. Der Embraer R-99 ist die militärische Bezeichnung der brasilianischen Luftwaffe des EMB-145-RS. Es ist ein Flugzeug, das auf dem zivilen Regionaljet ERJ 145 basiert. Die R-99-Serie ist mit Rolls-Royce AE1 3007-Turbofan-Motoren ausgestattet. Die militärischen Versionen bieten einen um 20% höheren Schub als die zivile Version. [ Zitat erforderlich ] Der erste Flug fand 1999 statt.
Varianten [ edit ]
Die R-99A / E-99 / EMB 145 AEW & C ein Airborne-Frühwarn- und Kontrollflugzeug, ausgestattet mit dem aktiven elektronisch gescannten Array-Radar von Erieye von Saab Microwave Systems (vormals Ericsson Microwave Systems) aus Schweden. Die FAB behauptet, dass sie 95% der Kapazität der größeren AWACS-Flugzeuge besitzt, die bei den Luftstreitkräften anderer Nationen im Einsatz sind. Im Jahr 2008 benannte die FAB die R-99A erneut als E-99, den Fabriknamen für den Embraer EMB-145SA (Surveillance Aircraft), einen speziellen militärischen Umbau der Passagierversion des Embraer ERJ-145LR um.
Die R-99B / R-99 / EMB 145 MULTI INTEL ist ein Fernerkundungsflugzeug. Es verwendet ein Radar mit synthetischer Apertur, kombinierte elektrooptische und FLIR-Systeme sowie einen multispektralen Scanner. Das Flugzeug verfügt auch über Signalintelligenz und C3I-Fähigkeiten. Im Jahr 2008 ernannte die FAB die R-99B als R-99 für die Embraer EMB-145RS (Remote Sensing) um, eine spezielle militärische Version der Passagierversion der Embraer ERJ-145LR.
Die EMB 145 MP ist die maritime Patrouillenversion der EMB-145. Es hat einen Großteil der gleichen Sensorik wie der R-99B, aber am deutlichsten fehlt der Multispektralscanner und das seitlich aussehende Radar. Es behält viele der C3I- und ELINT-Fähigkeiten des EMB-145-RS bei. Mexiko war der Startkunde für diese Variante.
Die P-99 / wäre die ASW-Modifikation des EMB 145 MP und hätte vier Unterflügel-Hardpoints, die mit einer Vielzahl von Torpedos und / oder Anti-Bremsen montiert werden könnten -Schiffsraketen. Kein Prototyp mit diesen Modifikationen wurde jemals geflogen.
Im brasilianischen Dienst befinden sich die E-99 und R-99 in Anapolis AFB. Fünf E-99 und drei R-99 werden von der Luftwaffe im Rahmen des SIVAM-Programms betrieben.
Betriebsgeschichte [ edit ]
Ein griechischer EMB-145-H wurde eingesetzt, um AEW-Missionen als Teil der Durchsetzung der Flugverbotszone während des Libyschen Bürgerkriegs durchzuführen (2011). [2]
Operators [ edit ]
Brasilien
Griechenland
Mexiko
[1945] Force -Plattform Only- 3 EMB-145-I für indische Installation mit LRDE entwickeltes AESA-Radararray, Datenverbindungen, IFF, RWR, MWR. Erstes Flugzeug wurde am 16. August 2012 aus Brasilien geliefert, das zweite im Dezember 2012. [10] Die Luftwaffe hat die Option, sieben weitere Flugzeuge zu kaufen. [11] Nach einem langen Prozess der „Technologie-Absorption“ wurde Bharat Electronics Limited (BEL) ausgewählt als Engineering and Life Support Agency (ELSA) für die EMB-145i AEW & C-Missionssysteme der indischen DRDO (Defence Research and Development Organization), während Embraer für die Unterstützung des Flugzeugs verantwortlich ist.
Spezifikationen (ERJ 145) edit ]
EMB-145-RS (R-99) im Jahr 2013Daten von Annahmen gemäß den Spezifikationen der Familie EMB 145 Zitat erforderlich ]]
Allgemeine Merkmale
- Besatzung: Pilot, Copilot, 5-7 Missionssystembediener
- Länge: 28,45 m (93 ft 4 in)
- Spannweite: 20,04 m
- Höhe: 6,76 m (22 Fuß 2 Zoll) [1965] 9032] Flügelfläche: 51,2 m² (551 ft²)
- Leergewicht: 11.740 kg (25.900 lb)
- Gewicht: 17.100 kg (37.700 lb)
- max. Startgewicht: 24.000 kg (46.500 lb)
- Triebwerk: 2 × Rolls-Royce AE 3007A-Turbofan, 33,0 kN (7.420 lb f ) jeweils
Leistung
Galerie [ edit ]
Siehe auch [ edit ]
Verwandte EntwicklungReferenzen [ ]
Externe Links [ edit ]
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét