Kaiser Go-Hanazono ( 天皇 花園 天皇 Go-Hanazono-tennō ) (10. Juli 1419 - 18. Januar 1471) Kaiser von Japan, nach der traditionellen Reihenfolge der Nachfolge. [1] Seine Regierungszeit umfasste die Jahre von 1428 bis 1464. [2]
Dieser Herrscher aus dem 15. Jahrhundert wurde nach Kaiser Hanazono aus dem 14. Jahrhundert und 19459010 benannt ] (後) übersetzt als "später" und könnte daher als "Späterer Kaiser Hanazono" bezeichnet werden oder in einigen älteren Quellen als "Hanazono, der Zweite" oder als "Hanazono II" bezeichnet werden.
Genealogie [ edit ]
Vor seinem Aufstieg zum Chrysanthemum-Thron war sein persönlicher Name ( imina ) einfach Hikohito -shinnō [19599011]. ( 9 仁 親王 ) . [3]
Er war der älteste Sohn des kaiserlichen Prinzen Fushimi-no-miya Sadafusa (伏 見 宮 貞 成 成) (1372–1456). Seine Mutter war Sachiko (90 子) (1390–1448), Tochter von Niwata Tsuneari (庭 田 経 有).
Sein Vater war der 3. von der Fushimi-no-miya-Linie und Enkel des nördlichen Pretender-Imperators Sukō, wodurch Go-Hanazono der Urenkel von Sukō und der dritte Cousin seines Vorgängers, Kaiser Shōkō, wurde. Er war auch der Ur-Ur-Ur-Enkel von Kaiser Go-Fushimi. Dies ist die zweitkleinste Beziehung zwischen einem Kaiser und seinem Nachfolger nach der zwischen Kaiser Go-Komatsu (sowohl dem sechsten nördlichen Pretender als auch dem 100. in der Hauptlinie) und seinem Vorgänger in der offiziellen Linie, Kaiser Go-Kameyama, der ihm gehörte Vierter Cousin zweimal entfernt.
Ausgabe [ edit ]
- Consort: Ōinomikado (Fujiwara) Nobuko (大 炊 門 藤原) 信 子; 1411-1488) später Karakumon-in (嘉楽嘉); Takanagas Tochter
- Erste Tochter: Prinzessin Kanshin (1434–1490; 観 心 女王)
- Erster Sohn: Kaiserfürst Naruhito (成仁 親王), später Kaiser Go-Tsuchimikado
- Wartende Dame: Hino (Fujiwara) Kyoko (日 野 (藤原)) 郷 郷 子), Hino Hidemitsus Tochter
- Tochter: Prinzessin Shinjoji (真 乗 寺 宮; d.1482)
- Wartende Dame: Sanjo (Fujiwara) Fuyuko (三条 (藤原) 冬子; 1441–1489), Sanjo Sanekazu's Tochter
- unbekannt
- Tochter: Prinzessin Shogon (d.1464)
Ereignisse von Go-Hanazonos Leben [ edit
Da der vorherige Kaiser, Kaiser Shōkō, keinen pensionierten Kaiser Go hatte -Komatsu musste das Jimyōin-Erbe gegen die Daikakuji-Linie sichern, bevor Kaiser Shōkō starb, er adoptierte einen Sohn aus dem Haus Fushimi-no-miya, der nach Shōkōs Tod Kaiser Go-Hanazono wurde.
- 1428 ( Shōchō 1, 20. Tag des 7. Monats ): Im 17. Jahr des Shōkō -tennō herrschte (光 天皇七年), der Kaiser starb im Alter von 27 Jahren; und die Nachfolge (19459010 senso ) wurde von seinem adoptierten Sohn empfangen. [4]
- Shōchō 1 am 29. Tag des 7. Tages Monat (1428): Kaiser Go-Hanazono soll dem Thron beigetreten sein ( sokui ). Der neue Kaiser ist 10 Jahre alt. [5]
- 1429 ( Eikyō 1, 9. Tag des 3. Monats ): Minamoto-no Yoshinobu wird gewürdigt vor Gericht; und danach ist er als Shogun Ashikaga Yoshinori bekannt. [6]
- 1433 ( Eikyō 5, 6. Monat ): Der Kaiser von China, at Damals richtete der Kaiser von Xuande einen Brief an Yoshinori, in dem er dem Shogun den Titel "König von Japan" gab. [7] 1441 Kakitsu 1., 24. Tag des 6. Monats ): Shogun Yoshinori wird im Alter von 48 Jahren von Akamatsu Mitsusuke ermordet; und kurz darauf wird sein achtjähriger Sohn, Ashikaga Yoshikatsu, zum neuen Shogun ausgerufen. [8] 1441 (19459010) Kakitsu 1, 9. Monat ): Die Mörder von Yoshinori töten sich selbst. [9]
- 1442 ( Kakitsu 3, 21. Tag des 7. Monats ): Shogun Yoshikatsu starb im Alter von 10 Jahren. Er genoss das Reiten von Pferden. Bei einem Sturz von einem Pferd wurde er jedoch schwer verletzt und starb als Folge davon. Er war nur drei Jahre lang Shogun. Sein achtjähriger Bruder Yoshinari wurde dann Shogun genannt. [10]
- 1443 ( Kakitsu 3, 23. Tag des 9. Monats ) .: Eine bewaffnete Rebellengruppe drang in die Verteidigungsanlage des Palastes ein. Ein Feuer wurde ausgelöst, und einer der Männer versuchte, Go-Hanazono zu töten, aber der Kaiser konnte fliehen. Den Eindringlingen gelang es jedoch, die Drei Heiligen Schätze zu stehlen: den Spiegel, das Schwert und das Juwel. Später fanden ein Wachmann den Spiegel und ein Priester das Schwert, aber der Ort des Juweles war erst im 8. Monat des Anfangsjahres der Bun'an-Zeit (1444) bekannt. [11]
- 1451 ( Hōtoku 3, 7. Monat ): Eine Delegation der Ryukyu-Inseln kommt zum ersten Mal in Heian-kyō (Kyoto) an. [12]
- 1451 ( Hōtoku 3, 8. Monat ): Shogun Yoshinari schickte zu dieser Zeit einen Brief an den Kaiser von China, [12] der Kaiser Jingtai.
- 1453 ( Kyōtoku 2, 6. Monat ): Der Name von Shogun Minamoto-no Yoshinari wurde in Ashikaga Yoshimasa geändert. [12] [12] ]
- 1458 ( Chōroku 2, 8. Monat ): Das heilige Juwel wird aus dem ehemaligen Südgericht geholt. Es wird nach Miyako zurückgebracht, um sich den anderen Heiligen Schätzen anzuschließen. [13]
- 1464 ( Kanshō 5, 7. Monat ): Go-Hanazono trat in sein Amt ein Thron zugunsten seines Sohnes, der als Kaiser Go-Tsuchimikado bezeichnet werden sollte. [14]
Bis der ehemalige Kaiser Go-Komatsu im Jahre 1433 starb, hatte Kaiser Go-Hanazono den Titel eines formellen Leiters der Daïri . Die wirkliche Macht im Gericht wurde von seinem Onkel ausgeübt, der eine als Klausur bezeichnete Praxis fortsetzte. Danach genoss Go-Hanazono 30 Jahre direkte kaiserliche Herrschaft, bis zu seiner Abdankung am 21. August 1464, als das konventionelle Muster der indirekten Regierung durch die Abgeschiedenheit der Kaiser wieder aufgenommen wurde.
- 18. Januar 1471 ( Bunmei 3, 12. Monat ): Der ehemalige Kaiser Go-Hanazono starb im Alter von 52 Jahren. [15]
Kugyō bearbeiten ]
Kugyō (公卿) ist ein Sammelbegriff für die wenigen mächtigsten Männer, die in der Zeit vor Meiji am Hofe des Kaisers von Japan befestigt waren. Selbst in jenen Jahren, in denen der tatsächliche Einfluss des Gerichts außerhalb der Palastmauern minimal war, bestand die hierarchische Organisation fort.
Im Allgemeinen umfasste diese Elitegruppe jeweils nur drei bis vier Männer. Es waren erbliche Höflinge, deren Erfahrung und Hintergrund sie an die Spitze der Karriere eines Lebens gebracht hätte. Während Go-Hanazonos Regierungszeit war diese Spitze des Daijō-Kan enthalten:
Ära der Regierungszeit von Go-Hanazono [ edit
Die Jahre der Regierungszeit von Go-Hanozono sind genauer identifiziert durch mehr als einen Epochenamen oder nengō . Go-Hanazonos Regierungszeit ist aufgrund seiner acht aufeinanderfolgenden Zeitalter fast einzigartig; und nur die turbulenten Jahre von Kaiser Go-Daigos Regierungszeit umfassten viele Epochen. [3]
Ancestry [ edit
Vorfahren von Kaiser Go-Hanazono |
---|
- ^ Kaiserliche Haushaltsbehörde ( Kunaichō ): 後 花園 102 (102); abgerufen 2013-8-28.
- ^ Titsingh, Isaac. (1834). Annales des empereurs du japon, S. 331–351.
- ^ a b p. 331.
- ^ Titsingh, p. 330.
- ^ Titsingh, p. 332.
- ^ Titsingh, p. 333.
- ^ Titsingh, p. 335
- ^ Titsingh, p. 339.
- ^ Titsingh, p. 341.
- ^ Titsingh, S. 342.
- ^ Titsingh, S. 344–345.
- a 19659059] c Titsingh, p. 346. p. 346 bei Google Books; Satow, Ernest. (1882) "Notes on Loochoo" in Transactions of Asiatic Society of Japan, Vols. 1–2, p. 1. p. 1, bei Google Books unter Berufung auf Arai Hakuseki
- ^ Titsingh, p. 349.
- ^ Titsingh, p. 351.
- ^ Titsingh, S. 356.
- ^ "Genealogy". Reichsarchiv . 25. Januar 2018 . (auf japanisch)
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét