bewohner und die Mieteinnahmen aufgeführt sind.
Borley Rectory [ edit ]
Borley ist für die "Borley Rectory Affair" (Borley Rectory Affair) berüchtigt. Der Psychologe Harry Price entwickelte ab 1929 eine Geschichte, die die Aufmerksamkeit der Nation auf sich zog und viele der Beweise für die Beständigkeit des Geistes nach dem Tod überzeugte. Seine angeblichen Aktivitäten wurden in der damaligen Presse ausführlich berichtet, und Price veröffentlichte mehrere populäre Bücher zu diesem Thema, die ihn beträchtlich berühmt machten. Nach dem Tod von Price begann sich die Geschichte unter der Kontrolle von Experten der Society for Psychical Research aufzuklären. Die Society ging die Aufzeichnungen mit großer Beharrlichkeit durch und vermutete, dass Price übertriebene Beweise für die Sensibilisierung von Ereignissen und für übernatürliche Ursachen für weltliche Phänomene hatte. Jeder mögliche Beweis von Geistern wurde durch Price 'Verhalten und die Manipulation der Tatsachen in seinen beiden Büchern The Most Haunted House in England und The End of Borley Rectory die während und entstanden sind, unwiderruflich verseucht unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Es wurde berichtet, dass einige Phänomene bereits vor dem Aufruf von Price bestanden hatten, aber die meisten dieser Geschichten stammen von einem der Bewohner des Pfarramts, Ethel Bull. Die meisten ehemaligen Bewohner des Pfarramts gaben an, nie etwas Ungewöhnliches gesehen zu haben, als sie dort lebten.
Die erste unabhängige Biografie in voller Länge von Harry Price, Harry Price: Der psychische Detektiv des ehemaligen nationalen Zeitungsjournalisten Richard Morris. Morris, der ansässige Firmensitz vor Ort, deckte eine Menge zuvor verborgener Informationen über Price auf, darunter die Tatsache, dass er ein Conman war, der die Schule mit 16 Jahren verlassen hatte und ein Doppelleben als Papiertütenverkäufer und als Experte für psychische Angelegenheiten erlebte, der sich mit dem Arzt über die Schulter kauerte Reich und berühmt. Bevor er sich mit dem Thema Spiritismus auseinandergesetzt hatte, hatte er erfolglos versucht, sich als Archäologe und als Experte für alte Münzen zu posieren. Dies hat dazu geführt, dass alle jüngsten Ermittler von Borley Rectory das Buch von Harry Price mit großer Vorsicht behandeln.
Die Untersuchung von Price über Borley Rectory ist Gegenstand eines 2013 erschienenen Romans, der von Neil Spring, The Ghost Hunters (Drama), dramatisiert wurde, der die Geschichte mit den Augen von Sarah Gray, Harrys Sekretärin, erzählt.
Borley ist nach wie vor ein Ort von großem Interesse für "psychische Touristen", die häufig das Dorf besuchen, um den Ort des längst vergangenen Pfarrhauses zu suchen.
Verweise [ edit ]
Externe Links edit ]
Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Borley . |
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét